71 Stellenangebote Bekleidungstechniker

- neu Mo. 15.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.345,- € 3 56 11 71
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
04.09.2025 6370 Kuchl

BEKLEIDUNGSTECHNIKER (M/W/D)

sportalm GmbH
Erfahrung
Vollzeit
AUFGABENBEREICH. Verantwortlich.
mehrweniger
Quelle: www.meisterschule-fuer-mode.de
04.09.2025 85774 München

Bekleidungstechniker Apparel m/w/d

Sympatex Technologies GmbH
Erfahrung
Teilzeit
Sie sind strukturiert, ziel- und ergebnisorientiert. Teamfähigkeit, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Selbständigkeit und Sorgfalt, sowie ein hohes Maß an Verantwortungs- und Kostenbewusstsein sind Voraussetzung. Englisch-Sprachkenntnisse und die Beherrschung der gängigen Office-Anwendungen setzen wir voraus. Die.
mehrweniger
Quelle: www.meisterschule-fuer-mode.de
04.09.2025 München

Bekleidungstechniker/in (m/w/d)

Deutsche Meisterschule für Mode
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Das finden Sie bei uns: ● Kreative Position in einem nachhaltigen Modelabel. ● Vielseitiges Aufgabenspektrum. ● Unterstützendes Team. ● Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten. ● Attraktive Mitarbeiterrabatte. ● Sicherheit eines inhabergeführten Unternehmens.
mehrweniger
Quelle: www.meisterschule-fuer-mode.de
04.09.2025

Bekleidungstechniker (m/w/d) oder Textil- und Modeschneider (m/w/d)

DSV-Leistungssport GmbH
Benefits
Vollzeit
Ihre Aufgaben als Bekleidungstechniker: bei uns: - Erstellung von Sprunganzugsschnitten mit Hilfe eines CAD-Systems. - Passform- und Qualitätskontrolle der Sprunganzüge. - Betreuung der Nationalmannschaft.
mehrweniger
Quelle: www.meisterschule-fuer-mode.de
04.09.2025 Jersey

Bekleidungstechniker

Deutsche Meisterschule für Mode
Vollzeit
Unbefristet
NATURANA ist ein international tätiges Unternehmen im Bereich der Wäsche- und Bademodenindustrie. Wir. verbinden Innovation und Kreativität mit über 100 Jähriger Erfahrung im Dessous-Design. Wir sind auf allen. Vertriebskanälen aktiv, sowohl stationär als auch digital. Als Teil unserer technischen Produktentwicklung.
mehrweniger
Quelle: www.meisterschule-fuer-mode.de
04.09.2025 24105 Kiel

Bekleidungstechniker:in (m/w/d)

Deerberg
Teilzeit
Unbefristet
Unser Erfolg ist auch die Geschichte der Zusammenarbeit unseres außergewöhnlichen Teams. Wir freuen uns immer über neue MitstreiterInnen, die Dinge voranbringen und mit uns an der Leistung für unsere Kunden arbeiten wollen. Darum sind uns fachliche Qualifikation im Job ebenso wichtig wie unternehmerisches Denken und Handeln gepaart mit ausgeprägter Teamfähigkeit. Kommen Sie in unser Team.
mehrweniger
Quelle: www.deerberg.de
04.09.2025 94501 Aidenbach

Bekleidungstechniker/in (m/w/d)

STADLER GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Wir suchen Sie als Bekleidungstechniker: Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und ERP-Programmen gehören ebenso zu Ihrem Profil wie ein kunden- und qualitätsorientiertes Denken und Handeln. Teamfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen runden Ihre Fähigkeiten ab. Dieser Job wird Sie interessieren!
mehrweniger
Quelle: www.meisterschule-fuer-mode.de
04.09.2025 München

Bekleidungstechniker

Assyst GmbH
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Was wir uns von Ihnen als Bekleidungstechniker wünschen: sehr gute MS Office Kenntnisse sowie Erfahrung im Umgang mit gängigen ERP-Systemen ergänzt durch eigenverantwortliche, zielorientierte Arbeitsweise, ausgeprägte Kundenorientierung gepaart mit unternehmerischen Denken und Handeln. Sichere, verbindliche Kommunikation sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sollten Ihr Profil abrunden. Überprüfen Sie unser Job Angebot und senden Sie uns Ihre Bewerbung!
mehrweniger
Quelle: www.meisterschule-fuer-mode.de

Marktüberblick: Bekleidungstechniker (m/w/d) – Analyse aktueller Stellenanzeigen

Die Berufsbilder im Bereich der Bekleidungstechnik (m/w/d) umfassen vielfältige Aufgaben, Anforderungen und Möglichkeiten. Aktuell gibt es zahlreiche TOP Stellenangebote in unterschiedlichen Branchen und Regionen, die diesen Beruf spannend und lohnend machen. In diesem Überblick strukturieren wir die wesentlichen Inhalte von Stellenanzeigen für Bekleidungstechniker (m/w/d), um Ihnen eine Orientierungshilfe bei Ihrer Karriereplanung zu geben.


