1.862 Stellenangebote und Jobs Dipl.-Sozialarbeiter

- neu Fr. 15.8.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.243,- € 80 1.531 296 1.862
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
14.08.2025 8050 Zürich

Dipl. Pflegefachperson HF oder FH als Wohnbereichsleitung/ Stv. Pflegedienstleitung 80-100%

Senevita
Benefits
Vollzeit
Ein kleiner, familiärer Betrieb wo die Lebensqualität unserer Bewohnenden an erster Stelle steht . Engagierte Kolleginnen und Kollegen - und die Chance, gemeinsam etwas zu bewegen . Ein Umfeld, das Raum für Entwicklung bietet - für die Pflege, die Menschen, für Dich.
mehrweniger
Quelle: www.senevita.ch
14.08.2025 97070 Würzburg

Eine*n Sozialpädagog*in Dipl. (FH) oder BA (m/w/d)

pro familia Bezirksverband Unterfranken
Erfahrung
Vollzeit
Vergütung nach TV-L
62.600 € - 86.900 € pro Jahr
Aufgaben als Dipl.-Sozialarbeiter:beschreibung:fachliche Leitung der BeratungsstelleÖffentlichkeitsarbeitNetzwerkarbeitBeratung von Schwangeren und deren AngehörigenBeratung von Eltern nach der Geburt bis zum 3. Lebensjahr des KindesSchwangerschaftskonfliktberatungPersonalführung und wirtschaftliche Planung/ControllingSie bringen mit:ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare QualifikationLeitungserfahrungBereitschaft zu Fort- und Weiterbildung oder vergleichbare QualifikationBereitschaft.
mehrweniger
Quelle: www.profamilia.de
14.08.2025 86150 Augsburg

Eine*n Sozialpädagog*in Dipl. (FH) oder BA (m/w/d)

pro familia Bezirksverband Unterfranken
Teilzeit
Unbefristet
Aufgabenbeschreibung:Allgemeine Schwangerschaftsberatung (Schwangerschaft, Familie, Partnerschaft, finanzielle Hilfen, sozialrechtliche Information, Familienplanung, Sexualität)Beratung und Begleitung während der Schwangerschaft und nach der Geburt eines Kindes bis zum 3. LebensjahrSchwangerschaftskonfliktberatung nach § 219 StGBSie.
mehrweniger
Quelle: www.profamilia.de
14.08.2025 5210 Windisch

Dipl. Pflegefachfrau/ Pflegefachmann HF/FH Privatstation Sophia

Psychiatrische Dienste Aargau AG
Benefits
Vollzeit
Wir suchen Sie als Dipl.-Sozialarbeiter: Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und ERP-Programmen gehören ebenso zu Ihrem Profil wie ein kunden- und qualitätsorientiertes Denken und Handeln. Teamfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen runden Ihre Fähigkeiten ab. Dieser Job wird Sie interessieren!
mehrweniger
Quelle: www.pdag.ch
13.08.2025 6900 Bregenz

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in, BScN Pflegefachpersonal (PFA, PA, FSB, DSB)

Vorarlberger Pflegemanagement gGmbH
Benefits
Teilzeit
Freundliches Arbeitsumfeld, Flexibilität in der Dienstplangestaltung, Mitarbeiterfördergespräche, betriebliches Gesundheitsmanagement und vieles mehr ... .
mehrweniger
Quelle: www.benevit.at
13.08.2025 94072 Bad Füssing

Dipl. Psychologe (m/w/d)

TOPIC Werbeagentur GmbH
Benefits
Teilzeit
Mitarbeit im therapeutischen Team unserer Klinik. Psychologische Gruppen- und Einzelbehandlungen zur Schmerz-, Stress- und Krankheitsverarbeitung und zur Bewältigung arbeitsweltbezogener Problemlagen. Psychologische Angebote zur Förderung eines Gesundheit und Lebensfreude stärkenden Lebensstils. Entspannungsverfahren.
mehrweniger
Quelle: www.wz-kliniken.at
13.08.2025 4500 Solothurn

Dipl. Pflegefachperson

Randstad
Erfahrung
Vollzeit
Eine attraktive temporäre Anstellung in einem renommierten Spital. Die Möglichkeit, Ihre Fachkenntnisse gezielt einzusetzen und zu vertiefen. Eine faire Entlöhnung und gute Anstellungsbedingungen.
mehrweniger
Quelle: www.randstad.ch
13.08.2025 3012 Lindenhof

