34 Stellenangebote Büchsenmacher
- neu Mo. 15.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.883,- € | 3 | 26 | 5 | 34 |
Büchsenmacher/-in (w/m/d)
Büchsenmacherin / Büchsenmacher (w/m/d).
Ausbildung zum Büchsenmacher (m/w/d) - ab 2026
Verband Deutscher Büchsenmacher
eine Waffenmechanikerin/einen Waffenmechaniker / eine Büchsenmacherin/einen Büchsenmacher (w/m/d)
Büchsenmacherin / Büchsenmacher (w/m/d)
Büchsenmacher / Büchsenmachermeister
Büchsenmacher / Büchsenmachermeister (m/w/d)
Büchsenmacher (m/w/d)
Büchsenmacher (m/w/d)
Marktüberblick und Stellenauswertung für Büchsenmacher (m/w/d)
Einleitung
Die hier analysierten Stellenanzeigen geben einen detaillierten Überblick über den Arbeitsmarkt für Büchsenmacher (m/w/d). Die Position ist durch handwerkliche Präzision und technisches Know-how geprägt. In der Jagdwaffenbranche verbinden Büchsenmacher traditionelles Handwerk mit moderner Technologie, wie CNC-Maschinen und 3D-Prototyping. Der Markt bietet eine Vielzahl an Karrieremöglichkeiten in familiären Betrieben, Großherstellern und spezialisierten Werkstätten. Diese Auswertung zeigt die Bandbreite der Anforderungen, Aufgabenbereiche, Unternehmensangebote, Standorte und Gehaltsstrukturen.
Typische Anforderungen
Stellenanzeigen für Büchsenmacher (m/w/d) beschreiben ein solides Fundament an handwerklichen und technischen Fähigkeiten sowie Soft Skills. Als Büchsenmacher sollten Sie folgende Qualifikationen mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Büchsenmacher oder Büchsenmachermeister.
- Fachkenntnisse in Jagd- und Sportwaffen sowie Wissen im Bereich Ballistik.
- Handwerkliches Geschick mit Metall- und Holzbearbeitung.
- Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Von Vorteil: Jagdschein, Waffenbesitzkarte oder ähnliche Qualifikationen.
- Kenntnisse in CNC-Bearbeitung, Fräs- und Drehtechniken sowie gesetzliches Basiswissen, wie dem Waffenrecht.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines Büchsenmachers (m/w/d) gehören sowohl klassische handwerkliche Tätigkeiten als auch moderne technische Prozesse:
- Herstellung, Reparatur und Wartung von Jagd- und Sportwaffen.
- Montage von Schusswaffen und optischen Geräten wie Zielfernrohren.
- Einschießen von Waffen, Schaftmodifikationen und kundenspezifische Anpassungen.
- Qualitätskontrollen und Testung auf Funktionalität sowie Ballistiktests.
- Arbeiten mit modernen Fertigungsmethoden wie CNC und 3D-Prototyping.
- Beratung von Kunden zu Spezifikationen und Anpassungen ihrer Waffen.
- Arbeiten nach rechtlichen Vorgaben wie der Einhaltung von Waffenregularien.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Büchsenmacher (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl an Zusatzleistungen, die von den Arbeitgebern angeboten werden:
- Leistungsgerechte Vergütung sowie tarifliches Gehalt.
- Betriebliche Altersvorsorge und teilweise Fahrtkostenzuschuss.
- Unterstützung bei Unterbringung und Kosten während der Blockberufsschule.
- Attraktive Zusatzleistungen, wie Bikeleasing, Jobrad-Programme oder Rabatte.
- Unterstützung beim Erwerb eines Jagdscheins.
- Weiterbildungen, Seminare und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Teilweise familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und Kostenübernahmen für Makler.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Büchsenmachern (m/w/d). Zu den typischen Arbeitsorten gehören:
- Rottendorf/Würzburg: Büchsenmacherwerkstätten mit umfangreicher Ausbildung.
- Ulm und Isny im Allgäu: Stellen in familiengeführten Betrieben und Großhersteller.
- Kulmbach, Eschbach und Echingen: Unternehmen mit Spezialisierung im Jagdwaffenbereich.
- Weitere Stellen in Neumünster, Solingen und Arnsberg – oft mit moderner Produktion oder Restaurierung.
Gehaltsinformationen
Aus den Anzeigen ergeben sich folgende Informationen über Gehälter für Büchsenmacher (m/w/d):
- Während der Ausbildung: 900 € bis 1.050 € je nach Ausbildungsjahr
- Nach der Ausbildung variieren die Gehälter regional, von 2.390 € bis 3.293 € brutto.
- In Bayern oder Baden-Württemberg liegen die Gehälter oft über dem Bundesdurchschnitt.
- Spezialisierungen wie Büchsenmachermeister erhöhen Gehälter auf 5.329 €/Jahr.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Ein maßgeschneidertes Anschreiben ist essentiell. Heben Sie hervor: „Als erfahrene*r Büchsenmacher (m/w/d) bringe ich fundiertes Wissen in der Herstellung und Wartung von Jagd- und Sportwaffen mit.“
Lebenslauf optimieren
Listung relevanter Erfahrungen wie:
- Reparaturen und Anpassungen von Jagdwaffen.
- Kenntnisse mit CNC-Technologie und Ballistikanalysen.
- Erfolgreiche Projekte (z. B. maßgefertigte Schäfte).
Hervorhebung von Soft Skills
Formulieren Sie Beispiele: „Als Büchsenmacher (m/w/d) konnte ich durch präzise Kommunikation und Teamarbeit mehrere komplexe Kundenaufträge erfolgreich abschließen.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Ermitteln Sie marktübliche Gehälter für Büchsenmacher (m/w/d) auf Plattformen wie Gehalt.de oder Entgeltatlas (BA).
Klare Argumente
Heben Sie folgende Kompetenzen hervor:
- CNC-Steuerungssysteme und Präzisionsarbeiten.
- Ihre Kenntnisse in Metallurgie und handwerklichen Traditionen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandeln Sie nicht nur das Gehalt, sondern Zusatzleistungen wie Altersvorsorge oder Fortbildungen. Denken Sie an die genannten Benefits wie:
- Fahrtkostenzuschuss und kostenlose Parkplätze.
- Unterstützung beim Erwerb Ihres Jagdscheins.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
Büchsenmacher (m/w/d) in Hamburg oder Bayern erzielen oft höhere Gehälter als im Osten Deutschlands. Nutzen Sie diese Information strategisch.
Flexibilität
Legen Sie Wert auf ein Gesamtpaket und berücksichtigen Sie Benefits wie Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Firma.
Dieses umfassende Dossier liefert einen tiefgreifenden Einblick in die Position des Büchsenmachers (m/w/d): von Anforderungen bis hin zu Bewerbungstipps – ein wertvolles Werkzeug für Ihre nächste Karriereentscheidung!