185 Stellenangebote Metallbaumeister
- neu Do. 10.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 5 | 175 | 6 | 185 |
Stellvertretender Metallbaumeister (m/w/x) Containerschlosserei
Metallbaumeister (m/w/d)
Metallbaumeister / Industriemeister Metall (m/w/d)
Metallbauer /Metallbaumeister (m/w/d) als Teamleiter Fertigung (m/w/d)
METALLBAUMEISTER (m/w/d) FENSTER, TÜREN UND SONNENSCHUTZ
Techniker / Metallbaumeister / Konstrukteur (m/w/d)
Metallbaumeister / Techniker / Konstrukteur (m/w/d)
Vorarbeiter (m/w/d) / Metallbaumeister (m/w/d)
Werkstattmeister/ Metallbaumeister (m/w/d)
Metallbauer/ Metallbaumeister (m/w/d) Direktvermittlung
Marktüberblick für Metallbaumeister (m/w/d)
Dieser Marktüberblick bietet eine umfassende Zusammenfassung aktueller Stellenanzeigen für Metallbaumeister (m/w/d). Er gibt Einblicke in typische Anforderungen, Aufgabenbereiche, angebotene Zusatzleistungen, Arbeitsorte und Gehaltsinformationen. Zusätzlich werden Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien speziell für Metallbaumeister herausgestellt. Wer als Metallbaumeister tätig ist oder in den Beruf einsteigen will, findet hier die wichtigsten Informationen und Trends auf einen Blick.
Typische Anforderungen
Als Metallbaumeister (m/w/d) sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:
- Abgeschlossene Meisterausbildung in Metallbau, Schlosserhandwerk oder vergleichbarer Bereich.
- Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen.
- Führungsqualitäten und Erfahrung in der Mitarbeiterführung.
- Schweißkenntnisse (z. B. MAG, E-Hand, WIG).
- Erfahrung in CAD, technischen Zeichnungen und Projektplanung (z. B. AutoCAD, LogiKal).
- Teamfähigkeit sowie eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise.
- Körperliche Fitness und Belastbarkeit.
- Zeitgemäße Softwarekenntnisse (z. B. MS Office).
- Verkehrstauglichkeit, oft erfordert es einen Führerschein der Klasse B.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Metallbaumeisterin oder eines Metallbaumeisters gehören:
- Führung und Leitung von Teams in Werkstätten oder auf Baustellen.
- Planung und Organisation der Arbeitsabläufe.
- Qualitätssicherung für Fertigungsprozesse und Projekte.
- Technische Kundenberatung und -betreuung.
- Kalkulation und Angebotserstellung.
- Konstruktion und Montage von Metallbauteilen.
- Arbeitsvorbereitung und Steuerung von Produktionsprozessen.
- Prozessoptimierung und Kostenkontrolle.
- Entwicklung und Weitergabe von Wissen an Auszubildende.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Metallbaumeister (m/w/d) profitieren von zahlreichen Vorteilen, abhängig vom Arbeitgeber:
- Unbefristete Arbeitsverträge für langfristige Sicherheit.
- Attraktive Vergütung und Sonderzahlungen (z. B. ab 18 €/h oder Jahresgehälter bis zu 51.000 €).
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Überstundenvergütungen.
- Zusatzleistungen, wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Gesundheitsprämien und Jobrad.
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, speziell in neuen Technologien und Verfahren.
- Gesundheitsförderung, inklusive Zusatzversicherungen.
- Moderne Arbeitsausstattung, wie Maschinen und Werkzeuge.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Metallbaumeistern (m/w/d). Die Stellenanzeigen decken Städte wie Stuttgart, Mannheim, Ulm, Karlsruhe, Wiesbaden, Kassel, Marburg, Freiburg und viele mehr ab. Neben Großstädten werden auch ländlichere Regionen wie Rackwitz oder Wörrstadt genannt.
Gehaltsinformationen
Basierend auf den neuen Anzeigen variiert das Gehalt für Metallbaumeister (m/w/d) je nach Standort und Unternehmen:
- Einstiegsgehälter: Ab etwa 18 €/h.
- Jahresgehälter: Bis zu 51.000 € (37 Wochenstunden).
- Zusatzleistungen: Gratifikationen, Feiertagsgelder und übertarifliche Bezahlung.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Verweisen Sie konkret auf gesuchte Qualifikationen und Aufgaben.
- Beispiel: „Als erfahrener Metallbaumeisterin bringe ich umfassende Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und der Qualitätssicherung mit.“
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie spezifische Erfahrungen hervor, wie Planung, Montage oder Kundenbetreuung.
- Beispiel: „Projektleitung bei der Konstruktion und Montage von Fassaden- und Metallstrukturen.“
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie, wie Sie Ihre Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke eingesetzt haben.
- Beispiel: „Leitung eines Teams von 10 Personen mit nachweisbarer Leistungssteigerung in der Fertigung.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Plattformen wie Lohnspiegel.de oder Gehalt.de, um marktübliche Gehälter für Metallbaumeister zu überprüfen.
Klare Argumente
- Zeigen Sie den Mehrwert Ihrer Erfahrung, z. B. durch spezielle Schweißkenntnisse oder Führungskompetenzen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Denken Sie an Zusatzleistungen wie Gesundheitsboni, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Berücksichtigen Sie, dass Gehälter in Städten höher sind und informieren Sie sich über regionale Unterschiede, z. B. im Entgeltatlas der Arbeitsagentur.
Flexibilität
- Denken Sie an Gesamtpakete und berücksichtigen Sie auch ungewöhnliche Leistungen wie ein Jobrad oder die Unterstützung bei Kitagebühren.
Dieser Ratgeber liefert Ihnen die Basis, um Ihre Karriere als Metallbaumeister (m/w/d) erfolgreich zu gestalten!