2.829 Stellenangebote und Jobs Augenoptiker

- neu Fr. 19.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.042,- € 308 2.277 527 2.829
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
14.09.2025 67292 Arbeitsort: Verschiedene Arbeitsorte

Augenoptiker (m/w/d)

Antz GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Wir suchen Auszubildende (m/w/d) mit guten bis befriedigenden Noten in Deutsch, Mathematik und Physik. Zudem sollten Sie neben handwerklichem Geschick vor allem Interesse am Thema Augenoptik und Freude an Beratung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
14.09.2025 67071 Arbeitsort: Ludwigshafen am Rhein

Ausbildung in der Augenoptik (w/m/d)

aktivoptik Vertriebs GmbH
Benefits
Vollzeit
Kunden begeistern: Du lernst, wie du Menschen professionell berätst - fachlich und modisch. Handwerk meistern: Du wirst zum Profi in der Fertigung und Anpassung von Brillen. Sehen verbessern: Du hilfst Menschen dabei, ihre Lebensqualität mit der passenden Sehlösung zu steigern. Im Teamwork wachsen: Du.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
14.09.2025 56112 Arbeitsort: Lahnstein

Ausbildung in der Augenoptik (w/m/d)

aktivoptik Vertriebs GmbH
Benefits
Vollzeit
Kunden begeistern: Du lernst, wie du Menschen professionell berätst - fachlich und modisch. Handwerk meistern: Du wirst zum Profi in der Fertigung und Anpassung von Brillen. Sehen verbessern: Du hilfst Menschen dabei, ihre Lebensqualität mit der passenden Sehlösung zu steigern. Im Teamwork wachsen: Du.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
14.09.2025 56727 Arbeitsort: Mayen

Ausbildung in der Augenoptik (w/m/d)

aktivoptik Vertriebs GmbH
Benefits
Vollzeit
Kunden begeistern: Du lernst, wie du Menschen professionell berätst - fachlich und modisch. Handwerk meistern: Du wirst zum Profi in der Fertigung und Anpassung von Brillen. Sehen verbessern: Du hilfst Menschen dabei, ihre Lebensqualität mit der passenden Sehlösung zu steigern. Im Teamwork wachsen: Du.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
14.09.2025 56564 Arbeitsort: Neuwied

Ausbildung in der Augenoptik (w/m/d)

aktivoptik Vertriebs GmbH
Benefits
Vollzeit
Kunden begeistern: Du lernst, wie du Menschen professionell berätst - fachlich und modisch. Handwerk meistern: Du wirst zum Profi in der Fertigung und Anpassung von Brillen. Sehen verbessern: Du hilfst Menschen dabei, ihre Lebensqualität mit der passenden Sehlösung zu steigern. Im Teamwork wachsen: Du.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
14.09.2025 67663 Arbeitsort: Kaiserslautern

Ausbildung in der Augenoptik (w/m/d)

aktivoptik Vertriebs GmbH
Benefits
Vollzeit
Kunden begeistern: Du lernst, wie du Menschen professionell berätst - fachlich und modisch. Handwerk meistern: Du wirst zum Profi in der Fertigung und Anpassung von Brillen. Sehen verbessern: Du hilfst Menschen dabei, ihre Lebensqualität mit der passenden Sehlösung zu steigern. Im Teamwork wachsen: Du.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 31655 Stadthagen

Augenoptiker (w/m/d) und Augenoptikermeister (w/m/d)

Fielmann Group AG
Vollzeit
Unbefristet
Attraktive Vergütung, 13. Gehalt sowie Prämienzahlungen. Mitarbeiterrabatte für dich und deine Familie, Mitarbeiteraktien sowie zahlreiche weitere Benefits. Breites Schulungsangebot in der Fielmann Akademie Schloss Plön, in unseren regionalen Weiterbildungszentren sowie über E-Learning. Familiäre Teams und ein digitales Arbeitsumfeld.
mehrweniger
Quelle: www.fielmann.com
13.09.2025 97084 Frankfurt

Augenoptiker / Augenoptikermeister (m/w/d)

Abele-Optik GmbH
Erfahrung
Teilzeit
Was wir uns von Ihnen als Augenoptiker wünschen: sehr gute MS Office Kenntnisse sowie Erfahrung im Umgang mit gängigen ERP-Systemen ergänzt durch eigenverantwortliche, zielorientierte Arbeitsweise, ausgeprägte Kundenorientierung gepaart mit unternehmerischen Denken und Handeln. Sichere, verbindliche Kommunikation sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sollten Ihr Profil abrunden. Überprüfen Sie unser Job Angebot und senden Sie uns Ihre Bewerbung!
mehrweniger
Quelle: www.abele-optik.de

