1.624 Stellenangebote Business Development Manager
- neu Mi. 30.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 5.144,- € | 149 | 1.449 | 77 | 1.624 |
Business Development Manager (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Business Development Manager (m/w/d)
Business Development Manager (m/w/d)
Business Development Manager - Digital Business & AI (m/w/d)
Business Development Manager - Heavy Transport (m/w/d)
Business Development Manager – Renewable Energy.
Business Development Manager (m/w/d)
Business Development Manager Utilities (all genders)
Business Development Manager
Business Development Manager
Marktüberblick: Stellenanzeigen für Business Development Manager
Die Rolle des Business Development Managers (m/w/d) ist äußerst vielseitig und wird in verschiedenen Branchen wie Immobilien, Medizintechnik, Logistik, IT, und mehr stark nachgefragt. Diese Stellenanzeigen liefern einen umfassenden Überblick über aktuelle Anforderungen, Aufgaben und Benefits, die Arbeitgeber bieten. Unternehmen suchen engagierte Talente mit einer Mischung aus Erfahrung, technischem Know-how und unternehmerischem Denken, oft gepaart mit Kommunikationsstärke und Flexibilität. Spannende Aufgaben, Karriereperspektiven und attraktive Vorteile machen die Position des Business Development Managers zu einer gefragten Karriereoption.
Typische Anforderungen
Die Anforderungen an einen Business Development Manager (m/w/d) variieren je nach Branche, weisen jedoch viele Gemeinsamkeiten auf:
- Ausbildung/Studium:
- Abgeschlossenes Studium, meist in Wirtschaft, Ingenieurwesen, Marketing, Logistik oder Medizintechnik.
- Zusätzliche Qualifikationen in Bereichen wie Wirtschaftsingenieurwesen, IT oder Chemie.
- Erfahrung:
- Mehrjährige Erfahrung im Vertrieb, Business Development oder Projektmanagement.
- Branchenkenntnisse, z. B. in Medizintechnik, Logistik, oder Immobilienmanagement.
- Erfahrung in der Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen.
- Fähigkeiten:
- Kommunikationsstärke und interkulturelle Kompetenz.
- Analytisches und strategisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten.
- Fließende Englisch- und Deutschkenntnisse; oft weitere Sprachen von Vorteil.
- Technisches Verständnis je nach Branche (z. B. IT-Systeme, Medizintechnikprodukte).
- Flexibilität:
- Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen, teilweise europaweit.
- Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Rolle eines Business Development Managers (m/w/d) ist vielfältig und entscheidend für den Geschäftsausbau. Typische Tätigkeiten umfassen:
- Strategisches Management:
- Entwicklung von Wachstumsstrategien und Business-Plänen.
- Marktanalyse und Wettbewerbsbeobachtung.
- Erstellung von Business Cases und Budgets.
- Kundenmanagement:
- Neukundengewinnung und Aufbau langfristiger Beziehungen.
- Pflege eines Partner- und Kundennetzwerks.
- Key Account Management und Betreuung von Stakeholdern (inkl. KOLs).
- Produkt- und Marktintegration:
- Markteinführung neuer Produkte.
- Unterstützung bei Ausschreibungen und Angebotsabwicklung.
- Entwicklung und Umsetzung von Vertriebskonzepten.
- Projektarbeit:
- Leitung von Implementierungsprojekten, z. B. im Vertrieb oder IT-Management.
- Schnittstellenmanagement zwischen internen Abteilungen.
- Dokumentation und Optimierung von Prozessen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Business Development Manager (m/w/d) profitieren von attraktiven Zusatzleistungen, die je nach Arbeitgeber stark variieren:
- Arbeitsbedingungen:
- Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Optionen.
- Unbefristete Arbeitsverträge, Sabbatical-Möglichkeiten.
- Betriebliche Gesundheitsangebote (z. B. Fitnessstudio, Bike-Leasing).
- Finanzielle Vorteile:
- Attraktive Gehälter (häufig zwischen 65.000 – 85.000 EUR jährlich).
- Bonuszahlungen und betriebliche Altersvorsorge.
- Firmenwagen (teilweise auch zur privaten Nutzung) und Essenszuschüsse.
- Karriere und Weiterbildung:
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten (online und Präsenzschulungen).
- Persönliche Weiterentwicklung durch Learning-Programme und Onboarding-Patenschaften.
- Zusätzliche Anreize:
- Kostenlose Getränke oder Kantine vor Ort.
- Mitarbeiterrabatte, z. B. auf Produkte oder Veranstaltungen.
Arbeitsorte
Unternehmen suchen Business Development Manager in unterschiedlichen Regionen, einige bieten auch Remote-Arbeit an:
- Große Städte wie Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Dresden und Essen.
- Regionen in Österreich wie Oberösterreich, Steiermark und Kärnten.
- Darüber hinaus sind bundesweite Tätigkeiten oder Home-Office-Optionen oft möglich.
Gehaltsinformationen
In den Stellenanzeigen werden für Business Development Manager (m/w/d) oft attraktive Gehaltsstrukturen genannt:
- Jahresgehälter bewegen sich im Bereich 65.000 - 85.000 EUR, variieren jedoch je nach Branche und Erfahrung.
- Zusatzleistungen wie Bonuszahlungen, Firmenwagen oder Zuschüsse für Kinderbetreuung können die Gesamtvergütung wesentlich erhöhen.
Bewerbungstipps
Um als Business Development Manager (m/w/d) erfolgreich zu überzeugen, hier einige Tipps:
Individuelles Anschreiben
- Beziehe dich auf Anforderungen wie Erfahrung in Vertrieb/B2B und Qualifikationen.
- Formuliere, wie du mit Fähigkeiten wie Marktanalyse und Strategieentwicklung Mehrwert schaffst.
Lebenslauf optimieren
- Betone Berufserfahrung im Business Development oder Vertrieb.
- Schreibe zu Tätigkeiten wie Analyse von Markttrends, Aufbau von Netzwerken und Management von Key Accounts.
Hervorhebung von Soft Skills
- Nenne Beispiele für Kommunikationsstärke, analytisches Denken und interkulturelle Kompetenz.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informiere dich über marktübliche Gehälter für Business Development Manager (m/w/d) auf Portalen wie kununu oder Entgeltatlas.
Klare Argumente
- Verdeutliche den Mehrwert deiner Qualifikationen und Erfahrung.
- Nenne Qualifikationen wie strategisches Denken und Projektmanagement, die in den Stellenanzeigen gefordert werden.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandele auch Zusatzleistungen wie flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsprogramme oder Weiterbildungen.
Regionalität und Pay Gaps beachten
- Informiere dich über regionale Gehaltsunterschiede, besonders zwischen Städten und ländlichen Bereichen.
Flexibilität
- Überlege vorab, welche Gehaltsbestandteile für dich verhandelbar sind (z. B. Grundgehalt vs. Bonuszahlungen).
Dieser Marktüberblick bietet dir alle notwendigen Informationen, um deine Bewerbung als Business Development Manager (m/w/d) erfolgreich zu gestalten und deine Karriereplanung optimal zu gestalten!