393 Stellenangebote Offshore
- neu Mi. 30.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 30 | 335 | 35 | 393 |
Team Assistent i Offshore Vind - Regional Support Nordic
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Senior Electrical Engineer - Offshore
Crew Internship Dredging & Offshore (January/February 2026)
Junior Project Planner - Offshore Energy
Inbetriebnahmetechniker Offshore Wind (m/w/d)
Group Leader Offshore Wind Measurement
Technischer Zeichner / Systemplaner / Produktdesigner als Mitarbeiter in der Projektabwicklung (m/w/d) Marine, Offshore
Sales Manager or Account Manager in the maritime offshore or marine engineering sector
Marktüberblick: Stellenangebote als Offshore-Spezialist (m/w/d)
Einleitung
Dieser Bericht bietet Ihnen eine komprimierte Auswertung zu den aktuell verfügbaren Stellenangeboten aus der Offshore-Branche. Die vorgestellten Positionen decken ein breites Spektrum an Berufen ab - von Notfallsanitätern (m/w/d) bis zu Elektrokonstrukteuren (m/w/d) und Projektleitern (m/w/d). Für Offshore-Spezialisten (m/w/d) sind sowohl technische Fähigkeiten als auch Soft Skills entscheidend, um in anspruchsvollen Einsatzumfeldern wie Windparks, Plattformen oder auf dem Meer erfolgreich zu agieren.
Typische Anforderungen
Zu den geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die Offshore-Spezialisten (m/w/d) mitbringen sollten, zählen:
- Technische Ausbildungen oder Studienabschlüsse (z. B. Elektrotechnik, Mechanik, Energietechnik).
- Zusatzqualifikationen wie ITLS, ACLS oder Kenntnisse in Standards wie ISM, SOLAS und MARPOL.
- Berufserfahrung in spezifischen Offshore-Bereichen (z. B. Windenergieanlagen, Konverterstationen, Rettungsdienste).
- Körperliche Fitness, Höhentauglichkeit und Offshore-Zertifikate (z. B. GWO, HUET).
- Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
- Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz und lösungsorientiertes Arbeiten.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben für Offshore-Spezialisten (m/w/d) variieren je nach Jobprofil und umfassen unter anderem:
- Notfallmedizinische Versorgung und Prävention auf Offshore-Plattformen.
- Wartung und Instandhaltung von Windenergieanlagen, elektrischen und mechanischen Komponenten sowie Konverterstationen.
- Entwicklung und Implementierung von Logistikprozessen oder Steuerung der Materialversorgung.
- Planung und Leitung von Projekten zur Sicherheitsverbesserung oder zum Betrieb von Offshore-Infrastrukturen.
- Überwachung und Optimierung von Elektroinstallationen sowie Durchführung von Inspektionen.
- Führung und Koordination von Mitarbeitern mit Fokus auf Sicherheit und Effizienz.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Offshore-Fachkräfte profitieren von attraktiven Benefits, die von Arbeitgebern gewährt werden, darunter:
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Zuschläge für Offshore-Einsätze und Schichtarbeit, sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Flexible Arbeitszeiten sowie Home-Office-Optionen.
- Trainings und Weiterbildungen, inklusive Offshore-zertifizierter Kurse.
- Rabatte für Fitnessstudios und Gesundheitsprogramme.
- Verpflegung während des Offshore-Einsatzes sowie JobRad-Leasing.
- Persönliche Anerkennungen, z. B. Kinderzulage oder Unterstützung für Work-Life-Balance.
Arbeitsorte
Offshore-Spezialisten (m/w/d) werden bundesweit und international gesucht, wobei Einsatzorte häufig in der Nord- und Ostsee liegen, darunter Städte wie:
- Bremen, Bremerhaven, Emden, Hamburg, Rostock, Stuttgart und Raum Kaltenkirchen.
- Offshore-Standorte mit Hub basierten Teams auf Plattformen oder Helikoptereinsätzen.
Gehaltsinformationen
Gehaltshinweise variieren stark je nach Position und Erfahrung, meist werden jedoch branchenspezifische Tarifstrukturen verwendet:
- Tarifliche Vergütungen mit Offshore- und Funktionszulagen.
- Gehälter im Bereich von 55.000 bis 85.000 Euro Jahresbrutto (z.B. Elektrokonstrukteure, SPS-Programmierer).
- Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld und betriebliche Altersvorsorge erhöhen die Gesamtvergütung.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Ein hochwertiges Anschreiben hebt spezifisch hervor, wie Ihre Kompetenzen als Offshore-Spezialist (m/w/d) die Anforderungen der jeweiligen Inserate wie Notfallversorgung oder Instandhaltungsmanagement erfüllen.
Lebenslauf optimieren
Fokus auf Expertise in Bereichen wie Elektrotechnik, Maschinenbau, Projektmanagement oder Erste-Hilfe-Erfahrungen, konkret unterstützt durch beschriebene Tätigkeiten und Erfolge.
Hervorhebung von Soft Skills
Zeigen Sie beispielsweise, wie Sie in stressigen Offshore-Situationen Teamarbeit oder Führungsstärke bewiesen haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Recherchieren Sie für Offshore-Spezialisten (m/w/d) typische Gehaltsspannen, um gut vorbereitet zu sein, z. B. bei Lohndatenbanken wie lohnspiegel.de.
Klare Argumente
Heben Sie Ihre einzigartige Qualifikation hervor, etwa spezifisches technisches Know-how oder Zusatzqualifikationen wie ITLS oder MARPOL-Kenntnisse.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Falls das Fixgehalt niedriger ausfällt, lenken Sie Verhandlungen auf Zusatzleistungen wie Trainingsprogramme, Sondervergütungen oder betriebliche Altersvorsorge.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
Beachten Sie regionale Gehaltsunterschiede, insbesondere den Unterschied zwischen Offshore an Nord- vs. Ostsee basierten Stationen.
Fazit
Berufe in der Offshore-Branche bieten spannende Herausforderungen und attraktive Bedingungen für qualifizierte Spezialisten. Mit gezielten Vorbereitungen in Bewerbung und den flexiblen Gehaltsstrategien gelingt es Ihnen, diesen dynamischen Markt optimal für Ihre Karriere zu nutzen.