477 Stellenangebote und Jobs Werkzeugmacher

- neu So. 14.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.552,- € 33 453 15 477
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
13.09.2025 Arbeitsort: Berlin

Werkzeugmacher (m/w/d)

AlphaConsult KG - Treptow
Vollzeit
Unbefristet
Montage und Abstimmung von Neuwerkzeugen sowie Änderungs-, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten. selbständiges Bedienen von Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen. Qualtätskontrolle und Überwachung der Maschinen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
12.09.2025 88171 Arbeitsort: Weiler-Simmerberg

Werkzeugmacher m/w/d

Buemann Personal Service GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Abgeschlossene Ausbildung zum Werkzeugmacher m/w/d, Feinmechaniker m/w/d oder Industriemechaniker m/w/d. Gutes technisches Verständnis. Handwerkliches Geschick. Eigeninitiative und Teamgeist. Hohes Qualitätsbewusstsein.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
11.09.2025 32257 Hagen

Werkzeugmacher (m/w/d) in Wetter – Jetzt bewerben!

über ZAG Personal & Perspektiven
Teilzeit
Unbefristet
Faire Bezahlung plus Extras Bei uns erhältst du eine attraktive Vergütung nach BAP-Tarif plus mögliche Branchenzuschläge. Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind dabei selbstverständlich inklusive. Exklusive Mitarbeiterrabatte Mit Corporate Benefits sicherst du dir Vergünstigungen bei Top-Marken. Individuelle Arbeitszeiten Wähle zwischen Vollzeit, Teilzeit oder Schichtarbeit - ganz nach deinen Bedürfnissen.
mehrweniger
Quelle: www.zag.de
11.09.2025 32257 Halberstadt

Werkzeugmacher (m/w/d) in Quedlinburg – Jetzt bewerben!

über ZAG Personal & Perspektiven
Teilzeit
Unbefristet
Seit über 40 Jahren bringt ZAG Menschen und Chancen zusammen. Als einer der führenden Personaldienstleister in Deutschland bieten wir persönliche Betreuung und maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Seit unserer Gründung 1984 haben wir uns bundesweit etabliert und sind in zahlreichen Branchen.
mehrweniger
Quelle: www.zag.de
11.09.2025 32257 Hagen

Werkzeugmacher (m/w/d) in Wetter – Jetzt bewerben!

über ZAG Personal & Perspektiven
Teilzeit
Unbefristet
Planung und Vorbereitung der Arbeitsaufgaben. Herstellung der Einzelteile und Baugruppen. Einrichtung und Bedienung von Werkzeugmaschinen Bihler-Automaten. Wartung und Instandhaltung der Werkzeuge, Formen und Maschinen.
mehrweniger
Quelle: www.zag.de
11.09.2025 90471 München

Werkzeugmacher (m/w/d)

I. K. Hofmann GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmacher Industriemechaniker bzw. vergleichbare Ausbildung. fundierte Erfahrung in den Verfahren Bohren, Schleifen, Drehen und Fräsen. Erfahrung im Bereich der Werkzeugtechnik. Erfahrung im Lesen von Zeichnungen. Beherrschung der Standardmessmittel. Erfahrungen mit MS-Office ( mind. versiert).
mehrweniger
Quelle: www.hofmann.info
10.09.2025 73266 Bissingen An Der Teck

Werkzeugmacher - Spritzguss (m/w/d)

DEKRA Arbeit GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Einen festen Arbeitsvertrag nach BAP-Tarifvertrag. Eine übertarifliche Vergütung, zzgl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Einen interessanten und Ihren Qualifikationen entsprechenden Arbeitsplatz samt Übernahmeperspektive durch das Kundenunternehmen.
mehrweniger
Quelle: www.dekra-arbeit.de
10.09.2025 Sulzbach-Rosenberg

Werkzeugmacher/Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Amberger Werkzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Vollzeit
Unbefristet
Bau von Biege-, Schnitt- und Folgeverbundwerkzeugen nach Zeichnung. Testläufe auf den Pressen & Analyse der gefertigten Bauteile. Umsetzung von Verbesserungen, damit alles noch reibungsloser läuft. Eigenverantwortliches Arbeiten, aber immer als Teil eines starken Teams.
mehrweniger
Quelle: www.ambergerwerkzeugbau.de

Marktüberblick: Stellenangebote für Werkzeugmacher (m/w/d)

Diese Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über die Stellenanzeigen für die Berufsbezeichnung Werkzeugmacher (m/w/d). Sie deckt Anforderungen, Aufgabenbereiche, gebotene Vorteile, Arbeitsorte und Gehaltsinformationen ab. Zusätzlich erhalten Sie nützliche Bewerbungstipps und Strategien für Gehaltsverhandlungen. Die Berufsbezeichnung Werkzeugmacher wird gezielt im Text eingebunden, um die Suchmaschinenoptimierung zu unterstützen.


