299 Stellenangebote und Jobs CAD Zeichner
- neu Do. 3.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 17 | 217 | 74 | 299 |
CAD-Zeichner für Betonbauteile (m/w/d)
CAD-Zeichner für Betonbauteile (m/w/d)
Technischer Planer / CAD Zeichner (m/w/d)
Technischer Zeichner (m/w/d)
Technischer Produktdesigner (m/w/d) – Technischer Zeichner (m/w/d) – CAD-Konstrukteur (m/w/d)
CAD Zeichner (m/w/d)
CAD Zeichner (m/w/d) mit Leitungsfunktion
CAD-Zeichner/Teilkonstrukteur (m/w/d)
CAD Zeichner (m/w/d)
CAD-Zeichner (m/w/d)
Stellenmarkt-Analyse: Technischer Zeichner / CAD-Konstrukteur (m/w/d)
Einleitung
Die hier zusammengefassten Stellenanzeigen bieten einen Marktüberblick über aktuelle Top-Angebote für den Beruf des Technischen Zeichners beziehungsweise CAD-Konstrukteurs. Besonders gefragt sind Fachkräfte, die in der Lage sind, komplexe technische Zeichnungen für unterschiedliche Branchen und Vorhaben zu erstellen. Die Positionen umfassen vielfältige Aufgabenbereiche von der technischen Gebäudeausrüstung bis hin zum Messebau. Die Anforderungen an Qualifikationen und Erfahrungen variieren beträchtlich, sodass sowohl Berufseinsteiger als auch erfahrene Fachkräfte geeignete Möglichkeiten finden.
Typische Anforderungen
Als Technischer Zeichner / CAD-Konstrukteur (m/w/d) wird meist folgendes Profil erwartet:
- Ausbildung:
- Abgeschlossene Ausbildung als Technischer Zeichner, Technischer Systemplaner oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Alternativ ein Studium in Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder verwandten Bereichen.
- Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Sicherer Umgang mit CAD-Software wie AutoCAD, Revit, Plant 3D, EPLAN, DDS oder ähnlichen Programmen.
- Erfahrung in technischen Zeichnungen, Isometrien, Schemata und bautechnischen Berechnungen.
- Gute MS-Office-Kenntnisse sind essentiell.
- Sprachkenntnisse: Verhandlungssicheres Deutsch, teilweise Englisch erforderlich.
- Soft Skills wie Teamfähigkeit, Flexibilität und eigenständige Arbeitsweise.
- Besondere Anforderungen:
- Berufserfahrung in einer Branche (z. B. Rohrleitungsbau, Windenergie) ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
- Bereitschaft zu Reisen oder zur Weiterentwicklung.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines Technischen Zeichners / CAD-Konstrukteurs (m/w/d) gehören:
- Zeichnen und Planen:
- Erstellung und Bearbeitung von technischen Zeichnungen (2D und 3D) für verschiedene Anlagen und Systeme.
- Anfertigung von Schemata, z. B. für Heizung, Lüftung, Elektro- oder Rohrleitungsnetze.
- Erstellung von Fertigungszeichnungen, Bauplänen und Detailansichten.
- Projekte und Berechnungen:
- Durchführung von technischen Berechnungen wie Massenermittlung oder Leitungsdimensionierung.
- Unterstützung bei Ausschreibungen, Angebotsprüfungen und Qualitätssicherung.
- Weitere Tätigkeitsfelder:
- Dokumentation und Verwaltung technischer Unterlagen.
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit internen Teams, externen Partnern und Kunden.
- Unterstützung der Baustellenplanung und Reklamationsbearbeitung bei Bedarf.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Technische Zeichner / CAD-Konstrukteure können von unterschiedlichen Zusatzleistungen profitieren:
- Vergütungen:
- Attraktives Gehaltsmodell, oft mit Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Betrieblicher Altersvorsorge.
- Sonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen.
- Flexible Arbeitsbedingungen:
- Homeoffice-Möglichkeiten, Gleitzeitmodelle und flexible Arbeitszeiten.
- Arbeitszeitkonten für Überstunden.
- Weiterbildung und Entwicklung:
- Übernahme von Fortbildungskosten und Weiterbildungsprogrammen.
- Sicherung einer langfristigen Perspektive durch gezielte Personalentwicklung.
- Zusätzliche Benefits:
- Essenszulagen, kostenlose Getränke und Snacks, Jobrad-Optionen und Mitarbeiterevents.
- Moderne Arbeitsausstattung und Gesundheitsförderungsangebote.
- EU-weites Arbeiten und Zuschüsse wie das Deutschlandticket (je nach Unternehmen).
Arbeitsorte
In unterschiedlichen Regionen suchen Unternehmen nach Technischen Zeichnern / CAD-Konstrukteuren, darunter:
- Deutschland: Dresden, Mönchengladbach, Kassel, Bremen, Böblingen, Mainz, Hannover, Hamburg, Paderborn, Augsburg, Ulm, München und weitere Städte.
- Österreich: St. Peter am Hart.
- Schweiz: Schübelbach.
Gehaltsinformationen
Zu den in den Anzeigen genannten Gehaltsinformationen für Technische Zeichner / CAD-Konstrukteure zählen:
- Monatsgehälter ab 3.115 EUR brutto (z. B. in Österreich).
