79 Stellenangebote Sozialwesen

- neu Di. 28.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.515,- € 3 45 31 79
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
16.10.2025 58300 Wetter

Anwendungsberater für Verwaltungs- und Abrechnungssysteme im Sozialwesen (m/w/d)

auteega GmbH
Benefits
Vollzeit
Betreuung der Kunden im sozialen Bereich mit Schwerpunkt auf der Verwaltung und Abrechnung mittels der SAP integrierten hauseigenen Module. Bearbeitung und Dokumentation von Kundenanfragen über das System für Support- und Serviceanfragen im Bereich Administration: - zur sachgerechten Abbildung der Fälle im System.
mehrweniger
Quelle: www.auteega.com
16.10.2025 68161 Mannheim

Anwendungsberater für Verwaltungs- und Abrechnungssysteme im Sozialwesen (m/w/d)

auteega
Benefits
Vollzeit
Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder alternativ ein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt im Gesundheitsmanagement o.ä. in Verbindung mit hoher IT-Affinität. Praktische Berufserfahrung in der Klientenadministration einer Gesundheits- oder Sozialeinrichtung inkl. der Abrechnung gemäß der jeweils gültigen gesetzlichen Vorschriften.
mehrweniger
Quelle: www.auteega.com
16.10.2025 Bielefeld

Sozialwesen / Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)

Stadt Bielefeld
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Vergütung nach TV
Unser Erfolg ist auch die Geschichte der Zusammenarbeit unseres außergewöhnlichen Teams. Wir freuen uns immer über neue MitstreiterInnen, die Dinge voranbringen und mit uns an der Leistung für unsere Kunden arbeiten wollen. Darum sind uns fachliche Qualifikation im Job ebenso wichtig wie unternehmerisches Denken und Handeln gepaart mit ausgeprägter Teamfähigkeit. Kommen Sie in unser Team.
mehrweniger
Quelle: www.bielefeld.de
15.10.2025 Berlin

Betroffenenberater/-in mit Kenntnissen im Gesundheits- und Sozialwesen (m/w/d)

Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen
Vollzeit
Unbefristet
In der Beratung unterstützen Sie Menschen mit Seltenen Erkrankungen, Personen auf der Suche nach einer Diagnose sowie Angehörige und Fachpersonal. Sie bieten umfassende Beratung und helfen Ratsuchenden, sich im Gesundheits- und Sozialwesen zurechtzufinden. Dabei lotsen Sie Betroffene zu spezialisierten Ärzten, Einrichtungen.
mehrweniger
Quelle: www.achse-online.de
14.10.2025 68161 Mannheim

Kundenbetreuer mit Schwerpunkt Verwaltung und Abrechnung im Sozialwesen (m/w/d)

auteega
Benefits
Vollzeit
Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und praktische Berufserfahrung in der Klientenadministration einer Gesundheitseinrichtung inkl. der Abrechnung gemäß der jeweils gültigen gesetzlichen Vorschriften. Alternativ ein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt im Gesundheitsmanagement o.ä. in Verbindung mit hoher IT-Affinität.
mehrweniger
Quelle: www.auteega.com
14.10.2025 58300 Wetter

Kundenbetreuer mit Schwerpunkt Verwaltung und Abrechnung im Sozialwesen (m/w/d)

auteega GmbH
Benefits
Vollzeit
Intensive Einarbeitung. Weiterbildungsmaßnahmen. Fortbildung an der hauseigenen Akademie. Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten. Hochmoderne Ausstattung der Arbeitsplätze. Sozialleistungen. Betriebliche Altersvorsorge. Jobradleasing. Nutzung der konzerngetragenen Einkaufsplattform. Betriebliches Gesundheitsmanagement.
mehrweniger
Quelle: www.auteega.com
12.10.2025 12163 Berlin

Verwaltungsmitarbeiter m/w/d Sozialwesen

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Erfahrung
Teilzeit
Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung ist wünschenswert, aber kein Muss. Kenntnisse in Microsoft Programmen. Leistungsbereitschaft und Serviceorientierung.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
11.10.2025 Bad Rippoldsau Schapbach

Ausbildung zum Heilerziehungspfleger/ Bachelor Professional im Sozialwesen (m/w/d)

Bonifazhof
Teilzeit
Unbefristet
Vollzeit / Dauer 3 Jahre / Schichtmöglichkeiten in individueller Absprache Partner SchulenDein Vorteil: Du kannst dich direkt bequem auch bei diesen bewerben. Wir Für Natur- & Tierfreunde: Tier- und naturpädagogische Begleitung von Menschen mit BehinderungArbeitsmodelle zum Aussuchen: In Voll- oder Teilzeit.
mehrweniger
Quelle: www.socialmatching.de

Stellenmarktüberblick für Berufe im Sozialwesen

Einleitung

Der Stellenmarkt für Berufe im Sozialwesen zeigt eine Vielfalt an Anforderungen, Aufgabenbereichen und attraktiven Arbeitgeberangeboten. Im Folgenden erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuellen Top-Stellenangebote in diesem Bereich, einschließlich typischer Anforderungen, Tätigkeiten und Benefits. Die berufliche Vielfalt reicht von Studentenjobs über administrative Tätigkeiten bis hin zu Führungs- und Leitungspositionen wie beispielsweise "Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen". Dieser Überblick richtet sich an Bewerber:innen, die eine Karriere im Sozialwesen anstreben oder bereits aktiv in diesem Bereich tätig sind.