Einleitung

Der Beruf des Werkzeugmachers (m/w/d) umfasst vielseitige Aufgaben im Bereich der Herstellung, Wartung und Optimierung von Maschinenwerkzeugen und Vorrichtungen. Arbeitgeber in verschiedenen Regionen Deutschlands suchen nach erfahrenen und motivierten Fachleuten in diesem Bereich. Die Stellenanzeigen zeigen ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern und Zusatzleistungen, die in diesem Berufsfeld attraktiv sind.


Typische Anforderungen

In den Stellenanzeigen werden mehrere Qualifikationen und Fähigkeiten für Werkzeugmacher (m/w/d) gefordert. Die wichtigsten Anforderungen umfassen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Werkzeugmacher, Werkzeugmechaniker oder ähnliche Qualifikationen
  • Erfahrung im Formenbau, Vorrichtungsbau oder in der Metallbearbeitung
  • Kenntnisse im Umgang mit CNC-Maschinen, CAD und CAM sowie konventionellem Fräsen und Drehen
  • Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Fähigkeit, technische Zeichnungen und 3D-Modelle zu interpretieren
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit oder Reisebereitschaft (je nach Stelle)

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Werkzeugmacher (m/w/d) übernehmen vielfältige und spezialisierte Aufgaben, darunter:

  • Fertigung von Werkzeugen und Baugruppen nach technischen Zeichnungen oder CAD-Modellen
  • Wartung und Reparatur von Spritzguss-, Druckguss- und Umformwerkzeugen
  • Montage und Abstimmung von Werkzeugen einschließlich Qualitätsprüfung
  • Tuschieren und Polieren von Werkzeugen zur Oberflächenveredelung
  • Optimierung und Weiterentwicklung der Formen und Fertigungsprozesse
  • Erstellung und Bearbeitung von Einzel- und Serienteilen
  • Bedienung von Draht- und Senkerodiermaschinen
  • Zusammenarbeit mit Konstruktion und Entwicklung bei der Erstellung von Prototypen

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Werkzeugmacher (m/w/d) profitieren in vielen Stellenangeboten von attraktiven Zusatzleistungen, darunter:

  • Leistungsgerechte Vergütung, oft übertariflich
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Zuschüsse zur Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit
  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Langfristige Perspektiven und sichere Arbeitsplätze
  • Mitarbeiter-Events, Jobrad-Programme und Parkplätze
  • Unterstützung durch persönliche Betreuung oder flache Hierarchien

Arbeitsorte

Werkzeugmacher (m/w/d) werden in verschiedenen Regionen aktiv gesucht. Beispiele für Arbeitsorte aus den Inseraten sind:

  • Büchenbach
  • Quedlinburg
  • Bad Rappenau
  • Oberstreu bei Mellrichstadt
  • Pforzheim
  • Mühlheim am Main
  • Laichingen
  • Allgäu
  • Rümlingen, Schweiz
  • Weitere Standorte in Deutschland und darüber hinaus

Gehaltsinformationen

Gehaltsangaben variieren stark und werden teilweise durch standortübergreifende Aspekte und zusätzliche Benefits ergänzt. Beispiele aus den Inseraten umfassen:

  • Bezahlung nach BAP-Tarifvertrag zzgl. Branchenzuschlägen
  • Überdurchschnittliches Gehalt bei bestimmten Anbietern
  • VWL-Optionen sowie Zuschüsse zur Arbeitskleidung und Altersvorsorge

