5.277 Stellenangebote und Jobs Azubi

- neu So. 14.9.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
206 4.873 171 5.277
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
13.09.2025 26639 Arbeitsort: Wiesmoor

Azubi zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) Fachrichtung Rohrleitungsbau 2026

Bohlen & Doyen Bau GmbH
Benefits
Vollzeit
Bohlen & Doyen ist als leistungsstarker und zuverlässiger Partner der Energiewirtschaft bekannt. Mit ca. 550 Mitarbeitern sorgen wir in den Bereichen Bau, Service sowie Industrie- und Anlagenbau dafür, dass im deutschen Leitungsnetz alles rund läuft. Dank unserer engagierten Mitarbeiter/innen sind wir ganz vorne mit dabei, wenn es darum geht kundenspezifische Aufgaben.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 26639 Arbeitsort: Wiesmoor

Azubi Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) 2026

Bohlen & Doyen Bau GmbH
Benefits
Vollzeit
die Koordinierung von Terminen und Vorbereitungen von Besprechungen. Das Bewerbermanagement und die Bearbeitung von Rechnungen. Das Verfassen von Briefen und die Erstellung von Präsentationen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 26639 Arbeitsort: Wiesmoor

Azubi Industriekaufleute (m/w/d) 2026

Bohlen & Doyen Bau GmbH
Benefits
Vollzeit
Du hast einen Abschluss der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife oder einen guten Realschulabschluss. Du bringst gute Kenntnisse in Mathematik, Rechnungswesen, Wirtschaft und EDV mit. Du arbeitest sorgfältig und verantwortungsbewusst. Du bist teamfähig, flexibel und verhandlungsgeschickt.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 26639 Arbeitsort: Wiesmoor

Azubi zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026

Bohlen & Doyen Bau GmbH
Benefits
Vollzeit
30 Tage Urlaub. Wir unterstützen Benefits wie z.B. Fitness-Zuschuss, Zuschuss zum ÖPNV oder eine Tankkarte mit einem monatlichen Arbeitgeberzuschuss. Kostenübernahme für Schulbücher und Fahrten zur Berufsschule. Qualifizierte Programme, die theoretische Lerninhalte an der Berufsschule als Blockunterricht und praktische Lerninhalte im Unternehmen umfassen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 26639 Arbeitsort: Wiesmoor

Azubi zum Anlagenmechaniker (m/w/d) 2026

Bohlen & Doyen Bau GmbH
Benefits
Vollzeit
Bohlen & Doyen ist als leistungsstarker und zuverlässiger Partner der Energiewirtschaft bekannt. Mit ca. 550 Mitarbeitern sorgen wir in den Bereichen Bau, Service sowie Industrie- und Anlagenbau dafür, dass im deutschen Leitungsnetz alles rund läuft. Dank unserer engagierten Mitarbeiter/innen sind wir ganz vorne mit dabei, wenn es darum geht kundenspezifische Aufgaben.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 26639 Arbeitsort: Wiesmoor

Azubi zum Technischen Systemplaner (m/w/d) 2026

Bohlen & Doyen Bau GmbH
Benefits
Vollzeit
Du hast einen guten Realschulabschluss. Du bringst gute Kenntnisse in Englisch, Mathe und Physik sowie technisches Interesse mit. Du bist teamfähig, zuverlässig und verantwortungsbewusst.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 26639 Arbeitsort: Wiesmoor

Azubi zum Spezialtiefbauer (m/w/d) 2026

Bohlen & Doyen Bau GmbH
Benefits
Vollzeit
30 Tage Urlaub. Wir unterstützen Benefits wie z.B. Fitness-Zuschuss, Zuschuss zum ÖPNV oder eine Tankkarte mit einem monatlichen Arbeitgeberzuschuss. Kostenübernahme für Schulbücher und Fahrten zur Berufsschule. Qualifizierte Programme, die theoretische Lerninhalte an der Berufsschule als Blockunterricht und praktische Lerninhalte im Unternehmen umfassen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 26639 Arbeitsort: Wiesmoor

