68 Stellenangebote und Jobs CIO
- neu Do. 10.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 5 | 60 | 5 | 68 |
CIO
CIO
CIO-Assistant (m/w/d) & Transformation Office
Executive Assistant CIO
Officer (CIO)
Executive Assistant CIO / Assistenz (m/w/d) des Vorstand Technology / CIO
Officer (CIO) (m/w/d)
Head of Tech Solutions / stellvertretender CIO (m/w/d)
(Senior) Strategy Consultant - CIO S&BM (m/w/d)
Vice President IT / CIO (w/m/d)
Chief Information Officer (CIO) Stellenanzeigen – Marktüberblick und Bewerbungstipps
Einleitung
Als Chief Information Officer (CIO) übernehmen Sie eine leitende Rolle in der digitalen Transformation und IT-Strategie von Unternehmen. Diese Marktübersicht umfasst TOP Stellenangebote unterschiedlicher Branchen und zeigt die Bandbreite der Anforderungen, Aufgaben und Vorteile für CIO-Positionen. Die im Text mehrfach erwähnte Berufsbezeichnung „Chief Information Officer“ dient der Verdeutlichung, wie umfangreich und herausfordernd dieser Beruf ist.
Typische Anforderungen
Als Chief Information Officer sollten Sie über umfassende Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen, um der strategischen und operativen Rolle gerecht zu werden:
- Abgeschlossene Hochschulausbildung, vorzugsweise in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Bereich
- Führungserfahrung, oft über mehrere Jahre, teilweise mit internationalem Fokus
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Praktische Erfahrung bei Digitalisierung, IT-Operations und ICT-Projekten
- Kenntnisse in IT-Sicherheitsstandards und Compliance-Richtlinien
- Strategische Denkweise und Affinität zu Prozessoptimierung und Innovationen
- Kommunikationsstärke, Change-Management-Expertise und Verhandlungsgeschick
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Chief Information Officer zählen:
- Entwicklung einer innovativen und nachhaltigen Digitalisierungsstrategie
- Führung von IT-Teams und Förderung interner Weiterentwicklung
- Planung und Umsetzung von IT- und Digitalisierungsprojekten
- Sicherstellung der IT-Sicherheitsstandards und des IT-Betriebs
- Verhandlungsführung bei IT-bezogenen Vertragsabschlüssen und Ausschreibungen
- Prozessoptimierung und Einführung neuer IT-Technologien
- Strategische Beratung und enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Chief Information Officer profitieren von einer Vielzahl an Vorteilen und Zusatzleistungen:
- Attraktive Vergütungsmodelle (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Boni)
- Betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten
- Vergünstigungen bei Kantinenangeboten, Fitnessprogrammen und Jobtickets
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen und moderne IT-Ausstattung
- Flache Hierarchien und viel Gestaltungsspielraum
- Internationale Karrieremöglichkeiten und Projektverantwortung
Arbeitsorte
Chief Information Officer werden in folgenden Regionen gesucht:
- In Großstädten wie Berlin, Frankfurt, Köln, München, Hannover und Mülheim an der Ruhr
- Überregional in Europa, speziell für internationale Unternehmen
- In der DACH-Region für Unternehmen mit globaler Ausrichtung
Gehaltsinformationen
Gehaltsangaben für Chief Information Officer wurden variabel angegeben:
- Oftmals attraktives Grundgehalt mit Bonusanteilen
- Zusatzleistungen wie betriebliche Altersversorgungen und Zuschüsse
- Erfahrungs- und regionsabhängige Entlohnungen mit großem Verhandlungsspielraum
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Gehen Sie gezielt auf die benannten Anforderungen und Aufgaben ein.
- Beispiel: „Als erfahrene*r Chief Information Officer mit Expertise in der Digitalisierung sowie in IT-Management bringe ich alle relevanten Fähigkeiten für Ihre Anforderungen mit.“
Lebenslauf optimieren
- Listen Sie relevante Projekte und Führungserfahrungen auf.
- Beispiel: „Erfolgreiche Einführung eines ITIL-Servicemanagements in einem Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden.“
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie Fälle, in denen Sie unternehmerisches Denken und strategische Lösungen einbrachten.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Portale wie gehalt.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um Informationen zu branchenspezifischen CIO-Gehältern zu finden.
Klare Argumente
- Beispiel: Nennen Sie wesentliche Qualifikationen wie digitale Transformation und Change-Management-Erfahrung.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie auch Benefits wie Gesundheitsprogramme, Weiterbildung oder Homeoffice-Möglichkeiten.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
- Berücksichtigen Sie regionale Unterschiede und recherchieren Sie Gehaltsinformationen für verschiedene Standorte.
Flexibilität
- Arbeiten Sie ein Gesamtpaket aus Gehalt und Zusatzleistungen aus, das Ihre beruflichen Anforderungen erfüllt.
Dieser Überblick zeigt, dass die Rolle als Chief Information Officer anspruchsvoll ist, jedoch vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung der digitalen Zukunft bietet. Nutzen Sie diesen Leitfaden, um optimal vorbereitet in Ihre Bewerbung oder Gehaltsverhandlung zu starten!