18 Stellenangebote und Jobs Umweltwissenschaftler

- neu Mi. 9.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.512,- € 0 14 4 18
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
30.04.2025 60528 Frankfurt

Geoökologe / Geowissenschaftler / Bodenkundler / Umweltwissenschaftler (m/w/d)

Mailänder Consult
Vollzeit
Unbefristet
Als Umweltwissenschaftler finden Sie in unserem Unternehmen einen Job, der anspruchsvoll und vielseitig ist. Fundiertes Wissen, Entscheidungskompetenz und Teamfähigkeit führen zu der Möglichkeit, sich selbst in dieser zukunftsorientierten Firma weiterzuentwickeln und fortzubilden. Senden Sie uns noch heute Ihre Bewerbungsunterlagen.
mehrweniger
Quelle: www.mic.de
01.04.2025

Biologe/ UmweltwissenschaftlerIn (m/w/d)

envolutions GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich von Infrastruktur- oder Industrieprojekten Sicherer Umgang mit CAD-Software zum Erstellen und Bearbeiten von Planungsunterlagen Erfahrung mit Geoinformationssystemen (GIS) von Vorteil Erfahrung in der Nutzung von MS Office365, Kenntnisse in MS Project oder anderen Tools für Projektmanagement.
mehrweniger
Quelle: www.envolutions.de
04.03.2025 Aachen

Umweltwissenschaftler:innen, Wasserwirtschaftler:innen

Alfred Rexroth
Vollzeit
Unbefristet
Sie möchten Ihre Erfahrung als Umweltwissenschaftler einbringen, um das Wachstum eines innovativen Unternehmens zu stärken? Dann ist dieses Stellenangebot genau das richtige für Sie. Dieser Job wird von einem der führenden und beliebtesten Arbeitgeber in seinem Bereich angeboten. Zur Fortsetzung der erfolgreichen Wachstumsstrategien suchen wir Sie als engagierten Teamplayer. Neben vielfältigen Entwicklungs- und Weiterbildungsperspektiven erwartet Sie eine spannende Herausforderung.
mehrweniger
Quelle: www.neuguss.com
27.02.2025 52066 Boden

Geowissenschaftler:in, Umweltwissenschaftler:in, Bodenkundler:in (m/w/d)

ahu
Benefits
Erfahrung
Erstellung von Bodenmanagementkonzepten für Baustellen, örtliche Bau- und Aushubüberwachung beim Bodenmanagement. Bodenkundliche Baubegleitung mit Erstellung von Bodenschutzkonzepten nach DIN 19639. Planung und Leitung von Bodenkartierungen und Probenentnahmen. Vertreten der Ergebnisse intern sowie gegenüber Kunden, Fachbehörden und Dritten.
mehrweniger
Quelle: www.ahu.de
21.02.2025 33729 Bielefeld

Bodenwissenschaftler*in, Umweltwissenschaftler*in, Geowissenschaftler*in, Geologe*in,  Geograph*in (m/w/d)

IFUA GmbH
Vollzeit
Unbefristet
ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der o.g. Fachrichtungen. Kenntnisse in den Arbeitsbereichen Bodenkunde, Altlasten und Bodensanierung. sicherer Umgang mit Office Anwendungen. Bereitschaft zur Reisetätigkeiten (auch mehrtägig). sicherer Umgang mit Office Anwendungen. Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise.
mehrweniger
Quelle: www.ifua.de
06.12.2024 54516 Wittlich

Umweltwissenschaftler*in // Wasserwirtschaftler*in // Bauingenieur*in (m/w/d)

Stra-tec GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Werteorientiertes Unternehmen, das auf langfristige und nachhaltige Strategien setzt. Spitzen-Team mit jeder Menge guter Ideen, Fachwissen und großem Engagement. Attraktives Gehaltspaket. Große Portion Möglichkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten. Offene und teamorientierte Atmosphäre sowie Freiraum für Ideen und Eigeninitiative mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen.
mehrweniger
Quelle: www.stra-tec.de
10.10.2024 52066 Aachen

Geowissenschaftler:in, Umweltwissenschaftler:in, Wasserwirtschaftler:in (m/w/d)

ahu
Benefits
Erfahrung
Die ahu GmbH berät seit über 40 Jahren Behörden, Unternehmen und Organisationen beim Ressourcen-Management für Wasser und Boden, bei der Wassergewinnung und -versorgung, bei der Grundwasser- und Bodensanierung und zu allen Fragen des vorsorgenden Trinkwasserschutzes. .
mehrweniger
Quelle: www.ahu.de
10.09.2024

Umweltwissenschaftler

RIFCON GmbH
Benefits
Vollzeit
Sie finden in den Stellenangeboten nicht, was Sie suchen, möchten aber trotzdem bei uns arbeiten? Wir sind ständig auf der Suche nach Profilen wie Chemikern, Biologen, Biochemikern, Ökotoxikologen, Geo- und Toxikologen,.
mehrweniger
Quelle: www.rifcon.com

Stellenanzeigen-Überblick für Umweltwissenschaftler*innen

Einleitung

Die Analyse zahlreicher Stellenanzeigen zeigt eine große Bandbreite an beruflichen Möglichkeiten für *Umweltwissenschaftlerinnen*. Unternehmen suchen nach Expertinnen in verschiedenen Bereichen von Hydrologie, Geotechnik und Bodenkunde bis hin zu Umweltplanung und Naturschutzfachplanung. Die Stellenangebote richten sich an Berufseinsteiger*innen ebenso wie an erfahrene Fachkräfte und bieten sowohl herausfordernde Aufgaben als auch zahlreiche Benefits. Diese Übersicht liefert einen detaillierten Überblick über Anforderungen, Tätigkeitsbereiche, Arbeitsorte und Zusatzleistungen, die Unternehmen anbieten.

