144 Stellenangebote und Jobs Optometrist

- neu Mi. 30.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
2.847,- € 4 105 38 144
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
25.07.2025 20095 Arbeitsort: Hamburg

Empfangskraft/ Kfm. Fachkraft (m/w/d) beim Optometristen

Jörg Ruge Contactlinsen-Praxis
Vollzeit
Unbefristet
Empfang und Betreuung unserer Patient*innen - persönlich, telefonisch und digital. Terminmanagement und Patientenkoordination. Dokumentation und Unterstützung im administrativen Bereich (z. B. Abrechnung, Patientenverwaltung). Organisation und Koordination des täglichen Praxisablaufs. Erster Ansprechpartnerin bei Fragen rund um Terminierung und Praxisabläufe.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
24.07.2025 99084 Arbeitsort: Erfurt

Augenoptikmeister / Optometrist m / w / d

Neugebauer,A. / Röckl,A. Dres.med. Augenmedizinisches Versorgungszentrum Erfurt GbR
Vollzeit
Unbefristet
abgeschlossene Ausbildung zum Augenoptikmeister / Optometrist. Berufserfahrung in der Optikerbranche. Kommunikationsstärke. engagierte, selbstständige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise. Freude am Umgang mit Menschen. Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. allgemeine PC-Kenntnisse. gute Deutschkenntnisse.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
18.07.2025

Augenoptiker- und Optometristen-In

Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Erfahrung
Vollzeit
In den Seminarräumen und Laboren stehen moderne digitale Arbeitswerkzeuge für den. interaktiven Unterricht zur Verfügung. Sowohl AOI BRB als auch THB stellen technische, organisatorische und didaktische Unterstützung bereit, die THB zusätzlich eine Online-. Lernplattformen.
mehrweniger
Quelle: www.eah-jena.de
18.07.2025

Augenoptiker- und Optometristen-In

Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Erfahrung
Vollzeit
In den Seminarräumen und Laboren stehen moderne digitale Arbeitswerkzeuge für den. interaktiven Unterricht zur Verfügung. Sowohl AOI BRB als auch THB stellen technische, organisatorische und didaktische Unterstützung bereit, die THB zusätzlich eine Online-. Lernplattformen.
mehrweniger
Quelle: www.eah-jena.de
18.07.2025 53127 Bonn

Augenoptiker*in / Optometrist / Orthoptist / Study Nurse (m/w/d)

Universitätsklinikum Bonn
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TV-L
ST-27034 Im Studienzentrum der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen: Augenoptiker*in / Optometrist / Orthoptist / Study Nurse (m/w/d) Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre projektbefristet, mit der Option auf Verlängerung.
mehrweniger
Quelle: www.karriereamukb.de
17.07.2025 Zug

Optometrist/in

Foto-Optik Grau AG
Vollzeit
Unbefristet
Für eine vakante Stelle als Optometrist suchen wir aufgrund unserer positiven Entwicklung eine versierte Fachkraft zur Verstärkung unseres Teams. Neben der entsprechenden fachlichen Qualifikation und einer ausgeprägten Routine in den besonderen Anforderungen an diesen Job sind sehr gute Englischkenntnisse von Vorteil.
mehrweniger
Quelle: www.dynoptic.ch
10.07.2025 91522 Ansbach

Optometristen (m/w/d)

eyes and more GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Optometristen (m/w/d) - Ansbach - ID: 5812461 - eyes + more - Karriere. Du hast noch Fragen? Lass uns doch kurz sprechen: Telefon: E-Mail: Optometristen (m/w/d). Hier bewerben. Ansbach, Brücken-Center.
mehrweniger
Quelle: www.eyesandmore.de
10.07.2025 90 Nuremberg

Optometristen (m/w/d) für Neueröffnung

eyes and more GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Optometristen (m/w/d) für Neueröffnung - Nuremberg - ID: 6097097 - eyes + more - Karriere. Du hast noch Fragen? Lass uns doch kurz sprechen: Telefon: E-Mail: Optometristen (m/w/d) für Neueröffnung.
mehrweniger
Quelle: www.eyesandmore.de

Marktüberblick zu Stellenanzeigen für Optometrist*innen

Im Rahmen eines ausführlichen Marktüberblicks haben wir gängige und aktuelle Stellenanzeigen für Optometristinnen analysiert. Die Betrachtung umfasste Anforderungen, Aufgaben, Arbeitsbedingungen, Benefits sowie Bewerbungs- und Verhandlungsstrategien. Ziel ist es, potenziellen Kandidatinnen eine umfassende Orientierung zu bieten.

Einleitung

Die Rolle von Optometristinnen ist essenziell für die augenärztliche Versorgung. Die analysierten Stellenanzeigen zeigen, dass Optometristinnen in Deutschland und der Schweiz gefragte Fachkräfte sind, insbesondere in spezialisierten Augenkliniken, mobilen Gesundheitsteams und modernen Fachgeschäften. Sie bieten umfangreiche Chancen in einem zukunftsorientierten Berufsfeld mit attraktiven Zusatzangeboten.

