91 Stellenangebote Biologisch Technische Assistentin

- neu Do. 18.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
2.677,- € 13 64 11 91
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
16.09.2025 90471 Nürnberg

Biologisch-technischer Assistent (m/w/d)

I. K. Hofmann GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Flexible Arbeitszeiten (4-6h/Tag) mit selbstständiger Einteilung der Arbeitszeit (Hauptarbeitszeit zwischen 10 und 15 Uhr). Chance zur Übernahme durch unseren Kunden. Schneller und unkomplizierter Einstieg. Individuelle Begleitung und Beratung im Bewerbungsprozess und im Kundeneinsatz.
mehrweniger
Quelle: www.hofmann.info
15.09.2025

Medizinische Technologin / Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

MVZ Medizinisches Versorgungszentrum am Universitätsklinikum Düsseldorf GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Nutzen Sie die Chance. Als Biologisch Technische Assistentin werden Sie ein wertvolles Mitglied in unserem Unternehmen. Es erwartet Sie ein spannender und abwechslungsreicher Job in einem kooperativen und dynamischen Umfeld. Sie profitieren von einer Unternehmenskultur die Wert auf persönlichen Austausch legt.
mehrweniger
Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de
13.09.2025 31028 Arbeitsort: Gronau

Biologisch-technischer Assistent m/w/d

Busse Personal Service GmbH
Benefits
Vollzeit
-Ausbildung als BTA oder ähnlich . -Bereit in Schichten zu arbeiten . -Interesse in einem großen Unternehmen zu arbeiten . -motiviert und zuverlässig .
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
08.09.2025 40225 Düsseldorf

Medizinisch-technische Assistentin / Medizinisch-technischen Assistenten (m/w/d)

Universitätsklinikum Düsseldorf
Vollzeit
Unbefristet
Hier ist der Job für den erfahrenen Spezialisten: als Biologisch Technische Assistentin besitzen Sie ein detailliertes Verständnis von Geschäftsabläufen und suchen stetig nach Verbesserungspotenzialen. Teamorientiertes Denken und Handeln zur engen und produktiven Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen zeichnen Sie aus. Sie verfügen über gute kommunikative Englischkenntnisse und gehen mit der gängigen EDV (insbesondere Excel) routiniert um.
mehrweniger
Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de
07.09.2025 Düsseldorf

Medizinische Technologin / Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

MVZ Medizinisches Versorgungszentrum am Universitätsklinikum Düsseldorf GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Beenden Sie Ihre Jobsuche! Wenn Sie neu als Biologisch Technische Assistentin bei uns einsteigen, bieten wir Ihnen faszinierende Möglichkeiten sich in Ihrem Job zu entwickeln und Ihre Karriere auf ein neues Niveau zu heben. Wir stehen für individuelle und flexible Arbeitsmodelle für sowohl Berufseinsteiger als auch Berufserfahrene.
mehrweniger
Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de
07.09.2025 67065 Ludwigshafen

Biologisch-technischer Assistent (m/w/d)

Wöllner GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Was wir von Ihnen als Biologisch Technische Assistentin erwarten: Eine starke Eigenmotivation, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind entscheidend für die Erreichung der gemeinsamen Ziele. Wenn Sie Entscheidungsfreude, unternehmerisches und erfolgsorientiertes Handeln sowie die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen mitbringen, dann haben wir genau den richtigen Job für Sie.
mehrweniger
Quelle: www.woellner.de
06.09.2025 06466 Arbeitsort: Gatersleben

Biologisch-technische*r Assistent*in Schwerpunkt Gewebekultur / Pflanzenbiotechnologie

Saaten Union Biotec GmbH
Erfahrung
Teilzeit
Mitwirkung bei der Erzeugung doppelt haploider Weizenlinien. Durchführung steriler In-vitro-Arbeiten an der Sterilbank. Pflege und Anzucht von Spenderpflanzen sowie regenerierten Kulturen im Gewächshaus.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Einleitung

Die ausgewerteten Stellenanzeigen für *Biologisch-technische Assistentinnen (BTA) bieten einen umfassenden Überblick zu aktuellen Jobmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Biotechnologie, klinischer Chemie und Labordiagnostik. Als Biologisch-technischer Assistentin** haben Sie die Möglichkeit, in abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern zu arbeiten, die von der Lebensmittelanalyse über Diagnostik bis hin zur Forschung und Entwicklung reichen. In diesem Marktüberblick wird beleuchtet, welche Anforderungen typischerweise gefordert werden, welche Benefits Arbeitgeber bieten und welche geografischen Einsatzorte möglich sind.


Typische Anforderungen

Als Biologisch-technischer Assistentin sollten Sie umfangreiche Qualifikationen und Fertigkeiten mitbringen, die in den analysierten Stellenanzeigen oft genannt werden:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als BTA, CTA, MTLA oder vergleichbare Qualifikation.
  • Praktische Erfahrung in Labortätigkeiten, insbesondere in Forschungslaboren oder in der instrumentellen Analytik (z.B. HPLC, PCR, Zellkulturen).
  • Kenntnisse in Mikrobiologie, Molekularbiologie oder klinischer Chemie erwünscht.
  • Sorgfältige Arbeit und Dokumentation gemäß Qualitätsstandards.
  • Gute bis grundlegende Englischkenntnisse und sicherer Umgang mit MS Office bzw. spezieller Software.
  • Weiterhin werden Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Flexibilität sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative geschätzt.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgabenbereiche von *Biologisch-technischen Assistentinnen** variieren je nach Arbeitsplatz und Branche. Beispiele aus den Stellenanzeigen umfassen die folgenden Tätigkeiten:

  • Enzymatische, mikrobiologische und molekularbiologische Laborarbeiten.
  • Arbeiten an Zell- und Pflanzenkulturen sowie gentechnische Analysen.
  • Durchführung von HPLC-Analysen, Untersuchungen auf Medizinalstoffe und Qualitätskontrollen.
  • Erstellung und Pflege von Gerätehandbüchern und Prüfanweisungen.
  • Probenvorbereitung sowie die Nachbereitung und Auswertung von Versuchsdaten.
  • Arbeiten unter speziellen Sicherheitsbedingungen (z.B. Schutzstufe 2 oder 3** in Virologie).
  • Pflege und Wartung von Laborgeräten und Instrumenten.
  • Mitarbeit in interdisziplinären Teams und Teilnahme an Fortbildungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

*Biologisch-technische Assistentinnen** profitieren von einer Vielzahl an Zusatzleistungen und Vorteilen, die von Arbeitgebern angeboten werden. Diese schließen häufig ein:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Attraktive Gehaltsstrukturen mit Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt.
  • Betriebliche Altersvorsorge oder Zusatzversorgung.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und teamorientierte Arbeitsumgebungen.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Job Tickets (z. B. DeutschlandTicket).
  • Finanzielle Unterstützung beim Wohnortwechsel oder für Kinderbetreuung.
  • Zuschüsse für Essen oder Nutzung von Betriebsrestaurants.
  • Nutzung moderner technischer Arbeitsumgebungen.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach *Biologisch-technischen Assistentinnen**, darunter:

  • Geesthacht bei Hamburg – Einsatz im Bereich Labordiagnostik und instrumentelle Analytik.
  • Braunschweig – Einsatz in der klinischen Chemie.
  • Arnsberg – Schwerpunkt auf virologischen Untersuchungen.
  • Kiel – Tätigkeiten in einem Biotechnologie-Labor an der Ostsee.
  • Baden-Württemberg – Forschungseinrichtungen für innovative Anwendungsentwicklungen.
  • Weitere Standorte umfassen Forschungslabore in Städten wie Jena oder Gatersleben (Molekulargenetik).

Gehaltsinformationen

In den Stellenanzeigen finden sich Hinweise auf eine faire Vergütung, die sich gemäß Tarifvereinbarungen oder zusätzlichen Leistungen bemerkbar macht:

  • Gehalt nach Entgeltgruppen (z. B. E7 TV-L oder E8 TVöD).
  • Sonderzahlungen wie Jahressonderleistungen und leistungsorientierte Boni.
  • Gehälter können durch Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildung ergänzt werden.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

  • Beziehen Sie sich explizit auf die in der Stellenanzeige genannten Anforderungen: „Als erfahrene*r Biologisch-technischer Assistentin freue ich mich darauf, Ihre Teams im Bereich der Molekularbiologie zu unterstützen.“

Lebenslauf optimieren

  • Präsentieren Sie fachliche Erfahrungen, etwa: „Durchführung von HPLC-Analysen, PCR-Labortechniken und prozessbegleitender Analytik“.
  • Nutzen Sie klare Überschriften und stellen Sie Zusatzqualifikationen (z. B. Sicherheitszertifikate oder Softwarekenntnisse) deutlich heraus.

Hervorhebung von Soft Skills

  • Zeigen Sie Beispiele, wie Sie erfolgreich Teamarbeit oder eigenverantwortliches Arbeiten unter speziellen Laborbedingungen gezeigt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

  • Einblick in übliche Gehaltsspannen über Portale wie entgeltatlas.arbeitsagentur.de oder lohnspiegel.de bietet Verhandlungsgrundlagen.

Klare Argumente

  • Verweisen Sie auf Ihre spezifischen Qualifikationen: „Meine Kenntnisse in instrumenteller Analytik und im Umgang mit Zellkulturen stärken die Innovationskraft Ihres Unternehmens.“

Zusatzleistungen berücksichtigen

  • Verhandeln Sie zusätzlich zu Gehalt über Leistungen wie Weiterbildungen, Altersvorsorge oder flexiblere Arbeitszeiten.

Regionale Unterschiede berücksichtigen

  • Überprüfen und argumentieren Sie auch regionale Besonderheiten in Gehalt und Lebenshaltungskosten.

Flexibilität

  • Erwägen Sie Vorschläge für angepasste Arbeitszeitmodelle oder anderweitige Zusatzleistungen, die zu Ihrem Lebensmodell passen.

Zusammenfassend bieten Stellen für *Biologisch-technische Assistentinnen** spannende Perspektiven in Laborteams mit modernen Technologien. Bewerbende sollten durch individuelle Stärken in Wissenschaft und Technik sowie ihren weitsichtigen Teamgeist überzeugen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Biologisch Technische Assistentin?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.435,- € bis 2.944,- €. Für Biologisch Technische Assistentin beträgt das mittlere Einkommen 2.677,- €.

Wie viele Stellen sind für Biologisch Technische Assistentin derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 91 offene Stellen für Biologisch Technische Assistentin verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Biologisch Technische Assistentin in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 11 Teilzeitkräften für Biologisch Technische Assistentin.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Biologisch Technische Assistentin?
Tagesaktuell werden 64 Vollzeitstellen für Biologisch Technische Assistentin angeboten.

Wie sieht das Angebot für Biologisch Technische Assistentin in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 11 Mitarbeitern für Biologisch Technische Assistentin.