61 Stellenangebote Wirtschaftswissenschaft
- neu Do. 10.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 7 | 43 | 16 | 61 |
Akademische:r Mitarbeiter:in (Postdoc, m/w/d)
Praktikum Wirtschaftswissenschaft
Praktikum / Abschlussarbeit Wirtschaftsingenieurwesen / Wirtschaftswissenschaften (m/w/d)
Mitarbeiter*in der Wirtschaftswissenschaftlichen Studienberatung
Trainee Wirtschaftswissenschaften Schaden-Rückversicherung
Absolvent (m/w/d) Wirtschaftsrecht / Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Finanzen - hybrid
Pflichtpraktikant/in (w/m/d)
Absolvent (m/w/d) Wirtschaftsrecht / Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Finanzen - hybrides Arbeiten (Remote & Präsenz)
Studentische Hilfskräfte
Professor*in für Wirtschaftswissenschaften (m/w/div)
Stellenangebote im Bereich Wirtschaftswissenschaften
Einleitung
Diese Zusammenfassung liefert einen umfassenden Überblick über aktuelle Stellenanzeigen aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften. Die erfassten Positionen decken ein breites Spektrum ab: von Praktika, Werkstudententätigkeiten bis hin zu Vollzeitjobs und akademischen Stellen. Die Anforderungen und gebotenen Vorteile variieren, unterstreichen jedoch die Vielfalt an Möglichkeiten für Berufs- und Quereinsteiger sowie erfahrene Fachkräfte in den Wirtschaftswissenschaften.
Typische Anforderungen
Die Eignung für eine Stelle in den Wirtschaftswissenschaften basiert meist auf spezifischen Fähigkeiten und Qualifikationen:
- Bildungsabschluss: Abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master, Diplom) in Wirtschaftswissenschaften, VWL oder verwandten Fachbereichen.
- Computer- und Softwarekenntnisse: Routinesicher im Umgang mit MS-Office, oft auch Wissen in Tools wie R, Stata, Python oder Access.
- Kenntnisse im Themenbereich: Verständnis für Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Risikomanagement oder Projektmanagement.
- Berufserfahrung: Erste Praxiserfahrungen, oft durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten, sind vorteilhaft.
- Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Weitere Sprachen sind oft ein Plus.
- Soft Skills: Analysefähigkeiten, Teamarbeit, Entscheidungsfreude und Eigeninitiative.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben in den Wirtschaftswissenschaften umfassen eine Vielzahl von Tätigkeiten:
- Projektarbeit: Unterstützung von Projekten, z. B. in Bereichen wie Qualitätsmanagement, Finanzanalyse oder Regulierung.
- Beratung: Kundenberatung, insbesondere in rechtlichen, wirtschaftlichen oder technologischen Fragen.
- Datenmanagement: Analyse von Finanzmärken, Erstellung von Statistiken und Berichten.
- Prüfung und Compliance: Prüfung von Jahresabschlüssen, Steuerbescheiden und regulatorischen Vorgaben.
- Akademische Tätigkeiten: Betreuung von Studierenden, Forschung und Lehre im universitären Umfeld.
- Strategisches Management: Entwicklung von Investitionsstrategien oder Marktanalysen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Wirtschaftswissenschaftler profitieren von attraktiven Zusatzleistungen:
- Übertarifliche Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
- Weiterbildungsmöglichkeiten durch Seminare, E-Learnings und Schulungen.
- Zuschüsse: Fahrkosten, Verpflegung, Job-Rad, Urban Sports Club-Mitgliedschaften.
- Familienfreundlichkeit: Kinderbetreuung und Eltern-Kind-Büros.
- Modern ausgestattete Arbeitsplätze und Gesundheitsprogramme.
Arbeitsorte
Die Stellenanzeigen nennen folgende Städte und Regionen:
- Berlin, München, Hamburg, Köln, Stuttgart
- Regionen wie Aachen, Coburg, Kassel, Schwerin und internationale Standorte.
Gehaltsinformationen
Ein Ansatzpunkt für das Gehalt von Wirtschaftswissenschaftlern findet sich in den Anzeigen:
- Studentische Tätigkeiten: 14,50 € pro Stunde.
- Vollzeitstellen im öffentlichen Dienst: Entgeltgruppe 11 TV-AVH, 4.032,38 € – 5.839,97 €/Monat.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehe dich direkt auf die Anforderungen und Aufgaben in den Stellenanzeigen: „Als erfahrener Wirtschaftswissenschaftler mit Schwerpunkt Finanzen bringe ich umfangreiche Kenntnisse in Buchhaltung und Datenanalyse mit.“
Lebenslauf optimieren
- Betone relevante Projekte, Praktika und Kenntnisse, die mit den Aufgabenfeldern in Zusammenhang stehen.
- Listen Sie Tools und Software auf, die Sie beherrschen.
Hervorhebung von Soft Skills
- Beschreiben Sie, wie z. B. Teamarbeit in einem Projekt zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutze Vergleichsportale wie lohnspiegel.de und gehalt.de für spezifische Gehaltsinformationen.
Klare Argumente
- Betone geforderte Qualifikationen, wie z. B. umfassende Kenntnisse in Finanzen oder erste praktische Erfahrungen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Fordere zusätzliche Vorteile wie Weiterbildungen, flexible Arbeit, Mobilität (z. B. Jobticket) oder Altersvorsorge.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Prüfe Gehaltsunterschiede zwischen Städten, z. B. mit dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Flexibilität
- Denk über ein Gesamtpaket nach, das auch ungewöhnliche Vergütungsbestandteile wie betriebliche Gesundheitsprogramme oder Homeoffice berücksichtigt.
Diese umfassende Übersicht über Möglichkeiten und Anforderungen im Bereich Wirtschaftswissenschaften wird Ihnen helfen, sich optimal auf Ihre Bewerbung vorzubereiten und Ihre beruflichen Ziele effizient zu verfolgen.