Typische Anforderungen

Damit Sie als Optometrist*in erfolgreich sind, sollten Sie in den folgenden Bereichen Expertise aufweisen:

  • Abgeschlossenes Studium in Optometrie (BSc. oder MSc.) oder Ausbildung als Augenoptikermeister*in.
  • Erfahrung in Refraktion, Kontaktlinsenanpassung und klassischer Augenoptik.
  • Gute Kenntnisse in moderner augenoptischer Messtechnik, wie Spaltlampen und Aberrometrie.
  • Teamfähigkeit, Organisationstalent und patientenorientierte Soft Skills.
  • Bereitschaft zur Weiterbildung sowie Offenheit für innovative Versorgungskonzepte.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Anforderungen und Tätigkeiten für Optometrist*innen sind facettenreich und anspruchsvoll:

  • Patientenberatung: Individuelle Empfehlungen zu Sehhilfen und Linsen bieten.
  • Diagnostik: Durchführung von Screenings, Augendruckmessungen, Refraktionen oder Fundusfotografien.
  • Kontaktlinsenanpassung: Spezialanpassungen sowie Beratung in refraktiver Chirurgie.
  • Voruntersuchungen: Unterstützung bei Augenlaser-Eingriffen und Operationstagen.
  • Technische Expertise: Umgang mit ultramodernen Geräten wie Pentacam und Optomap.
  • Organisation und Dokumentation: Auswertung von Diagnosetools und Einhaltung von Qualitätsstandards.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Optometrist*innen können in den folgenden Punkten mit Zusatzleistungen rechnen:

  • Finanzielle Vorteile: Überdurchschnittliche Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, Boni.
  • Flexibilität: Arbeit in Vollzeit, Teilzeit oder nach individuell vereinbarten Arbeitszeitmodellen.
  • Weiterbildung: Kostenübernahme von Schulungen und Fortbildungen.
  • Arbeitsklima: Flache Hierarchien, Teamevents und moderne Einrichtungen.
  • Zusätzliche Leistungen: Urlaubstage über den gesetzlichen Anspruch hinaus und Zuschüsse für das Jobrad oder Deutschlandticket.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen und Städten suchen Unternehmen nach Optometrist*innen. Häufige Standorte sind:

  • Große Städte wie Berlin, Hamburg und München.
  • Regionen wie Sachsen, Thüringen und Zürich.
  • Zentren an Kliniken, spezialisierten Fachgeschäften und mobilen Einsatzeinheiten.

Gehaltsinformationen

In den Anzeigen wird häufig auf übertarifliche Bezahlung verwiesen. Das Gehalt variiert je nach Arbeitsort und Tätigkeit. Flexible Arbeitszeitmodelle sowie Weiterbildungsangebote werden oft ergänzend zum Gehalt angeboten.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Als erfahrener Optometristin sollten Sie Ihre Qualifikationen entsprechend hervorheben. Beziehen Sie sich insbesondere auf die in den Stellenanzeigen genannten Fähigkeiten wie Refraktionstechnik und Patientenbetreuung.

Lebenslauf optimieren

Strukturieren Sie Ihren Lebenslauf so, dass Ihre Kompetenzen auf die erwarteten Tätigkeiten wie Diagnostik oder optometrische Untersuchungen optimal ausgerichtet sind.

Hervorhebung von Soft Skills

Zeigen Sie, wie Sie bereits mit Patienten durch Fähigkeiten wie Empathie und Kommunikation erfolgreich gearbeitet haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Erkunden Sie potenzielle Gehälter in Onlineportalen wie Gehalt.de oder dem Entgeltatlas der Agentur für Arbeit.

Klare Argumente

Stellen Sie den Mehrwert Ihrer Fertigkeiten dar, beispielsweise Ihre Kenntnisse in Diagnosetechnik oder aktuelle Weiterbildungen.

Zusatzleistungen berücksichtigen

Denken Sie an Verhandlungsoptionen wie betriebliche Altersvorsorge, Boni oder flexible Arbeitszeiten.

Regionale Unterschiede, Pay-Gaps

Nutzen Sie Vergleichsportale, um Gehaltsunterschiede regional und nach Arbeitsbereichen zu beleuchten.

Flexibilität

Betrachten Sie das Vergütungspaket als Ganzes, inklusive Benefits wie Weiterbildungen oder Zusatzurlaub.

Dieser Überblick zu Stellen für Optometrist*innen vermittelt detaillierte Einblicke und hilft Ihnen, die nächste Karrierestufe gezielt anzugehen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Optometrist?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.563,- € bis 3.163,- €. Für Optometrist beträgt das mittlere Einkommen 2.847,- €.

Wie viele Stellen sind für Optometrist derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 144 offene Stellen für Optometrist verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Optometrist in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 38 Teilzeitkräften für Optometrist.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Optometrist?
Tagesaktuell werden 105 Vollzeitstellen für Optometrist angeboten.

Wie sieht das Angebot für Optometrist in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 43 Mitarbeitern für Optometrist.