Dipl. Pflegefachfrau/-mann FH/HF

Lindenhofgruppe
Vollzeit
Unbefristet
Unsere Patientinnen und Patienten pflegen und betreuen Sie in Schichtdiensten mit hoher Eigenverantwortung. Dabei führen Sie den Pflegeprozess (inkl. Leistungserfassung von Material und Pflege) nach neuesten Erkenntnissen durch, unterstützt durch das Klinik-Informationssystem KISIM. Für die Erreichung der Bereichs- und Abteilungsziele übernehmen Sie Mitverantwortung.
mehrweniger
Quelle: www.lindenhofgruppe.ch

Stellenmarkt: Ein Überblick für Pflege- und Gesundheitsberufe

Einleitung

Die Stellenangebote im Bereich Pflege und Gesundheit zeigen eine breite Vielfalt an Möglichkeiten für qualifizierte Fachkräfte wie Dipl. Pflegefachpersonen, Dipl. Expertinnen und Experten sowie Sozialpädagogen. In jeder Position stehen die Kompetenz, Empathie und der Anspruch, einen Unterschied im Leben von Menschen zu machen, im Vordergrund. Die nachfolgende Marktübersicht beleuchtet aktuelle Top-Stellenangebote aus diesem Berufsfeld, gibt Einblicke in die Bandbreite der Aufgaben, Anforderungen und Benefits und bietet wertvolle Tipps für Bewerbungsstrategien und Gehaltsverhandlungen.


Typische Anforderungen

Die Qualifikationen für Pflege- und Gesundheitsberufe variieren je nach Spezialisierung, umfassen jedoch in der Regel mehrere feste Bestandteile:

  • Ausbildung und Fortbildung:
    • Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF/FH, Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/-In oder vergleichbare Qualifikation, oftmals mit SRK-Anerkennung.
    • Zusatzausbildungen in spezifischen Bereichen, etwa Onkologie, Notfallpflege oder Anästhesiepflege, sind häufig erwünscht.
    • Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung.
  • Erfahrungen und Persönlichkeit:
    • Berufserfahrung in den jeweiligen Fachgebieten wie Akutpflege, Palliativpflege oder Langzeitpflege.
    • Hohe soziale Kompetenz, Empathie und Teamfähigkeit.
    • Verantwortungsbewusstsein, selbstständige Arbeitsweise und Flexibilität.
  • Zusatzqualifikationen:
    • Führerschein (für einige ambulante Rollen erforderlich).
    • IT- und Dokumentationsfähigkeiten (z. B. interRAI).

Bandbreite der Aufgabenbereiche

In den Stellenausschreibungen wird eine Vielzahl an Aufgaben hervorgehoben, welche von administrativen Führungsaufgaben bis hin zur direkten Patientenbetreuung reichen:

  • Pflege und Betreuung:
    • Fachgerechte Pflege von Patient:innen in speziellen Bereichen (z. B. Palliativpflege, Onkologie, Dialyse).
    • Erstellung und Überarbeitung von Pflegeplänen.
    • Verantwortung für Pflegequalität und Dokumentation.
  • Führung und Ausbildung:
    • Leitung von Pflegeteams, Anleitung von Studierenden und Lernenden.
    • Fallführung und Umsetzung von Schulungen und Weiterbildungen.
  • Spezialaufgaben:
    • Mitwirkung an innovativen Therapieansätzen (z. B. anthroposophische Pflege, Hyperthermie).
    • Umsetzung moderner Konzepte wie BIM-Methodiken im Ingenieurbereich.
    • Organisation und Koordination in interdisziplinären Teams.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Viele Angebote werben mit einer beeindruckenden Liste an Benefits, die gezielt auf eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit abzielen:

  • Finanzielle Vorteile:
    • Attraktives, faires Gehalt.
    • Weihnachts- und Urlaubsgeld.
    • Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse für Transport oder Versicherungen.
  • Arbeitsumfeld:
    • Flexible und individuelle Arbeitszeiten.
    • Arbeiten ohne Wochenend- oder Schichtarbeit (in einigen Angeboten).
    • Harmonisches und familiäres Arbeitsklima.
    • Kostenlose Verpflegung und Getränke im Arbeitsalltag.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten:
    • Regelmäßige interne und externe Fortbildungsangebote.
    • Teilnahme an modernen Schulungsprogrammen.
  • Besondere Extras:
    • Regelmäßige Teamevents und Ausflüge.
    • Vergünstigte Fitness- und Freizeitangebote.
    • Kostenlose Parkmöglichkeiten und Jobrad-Optionen.