Stellenmarkt für Augenoptiker (m/w/d): Ein umfassender Marktüberblick

In der Augenoptik-Branche sind derzeit vielfältige Stellenangebote verfügbar, die abwechslungsreiche Tätigkeiten und attraktive Vorteile bieten. Vom Kundenservice über handwerkliche Arbeiten bis hin zur Filialleitung reicht das Aufgabenspektrum eines Augenoptikers. Stellenanzeigen aus ganz Deutschland zeigen: Es warten spannende berufliche Perspektiven auf Sie! Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über typische Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits, Arbeitsorte und Gehaltsinformationen für die Position des Augenoptikers sowie hilfreiche Bewerbungstipps.


Typische Anforderungen

Augenoptiker (m/w/d) sollten verschiedene Fähigkeiten und Qualifikationen mitbringen, um den Anforderungen der Branche gerecht zu werden:

  • Grundqualifikation: Abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker/in oder Augenoptikermeister/in; alternativ artverwandte Qualifikationen (z. B. MFA mit augenoptischen Vorkenntnissen).
  • Kundenorientierung: Positive Ausstrahlung, Teamfähigkeit und Freude an der Beratung von Kunden.
  • Weiterbildung: Interesse an Weiterbildung zu aktuellen Trends, Techniken oder Meisterausbildung.
  • Technisches Wissen: Erfahrung im Umgang mit Präzisionsmessgeräten und handwerklichem Geschick.
  • Soft Skills: Hohes Maß an Empathie, Zuverlässigkeit, sowie ausgezeichnete Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben eines Augenoptikers sind vielfältig und umfassen kundenorientierte und handwerkliche Tätigkeiten:

  • Beratung: Individuelle und qualitätsorientierte Kundenberatung zu Brillen, Gläsern und Kontaktlinsen.
  • Handwerkliche Tätigkeiten: Einarbeitung von Gläsern, Brillenreparaturen und Werkstattarbeiten.
  • Augenprüfung: Durchführung von Refraktionen und Sehtests; Anpassung von Kontaktlinsen.
  • Weiterbildung & Teamführung: Leitung von Mitarbeitenden, Weitergabe von Wissen an Azubis und Kollegen.
  • Innovative Projekte: Mitarbeit an Modellprojekten und Umsetzung neuer Konzepte in der Augengesundheit.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Augenoptiker (m/w/d) können in vielen Unternehmen von folgenden Vorteilen profitieren:

  • Finanzielle Vorteile: Attraktives Gehalt inkl. Prämien, Weihnachtsgratifikationen und betriebliche Altersvorsorge.
  • Work-Life-Balance: Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Schichtdienst.
  • Arbeitsplatzkultur: Familiäres Umfeld, Wohlfühlatmosphäre und modern ausgestattete Filialen.
  • Weiterbildung: Schulungen, Trainings in Akademien und Unterstützung der Meisterausbildung.
  • Zusatzleistungen: Fahrradleasing, Mitarbeiterrabatte, kostenfreie Brillen sowie Fahrtkostenzuschüsse.

Arbeitsorte

Die Berufschancen für Augenoptiker erstrecken sich über ganz Deutschland, von kleinen Fachgeschäften bis hin zu Filialisten. Beispiele für Standorte:

  • Großstädte: Hamburg, München, Berlin, Karlsruhe.
  • Mittelgroße Städte: Lübeck, Bremen, Kiel, Wiesbaden.
  • Kleinere Regionen: Oyten, Kronshagen, Bad Bramstedt, Ettlingen.

Gehaltsinformationen

Anhand veröffentlichter Angaben variieren die Gehaltsaussichten für Augenoptiker:

  • Einstiegsgehälter: Um 33.000 € jährlich.
  • Erfahrener Bereich: Bis zu 45.000 € pro Jahr.
  • Zusätzliche Boni und Leistungen wie Erfolgsbeteiligungen oder Verkaufsprämien erhöhen das Gehaltspaket.

