168 Stellenangebote und Jobs Berechnungsingenieur

- neu Mo. 27.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.678,- € 13 153 6 168
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
26.10.2025 93059 Regensburg

Berechnungsingenieur für Transformatoren und Hochspannungssysteme (m/w/d)

Reinhausen Power Composites GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Hier ist der Job für den erfahrenen Spezialisten: als Berechnungsingenieur besitzen Sie ein detailliertes Verständnis von Geschäftsabläufen und suchen stetig nach Verbesserungspotenzialen. Teamorientiertes Denken und Handeln zur engen und produktiven Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen zeichnen Sie aus. Sie verfügen über gute kommunikative Englischkenntnisse und gehen mit der gängigen EDV (insbesondere Excel) routiniert um.
mehrweniger
Quelle: www.reinhausen.com
26.10.2025 93059 Regensburg

Berechnungsingenieur für Transformatoren und Hochspannungssysteme (m/w/d)

Reinhausen Power Composites GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Unser Erfolg ist auch die Geschichte der Zusammenarbeit unseres außergewöhnlichen Teams. Wir freuen uns immer über neue MitstreiterInnen, die Dinge voranbringen und mit uns an der Leistung für unsere Kunden arbeiten wollen. Darum sind uns fachliche Qualifikation im Job ebenso wichtig wie unternehmerisches Denken und Handeln gepaart mit ausgeprägter Teamfähigkeit. Kommen Sie in unser Team.
mehrweniger
Quelle: www.reinhausen.com
25.10.2025 Wolfurt

Baustatiker:in / Berechnungsingenieur:in

Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Benefits
Vollzeit
Statische und dynamische Berechnungen von Seilbahnkomponenten. Optimierung und Pflege von Standard- bzw. Typenberechnungen. Enge Kooperation mit Konstruktion, Produktion und Verkauf und Unterstützung der Konstruktionsabteilungen bei Neuentwicklungen. Fallweise Außendiensttätigkeiten im In- und Ausland (Projektbesprechungen mit Kunden und externen Ingenieuren).
mehrweniger
Quelle: www.vienna.at
24.10.2025 70372 Stuttgart

Berechnungsingenieur*in Crashsimulation Bereich VAN/EV

Mercedes-Benz AG
Erfahrung
Vollzeit
Sie berechnen und optimieren in der Konzept- und Konstruktionsphase das Crashverhalten von Fahrzeugstrukturen. Hierfür bauen Sie entsprechend der CAE Prozeßkette LS-Dyna Berechnungsmodelle auf bzw. lassen diese aufbauen, berechnen die unterschiedlichen Lastfälle, interpretieren die Ergebnisse, machen Optimierungsvorschläge und stellen die Ergebnisse in entsprechenden Gremien.
mehrweniger
Quelle: www.mercedes-benz.com
24.10.2025 Kassel

Berechnungsingenieur Strukturmechanik (m/w/d)

Alstom
Vollzeit
Unbefristet
Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau (Master of Science oder vergleichbar), idealerweise mit Schwerpunkt Strukturmechanik oder Festigkeitslehre. Erfahrung mit Finiten-Elemente-Analysen. Erste Berufserfahrung im Bereich strukturmechanische Berechnung, vorzugsweise im Bahnsektor. Fundierte Kenntnisse in Strukturdesign, Berechnungsmethoden, Werkstoffen und Fertigungsprozessen.
mehrweniger
Quelle: www.alstom.de
22.10.2025 82205 Gilching

Berechnungsingenieur (gn)

teamkompetent GmbH Personaldienstleistungen
Erfahrung
Vollzeit
Durchführen von Analysen zur Spannungsbewertung von Flugzeugrumpfstrukturen (ATA52 & ATA53) für den Airbus A320, einschließlich statischer Analysen, Handrechnungen und FEM-Berechnungen. Erstellung und Überprüfung von Spannungsnachweisen für die Verifikation und Zertifizierung, z. B. Stress-Dossiers.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
21.10.2025 84489 Burghausen

Berechnungsingenieur (m/w/d) Stahlbau

FERCHAU GmbH Niederlassung Rosenheim
Benefits
Vollzeit
Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens mit Vertiefung Baustatik oder vergleichbares. Berufserfahrung im Bereich Tragwerksplanung. Erfahrung mit branchenüblichen CAD- und Berechnungsprogrammen (z.B. AutoCAD, RSTAB). Sicherheit im Umgang mit MS Office-Applikationen (Word, Excel). Sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse (mindestens C1).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
20.10.2025 01139 Dresden

Berechnungsingenieur für Transformatoren und Hochspannungssysteme (m/w/d)

HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Sie sind für die Durchführung von elektrischen, magnetischen und thermischen Berechnungen für Transformatoren und Hochspannungskomponenten verantwortlich. Sie erstellen Prüfprogramme. Sie arbeiten eng mit dem Vertrieb zusammen und unterstützen bei Angeboten und technischen Fragen. Darüber hinaus sind Sie in enger Abstimmung mit Prüffeld zur Sicherstellung.
mehrweniger
Quelle: www.reinhausen.com

Marktüberblick: Berechnungsingenieur (m/w/d)

Einleitung

Als Berechnungsingenieur (m/w/d) erwarten Sie spannende Tätigkeiten in einer Vielzahl von Branchen wie Chemie, Maschinenbau, Automobilindustrie und erneuerbaren Energien. Diese Analyse aktueller Stellenanzeigen bietet Einblick in typische Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitsorte und von Arbeitgebern gebotene Benefits. Werden Sie Teil eines innovativen und stetig wachsenden Sektors, in dem Ihr technisches Know-how und Ihre Problemlösungsfähigkeiten hoch geschätzt werden.


Typische Anforderungen

Die Anforderungen für die Position des Berechnungsingenieurs (m/w/d) sind anspruchsvoll und vielseitig. Zu den geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen gehören:

  • abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Anlagenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder vergleichbaren Fachrichtungen
  • Kenntnisse in FEM-Simulationen, spezifischen Software-Tools (z. B. Ansys, ROHR2, AutoCAD, MATLAB/Simulink)
  • fundiertes technisches Verständnis in Mechanik, Strömungsmechanik oder Thermodynamik
  • Berufserfahrung in der Berechnung von Strukturen, Rohrleitungen oder Anlagenkomponenten
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit, analytisches Denkvermögen und selbständiger Arbeitsstil
  • Spezialisierte Kenntnisse wie Druckgeräterichtlinien, Normen (FKM, Eurocode) und Programmierfähigkeiten (Python, VBA)

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Berechnungsingenieure (m/w/d) haben eine Schlüsselrolle in der Entwicklung und Optimierung technischer Systeme. Zu den geforderten Aufgaben gehören:

  • Spannungsnachweis und Festigkeitsberechnungen
  • FEM- und CFD-Simulation zur Strukturmechanik und Strömungsmechanik
  • Erstellung von Modellen und Simulationen für Fahrzeuge, Schienenfahrzeuge und Anlagen
  • Auslegung, Dimensionierung und Optimierung von Bauteilen und Anlagen
  • Dokumentation und Prüfung von Simulationsergebnissen
  • Beratung der Konstruktion und des Managements in technischen Fragen
  • Bewertung von Normen, Richtlinien und Kundenanforderungen
  • Erstellung zulassungsrelevanter Berichte

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Berechnungsingenieure (m/w/d) profitieren von attraktiven Zusatzleistungen, die von Unternehmen angeboten werden, darunter:

  • unbefristete Anstellungen in zukunftssicheren Branchen
  • attraktive Vergütung inkl. Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld)
  • flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office-Optionen
  • betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung
  • umfangreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Mitarbeiterrabatte sowie Mobilitätsunterstützung (z. B. JobRad, Zuschüsse, Firmenwagen)
  • 30 Tage Urlaub und zusätzliche freie Tage
  • ein familienfreundliches, offenes Betriebsklima

Arbeitsorte

Die Position des Berechnungsingenieurs (m/w/d) wird in verschiedenen Städten und Regionen gesucht, unter anderem:

  • Halle (Saale)
  • Leuna
  • Schwarzheide
  • Schopfheim
  • Chemnitz
  • Mülheim an der Ruhr
  • Kiel
  • Ostfildern
  • Kuchl
  • Wolfsburg
  • Zossen

Gehaltsinformationen

In den Stellenanzeigen wurden folgende Hinweise zu Gehältern gemacht:

  • Tarifvertragliche Regelungen (z. B. IGBCE-Chemie, iGZ/DGB)
  • Branchenzuschläge und leistungsorientierte Prämien
  • Gehaltsangaben variieren je nach Region, Qualifikation und Erfahrung
  • Mehr Informationen finden Sie auf Plattformen wie lohnspiegel.de und gehalt.de

Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben

Bereiten Sie ein überzeugendes, maßgeschneidertes Anschreiben vor. Beispiel: „Als erfahrener Berechnungsingenieur (m/w/d) konnte ich in meinem bisherigen Werdegang erfolgreich [konkrete Aufgaben aus Bandbreite der Aufgabenbereiche] umsetzen.“

Lebenslauf optimieren

Hebeln Sie Ihre Kompetenzen hervor, z. B. durch praktische Erfahrung in der Konstruktion und Softwareanwendungen. Listen Sie relevante Projekte und Erfolge klar strukturiert.

Hervorhebung von Soft Skills

Betonen Sie Soft Skills wie Eigeninitiative, Teamfähigkeit und analytisches Denken, gepaart mit spezifischen Beispielen im Berufsfeld.


Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche

Informieren Sie sich über typische Gehälter für Berechnungsingenieure (m/w/d) in Ihrer Region. Nutzen Sie Plattformen wie Lohnspiegel oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.

Klare Argumente

Heben Sie Ihre Fähigkeiten aus [Anforderungen] hervor. Zeigen Sie auf, wie Sie durch Ihre Arbeit messbaren Erfolg erzielen können.

Zusatzleistungen berücksichtigen

Feilschen Sie auch um Benefits, die für Sie von Vorteil sein könnten, wie Weiterbildungsangebote oder Homeoffice-Möglichkeiten.

Regionale Unterschiede

Betrachten Sie Gehaltsunterschiede zwischen städtischen Ballungszentren und ländlichen Regionen.

Flexibilität

Betrachten Sie das Gehaltspaket ganzheitlich und berücksichtigen Sie ungewöhnliche Vergütungsstrukturen.


Nutzen Sie diese umfassenden Informationen, um sich als Berechnungsingenieur (m/w/d) erfolgreich auf den Arbeitsmarkt zu positionieren und optimale Vertragsbedingungen auszuhandeln.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Experte von Simulationen am Computer

Wie lässt sich überprüfen, ob ein Gebäude einem Erdbeben standhält? Indem der Berechnungsingenieur am Computer mittels einer Simulation herausfindet, bei welcher Erdbebenstärke das Gebäude in sich zusammenfällt. Mithilfe solcher Computersimulationen werden Systeme und deren Strukturieren analysiert, um anschließend wichtige Rückschlüsse in Bezug auf Widerstandsfähigkeit und dergleichen ziehen zu können. Sein Know-how ist ferner noch im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automobilbranche und in der Feinwerktechnik bzw. Optik gefragt. Das Studium einer Ingenieurwissenschaft ist die Voraussetzung für diese Tätigkeit. In welcher Branche er nach dem Studium aber auch tätig wird, eines ist ihm und seinen Kollegen gemein: Er liebt es, rechnerische Experimente an virtuellen Modellen durchzuführen. Mit Algorithmen kennt er sich ebenso gut aus wie mit der Entwicklung neuer Software. Die Ergebnisse der Berechnungen werden anschließend sorgfältig dokumentiert. Schließlich sollen die Ergebnisse auch den Kunden gegenüber später präsentiert werden. Vor allem die Entwicklungs- und Produktionsabteilungen profitieren ungemein von diesen Erkenntnissen. Schließlich können so sowohl die Haltbarkeit als auch die Lebensdauer des Produktes gesteigert werden und die Entwicklungszeit veringert werden. Im Bereich Maschinenbau werden so wichtige Erkenntnisse über die Leistungsfähigkeit einer Maschine gewonnen. So lässt sich berechnen, in welchen Projekten sie eingesetzt werden kann. Wer sich für Pkws, Lkws, Lokomotiven oder Kranfahrzeuge interessiert, ist in die Entwicklung und stetige Verbesserung von besonderen Fahrzeugteilen wie Getriebe und Antrieb involviert. Dabei wird in der Testphase auch das Verhalten des Wagens bei einem Unfall am Computer simuliert. Wer an der Entwicklung und späteren Optimierung von Digitalkameras, Geldautomaten, Ultraschall- und Röntgengeräten beteiligt sein will, wird eine Karriere in der Feinwerktechnik bzw. Optik einschlagen.

Der Berechnunsgingenieur kann auch die Qualität von künstlichen Gelenken optimieren

Ingenieure, die es in die Biomechanik verschlägt, werden dort mit ihrer Arbeit dazu beitragen, dass die Qualität von künstlichen Knie- oder Hüftgelenken gesteigert werden kann und so den Menschen zu Gute kommt. Im Bereich der  Chemie wird dank der Computersimulationen die Haltbarkeit chemischer Produkte geprüft und die Entwicklungszeit von Anlagen fürs Labor verkürzt. Da in der Regel niemand für sich alleine arbeit, wird Teamfähigkeit auch in dieser Position vorausgesetzt. Vor allem bei internationalen Projekten und Auftraggebern muss zudem auf Englisch kommuniziert werden.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Berechnungsingenieur?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.196,- € bis 5.215,- €. Für Berechnungsingenieur beträgt das mittlere Einkommen 4.678,- €.

Wie viele Stellen sind für Berechnungsingenieur derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 168 offene Stellen für Berechnungsingenieur verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Berechnungsingenieur in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 6 Teilzeitkräften für Berechnungsingenieur.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Berechnungsingenieur?
Tagesaktuell werden 153 Vollzeitstellen für Berechnungsingenieur angeboten.

Wie sieht das Angebot für Berechnungsingenieur in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 54 Mitarbeitern für Berechnungsingenieur.