97 Stellenangebote Biologisch Technische Assistentin

- neu Sa. 5.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
2.677,- € 14 79 7 97
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
03.07.2025 Gatersleben

Biologisch-technischer Assistentin (w/m/d)

IPK Gatersleben
Vollzeit
Befristet
Leibniz-Institut (IPK). Stellenangebot. Biologisch-technische*r Assistent*in (w/m/d). 2. Juli 2025. Bewerbungszeitraum vom. 02. Juli 2025. bis. 21. Juli 2025. Referenznummer. 40/06/25. Die Forschungsgruppe setzt moderne analytische Techniken wie Magnetresonanztomographie (MRT), und Transkriptomstudien.
mehrweniger
Quelle: www.ipk-gatersleben.de
02.07.2025 06466 06466 Seeland, OT Gatersleben

Biologisch-technische*r Assistent*in (w/m/d)

Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Vollzeit
Befristet
Sie ernten Saatgutproben und bereiten diese auf. Sie übernehmen die Saatgutreinigung. Sie führen grundlegende molekularbiologische Arbeiten, wie DNA-Extraktionen durch und bereiten Medien und Lösungen vor. Auch die Reinigung und Wartung der Laborgeräte und das Auslösen von Bestellungen für Verbrauchsmaterialien gehören zu Ihrem Aufgabenbereich.
mehrweniger
Quelle: www.heimvorteil-harz.de
02.07.2025 89081 Ulm

Biologisch-technische/r Assistent/in (m/w/d) - Institut für Molekulare Endokrinologie und Physiolog.

Universität Ulm Dez. III / Abt. III-1 Personalservice
Vollzeit
Unbefristet
Was wir uns von Ihnen als Biologisch Technische Assistentin wünschen: sehr gute MS Office Kenntnisse sowie Erfahrung im Umgang mit gängigen ERP-Systemen ergänzt durch eigenverantwortliche, zielorientierte Arbeitsweise, ausgeprägte Kundenorientierung gepaart mit unternehmerischen Denken und Handeln. Sichere, verbindliche Kommunikation sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sollten Ihr Profil abrunden. Überprüfen Sie unser Job Angebot und senden Sie uns Ihre Bewerbung!
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
02.07.2025 06466 Gatersleben

Biologisch-technische*r Assistent*in (w/m/d)

Leibniz-Institut für Pflanzen- genetik und Kulturpflanzen- forschung (IPK)
Vollzeit
Befristet
Sie ernten Saatgutproben und bereiten diese auf. Sie übernehmen die Saatgutreinigung. Sie führen grundlegende molekularbiologische Arbeiten, wie DNA-Extraktionen durch und bereiten Medien und Lösungen vor. Auch die Reinigung und Wartung der Laborgeräte und das Auslösen von Bestellungen für Verbrauchsmaterialien gehören zu Ihrem Aufgabenbereich.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
01.07.2025 90471 Nürnberg

Biologisch-technischer Assistent (m/w/d)

I. K. Hofmann GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Abgeschlossene Berufsausbildung als biologisch-technischer Assistent (m/w/d) oder vergleichbares (z.B. Studenten im Bereich Biochemie oder medizinisch abgeschlossene Ausbildung mit Laborkenntnissen). Erfahrung im Labor und im Umgang mit Pipetten zwingend notwendig. Gute Deutschkenntnisse. Selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise.
mehrweniger
Quelle: www.hofmann.info
30.06.2025 51063 Köln

Biologisch-technischer-Assistent - klinische Biokonjugate Direktvermittlung (m/w/d)

Randstad Deutschland
Vollzeit
Unbefristet
Das bieten wir Ihnen 30 Tage Urlaub / Heiligabend und Silvester frei. Vermögenswirksame Leistungen (VWL) von 27€. Berufsunfähigkeitsversicherung. Betriebliche Altersvorsorge. (E-) Bike Leasing. Bezuschusstes Deutschlandticket für 29€. Kostenfreier Service von BetterDoc. Shoppingvorteile über Corporate Benefits.
mehrweniger
Quelle: www.randstad.de
28.06.2025 57072 Siegen

