908 Stellenangebote Optiker

- neu So. 6.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.053,- € 40 731 155 908
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
04.07.2025 Potsdam

Filialleiter (w/m/d) Optik

Apollo-Optik Holding
Erfahrung
Vollzeit
Wir haben die Vision, die Linsen- und Brillentechnologie gemeinsam auf ein neues Level zu heben und global zu etablieren. Unser Sortiment aus eigenen Modellen und internationalen Top-Marken wie Persol, Ray-Ban, Oakley usw. besticht durch exzellente Qualität, ansprechendes Design und erstklassigen Tragekomfort.
mehrweniger
Quelle: www.apollo.de
04.07.2025 97070 Würzburg

Augenoptiker (m/w/d)

pro optik Augenoptik Fachgeschäft GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Für eine vakante Stelle als Optiker suchen wir aufgrund unserer positiven Entwicklung eine versierte Fachkraft zur Verstärkung unseres Teams. Neben der entsprechenden fachlichen Qualifikation und einer ausgeprägten Routine in den besonderen Anforderungen an diesen Job sind sehr gute Englischkenntnisse von Vorteil.
mehrweniger
Quelle: www.spenglermeisterschule.de
04.07.2025 35066 Frankenberg

Filialleiter (w/m/d) Optik

Apollo-Optik Holding
Erfahrung
Vollzeit
Wir haben die Vision, die Linsen- und Brillentechnologie gemeinsam auf ein neues Level zu heben und global zu etablieren. Unser Sortiment aus eigenen Modellen und internationalen Top-Marken wie Persol, Ray-Ban, Oakley usw. besticht durch exzellente Qualität, ansprechendes Design und erstklassigen Tragekomfort.
mehrweniger
Quelle: www.apollo.de
03.07.2025 Jena

Leiter Arbeitsvorbereitung Optik (m/w/x)

Carl Zeiss Jena GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Sie führen ein Team von ca. 15 Mitarbeitern/innen fachlich und disziplinarisch und sorgen aktiv für den strategischen und fachlichen Auf- und Ausbau der Abteilung. Sie verantworten sämtliche Maßnahmen der Arbeitsplanung und -steuerung, um eine wirtschaftliche, termin- und qualitätsgerechte Fertigung sicherzustellen.
mehrweniger
Quelle: www.zeiss.de
03.07.2025 13057 Berlin

Fertigungsmitarbeiter Optik / Feinbearbeitung (m/w/d)

headwaypersonal
Vollzeit
Unbefristet
Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2. Abgeschlossene Berufsausbildung im optischen/feinoptischen Umfeld, alternativ als Industriemechaniker/in, Zerspanungsmechaniker/in, Feinwerkmechaniker/in oder Mechatroniker/in. Erfahrungen in der Herstellung präzisionsoptischer und feinwerktechnischer Produkte.
mehrweniger
Quelle: www.headway-personal.de
03.07.2025 10967 Berlin

Filialleiter (w/m/d) Optik

Apollo-Optik Holding
Erfahrung
Vollzeit
Wir haben die Vision, die Linsen- und Brillentechnologie gemeinsam auf ein neues Level zu heben und global zu etablieren. Unser Sortiment aus eigenen Modellen und internationalen Top-Marken wie Persol, Ray-Ban, Oakley usw. besticht durch exzellente Qualität, ansprechendes Design und erstklassigen Tragekomfort.
mehrweniger
Quelle: www.apollo.de
03.07.2025 60313 München

Shopmanager (w/m/d) Optik

Apollo-Optik Holding
Benefits
Vollzeit
Sie haben den vollen Überblick: Umsichtig steuern Sie den gesamten Betriebsablauf im Verkauf und in der Werkstatt. Sie sind immer für Ihre Kunden da: Unter Berücksichtigung von optischen, kosmetischen und anatomischen Gesichtspunkten finden Sie genau die Sehhilfe, die Ihre Kunden glücklich.
mehrweniger
Quelle: www.apollo.de
03.07.2025 16540 Hohen Neuendorf