Typische Anforderungen

In den Stellenanzeigen für Bekleidungstechniker (m/w/d) werden bestimmte Qualifikationen und Fähigkeiten immer wieder betont. Diese sind entscheidend für den Erfolg in diesem Beruf:

  • Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Bekleidungstechnik, Textiltechnik oder vergleichbaren Bereichen.
  • Beherrschung von Schnitttechniken und CAD-Programmen wie Grafis, Tukatech oder Gerber.
  • Fundierte Kenntnisse in Produktionsprozessen und Qualitätssicherung der Bekleidung.
  • Gute Englischkenntnisse; zusätzliche Sprachen wie Ukrainisch oder Russisch können ein Vorteil sein.
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit.
  • Begeisterung für Mode, Trends und ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein.
  • Interkulturelle Kompetenz und Reisebereitschaft.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Einsatzmöglichkeiten für Bekleidungstechniker sind breit gefächert und decken viele spannende Tätigkeitsbereiche ab:

  • Produktentwicklung & Design: Entwerfen von Produktdesigns, Schnittbildern und technischer Dokumentation.
  • Qualitätssicherung: Durchführung von Warenkontrollen, Erstellung von Reklamationsberichten und Audits.
  • Zusammenarbeit mit Produktionsstätten: Support bei der Einführung neuer Produkte und Unterstützung der internationalen Fertigung.
  • Projektmanagement: Erstellung von Prozessstandards, Kostenevaluierungen und Lastenheften.
  • Einhalten von Normen und Zertifizierungen: Überwachung von Standards wie OEKO-TEX und GOTS.
  • Lehre und Forschung (z.B. in Hochschulen): Durchführung von Vorlesungen und Praktika sowie praxisorientierte Forschungsprojekte.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Bekleidungstechniker (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl attraktiver Zusatzleistungen, die in den Stellenanzeigen hervorgehoben werden:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten.
  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
  • Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Gesundheitsförderung und Fitnessangebote (z. B. JobRad, Hansefit).
  • Mitarbeiterrabatte auf Mode & Betriebskantinen mit vergünstigten Preisen.
  • Moderne Büros, Firmenparkplätze und Ladestationen für E-Fahrzeuge.
  • Unterstützung bei Umzug und Wohnungssuche in einigen Fällen.

Arbeitsorte

Die Nachfrage nach Bekleidungstechnikern (m/w/d) erstreckt sich über unterschiedliche Städte und Regionen, wie:

  • Marsberg
  • Mönchengladbach
  • Nußloch bei Heidelberg
  • München
  • Köln
  • Neukirch
  • Berlin

Firmen in Ballungsräumen sowie national und international agierende Unternehmen sind in der Suche nach qualifizierten Fachkräften aktiv.


Gehaltsinformationen

Leider werden in den aktuellen Anzeigen keine standardisierten Gehaltsangaben genannt. Es wird jedoch häufig auf jährliche Gehaltsanpassungen hingewiesen, und die Möglichkeit, Zusatzleistungen wie Boni oder Urlaubsgeld auszuhandeln, steht offen.


Bewerbungstipps für Bekleidungstechniker (m/w/d)

Individuelles Anschreiben
  • Gehen Sie auf die spezifischen Tätigkeiten ein, z. B.: „Als erfahrener Bekleidungstechnikerin habe ich erfolgreich Prozesse zur Produktionsoptimierung eingeleitet.“
  • Heben Sie Ihre Kenntnisse in der Schnittentwicklung oder Qualitätssicherung hervor.
Lebenslauf optimieren
  • Dokumentieren Sie Ihre Erfahrungen mit CAD-Tools, Qualitätstests, Passformüberprüfungen und Projektdokumentationen.
  • Fügen Sie absolvierte Projekte, Praktika oder Weiterbildungen im Bereich der Bekleidung ein.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Geben Sie Beispiele für Ihre Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz in internationalen Projekten.
  • Zeigen Sie, wie Sie durch Kommunikationsstärke und Kreativität Erfolge im Qualitätsmanagement erzielen konnten.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutzen Sie Plattformen wie gehalt.de oder kununu für Bekleidungstechniker.
  • Prüfen Sie Gehaltsunterschiede nach Region über den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
  • Betonen Sie Ausbildungsabschlüsse und relevante Erfahrungen, z. B.: „Mein Textiltechnologie-Studium mit Spezialisierung auf Qualitätskontrolle und meine 3-jährige Erfahrung als Bekleidungstechniker prädestinieren mich für diese Stelle.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie über Mobilitätsangebote (z. B. Firmenfahrrad), Weiterbildungen und flexible Arbeitszeiten.
  • Fragen Sie gezielt nach Benefits wie Mitarbeiterrabatt oder JobRad.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Recherchieren Sie Gehaltsniveaus in Städten wie Berlin oder Köln und vergleichen Sie diese mit ländlicheren Standorten.
  • Achten Sie auf etwaige Pay-Gaps und verhandeln Sie fair und sachlich.

Fazit: Der Beruf des Bekleidungstechnikers (m/w/d) bietet eine dynamische Kombination aus Kreativität, Genauigkeit und technologischer Expertise. Mit dieser Marktübersicht und den Tipps zur Bewerbung oder Gehaltsverhandlung steht Ihrer Karriere im Bekleidungstechnik-Sektor nichts mehr im Weg!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Bekleidungstechniker?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.814,- € bis 4.952,- €. Für Bekleidungstechniker beträgt das mittlere Einkommen 4.345,- €.

Wie viele Stellen sind für Bekleidungstechniker derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 71 offene Stellen für Bekleidungstechniker verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Bekleidungstechniker in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 11 Teilzeitkräften für Bekleidungstechniker.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Bekleidungstechniker?
Tagesaktuell werden 56 Vollzeitstellen für Bekleidungstechniker angeboten.

Wie sieht das Angebot für Bekleidungstechniker in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 19 Mitarbeitern für Bekleidungstechniker.