91 Stellenangebote Werkfeuerwehrmann
- neu Do. 10.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.821,- € | 11 | 87 | 1 | 91 |
Ausbildung Werkfeuerwehrmann:frau (m/w/d)
Ausbildung 2026 Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d)
Werkfeuerwehrmann (m/w/d)
Operator / Werkfeuerwehrmann (m/w/d)
Werkfeuerwehrmann (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d) zum 01.09.2026
Ausbildung Werkfeuerwehrmann (w/m/d) Großkrotzenburg 2026
Werkfeuerwehrmann (m/w/d)
Werkfeuerwehrmann (m/w/d)
Ausbildung Werkfeuerwehrmann/-frau (d/m/w) zum 01.09.2026
Werkfeuerwehrmann B1 (m/w/d) - Ein umfassender Überblick
Einleitung
Die Stellenanzeigen geben einen detaillierten Marktüberblick über die aktuellen Top-Angebote für den Beruf als Werkfeuerwehrmann B1 (m/w/d). Ob in der Chemiebranche, bei führenden Energieunternehmen oder großen Industrieunternehmen, der Bedarf nach qualifizierten Fachkräften für die Werkfeuerwehr ist hoch. Diese Positionen bieten ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld, gute Karrierechancen sowie attraktive Zusatzleistungen.
Typische Anforderungen
Als Werkfeuerwehrmann B1 (m/w/d) sollten Bewerber spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen, um der Verantwortung dieses Berufs gerecht zu werden.
- Abgeschlossene feuerwehrtechnische Ausbildung, z.B. Truppmann 1 (TM1), mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst oder Werkfeuerwehrausbildung nach IHK.
- Führerschein der Klassen B, C oder CE.
- Rettungsdienstqualifikation, vorzugsweise als Rettungs- oder Notfallsanitäter.
- Atemschutztauglichkeit (z.B. G26.3).
- Körperliche Fitness und Höhentauglichkeit.
- Hohes Sicherheitsbewusstsein und Teamfähigkeit.
- Bereitschaft zum Schichtdienst, einschließlich 24-Stunden-Dienst.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines Werkfeuerwehrmanns B1 (m/w/d) gehören vielfältige Tätigkeiten, die technische und brandschutztechnische sowie organisatorische Verantwortung umfassen:
- Truppfunktionen in der Löschgruppe gemäß FwDV 100.
- Brandbekämpfung, technische Hilfeleistungen und Umgang mit Gefahrstoffen.
- Wartung und Pflege von feuerwehrtechnischen Geräten und Fahrzeugen.
- Überprüfung und Wartung brandschutztechnischer Einrichtungen, z.B. Sprinkler- und Brandmeldeanlagen.
- Erste-Hilfe-Einsätze als Rettungssanitäter oder First Responder.
- Besetzung der Einsatzzentrale oder Alarmzentrale.
- Durchführung von Brandsicherheitswachen und Freimessungen.
- Mitarbeiterschulungen zu Brandschutz, Atemschutz und Erste Hilfe.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Werkfeuerwehrmänner B1 (m/w/d) profitieren von attraktiven Zusatzleistungen, die das Berufsfeld besonders interessant machen:
- Unbefristete Arbeitsverträge und tarifgebundene Vergütung.
- Zusatzvergütungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, steuerfreie Zuschläge und jährliche Boni.
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Feuerwehr.
- Gesundheitsprogramme und Fitnessstudio-Kooperationen.
- Fahrtkosten- und Essenszuschüsse, teilweise JobRad-Angebote.
- Moderne Arbeitsbedingungen, gut ausgestattete Feuerwachen und Einzelzimmer.
Arbeitsorte
Werkfeuerwehrmänner B1 (m/w/d) werden in verschiedenen Regionen gesucht – insbesondere in Chemiezentren und Industriestandorten:
- Wesseling und Marl in Nordrhein-Westfalen
- Münster und Oberhausen (NRW)
- Duisburg und Castrop-Rauxel
- Karlsruhe
- Andernach und Linnich
Gehaltsinformationen
In Stellenanzeigen werden konkret folgende Gehaltsaussagen gemacht:
- Stundenlöhne zwischen 24–27 Euro, je nach Qualifikation.
- Monatsgehälter im Bereich 3100–3500 Euro brutto, zzgl. Feuerwehrpauschalen und Zuschlägen.
- Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld, steuerfreie Feiertagszuschläge bis zu 150 %.
Bewerbungstipps für Werkfeuerwehrmann B1 (m/w/d)
Individuelles Anschreiben
Betonen Sie Ihre relevante Erfahrung und Qualifikationen im Anschreiben, z.B.: „Als erfahrene*r Werkfeuerwehrmann B1 (m/w/d) bringe ich umfangreiche Kenntnisse im abwehrenden und vorbeugenden Brandschutz sowie technisches Verständnis mit.“
Lebenslauf optimieren
Führen Sie Ihre Erfahrung konkret anhand von Tätigkeiten und Ergebnissen auf:
- „Durchführung von Feuerwehreinsätzen bei Gefahrgutunfällen.“
- „Überprüfung und Wartung von Löschtechnik gemäß Herstellervorgaben.“
- „Durchführung von Schulungen in Brandschutz und technischer Hilfeleistung.“
Hervorhebung von Soft Skills
Zeigen Sie, wie Sie Ihre Soft Skills erfolgreich eingesetzt haben, z. B.: „Als Werkfeuerwehrmann B1 (m/w/d) habe ich durch Teamarbeit und Entscheiden in brenzligen Situationen den Schutz von Mitarbeitern und Anlagen sichergestellt.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informieren Sie sich vorab über Verdienstmöglichkeiten. Tools wie Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit bieten regionale Gehaltsinformationen.
Klare Argumente
Heben Sie Ihre Erfahrung und Qualifikationen hervor:
- „Mit fundierten Kenntnissen im Rettungsdienst und Führerscheinkategorie CE kann ich flexible Einsätze bei der Werkfeuerwehr abdecken.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandeln Sie auch Zusatzleistungen wie:
- Betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Steuerfreie Zuschläge und Sonderzahlungen.
Regionale Unterschiede
Berücksichtigen Sie Unterschiede im Chemiesektor und vergleichen Sie beispielsweise die Gehälter in NRW oder Baden-Württemberg über öffentliche Portale.
Flexibilität
Denken Sie an ein Gesamtpaket und verzichten eventuell auf eine höhere Grundvergütung zugunsten anderer wertvoller Benefits, wie Vermögensleistungen oder Jobrad.
Nehmen Sie die Vielfalt der Aufgaben, Anforderungen und Benefits als Anreiz, sich als Werkfeuerwehrmann B1 (m/w/d) professionell zu positionieren und Teil eines wichtigen Berufsstands zu werden.