Typische Anforderungen

Als *Umweltwissenschaftlerin** sollten Sie folgende Qualifikationen mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium: Bachelor, Master oder Diplom in Umweltwissenschaften, Geotechnik, Bodenkunde oder verwandten Disziplinen.
  • Kenntnisse im Bereich Naturschutzrecht, Bodenschutz oder Wasserwirtschaft.
  • Zusatzkenntnisse in GIS, CAD, Datenbanken und Script-Programmiersprachen (R, Python).
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse, teilweise auf Niveau C1.
  • Führerschein der Klasse B für Außendiensttätigkeiten.

Persönliche Eigenschaften umfassen häufig:

  • Kommunikations- und Teamfähigkeit.
  • Analytisches und lösungsorientiertes Denken.
  • Flexibilität und Kreativität für innovative Lösungen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer *Umweltwissenschaftlerin** gehören:

  • Planung und Durchführung von Forschungsprojekten im Umweltbereich.
  • Durchführung, Dokumentation und Auswertung von Kartierungen, Bodenkartierungen und Umweltanalysen.
  • Erstellung von naturschutzfachlichen Gutachten, Genehmigungsunterlagen (UVP, LBP) und Fachberichten.
  • Beratung und Betreuung von Kunden, Behörden und Auftraggebern.
  • Überwachung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen im Umweltbereich.
  • Datenmanagement und -analyse mit IT-Tools und Software.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung der Bevölkerung für umweltrelevante Themen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

*Umweltwissenschaftlerinnen** profitieren von zahlreichen Vorteilen:

  • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle.
  • Attraktive Zusatzleistungen wie Weiterbildungen, betriebliche Altersvorsorge, Firmenfahrrad-Leasing und Mobilitätszuschüsse.
  • Angebote zur Gesundheitsförderung, etwa durch Sportprogramme.
  • Leistungsbezogene Vergütung und sichere Arbeitsverträge.
  • Flache Hierarchien und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
  • Regelmäßige Teamevents und Firmenevents.
  • Chancen zur Weiterentwicklung der eigenen Karriere- und Leitungsfähigkeiten.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach *Umweltwissenschaftlerinnen**:

  • In Städten wie Aachen, Mannheim, Köln, Lippstadt, Cloppenburg, Bielefeld sowie regional und überregional in Deutschland.
  • Unternehmen bieten Arbeitsorte in städtischen und ländlichen Umgebungen und auch den Einsatz vor Ort oder im Außendienst.

Gehaltsinformationen

Die explizit genannten Einstiegsgehälter und mögliche Gehaltsranges richten sich zumeist nach dem TV-L (öffentlicher Dienst). Abhängig von der Berufserfahrung kann eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 12 TV-L erfolgen sowie die Gewährung von Zulagen. In der Privatwirtschaft variieren die Gehälter und werden durch Zusatzleistungen ergänzt.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Beziehen Sie sich gezielt auf die Anforderungen wie z. B. Kenntnisse im Umweltmanagement oder Bodenschutz. Starten Sie mit „Als erfahrener Umweltwissenschaftlerin bringe ich…“.

Lebenslauf optimieren

Führen Sie praktische Berufserfahrung detailliert auf, z. B. „Durchführung und Dokumentation von Bodenuntersuchungen“ oder „Planung von Umweltverträglichkeitsprüfungen.“

Hervorhebung von Soft Skills

Zeigen Sie, wie Sie in Projekten mit interdisziplinären Teams erfolgreich zusammengearbeitet haben oder wie Sie bei Außendiensttätigkeiten Eigenverantwortung bewiesen.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Nutzen Sie Seiten wie lohnspiegel.de oder gehalt.de, um Gehaltsbenchmarks für *Umweltwissenschaftlerinnen** zu finden und das Entgeltatlas-Tool der Agentur für Arbeit, um regionale Unterschiede zu berücksichtigen.

Klare Argumente

Hebe Deine Qualifikationen und Erfahrungen hervor, wie z. B. „Kenntnisse in hydrologischer Modellierung und GIS-Software.“

Zusatzleistungen

Verhandle über Benefits wie Weiterbildungsoptionen, Fahrkostenzuschüsse oder Homeoffice-Regelungen.

Flexibilität

Stellen Sie ein Gesamtpaket aus Gehalt und Zusatzleistungen zusammen und kalkulieren Sie mögliche Abstriche entsprechend Ihrer Prioritäten.

Diese strukturierte und optimierte Übersicht unterstützt Sie dabei, die besten Chancen mit den vielfältigen Angeboten für *Umweltwissenschaftlerinnen** auszuhandeln.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Umweltwissenschaftler?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.063,- € bis 5.012,- €. Für Umweltwissenschaftler beträgt das mittlere Einkommen 4.512,- €.

Wie viele Stellen sind für Umweltwissenschaftler derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 18 offene Stellen für Umweltwissenschaftler verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Umweltwissenschaftler in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 4 Teilzeitkräften für Umweltwissenschaftler.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Umweltwissenschaftler?
Tagesaktuell werden 14 Vollzeitstellen für Umweltwissenschaftler angeboten.

Wie sieht das Angebot für Umweltwissenschaftler in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 2 Mitarbeitern für Umweltwissenschaftler.