105 Stellenangebote und Jobs Director Business Development
- neu Mi. 30.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 6.627,- € | 14 | 101 | 2 | 105 |
Sr. Director, Test Business Development
Senior Director of Business Development/Product Marketing Network Infra and Carrier Products
Director, Business Development, Healthcare
Director, Business Development, Automotive
Director, Business Development
Business Development Director
Business Developer & Directors of Business Development W/M
Business Development Director
Business Development Director
Business Development Director
Marktüberblick: Director Business Development
Die Rolle des Director Business Development ist vielseitig und verlangt nach spezifischen fachlichen und sozialen Kompetenzen, die in einer wechselnden und dynamischen Arbeitsumgebung benötigt werden. Basierend auf einer Analyse der aktuellen Stellenangebote für diese Position zeigt sich eine Bandbreite von Aufgaben, Anforderungen, Standorten und Vorteilen, die diesen Job attraktiv gestalten.
Einleitung
Unternehmen aus verschiedenen Branchen suchen nach qualifizierten Director Business Development Bewerbern, die die Verantwortung für die strategische Expansion, die Kundenakquise und -pflege sowie die operative Umsetzung neuer Geschäftsideen übernehmen. Die Position bietet attraktive Gehaltsaussichten, vielfältige Benefits und die Möglichkeit, in internationalen Teams an innovativen Projekten zu arbeiten. Ob in der Life Science Industrie, im Bereich erneuerbare Energien oder in der Technologiebranche – die Spannweite der Aufgaben und Kompetenzen zeigt, wie wichtig diese Schlüsselposition in modernen Unternehmen ist.
Typische Anforderungen
Als Director Business Development sollten Kandidaten eine vielfältige Qualifikationspalette vorweisen. Erfolgreich zu sein in dieser Rolle wird durch folgende Kompetenzen unterstützt:
-
Bildungs- und Erfahrungsanforderungen:
- Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen, IT, Medienwissenschaften oder verwandten Fächern.
- Mindestens 5-10 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Bereich Business Development, Vertrieb oder ähnlichem, idealerweise in B2B-Umfeldern oder Agenturgeschäften.
-
Fachliche Kompetenzen:
- Fundierte Kenntnisse in Mittelpunktbereichen wie SEO, Content Marketing, PR, Vertrieb sowie branchenspezifisches Wissen (z. B. Life Sciences, erneuerbare Energien).
- Ausgeprägte strategische und analytische Fähigkeiten, unterstützt durch Erfahrung mit CRM-Tools wie Salesforce.
-
Soft Skills:
- Führungsqualitäten in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten auf Deutsch und Englisch sowie interkulturelle Kompetenz.
- Begeisterung und Eigeninitiative, insbesondere bei der Umsetzung unternehmerischer Visionen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines Director Business Development gehören:
-
Strategische Verantwortung:
- Leitung und Ausbau globaler Business Development Teams.
- Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Marktexpansion sowie Innovationsmanagement.
-
Kundenmanagement:
- Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen auf Experten- und Managementebene.
- Analyse von Kundenbedürfnissen und Entwicklung innovativer Lösungen.
-
Vertriebsaktivitäten:
- Akquise neuer Kunden und Ausbau bestehender Partnerschaften.
- Eigenverantwortliche Betreuung des gesamten Sales-Prozesses, von der Akquise bis zum Vertragsabschluss.
-
Marktanalyse und Positionierung:
- Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen.
- Teilnahme an Konferenzen und Pitches, einschließlich PR-Outreach und Vorträgen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Director Business Development profitieren von vielfältigen Zusatzleistungen, die oft über das Gehalt hinausgehen:
-
Arbeitsumfeld und Kultur:
- Zentrale Bürolage oder hybride Arbeitsmodelle.
- Offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und Feedback-Kultur.
- Regelmäßige Team-Events und Weiterbildungsbudgets.
-
Finanzielle Zusatzleistungen:
- Attraktive Gehälter mit leistungsabhängigen Boni.
- Jahresinflationsausgleich und Corporate Benefits Aktionen.
-
Individuelle Vorteile:
- Firmenwagen, Fahrradleasing oder Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel.
- Gesundheitsprogramme, Sportmitgliedschaften und flexible Arbeitszeiten.
Arbeitsorte
Unternehmen suchen Director Business Development in verschiedenen Regionen:
- Deutschland: Berlin, Neuss, Freising und Hamburg.
- International: London, Stockholm, Barcelona und San Francisco.
- Remote Optionen: Flexibles Arbeiten ist häufig Teil der Stellenangebote.
Gehaltsinformationen
Explizit genannte Gehälter variieren, basierend auf Region und Branche:
- Gehaltsbereiche liegen zwischen 120.000 € und 200.000 € jährlich.
- Leistungsorientierte Boni und Zusatzvergütungen sind üblich.
- Zusätzliche nicht-monetäre Anreize wie Aktienoptionen sind ebenso vertreten.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben:
- Betonen Sie Ihre strategischen Fähigkeiten, z. B.: „Als erfahrener Director Business Development* habe ich…“
- Gehen Sie konkret auf die geforderten Qualifikationen ein, angepasst auf Ihre Erfahrung.
Lebenslauf optimieren:
- Heben Sie Ihre Erfahrung in Bereichen wie Kundenakquise, Marktanalysen und Vertriebsleitung hervor.
- Nennen Sie konkrete Beispiele für erfolgreich umgesetzte Projekte.
Hervorhebung von Soft Skills:
- Bringen Sie Beispiele, die Ihre Führungsqualitäten, Kommunikationsstärke und Entscheidungsfähigkeit verdeutlichen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche:
- Erforschen Sie Gehälter auf Plattformen wie Lohnspiegel, kununu oder TVöD.
Klare Argumente:
- Verdeutlichen Sie den direkten Mehrwert Ihrer Fähigkeiten, wie strategische Verantwortung und Verhandlungsgeschick.
Zusatzleistungen berücksichtigen:
- Erwähnen Sie Benefits wie Home-Office Optionen, zusätzliche Weiterbildungsbudgets und Unternehmensprämien.
Regionale Unterschiede:
- Informieren Sie sich über Gehaltsunterschiede: In ländlichen Gebieten oder international kann Potenzial variieren.
Diese strukturierte Analyse zeigt, dass der Beruf eines Director Business Development eine Schlüsselfunktion in strategischen Unternehmensabläufen spielt. Bewerber sollten ein starkes Verständnis für Marktanforderungen besitzen, um Unternehmen aktiv und langfristig zu unterstützen.