Biologisch-Technische/r Assistent/in

Universität Siegen
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TV-L
40.000 € - 51.100 € pro Jahr
Durchführung und Abwicklung von Beschaffungen und Unterstützung im abteilungsinternen Kostenstellenmanagement. Mitarbeit im Veranstaltungsmanagement des fachdidaktischen Lehrangebots. Bearbeitung von Aufgaben in der Selbstverwaltung und Arbeitsorganisation der Abteilung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
28.06.2025 Sankt Augustin

Biologisch-technischer Assistent (m/w/d)

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Abgeschlossene Ausbildung als BTA, MTA, UTA, LTA oder vergleichbar. Erfahrung im genannten Aufgabengebiet. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Sorgfältige, strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Einleitung

Die ausgewerteten Stellenanzeigen für *Biologisch-technische Assistentinnen (BTA) bieten einen umfassenden Überblick zu aktuellen Jobmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Biotechnologie, klinischer Chemie und Labordiagnostik. Als Biologisch-technischer Assistentin** haben Sie die Möglichkeit, in abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern zu arbeiten, die von der Lebensmittelanalyse über Diagnostik bis hin zur Forschung und Entwicklung reichen. In diesem Marktüberblick wird beleuchtet, welche Anforderungen typischerweise gefordert werden, welche Benefits Arbeitgeber bieten und welche geografischen Einsatzorte möglich sind.


Typische Anforderungen

Als Biologisch-technischer Assistentin sollten Sie umfangreiche Qualifikationen und Fertigkeiten mitbringen, die in den analysierten Stellenanzeigen oft genannt werden:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als BTA, CTA, MTLA oder vergleichbare Qualifikation.
  • Praktische Erfahrung in Labortätigkeiten, insbesondere in Forschungslaboren oder in der instrumentellen Analytik (z.B. HPLC, PCR, Zellkulturen).
  • Kenntnisse in Mikrobiologie, Molekularbiologie oder klinischer Chemie erwünscht.
  • Sorgfältige Arbeit und Dokumentation gemäß Qualitätsstandards.
  • Gute bis grundlegende Englischkenntnisse und sicherer Umgang mit MS Office bzw. spezieller Software.
  • Weiterhin werden Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Flexibilität sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative geschätzt.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgabenbereiche von *Biologisch-technischen Assistentinnen** variieren je nach Arbeitsplatz und Branche. Beispiele aus den Stellenanzeigen umfassen die folgenden Tätigkeiten:

  • Enzymatische, mikrobiologische und molekularbiologische Laborarbeiten.
  • Arbeiten an Zell- und Pflanzenkulturen sowie gentechnische Analysen.
  • Durchführung von HPLC-Analysen, Untersuchungen auf Medizinalstoffe und Qualitätskontrollen.
  • Erstellung und Pflege von Gerätehandbüchern und Prüfanweisungen.
  • Probenvorbereitung sowie die Nachbereitung und Auswertung von Versuchsdaten.
  • Arbeiten unter speziellen Sicherheitsbedingungen (z.B. Schutzstufe 2 oder 3** in Virologie).
  • Pflege und Wartung von Laborgeräten und Instrumenten.
  • Mitarbeit in interdisziplinären Teams und Teilnahme an Fortbildungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

*Biologisch-technische Assistentinnen** profitieren von einer Vielzahl an Zusatzleistungen und Vorteilen, die von Arbeitgebern angeboten werden. Diese schließen häufig ein:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Attraktive Gehaltsstrukturen mit Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt.
  • Betriebliche Altersvorsorge oder Zusatzversorgung.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und teamorientierte Arbeitsumgebungen.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Job Tickets (z. B. DeutschlandTicket).
  • Finanzielle Unterstützung beim Wohnortwechsel oder für Kinderbetreuung.
  • Zuschüsse für Essen oder Nutzung von Betriebsrestaurants.
  • Nutzung moderner technischer Arbeitsumgebungen.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach *Biologisch-technischen Assistentinnen**, darunter:

  • Geesthacht bei Hamburg – Einsatz im Bereich Labordiagnostik und instrumentelle Analytik.
  • Braunschweig – Einsatz in der klinischen Chemie.
  • Arnsberg – Schwerpunkt auf virologischen Untersuchungen.
  • Kiel – Tätigkeiten in einem Biotechnologie-Labor an der Ostsee.
  • Baden-Württemberg – Forschungseinrichtungen für innovative Anwendungsentwicklungen.
  • Weitere Standorte umfassen Forschungslabore in Städten wie Jena oder Gatersleben (Molekulargenetik).

Gehaltsinformationen

In den Stellenanzeigen finden sich Hinweise auf eine faire Vergütung, die sich gemäß Tarifvereinbarungen oder zusätzlichen Leistungen bemerkbar macht:

  • Gehalt nach Entgeltgruppen (z. B. E7 TV-L oder E8 TVöD).
  • Sonderzahlungen wie Jahressonderleistungen und leistungsorientierte Boni.
  • Gehälter können durch Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildung ergänzt werden.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

  • Beziehen Sie sich explizit auf die in der Stellenanzeige genannten Anforderungen: „Als erfahrene*r Biologisch-technischer Assistentin freue ich mich darauf, Ihre Teams im Bereich der Molekularbiologie zu unterstützen.“

Lebenslauf optimieren

  • Präsentieren Sie fachliche Erfahrungen, etwa: „Durchführung von HPLC-Analysen, PCR-Labortechniken und prozessbegleitender Analytik“.
  • Nutzen Sie klare Überschriften und stellen Sie Zusatzqualifikationen (z. B. Sicherheitszertifikate oder Softwarekenntnisse) deutlich heraus.

Hervorhebung von Soft Skills

  • Zeigen Sie Beispiele, wie Sie erfolgreich Teamarbeit oder eigenverantwortliches Arbeiten unter speziellen Laborbedingungen gezeigt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

  • Einblick in übliche Gehaltsspannen über Portale wie entgeltatlas.arbeitsagentur.de oder lohnspiegel.de bietet Verhandlungsgrundlagen.

Klare Argumente

  • Verweisen Sie auf Ihre spezifischen Qualifikationen: „Meine Kenntnisse in instrumenteller Analytik und im Umgang mit Zellkulturen stärken die Innovationskraft Ihres Unternehmens.“

Zusatzleistungen berücksichtigen

  • Verhandeln Sie zusätzlich zu Gehalt über Leistungen wie Weiterbildungen, Altersvorsorge oder flexiblere Arbeitszeiten.

Regionale Unterschiede berücksichtigen

  • Überprüfen und argumentieren Sie auch regionale Besonderheiten in Gehalt und Lebenshaltungskosten.

Flexibilität

  • Erwägen Sie Vorschläge für angepasste Arbeitszeitmodelle oder anderweitige Zusatzleistungen, die zu Ihrem Lebensmodell passen.

Zusammenfassend bieten Stellen für *Biologisch-technische Assistentinnen** spannende Perspektiven in Laborteams mit modernen Technologien. Bewerbende sollten durch individuelle Stärken in Wissenschaft und Technik sowie ihren weitsichtigen Teamgeist überzeugen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Biologisch Technische Assistentin?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.435,- € bis 2.944,- €. Für Biologisch Technische Assistentin beträgt das mittlere Einkommen 2.677,- €.

Wie viele Stellen sind für Biologisch Technische Assistentin derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 97 offene Stellen für Biologisch Technische Assistentin verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Biologisch Technische Assistentin in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 7 Teilzeitkräften für Biologisch Technische Assistentin.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Biologisch Technische Assistentin?
Tagesaktuell werden 79 Vollzeitstellen für Biologisch Technische Assistentin angeboten.

Wie sieht das Angebot für Biologisch Technische Assistentin in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 19 Mitarbeitern für Biologisch Technische Assistentin.