144 Stellenangebote Umweltmanager
- neu Mi. 2.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.973,- € | 13 | 113 | 11 | 144 |
Ausbildung zertifizierte:r Umweltmanager:in TÜV
Werkstudentin oder Werkstudent Umweltmanagement (w/m/d)
Teamleitung technisches Team Energie- und Umweltmanagement
Ausbildung zertifizierte:r Umweltmanager:in TÜV
Experte Umweltmanagement (m/w/d)
Werkstudent im Bereich Energie- und Umweltmanagement (m/w/d)
Sachbearbeiter Energiemanagement und Umweltmanagement (w/m/d)
Projektleiter im Bereich Umweltmanagement (m/w/d)
Qualitäts- und Umweltmanager (m/w/d)
Energie- und Umweltmanager (m/w/d)
Einleitung
Die Stellenanzeigen im Bereich Umweltmanagement bieten einen umfassenden Einblick in die Anforderungen und Möglichkeiten für Berufstätige in diesem Bereich. Diese Übersicht zeigt die Bandbreite der Aufgabenfelder, typischen Qualifikationen, Vorteile und Arbeitsorte für Umweltmanager*innen (m/w/d) und verwandte Berufe. Die analysierten Stellenangebote geben einen Überblick über die Karriereoptionen in unterschiedlichsten Branchen und Unternehmensgrößen. Zum Beispiel werden sowohl Positionen in produzierenden Unternehmen als auch im Consulting, in Universitäten und bei öffentlichen Arbeitgebern angeboten.
Typische Anforderungen für Umweltmanager*innen
Die Qualifikationen und Soft Skills für Umweltmanagement-Positionen sind in den meisten Stellenanzeige ähnlich. Die geforderten Fähigkeiten umfassen sowohl fachliche als auch methodische und zwischenmenschliche Kompetenzen.
- Abgeschlossenes Studium in relevanten Fachgebieten wie Umweltwissenschaften, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften oder Umwelttechnik.
- Berufserfahrung im Umweltmanagement, idealerweise im produzierenden Gewerbe, Behördengeschäften oder Managementberatung.
- Kenntnisse in Umweltstandards wie ISO 14001, ISO 50001 oder ähnlichen Normen und Zertifizierungen.
- Fähigkeit zur eigenständigen Durchführung von Umweltanalysen und Audits.
- Kommunikations- und Organisationsstärke sowie Kunden- und Serviceorientierung.
- Zusätzliche Kenntnisse im Bereich CSR, Arbeitsschutz oder Energiemanagement sind von Vorteil.
- IT-Affinität und sicherer Umgang mit MS-Office sowie spezifischen Managementtools.
- Reisebereitschaft und Führerschein Klasse B werden oft vorausgesetzt.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die genannten Tätigkeiten zeigen eine ausgeprägte Vielfalt im Umweltmanagement. Zu den geforderten Aufgaben einer Umweltmanager*in gehören:
- Entwicklung und Umsetzung von Umweltstrategien und -programmen, z. B. Ressourcenschonung, Emissionssenkung.
- Überwachung der Einhaltung von Umweltvorschriften und -standards.
- Eigenständige Durchführung von internen und externen Audits sowie Dokumentationsprüfung.
- Erstellung und Pflege von Umweltmanagementsystemen, wie z.B. ISO 14001 oder 50001.
- Beratung und Schulungen zu Umweltschutz-Themen für Mitarbeitende und Kunden.
- Analyse von Schwachstellen in Prozessen und Entwicklung von Optimierungsmaßnahmen.
- Überprüfung und Genehmigung von Umweltschutzmaßnahmen durch Behörden oder Gewerbepartner.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Angesichts der hohen Kompetenzen, die von Umweltmanager*in erwartet werden, bieten die Unternehmen attraktive Rahmenbedingungen und Zusatzleistungen:
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zu Homeoffice und mobilem Arbeiten.
- 30 Urlaubstage und darüber hinaus Sonderurlaubstage oder Betriebsferien.
- Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie erfolgsbasierte Vergütungen.
- Umfangreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Firmenwagen, Mitarbeiterrabatte, Dienstrad-Leasing und betriebliche Altersvorsorge.
- Gesundheitsmanagement und ergonomische Arbeitsplatzgestaltung.
- Zusatzleistungen wie JobRad, Firmenfitness oder Zuschuss zur Kinderbetreuung.
Arbeitsorte
In verschiedenen Städten und Regionen suchen Unternehmen nach Umweltmanager. Zu den in den Stellenangeboten genannten Arbeitsorten zählen:
- Thüringen (Jena, Erfurt, Arnstadt)
- Bayern (Schrobenhausen, Ergoldsbach, Lingen)
- Nordrhein-Westfalen (Wuppertal, Lünen)
- Baden-Württemberg (Mössingen/Tübingen, Affalterbach)
- Niedersachsen (Ibbenbüren, Lingen)
Einige Positionen sind bundesweit oder mit der Option auf mobiles Arbeiten ausgeschrieben.
Gehaltsinformationen
Die expliziten Gehaltsangaben variieren je nach Region, Unternehmensgröße und Erfahrung der Umweltmanager. Positionen im höheren Management oder mit erweiterten Verantwortungsbereichen bieten oft Verhandlungen zu individuellen Paketen einschl. Gehalt und Benefits wie Firmenwagen oder Erfolgsbonus.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehe dich explizit auf die in der Anzeige genannten Anforderungen. Beispiel: „Als erfahrener Umweltmanagerin mit fundierten Kenntnissen in der ISO-Zertifizierung würde ich mich freuen, Ihr Team zu unterstützen.“
Lebenslauf optimieren
- Verdeutliche mit konkreten Praxisbeispielen deine Expertise im Umweltmanagement, wie z. B. Erfolge bei der Einführung oder Optimierung von Umweltmanagementsystemen wie ISO 14001.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeige, wie dein Kommunikationsgeschick oder deine Projektmanagementfähigkeiten einen Mehrwert bieten.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informiere dich vorab über die Gehälter für UmweltmanagerInnen auf Portalen wie gehalt.de oder lohnspiegel.de.
Klare Argumente
- Hebe den Mehrwert deiner Qualifikationen hervor, z. B. Kenntnisse in ISO 50001 oder Projekterfolge zur Senkung von Emissionen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Neben dem Gehalt, verhandle über Benefits wie Fortbildungsmöglichkeiten oder Mobilarbeitsregelungen.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Beachte, dass die Gehälter regional unterschiedlich ausfallen können. Der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit bietet hierzu wertvolle Einblicke.
Zusammenfassend bieten die Stellen im Umweltmanagement interessante Aufgabenbereiche und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten, während die Arbeitgeber attraktive Benefits und Gehälter offerieren. Mit den hier bereitgestellten Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien sind Sie bestens aufgestellt, um die richtige Position als Umweltmanager*in (m/w/d) zu finden.