Bewerbungstipps für Augenoptiker

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich auf spezifische Stellenanforderungen und heben Sie Ihre Stärken hervor: „Als erfahrene*r Augenoptiker/in bringe ich umfangreiche Kenntnisse in Kundenberatung und der Anpassung von optischen Geräten mit.“
Lebenslauf optimieren
  • Präsentieren Sie konkrete Beispiele Ihrer Arbeit, z.B.: Kundenberatung, Durchführung von Sehtests, Reparaturen und Bestellmanagement.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie, wie Sie erfolgreich in Teamarbeit und mit Einfühlungsvermögen z.B. anspruchsvolle Anpassungen gemeistert haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich vorab über Gehälter auf Portalen wie lohnspiegel.de und gehalt.de.
Klare Argumente
  • Verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert als Augenoptiker: Fachkenntnisse, Erfahrung mit Präzisionsgeräten und Refraktionen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungen oder Tankgutscheine.
Regionale Unterschiede
  • Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas der Arbeitsagentur, um regionale Gehaltsunterschiede einzusehen.
Flexibilität
  • Erwägen Sie ein Gehaltspaket, das finanzielle und nicht-finanzielle Benefits miteinander kombiniert.

Mit diesen Informationen und Tipps steht Ihrer erfolgreichen Bewerbung als Augenoptiker nichts mehr im Weg! Nutzen Sie die Chance, Teil einer zukunftssicheren Branche zu werden.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Auf jede Nase passt die richtige Brille

Ob beim Sport oder bei der Bildschirmarbeit im Büro – die Ansprüche an Brillen in der heutigen Zeit sind gleichsam individuell und anspruchsvoll zugleich. Und Brille nicht natürlich nicht gleich Brille. Modisch schick soll die Sehhilfe schon sein – und natürlich vom Stil her optimal zum Träger bzw. zur Trägerin passen. Zum Glück gibt es für all diese Wünsche den Augenoptiker. Drei Jahre dauert die in der Handwerksordnung geregelte Ausbildung. In dieser Zeit wird der Lehrling auf seine zukünftigen Aufgaben im Optiker-Fachgeschäft optimal vorbereitet. Zum einen ist er in der Beratung und im Verkauf tätig. Mit den verschiedensten Anliegen kommen dabei seine Kunden zu ihm in den Laden. Der erste Kunde benötigt dringend eine neue Lesebrille. Der zweite möchte sich über die Vor- und Nachteile von Kontaktlinsen aufklären lassen. Der dritte braucht ein neues Etui und kauft bei dieser Gelegenheit gleich ein neues Reinigungstuch. Und der vierte Kunde kommt, um den vorgeschriebenen Sehtest für seinen Führerschein hinter sich zu bringen. Beim nächsten Kunden ist das Gestell verbogen. Aber mit einem geübten Handgriff ist das Gestell wieder wie neu. Routiniert, geduldig und mit einem Lächeln auf den Lippen nimmt er sich den Anliegen seiner Kunden an. Er ist rundum zufrieden, wenn der Kunde die für ihn idealen Gläser und das optimale Gestell ausgewählt hat.

In der Werkstatt ist Präzisionsarbeit angesagt

Während im täglichen Umgang mit den Kunden neben Kompetenz noch die richtige Ansprache und Geduld gefragt sind, ist in der Werkstatt vor allem Präzisionsarbeit angesagt. Dort gilt es, die von den Kunden in Auftrag gegebenen Brillen anzufertigen. Dabei kommen ihm sein geschultes Auge und seine geschickten Hände zugute. Und schließlich soll die Sehhilfe ideal passen – und die Gläser sollen die erforderliche Glasstärke verfügen. Schließlich wollen die zahlenden Kunden mithilfe ihrer Sehhilfe ihre Fehlsichtigkeit wettmachen. Und dafür muss alles optimal eingestellt sein. Und natürlich übernimmt er auch die Reparatur kaputter Brillen. Wer sich mit einem eigenen Geschäft selbstständig machen möchte und seine Kunden auf eigene Rechnung betreuen möchte, dem bietet sich die Gelegenheit zu einer Weiterbildung zum Augenoptikermeister.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Augenoptiker?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.738,- € bis 3.379,- €. Für Augenoptiker beträgt das mittlere Einkommen 3.042,- €.

Wie viele Stellen sind für Augenoptiker derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 2.829 offene Stellen für Augenoptiker verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Augenoptiker in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 527 Teilzeitkräften für Augenoptiker.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Augenoptiker?
Tagesaktuell werden 2.277 Vollzeitstellen für Augenoptiker angeboten.

Wie sieht das Angebot für Augenoptiker in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 507 Mitarbeitern für Augenoptiker.