Filialleiter (w/m/d) Optik

Apollo-Optik Holding
Erfahrung
Vollzeit
Wir haben die Vision, die Linsen- und Brillentechnologie gemeinsam auf ein neues Level zu heben und global zu etablieren. Unser Sortiment aus eigenen Modellen und internationalen Top-Marken wie Persol, Ray-Ban, Oakley usw. besticht durch exzellente Qualität, ansprechendes Design und erstklassigen Tragekomfort.
mehrweniger
Quelle: www.apollo.de

Marktüberblick: Stellenangebote für Optiker und ähnliche Berufsbezeichnungen

Einleitung

Die Analyse aktueller Stellenangebote für Optiker bietet einen umfassenden Überblick über die Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits und Bewerbungstipps in diesem Berufsfeld. Vollzeit- und Teilzeitpositionen in verschiedenen Regionen Deutschlands zeigen die Vielseitigkeit des Berufs. Abgedeckt werden dabei klassische Optiker-Tätigkeiten sowie spezialisierte Felder der Optikfertigung, Augenheilkunde und der innovativen Kombination von Handwerk und Technologie. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was Arbeitgeber suchen und was sie bieten.


Typische Anforderungen an Optiker

Optiker und ähnliche Fachkräfte werden von Arbeitgebern in unterschiedlichen Branchen gesucht. Die hier analysierten Stellenanzeigen heben folgende Anforderungen hervor:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Optiker, Augenoptiker oder Feinoptiker, ggf. auch Optometrist oder Orthoptist.
  • Fachliche Expertise im Bereich Refraktion, Anpassung von Brillen und Kontaktlinsen sowie CNC-Techniken und Optikfertigung.
  • Gute Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kunden.
  • Erfahrung in der Augenheilkunde oder einem technischen Berufsfeld wie Feinwerktechnik ist oft von Vorteil.
  • IT- und Software-Kenntnisse, wie z. B. Praxissoftware (bei medizinischen Positionen) oder Simulationsprogramme für High-Tech-Anwendungen.
  • Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden häufig erwartet.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben eines Optikers variieren stark je nach Spezialisierung und Arbeitsumfeld:

  • Kundenberatung: Bedarfsgerechte Beratung und individuelle Anpassung von Brillen und Kontaktlinsen in Optikgeschäften.
  • Technische Arbeiten: CNC-Schleifen, Polieren, Justieren und Fertigen optischer Präzisionsbauteile.
  • Augenheilkunde-Tätigkeiten: Voraussetzung bei einigen Positionen, inklusive Assistenz bei Untersuchungen, Durchführung von Diagnostik (z. B. Fundusfotografie, Refraktion) und Patientenkoordination.
  • Führung und Management: In einigen Stellen übernehmen Augenoptikermeister die betriebliche Leitung und Personalentwicklung.
  • Projektbezogene Arbeiten: Entwicklung und Simulation optischer Systeme, insbesondere in High-Tech-Bereichen wie Halbleiter-Technologie.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Optiker profitieren von umfangreichen Zusatzleistungen, die Arbeitgeber in Stellenangeboten hervorheben:

  • Attraktive Gehälter und Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersversorgung, Vermögenswirksame Leistungen, Boni).
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Teilzeit, Vollzeit, Gleitzeit und mobiles Arbeiten.
  • Karriereentwicklungsmöglichkeiten wie Weiterbildungen in Optometrie oder zu neuen Technologien.
  • Gesundheitsförderung, z. B. Fitnessstudiomitgliedschaften, Gesundheitstage oder Bike-Leasing-Programme.
  • Wertschätzende Unternehmenskultur mit Firmenevents (Sommerfeste, Weihnachtsfeiern) und flachen Hierarchien.
  • Modern ausgestattete Arbeitsplätze, häufig inklusive eigener Werkstätten oder hochmoderner Geräte.
  • Unterstützung bei beruflichem Neuaufbau, wie Umzugskostenzuschuss oder persönliche Schulungen.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Arbeitgeber aktuell nach Optikern:

  • Städte wie Bonn, Mainz, Karlsruhe, München bieten Positionen in Optikfachgeschäften oder Augenarztpraxen.
  • Ländliche Regionen, z. B. Meißen, Bautzen oder Löbichau, fokussieren sich auf High-Tech-Fertigung oder mobile Versorgung durch Augenoptiker.
  • Positionen in Städten wie Stuttgart oder Ilmenau kombinieren Aufgaben der Forschung, Entwicklung und praktischen Optik.

Gehaltsinformationen

Einige Stellenanzeigen bieten explizite Gehaltsinformationen:

  • Tarifliche Vergütung nach IG Metall-Tarifen, oft gekoppelt mit Zusatzleistungsprogrammen.
  • Leistungsgerechte Bezahlung, ergänzt durch Sonderboni, Urlaubsgeld oder flexible Zusatzvergütungen.
  • Teilzeit-Optionen werden auch finanziell vergleichsweise attraktiv berücksichtigt.

Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien

Bewerbungstipps
  1. Individuelles Anschreiben: Beziehen Sie sich auf die oben genannten Fähigkeiten wie CNC-Techniken oder kommunikative Stärken. Formulierungen wie „Als erfahrener Optiker bringe ich umfangreiche Kenntnisse in…“ verleihen dem Anschreiben authentische Stärke.

  2. Optimierter Lebenslauf: Heben Sie gezielt Aufgabenbereiche hervor wie z. B. Beratung, Fertigung oder Führung. Dies kann durch prägnante Auflistung und Details zu bisherigen Stationen unterstrichen werden.

  3. Hervorhebung von Soft Skills: Zeigen Sie, wie Sie Kundenorientierung, Flexibilität und Organisationstalent erfolgreich beruflich eingesetzt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien
  1. Marktrecherche: Informieren Sie sich zuerst über Branchengehälter, z. B. auf Plattformen wie Lohnspiegel.de oder über den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.

  2. Klare Argumentation: Verdeutlichen Sie, wie Ihre spezifischen Erfahrungen Arbeitgeberanforderungen erfüllen, z. B. Praxissoftware-Kenntnisse bei medizinisch orientierten Optiker-Stellen.

  3. Zusatzleistungen berücksichtigen: Überlegen Sie, ob Benefits wie Mobilitätszuschüsse, Weiterbildung oder flexible Arbeitsmodelle für Sie entscheidend sind.

  4. Regionale Unterschiede analysieren: Recherchieren Sie gezielt Gehaltsniveaus in Ballungszentren wie München versus ländlichen Gebieten. Das Entgeltatlas-Tool kann nützlich sein.

  5. Flexibilität: Betrachten Sie die Vergütung als Gesamtpaket: Gehalt, Sozialleistungen, Karrieremöglichkeiten und Arbeitsbedingungen.


Dieser Überblick fasst die wesentlichen Inhalte aktueller Stellenangebote für Optiker zusammen, vereinfacht die Orientierung und gibt gezielte Tipps für Bewerbungen. Nutzen Sie die Informationen, um bei Ihrer nächsten Karriereentscheidung die goldrichtige Wahl zu treffen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Optiker?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.748,- € bis 3.392,- €. Für Optiker beträgt das mittlere Einkommen 3.053,- €.

Wie viele Stellen sind für Optiker derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 908 offene Stellen für Optiker verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Optiker in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 155 Teilzeitkräften für Optiker.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Optiker?
Tagesaktuell werden 731 Vollzeitstellen für Optiker angeboten.

Wie sieht das Angebot für Optiker in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 237 Mitarbeitern für Optiker.