Arbeitsorte

Die Nachfrage nach Pflege- und Gesundheitsfachkräften erstreckt sich über verschiedene Städte und Regionen:

  • In der Schweiz: St.Gallen, Schaffhausen, Zürich, Thurgau, Bodenseeregion.
  • In Deutschland: Karlsruhe, Koblenz.
  • Lokale Besonderheiten wie idyllische Umgebungen oder hervorragende Anbindungen werden oft betont.

Gehaltsinformationen

Explizit erwähnte Gehaltsangaben sind rar. Dennoch ist häufig die Rede von attraktiver Vergütung und zeitgemäßen Entlohnungsmodellen. Zusatzleistungen wie verkürzte Arbeitszeit bei gleichem Gehalt oder Boni wie Betriebsversicherungen und Weiterbildungskostenzuschüsse werden hervorgehoben.


Bewerbungstipps

Die Bewerbung um eine Position im Bereich Gesundheit und Pflege erfordert ein gezieltes Vorgehen, um die eigenen Stärken zu präsentieren.

Individuelles Anschreiben
  • Bezug auf die Anforderungen: Beginnen Sie Ihr Anschreiben beispielsweise mit: „Als erfahrene*r Pflegefachperson HF bringe ich Expertise in [z. B. Palliativpflege] und eine Leidenschaft für die Betreuung vulnerabler Patientengruppen mit.“
  • Betonung der Motivation: Heben Sie hervor, warum die soziale und fachliche Komponente dieser Stellenanzeigen zu Ihnen passt.
Lebenslauf optimieren
  • Erfahrung hervorheben: Beschreiben Sie Ihre Expertise in Bereichen wie Onkologiepflege, Anleitung von Studierenden oder interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Soft Skills betonen: Zeigen Sie anhand konkreter Beispiele, wie Sie mit Empathie und Konfliktmanagement erfolgreich waren.
Gehaltsverhandlungsstrategien
  • Marktrecherche betreiben: Verschaffen Sie sich einen Überblick über Gehaltsspannen durch Portale wie Gehalt.de oder den Entgeltatlas.
  • Vorteile argumentieren: Zeigen Sie, wie Zusatzqualifikationen wie ein NDS in Notfallpflege oder interRAI-Kenntnisse Ihrer Eignung einen Mehrwert verleihen.
  • Zusatzleistungen nicht vergessen: Neben dem Grundgehalt sollten Benefits wie Weiterbildungsmöglichkeiten und Work-Life-Balance thematisiert werden.

Dieser Überblick über die Stellenlandschaft für Fachkräfte im Gesundheitswesen zeigt Opportunitäten für qualifizierte Bewerber – von Pfleger:innen über Sozialpädagog:innen bis hin zu Ingenieur:innen im Gesundheitsbauwesen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Diplom-Sozialarbeiter – sozialer Beruf mit Herz für die Schwächsten der Gesellschaft

Jobs für Fachkräfte, die Mitmenschen in Not zur Seite stehen

Im Fokus der Arbeit eines Dipl.-Sozialarbeiters steht die Prävention, Bewältigung und Lösung sozialer Probleme. In dieser Tätigkeit im Sozialwesen setzen sich die Dipl.-Sozialarbeiter jeden Tag aufs Neue für die Schwächsten in unserer Gesellschaft mit viel Herz ein. Mitmenschen, die ihren Alltag nicht mehr ohne fremde fachliche Hilfe bewerkstelligen können, stehen sie in Notsituationen zur Seite. Dipl.-Sozialarbeiter fungieren somit als soziale Feuerwehr und kämpfen oft unermüdlich an den sozialen Brennpunkten unserer Gesellschaft. Dank ihrer fachlich qualifizierten Beratung und Betreuung ist es in Not Geratenen möglich, wieder ein weitaus eigenständiges Leben innerhalb unserer Gesellschaft führen zu können.