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich auf die jeweiligen Anforderungen, z. B. „Als erfahrener Werkzeugmacher bringe ich Erfahrung in der CNC-Bearbeitung mit.“
  • Heben Sie Ihre spezifischen Fertigkeiten hervor, die zu den geforderten Aufgaben passen.
Lebenslauf optimieren
  • Geben Sie detaillierte Beispiele Ihrer Erfahrungen an, z. B. „Herstellung von Spritzgusswerkzeugen und deren Optimierung.“
Hervorhebung von Soft Skills
  • Betonen Sie Eigenschaften wie Teamfähigkeit und ein hohes Qualitätsbewusstsein, die von einem Werkzeugmacher (m/w/d) erwartet werden.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Prüfen Sie Gehaltsrichtlinien für Werkzeugmacher (m/w/d) auf Plattformen wie lohnspiegel.de, gehalt.de oder kununu.
Klare Argumente
  • Verdeutlichen Sie, wie Ihre Erfahrungen als Werkzeugmacher (m/w/d) zur Steigerung der Produktivität beitragen können. Berufen Sie sich auf gefragte Fähigkeiten wie CNC-Bedienung und Qualitätskontrolle.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Neben dem Basisgehalt sollten Sie Verantwortungspakete wie Weiterbildung, betriebliche Altersvorsorge oder Arbeitszeitmodelle in die Verhandlung einbeziehen.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit zur Orientierung über regionale Gehaltsunterschiede.
Flexibilität
  • Bieten Sie auch Spielraum bei verhandelbaren Gehaltsbestandteilen oder Benefits, um ein attraktives Gesamtpaket zu vereinbaren.

Zusammenfassend stellen die Stellenanzeigen für Werkzeugmacher (m/w/d) eine attraktive Berufsperspektive mit abwechslungsreichen Tätigkeiten, solider Vergütung und zahlreichen Zusatzleistungen dar. Nutzen Sie diese Tipps für Ihre Karriereplanung!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Werkzeugmacher - Meister der Präzision

Werkzeugmacher sind ausgewiesene Experten im Herstellen von Präzisionsgeräten, die im Maschinen- und Werkzeugbau benötigt werden. Seit der Neuordnung des entsprechenden Lehrberufes im Jahre 2002 dauert die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker mit Schwerpunkt Werkzeugbau dreieinhalb Jahre. Zu Beginn der Ausbildung werden die Lehrlinge in der Metallbearbeitung fit gemacht, bevor mit den Feinheiten des Werkzeugbaus begonnen wird. Anstellungen finden sie bei Unternehmen des Maschinen- und Werkzeugbaus. Höchste Genauigkeit ist beim Fertigen, Montieren, Inspizieren, Reparieren und Instandsetzen der Werkzeuge sowie der Maschinenbauteile erforderlich. Grobe Hände sind für diese Tätigkeit ungeeignet. Stattdessen wird technische Raffinesse vom Feinsten erwartet. Neben der manuellen Tätigkeit, also der klassischen Metallbearbeitung in Form von Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen und Stanzen wird die Arbeit an computergesteuerten Werkzeugmaschinen ausgeführt. Dafür ist IT-Erfahrung erforderlich. Treten doch einmal unerwartet Störungen bei Maschinen auf, so werden diese umgehend behoben.

Werkzeugmacher verfügen über technische Raffinessen vom Feinsten

An die zu fertigenden Werkzeuge und Vorrichtungen werden hohe Anforderungen gestellt. Um diesen entsprechen zu können, ist neben Qualitätsbewusstsein und Flexibilität die Bereitschaft erforderlich, sich immer wieder in neue Techniken einarbeiten zu können. Neben Geduld ist zudem eine ruhige Hand vonnöten. Freude am Konstruieren, Montieren und Feinarbeiten ist die Grundvoraussetzungen für diese Tätigkeit. Schutzkleidung und Schutzbrille gehören ebenso dazu wie langes Arbeiten im Stehen sowie der Lärm der Maschinen. Aufgrund der Maschinenlaufzeiten wird mitunter im Schichtdienst gearbeitet.
Wer eine berufliche Weiterqualifizierung anstrebt, kann nach erfolgreich absolvierter Gesellenprüfung und entsprechender Berufserfahrung entweder die Meisterschule im Feinwerktechnik-Handwerk besuchen oder ein Studium zum Betriebswirt des Handwerks aufnehmen.
 

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Werkzeugmacher?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.151,- € bis 4.004,- €. Für Werkzeugmacher beträgt das mittlere Einkommen 3.552,- €.

Wie viele Stellen sind für Werkzeugmacher derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 477 offene Stellen für Werkzeugmacher verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Werkzeugmacher in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 15 Teilzeitkräften für Werkzeugmacher.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Werkzeugmacher?
Tagesaktuell werden 453 Vollzeitstellen für Werkzeugmacher angeboten.

Wie sieht das Angebot für Werkzeugmacher in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 62 Mitarbeitern für Werkzeugmacher.