- Jahresgehälter zwischen 45.000 EUR und 65.000 EUR (z. B. in Deutschland je nach Spezialisierung und Erfahrung).
- Regelungen zu tarifbasierten, jährlichen Gehaltserhöhungen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Formulieren Sie, wie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen zu den spezifischen Anforderungen der Stelle passen.
- Beispiel: „Als erfahrene*r Technischer Zeichner im Bereich Elektrotechnik bringe ich fundierte Kenntnisse in AutoCAD und EPLAN ein.“
Lebenslauf optimieren
- Listen Sie Ihre Erfahrungen und Qualifikationen detailliert und praxisnah auf, z. B.:
- „Zeichnung technischer Systeme wie Heizungs-, Lüftungs- und Elektroanlagen“.
- „Durchführung technischer Berechnungen inklusive Leitungsdimensionierung.“
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie klar, wie Sie Teamarbeit und Eigeninitiative verbunden haben, z. B. „Als Technischer Zeichner unterstützte ich mein Team durch die Erstellung klar strukturierter Pläne, die die Projektausführung entscheidend erleichterten.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Recherchieren Sie Branchengehälter auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de.
- Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Unterschiede zu berücksichtigen.
Klare Argumente
- Verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert für den Arbeitgeber. Nennen Sie gefragte Qualifikationen wie:
- „Sicherer Umgang mit CAD-Software und umfangreiche Erfahrung in der Erstellung detailreicher technischer Zeichnungen.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie neben dem Gehalt auch Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten oder Weiterbildungen.
Flexibilität
- Beziehen Sie auch ungewöhnliche Vergütungspakete in Ihre Überlegungen mit ein. Kombinieren Sie Gehalt, Zusatzleistungen und Freizeitoptionen in einem Verhandlungspaket.
Dieser umfassende Überblick zu Stellenangeboten für Technische Zeichner / CAD-Konstrukteure zeigt, dass derzeit eine Vielzahl an Möglichkeiten existiert, sowohl in diversen Branchen als auch Arbeitsmodellen. Mit gezielter Vorbereitung können Bewerber sich ideal positionieren, um passende Stellenangebote zu nutzen.
Experte für Montage- und Schaltpläne
Die Abkürzung CAD stammt aus dem Englischen und steht für Computer Aided Design und erleichtert dem Zeichner die Arbeit ungemein. Mithilfe von sogenannte CAD-Systemen erstellt er Entwurfszeichnungen für Montage- und Schaltpläne oder für Skizzen. Die Fähigkeit, perspektivisch zeichnen zu können, ist dabei ebenfalls ein Muss. Es ist ein weiter Weg bis zum ausgebildeten CAD Zeichner: ganze dreieinhalb Jahre dauert die Lehre, während der man die Erstellung von Plänen und Unterlagen erlernt. Für die Auszubildenden besteht die Qual der Wahl: sie müssen sich auf einen von fünf Schwerpunkten festlegen. Für sie alle gilt aber, dass sehr konzentriert und präzise gezeichnet werden muss. Ein Fehler in einem Montage- oder Schaltplan wird der zahlende Kunde gar nicht gern sehen.
In diesem Beruf sind die künstlerischen Freiheiten sehr beschränkt, denn von Konstrukteuren und Kunden werden enge Vorgaben für die anzufertigenden Zeichnungen gemacht. Wer sich zum Zeichnen von detaillierten Konstruktionsplänen von Werkzeugmaschinen oder Turbinen berufen fühlt, sollte Karriere im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik machen. Dort kommt nie Langeweile auf, denn für Gabelstapler oder Drehmaschinen sind genügend Skizzen und Pläne zu fertigen. Ein weites Feld ist zudem der Bereich Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik. Dort fallen Zeichnungen für Sanitäranlagen sowie Wärme- und Luftversorgungseinrichtungen an, von der Heizung über Rohrnetze und Sprinkleranlage bis zur Solaranlage auf dem Dach, wenn es der Kunde wünscht. Dort sind zudem umwelttechnische Standards einzuhalten. Wer sich für Holztechnik interessiert, erstellt Entwurfszeichnungen für die Herstellung und Montage von Dachkonstruktionen, Fenstern oder Türen.
CAD Zeichner: ein Beruf mit 5 verschiedenen Fachrichtungen
Wer schon immer wissen wollte, welche Einzelteile für die Fertigung eines Krans zu zeichnen sind, der sollte sich für die Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik entscheiden. Dann bekommt er es auch mit weiteren Metallkonstruktionen wie zum Beispiel Brücken zu tun.
Im Dienste von Konstruktionsbüros von Betrieben der Elektroindustrie oder Energieversorgung erstellen sie bei einer Spezialisierung in Elektrotechnik Schaltpläne und Bauteile für Toaster, Beleuchtungsanlagen, Bewegungsmelder oder Faxgeräte, auch in den unterschiedlichsten Perspektiven.
Solide Kenntnisse der englischen Sprache sind abschließend erforderlich, um in diesem Beruf bestehen zu können. Auch wenn der Abgabetermin immer näher rückt, muss bis zum Ende mit ruhiger Hand und klarem Kopf gearbeitet werden.