Wer als Dipl.-Sozialarbeiter sein Geld verdienen möchte, sollte zunächst ein Hochschulstudium im Bereich der Sozialen Arbeit absolvieren. Die klassischen Abschlüsse in dem Studiengang sind Diplom-Sozialpädagog und Diplom-Sozialarbeiter, die beide an Fachhochschulen erworben werden können. Da im sozialen Bereich gut ausgebildete Fachkräfte Mangelware sind, stehen die Chancen auf dem Stellenmarkt für Dipl.-Sozialarbeiten gut und es warten diverse Jobs nach erfolgreichem Studienabschluss auf sie. In den einschlägigen Jobbörsen schalten vor allem Einrichtungen der Jugendhilfe und Familienhilfe, Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen, Beratungsstellen, Gesundheits- und Sozialämter, Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen der Suchtberatung, Bildungsträger, Sozialverbände, Justizvollzugsanstalten sowie Sozialverbände Stellenangebote für Dipl.-Sozialarbeiter. Wie in allen Jobs im sozialen Bereich legen auch Dipl.-Sozialarbeiter in ihrer tagtäglichen Arbeit ein ausgeprägtes Maß an Einfühlungsvermögen, Hilfsbereitschaft und Einsatzbereitschaft im Umgang mit den von ihnen zu Betreuenden an den Tag.

Die Tätigkeitsgebiete in Stellenangeboten für Dipl.-Sozialarbeiter sind sehr breit gefächert. So stehen sie Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen oder Senioren beruflich bei, die sich ohne eigenes Verschulden in einer Notsituation wiederfinden. Als Mitarbeiter in Jugendämtern helfen sie Familien bei Erziehungskonflikten, in Scheidungsfällen oder bei Wohnungsnot. Vor allem in urbanen Ballungszentren wird diese Dienstleistung aufgrund des akuten Wohnungsmangels verstärkt in Anspruch genommen. Zudem übernehmen Diplom-Sozialarbeiter die Beratung alleinerziehender Elternteile über finanzielle Beihilfemöglichkeiten. In Stellenangeboten im Bereich der Bildungs-, Kultur und Freizeitarbeit werden Dipl.-Sozialarbeiter gesucht, die in Jugendzentren beziehungsweise in Ferienfreizeiten tätig werden möchten und dort vor allem pädagogische Konzepte ausarbeiten. Des Weiteren bieten sich Jobs für Dipl.-Sozialarbeiter im Gesundheitsbereich. Im Auftrag von Gesundheitsämtern sind sie mit der Durchführung von präventiven Aufklärungskampagnen in Schulen über sexuell übertragbare Krankheiten und Suchtgefahren betraut. In Beratungsstellen leisten sie Lebenshilfe für Menschen, die sich verschuldet haben oder deren Leben durch Drogen- oder Alkoholsucht beeinträchtigt ist. Sie versuchen überschuldeten Mitmenschen einen Ausweg aus der Schuldenspirale aufzuzeigen und dabei die persönliche Finanzsituation neu zu ordnen. Bei einer Tätigkeit als sogenannter Streetworker kümmern sich Dipl.-Sozialarbeiter beispielsweise um Wohnungslose oder jugendliche Intensivtäter und versuchen ihnen langfristig eine Lebensperspektive abseits der Straße aufzuzeigen.

Im Bereich der Rehabilitation unterstützen sie Mitmenschen, die mit dem Gesetz in Konflikt gekommen sind. Dabei übernehmen sie Aufgaben in der Jugendgerichtshilfe, im Strafvollzug und in der Bewährungshilfe. Im Bereich der beruflichen Rehabilitation zeichnen sie für die Unterstützung von Erwerbslosen bei Weiterbildungs- oder Wiedereingliederungsmaßnahmen verantwortlich. Dabei organisieren bei Bildungsträgern Bewerbungstrainings, Sprachkurse und EDV-Schulungen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Dipl.-Sozialarbeiter?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.817,- € bis 4.717,- €. Für Dipl.-Sozialarbeiter beträgt das mittlere Einkommen 4.243,- €.

Wie viele Stellen sind für Dipl.-Sozialarbeiter derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 1.862 offene Stellen für Dipl.-Sozialarbeiter verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Dipl.-Sozialarbeiter in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 296 Teilzeitkräften für Dipl.-Sozialarbeiter.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Dipl.-Sozialarbeiter?
Tagesaktuell werden 1.531 Vollzeitstellen für Dipl.-Sozialarbeiter angeboten.

Wie sieht das Angebot für Dipl.-Sozialarbeiter in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 193 Mitarbeitern für Dipl.-Sozialarbeiter.