62 Stellenangebote Textillaborant
- neu Mi. 30.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3 | 59 | 3 | 62 |
Azubi Textillaborant/in (m/w/d) 2026
Ausbildung Textillaborant/in ab 01.08.2026
Textillaborant/in (m/w/d)
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d)
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d)
TEXTILLABORANT/-IN (M/W/D)
Textillaborant/in
Textillaborantin bzw. Textillaborant (Schwerpunkt Textilchemie) (m/w/d)
Textillaborantin bzw. Textillaborant (Schwerpunkt Textiltechnik) (m/w/d)
Textillaborantin bzw. Textillaborant (Schwerpunkt Textiltechnik) (m/w/d)
Stellenüberblick: Textillaborant (m/w/d)
Einleitung
Die Stellenanzeigen für Textillaboranten (m/w/d) geben einen vielfältigen Einblick in den aktuellen Arbeitsmarkt und die angebotenen Ausbildungsplätze zu diesem Beruf. Unternehmen suchen gezielt nach qualifizierten Kandidaten, die ihre chemischen, physikalischen und technischen Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen der Textilindustrie einbringen. Als Textillaborant (m/w/d) ist man unentbehrlich für Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung neuer textiler Materialien. Die Anzeigen unterstreichen zudem die attraktiven Benefits und zukunftssicheren Karrierechancen, die dieser Beruf bietet.
Typische Anforderungen
Als Textillaborant (m/w/d) sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Textillaborant oder eine vergleichbare Qualifikation (oft auch Quereinsteiger willkommen).
- Interesse an Naturwissenschaften wie Chemie, Physik und Technik.
- Kenntnisse im Umgang mit Laborgeräten und IT-Tools.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
- Bereitschaft zu Schichtarbeit (falls erforderlich).
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Textillaborant (m/w/d) gehören:
- Durchführung von chemischen und physikalischen Prüfungen sowie Qualitätskontrollen.
- Analyse und Dokumentation von Prüfergebnissen im Rahmen der Qualitätssicherung.
- Entwicklung und Optimierung von Textilien und Veredlungsprozessen.
- Überwachung von Fertigungsprozessen.
- Erstellung von Rezepturen und Durchführung von Musterfärbungen.
- Mitarbeit an Forschungsprojekten zur Produktentwicklung.
- Handhabung und Pflege moderner Maschinen und Laborgeräte.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Textillaboranten (m/w/d) profitieren von vielfältigen Vorteilen und Zusatzleistungen, wie etwa:
- Attraktive Vergütungsstrukturen, oft mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmodelle.
- 30-33 Urlaubstage je nach Unternehmen.
- Unterstützung bei Weiterbildung und Karriereentwicklung.
- Übernahme von Fahrt- und Übernachtungskosten während der Ausbildung.
- Zusatzangebote wie Firmenfitness, Rabatte, kostenlose Verpflegung und Gesundheitsmanagement.
- Option eines Auslandsaufenthalts oder von Azubievents zur Förderung des Teamgeistes.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Textillaboranten (m/w/d), z.B.:
- Bayern: Bayreuth, Geretsried, Münchberg.
- Sachsen: Limbach-Oberfrohna, Reichenbach, Mildenau, Ebersbach-Neugersdorf.
- Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen: Bramsche, Mönchengladbach.
- Hessen: Fulda, Kronshagen.
- Andere Orte wie Berlin, München und Gera.
Gehaltsinformationen
Die Ausbildungsvergütung für Textillaboranten (m/w/d) liegt durchschnittlich bei:
- Jahr 1: ca. 1.050 € bis 1.220 €.
- Jahr 2: ca. 1.105 € bis 1.270 €.
- Jahr 3: ca. 1.160 € bis 1.320 €.
- Jahr 4: ca. 1.215 € bis 1.370 €. Regelmäßige Gehaltserhöhungen während der Ausbildungsjahre sind üblich.
Bewerbungstipps für Textillaboranten (m/w/d)
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich konkret auf geforderte Qualifikationen und Aufgaben: *"Als erfahrener Textillaborant (m/w/d) habe ich Erfahrung mit Qualitätssicherung und chemischen Analysen."**
- Heben Sie Ihr Interesse an technischen und chemischen Abläufen hervor.
Lebenslauf optimieren
- Stellen Sie Erfahrungen in spezifischen Prüfmethoden und Prozessoptimierung dar.
- Listen Sie Soft Skills auf, wie Teamfähigkeit und Sorgfalt in der Analyse chemischer Stoffe.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie Beispiele, wie Sie analytische Fähigkeiten zur Optimierung von Prozessen eingesetzt haben.
- Betonen Sie Ihre Eigeninitiative, z.B. Beiträge an Forschungsprojekten als Textillaborant (m/w/d).
Gehaltsverhandlungsstrategien für Textillaboranten (m/w/d)
Marktrecherche
- Recherchieren Sie Gehaltsstrukturen für Textillaboranten auf Portalen wie lohnspiegel.de und gehalt.de.
Klare Argumente
- Verwenden Sie Qualifikationen wie „Erfahrung in Qualitätskontrolle und Maschinenführung“. Betonen Sie Ihre Berufserfahrung und spezielle Fähigkeiten im Umgang mit Labortechnik.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie über weitere Benefits wie Firmenfitness, Fahrtkostenzuschüsse und Fortbildungsmöglichkeiten.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Prüfen Sie regionale Gehaltsunterschiede mit dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Flexibilität
- Sehen Sie das Gehaltspaket als Gesamtangebot, das Zusatzleistungen mit einschließt, und sind Sie ggf. offen für Verhandlungen.
Ergreifen Sie die Chancen in diesem innovativen und stabilen Tätigkeitsfeld und nutzen Sie die hier aufgeführten Tipps bei Ihrer Bewerbung und Gehaltsverhandlung, um Ihre Karriere als Textillaborant (m/w/d) erfolgreich zu starten oder voranzutreiben!