70 Stellenangebote Chief Financial Officer
- neu Mi. 30.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 14.637,- € | 5 | 66 | 1 | 70 |
Chief Financial Officer / Italien (m/w/d)
CFO Chief Financial Officer (w/m/d)
Chief Financial Officer, Evinova
Chief Financial Officer (CFO) of a large corporation
CHIEF FINANCIAL OFFICER (CFO) / GESCHÄFTSLEITUNG FINANZEN (M/W/D)
Director Services / Chief Financial Officer
Chief Financial Officer (gn)
Chief Financial Officer (CFO)
Chief Financial Officer
Chief Financial Officer (m/w/d)
Überblick über aktuelle Stellenanzeigen für Chief Financial Officer (CFO)
Einleitung
Die untenstehenden Stellenanzeigen geben einen umfassenden Überblick über diverse Positionen für Chief Financial Officer (CFO). Diese Sammelauswertung zeigt die Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits und Bewerbungstipps für CFO-Stellen in verschiedenen Kontexten und Sektoren auf. Von der Rolle in familiengeführten Unternehmen bis hin zu internationalen Konzernen, haben Unternehmen in dynamischen Branchen wie Technologie, Medien, Gesundheit, und nachhaltige Lebensmittelproduktion spannende Positionen für CFOs zu bieten.
Typische Anforderungen
Als CFO sollten Bewerber:innen über solide Qualifikationen und umfassende Erfahrung in Finanzen, Controlling, und Führung verfügen. Die Anforderungen beinhalten:
- Akademische Qualifikationen: Betriebswirtschaftliches Studium, häufig mit Fokus auf Finanzen/Controlling. MBA oder CPA sind von Vorteil.
- Berufserfahrung: Mindestens 5-10 Jahre in Führungsrollen im Finanzwesen, bevorzugt in spezifischen Branchen wie SaaS, Technologie, Medien, oder nachhaltiger Produktion.
- Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Expertise in Rechnungslegungsstandards (HGB, IFRS, Swiss GAAP FER).
- Verhandlungserfahrung in M&A und Due-Diligence-Prozessen.
- Fundierte Kenntnisse in ERP-Systemen (z. B. SAP oder NetSuite).
- Strategisches Denken sowie Change- und Projektmanagementerfahrung.
- Soft Skills:
- Kommunikationsstärke, Führungswillen, und interkulturelle Kompetenz.
- Hands-On-Mentalität und Anpassungsfähigkeit.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines CFO gehören diverse strategische und operative Tätigkeiten:
- Finanzmanagement:
- Überwachung von Budgetierung, Finanzierung und Controlling.
- Entwicklung langfristiger Finanzstrategien und Liquiditätsplanung.
- Reporting und Compliance:
- Erstellung von Jahresabschlüssen und Einhaltung regulatorischer Vorschriften.
- Sicherstellung der Finanz-Transparenz und Berichterstattung an Management und Gesellschafter.
- Strategische Mitarbeit:
- M&A-Prozesse, Marktanalysen und Risikomanagement.
- Anpassung und Digitalisierung von Prozessen.
- Leadership:
- Führung und Weiterentwicklung der Finanzteams.
- Management funktionsübergreifender Abteilungen, z. B. IT und HR.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
CFOs profitieren von attraktiven Benefits und Zusatzleistungen, die oft in den Anzeigen hervorgehoben werden:
- Work-Life-Balance:
- Flexible Arbeitszeiten, hybride Modelle und Home-Office.
- Zusätzliche Urlaubstage und Workation-Optionen.
- Finanzielle Anreize:
- Wettbewerbsfähige Gehälter, Erfolgsbeteiligungen und Boni.
- Betriebliche Altersvorsorge und Reisekostenzuschüsse.
- Persönlichkeits- und Karriereentwicklung:
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Coachings.
- Teilnahme an strategischen Entscheidungen auf Top-Management-Ebene.
- Zusatzleistungen:
- Firmenwagen zur privaten Nutzung, Fitness- und Gesundheitsangebote.
Arbeitsorte
Die Positionen sind in vielfältigen geografischen Regionen angesiedelt:
- Deutschland: Berlin, München, Frankfurt, Hamburg, Oldenburg, Regensburg.
- International: Amsterdam (Niederlande), Kopenhagen (Dänemark).
- Einige Stellen bieten zudem Remote-Arbeitsmöglichkeiten und hybride Modelle.
Gehaltsinformationen
Explizit genannte Gehaltsangaben umfassen:
- Basisgehälter von ca. 130.000 EUR bis 175.000 EUR jährlich (z.B. München und Amsterdam).
- Erfolgsbasierte variable Vergütungen und zusätzliche Sachleistungen wie Aktienoptionen.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
- Individuelles Anschreiben:
- Verweise auf spezifische Anforderungen und Aufgabenbereiche der jeweiligen CFO-Stelle, z.B. „Als erfahrene*r CFO bringe ich Ihre Finanzstrategie auf das nächste Niveau.“
- Lebenslauf optimieren:
- Heben Sie Erfahrungen mit Aufgaben aus dem Bereich Finanzen, M&A, und Leadership hervor.
- Soft Skills zeigen:
- Demonstrieren Sie Ihre Führungsqualitäten, Kommunikationsstärke und Anpassungsfähigkeit durch konkrete Beispiele.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche:
- Vergleiche die Gehälter für CFO-Stellen über Portale wie gehalt.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
- Klare Argumente:
- Betone deinen Mehrwert für die Organisation, etwa durch Erfahrung in Controlling, strategischer Finanzplanung oder Führung.
- Zusatzleistungen berücksichtigen:
- Verhandle neben dem Gehalt auch Benefits wie Firmenwagen, Flexibilität, und Weiterbildungsoptionen.
- Regionale Unterschiede analysieren:
- Berücksichtige Gehaltsdifferenzen zwischen Ballungsräumen und ländlichen Gebieten.
Dieser Überblick soll CFO-Kandidat:innen bei der Orientierung auf dem Arbeitsmarkt unterstützen und gibt Einblicke in attraktive Karrieremöglichkeiten dieses spannenden Berufs.