195 Stellenangebote und Jobs CEO
- neu Fr. 11.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 29 | 171 | 12 | 195 |
Operating Office Manager (m/w/d) im Stab des CEO T-Systems (m/w/d)
Persönliche Assistenz des Vorstandsvorsitzenden/CEO (m/w/d)
CEO Dacor Informatik AG (m/w/d)
CEO-Assistenz (m/w/d) in Berlin
Vom Praktikanten zum CEO
HR Manager (w/m/d) - Trusted Sparring Partner des CEO
Assistenz des CEO & Teamleitung Office Management (w/m/d)
CEO (m/w/d) – E-Commerce / Calisthenics
Chief of Staff to the CEO (m/f/d)
Assistentin des CEO m/w/d (Remote / Mobil möglich)
Marktüberblick: Stellenanzeigen für Executive- bzw. Personal Assistant to CEO
In diesem Artikel werden aktuelle Stellenanzeigen zur Berufsbezeichnung "Executive- bzw. Personal Assistant to CEO" analysiert, um die Anforderungen, Aufgabenbereiche, Vorteile und regionalen Gegebenheiten zu erklären. Die Stellen stammen aus unterschiedlichen Branchen und illustrieren die vielfältigen Anforderungen und Benefits, die Unternehmen für diese Position bereithalten.
Einleitung
Die Position des Executive Assistants to CEO ist in zahlreichen Branchen ein zentraler Bestandteil der Unternehmensorganisation. Von der Planungsunterstützung bis hin zum strategischen Input spielen diese Assistenzen eine wichtige Rolle. Dieser Überblick zeigt Stellenangebote, die sich in Aufgaben, Anforderungen und Benefits stark unterscheiden und verdeutlicht das breite Spektrum der Position.
Typische Anforderungen
In den Stellenanzeigen wird eine Bandbreite an Qualifikationen und spezifischen Fähigkeiten für Executive Assistants to CEO gefordert, dazu gehören:
- Ein erfolgreicher Bildungsabschluss, z. B. Studium (bwl., Ingenieurwissenschaften) oder kaufmännische Ausbildung.
- Mehrjährige Erfahrung im Assistenzbereich, idealerweise auf Top-Ebene.
- Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sind Pflicht, weitere Sprachen von Vorteil.
- Gute technische Affinität und sichere MS-Office-Anwendungskenntnisse.
- Diskretion, Organisationsfähigkeit und interkulturelle Kompetenz.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben der Berufsbezeichnung "Executive Assistant to CEO" variieren entsprechend der Unternehmensbedürfnisse:
- Organisation & Planung:
- Terminmanagement, Organisation interner und externer Meetings.
- Reiseplanung inklusive Reisekostenverwaltung.
- Analysen & Kommunikation:
- Erstellung von Präsentationen, Analysen und Business Cases.
- Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen und Unterlagen.
- Koordination:
- Unterstützung bei strategischen Projekten und Sonderprojekten.
- Schnittstelle zwischen internen Abteilungen und externen Partnern.
- Event-Management:
- Organisation von Events, Aufsichtsrats- sowie Stakeholder-Meetings.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Executive Assistants to CEO profitieren in den Stellenangeboten von zahlreichen Benefits, darunter:
- Attraktive Vergütung (inklusive Boni und Urlaubs-/Weihnachtsgeld).
- Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und Sabbaticals.
- Möglichkeiten zur Karriereförderung, Weiterbildung und Coaching.
- Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Jobtickets oder Firmenparkplätze.
- Zugang zu Fitnessstudios, Firmenbikes oder Cafeteria-Leistungen.
Arbeitsorte
Stellenangebote listeten verschiedene Arbeitsorte in Metropolen und peripheren Regionen auf:
- Beispiele: Berlin, München, Madrid, Göttingen, Affalterbach, Würzburg, Bern.
- Neben urbanen Zentren gibt es auch Positionen in ländlichen Gebieten oder regionalen Hauptsitzen.
Gehaltsinformationen
Die Gehälter variieren stark und basieren auf den geforderten Qualifikationen und der Unternehmensgröße:
- Einstieg zwischen 3.500 € brutto pro Monat; Boni und Zusatzleistungen möglich.
- Höhere Positionen mit Options- und Beteiligungsmodellen.
Bewerbungstipps für Executive Assistants to CEO
Individuelles Anschreiben
Gestalten Sie ein individuelles Anschreiben und heben Sie hervor, wie Ihre Fähigkeiten die in der Stellenbeschreibung aufgeführten Anforderungen erfüllen:
- „Als erfahrene*r Executive Assistant to CEO bin ich spezialisiert auf (...)".
Lebenslauf optimieren
Präsentieren Sie Ihre relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen klar im Lebenslauf. Vermerken Sie Tätigkeiten wie Reiseorganisation, strategische Entscheidungsunterstützung oder Eventmanagement.
Hervorhebung von Soft Skills
Zeigen Sie Beispiele für Ihre starken zwischenmenschlichen und organisatorischen Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit internen und externen Partnern.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informieren Sie sich über Gehälter in Ihrer Region und Branche:
- Nutzen Sie Plattformen wie "gehalt.de" oder "Entgeltatlas" der BA.
Klare Argumente hervorheben
Betonen Sie Soft Skills, Ihre Erfahrung in einem internationalen Umfeld und technische Fähigkeiten (z. B. Projektmanagement).
Zusatzleistungen miteinbeziehen
Nicht nur das Gehalt, sondern auch Zusatzleistungen wie Sabbaticals, Weiterbildungsevents oder Firmenleistungen sollten verhandelt werden.
Regionale Unterschiede analysieren
Achten Sie darauf, dass Gehaltsunterschiede zwischen urbanen Zentren und ländlichen Regionen berücksichtigt werden.
Flexibilität
Denken Sie über ein Paket nach, das Ihre Vergütung ganzheitlich beleuchtet (Vergütung, Homeoffice-Tage, Urlaubstage etc.).
Dieser Überblick zeigt, dass die Berufsbezeichnung "Executive Assistant to CEO" spannende Perspektiven mit vielseitigen Anforderungen bietet. Die Kombination aus organisatorischen Aufgaben, strategischen Verantwortungselementen sowie attraktiven Studien- und Gehaltsoptionen macht die Stelle interessant und vielseitig. Eine zielgerichtete Bewerbung sowie Strategie in der Gehaltsverhandlung sind entscheidend!