Azubi zum Bauzeichner (m/w/d) 2026

Bohlen & Doyen Bau GmbH
Benefits
Vollzeit
Bohlen & Doyen ist als leistungsstarker und zuverlässiger Partner der Energiewirtschaft bekannt. Mit ca. 550 Mitarbeitern sorgen wir in den Bereichen Bau, Service sowie Industrie- und Anlagenbau dafür, dass im deutschen Leitungsnetz alles rund läuft. Dank unserer engagierten Mitarbeiter/innen sind wir ganz vorne mit dabei, wenn es darum geht kundenspezifische Aufgaben.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Marktüberblick über Stellenangebote: Einleitung und Analyse

Die Analyse der unten aufgeführten Stellenanzeigen bietet einen umfassenden Marktüberblick über verschiedene Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten. Zu den präsentierten Berufen gehören unter anderem Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungs-Gastronomie, Hotelfachmann/-frau, Koch/Köchin, Industriemechaniker/in, Fachinformatiker/in für Systemintegration und viele mehr. Diese Stellenanzeigen zeigen die Bandbreite der Anforderungen, Aufgabenbereiche, Unternehmensangebote und zusätzlichen Benefits für potenzielle Bewerber. Mit dieser Darstellung können Interessierte gezielt entscheiden, welche Ausbildung oder berufliche Herausforderung ihren Qualifikationen und Interessen entspricht.


Typische Anforderungen an die Bewerber*innen

Je nach Berufsfeld und Ausbildungsplatz variieren die Anforderungen leicht. Folgende Qualifikationen fallen jedoch besonders häufig auf:

  • Schulabschluss:
    • Hauptschulabschluss oder mittlerer Schulabschluss sind häufig Grundvoraussetzungen.
    • Einige Berufe erfordern Fachabitur oder Hochschulreife.
  • Wichtige Fähigkeiten und Eigenschaften:
    • Teamfähigkeit und Engagement.
    • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick (z. B. bei Mechatronikern, Industriemechanikern).
    • Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung (z. B. bei Hotelfachleuten oder in der Gastronomie).
    • Sorgfältige und präzise Arbeitsweise.
    • Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere in der Pflegebranche.
    • Bereitschaft zur Schichtarbeit in bestimmten Berufen.
  • Weitere Anforderungen:
    • Körperliche Fitness und Belastbarkeit, vor allem in handwerklichen oder körperlich anspruchsvollen Berufen.
    • Naturwissenschaftliches Interesse und gute Noten in Mathematik und Physik bei technischen Berufen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche für Azubis und Berufseinsteiger*innen

Die Stellenanzeigen nennen eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgabenbereiche je nach Berufsrichtung. Beispiele umfassen:

  • In der Gastronomie und Hotellerie:
    • Vorbereitung von Veranstaltungen und Durchführung eines hochwertigen Service.
    • Gästekorrespondenz, Angebotserstellung und Pflege der Hotelkasse.
    • Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen.
  • Im technischen Bereich:
    • Montage, Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen (z. B. Industriemechaniker*in).
    • Installation, Inbetriebnahme und Wartung von IT-Systemen (z. B. Fachinformatiker*in).
    • Steuerung und Wartung von Baumaschinen (z. B. Baugeräteführer*in).
  • In der Pflege:
    • Unterstützung bei täglichen pflegerischen Aufgaben.
    • Beobachtung der Gesundheit und Dokumentation der Pflege.
    • Beziehungs- und Kommunikationsgestaltung mit Patient*innen.
  • In kaufmännischen Berufen:
    • Verhandeln mit Lieferanten und Überwachung der Lagerprozesse.
    • Unterstützung im Einkauf, Verkauf sowie Produktmanagement.
    • Korrespondenz mit Kund*innen und Erstellung von Rechnungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Viele Unternehmen locken mit einer Vielzahl an Vorteilen und Zusatzleistungen. Dazu gehören:

  • Karriereperspektiven:
    • Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
    • Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. Handelsfachwirt, Logistikmeister oder Schweißerpass).
  • Monetäre Leistungen:
    • Attraktive Ausbildungsvergütung, Zuschüsse für Fahrtkosten oder ÖPNV.
    • Weihnachts- und Urlaubsgeld oder Bonuszahlungen.
    • Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Bildungsgutscheine.
  • Arbeitsbedingungen:
    • 30 Tage Urlaub, keine Schichtdienste (z. B. in medizinischen Berufen).
    • Einarbeitung und Betreuung durch Mentoren.
  • Zusätzliche Angebote:
    • Freizeitangebote wie Fitness-Zuschüsse oder JobRad-Leasing.
    • Kostenlose Arbeitskleidung, Personalessen und Getränke.
    • Spannende Azubi-Events.

Arbeitsorte der Stellenangebote

Die Ausbildungsstellen und beruflichen Möglichkeiten sind in einer breiten geografischen Streuung verfügbar. Genannte Standorte sind unter anderem:

  • Bundesweit: Diverse Städte wie Herzberg/Elster, Ludwigsfelde, München, Tostedt, Rellingen, Willich, Wiesmoor und Altötting.
  • Spezielle Arbeitsorte:
    • Bildungsstätten wie "ElsterPark" für gastronomische und technische Berufe.
    • Urbanere Standorte wie München für medizinische Berufe.

Gehaltsinformationen

Gehaltsangaben in den Stellenangeboten variieren stark je nach Beruf und Region. Die genannten Beispiele umfassen:

  • Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, z. B. 1.300€ bis 1.950€ monatlich für Baugeräteführer*innen.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Passen Sie Ihr Anschreiben individuell an die ausgeschriebene Position an. Formulieren Sie z. B.: "Als motivierter Fachinformatikerin für Systemintegration bringe ich große Begeisterung für technische Herausforderungen mit."

Lebenslauf optimieren

Konzentrieren Sie sich auf relevante Erfahrungen und Qualifikationen. Beispiel: "Während eines Praktikums sammelte ich Erfahrung in der Installation und Wartung von IT-Systemen."

Soft Skills hervorheben

Zeigen Sie mit konkreten Beispielen, wie Sie als Koch/Köchin Teamarbeit und Kreativität erfolgreich kombiniert haben, z. B. bei der Zusammenstellung neuer Speisekarten.


Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Recherchieren Sie vorher Gehälter spezifisch für Ihren Beruf (z. B. auf Portalen wie gehalt.de). Stellen Sie sicher, dass ihr Gehaltsanspruch realistisch ist.

Klare Argumente

Heben Sie Ihre Erfahrungen und Kompetenzen hervor. Beispielsweise: "Meine organisatorischen Fähigkeiten, kaufmännisches Denken und Merkfähigkeit qualifizieren mich besonders."

Zusatzleistungen einbeziehen

Erwähnen Sie Benefits wie Übernahme- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge oder Bildungsförderungen als Gehaltsalternative.

Regionale Unterschiede

Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Unterschiede in Gehältern zu berücksichtigen.


Diese Übersicht hilft Bewerber*innen, die vielfältigen Möglichkeiten bestehender Ausbildungs- und Jobangebote zu verstehen, und bietet gleichzeitig wertvolle Bewerbungstipps und Verhandlungshilfen, um das Beste aus ihren Karrierezielen zu machen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Azubi derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 5.277 offene Stellen für Azubi verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Azubi in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 171 Teilzeitkräften für Azubi.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Azubi?
Tagesaktuell werden 4.873 Vollzeitstellen für Azubi angeboten.

Wie sieht das Angebot für Azubi in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 842 Mitarbeitern für Azubi.