Typische Anforderungen

Die Stellenanzeigen im Sozialwesen fordern ein breitgefächertes Profil mit klar definierten Qualifikationen und Soft Skills. Folgendes ist besonders oft gefragt:

  • Allgemeine Anforderungen:
    • Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich, Gesundheits- oder Sozialmanagement
    • Studium in Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Erziehungswissenschaften oder Pädagogik
    • Kenntnisse in relevanten MS-Office-Anwendungen
    • Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1) und bevorzugt Fremdsprachenkenntnisse
  • Soft Skills:
    • Teamfähigkeit, Stressresistenz und Organisationstalent
    • Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten
    • Geduld, Einfühlungsvermögen sowie Kommunikationsfähigkeit
  • Besondere Voraussetzngen:
    • Berufserfahrungen in Verwaltung, Erziehung oder Pflege
    • Bereitschaft zur Weiterbildung und passendes Führungsprofil, falls erforderlich.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Berufsbilder im Sozialwesen umfassen abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten. Zu den geforderten Aufgaben gehören:

  • Administrative Tätigkeiten:
    • Planung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen
    • Erstellung von Abrechnungen, Dokumentation und Statistiken
    • Verwaltung von Akten, Bearbeitung von Anträgen und Organisation von Terminen
  • Pädagogische Tätigkeiten:
    • Betreuung von Kindern und Jugendlichen (z. B. im Kindergarten, Hort, Krippe oder Jugendzentrum)
    • Unterstützung bei der Planung und Dokumentation von Ausflügen
    • Vermittlung von Werten, Normen und sozialen Kompetenzen
  • Leitungs- und Führungsverantwortung:
    • Führung von Teams und Personalentwicklung
    • Prozessgestaltung, Ressourcenmanagement und Qualitätskontrolle
    • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und interner Richtlinien.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Arbeitgeber im Sozialwesen bieten eine Vielzahl an Vorteilen und Zusatzleistungen. Dazu zählen:

  • Finanzielle Anreize:
    • Leistungsgerechte Vergütungen (tariflich oder übertariflich)
    • Jahressonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld
    • Zuschüsse für ÖPNV, Fahrradleasing oder Fahrtkostenzuschüsse
  • Work-Life-Balance:
    • Flexible Arbeitszeitregelungen, Gleitzeit und Homeoffice-Optionen
    • Zusatzurlaub und betriebliche Gesundheitsförderung
  • Weiterentwicklung:
    • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Persönliche und professionelle Entwicklungsperspektiven
  • Anerkennung:
    • Events wie Betriebsausflüge und Weihnachtsfeiern
    • Einbindung in eine wertschätzende Teamkultur.

Arbeitsorte

Die analysierten Stellenangebote heben folgende Orte und Regionen als Standorte hervor:

  • Großstädte: Hamburg, München, Würzburg, Offenbach
  • Kleinstädte/Ländliche Gebiete: Reutlingen, Starnberg, Pullach
  • Flexibilität: Viele Positionen ermöglichen die Kombination von Homeoffice und Büro.

Gehaltsinformationen

Die genannten Stellenanzeigen bieten teils tarifgebundene Gehälter und überdurchschnittliche Vergütungen:

  • Tarifverträge:
    • BAP-Tarifvertrag, TVöD S12, GVP-Tarif
  • Zusatzleistungen:
    • Jahressonderzahlung oder Gehaltspakete inkl. Corporate Benefits

Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien

Bewerbungstipps:
  • Individuelles Anschreiben: Verweisen Sie auf Ihre relevanten Erfahrungen („Als erfahrener Sozialpädagogein habe ich bereits Projekte wie... Verantwortung übernommen“).
  • Lebenslauf optimieren: Heben Sie Ihre bisherigen Tätigkeiten hervor, die den Anforderungen des Arbeitgebers entsprechen, z. B. „Erstellung von Abrechnungen“, „Kinderbetreuung“.
  • Soft Skills betonen: Stellen Sie persönliche Stärken dar, wie Teamgeist und Organisationstalent.
Gehaltsverhandlungsstrategien:
  • Marktrecherche: Nutzen Sie Plattformen wie lohnspiegel.de und kununu, um die durchschnittlichen Gehälter für Ihre Position zu recherchieren.
  • Betonen Sie Ihren Mehrwert: Gehen Sie konkret auf relevante Qualifikationen ein wie „Erfahrungen mit Leitung von Teams.“
  • Zusatzleistungen verhandeln: Erwähnen Sie Zusatzleistungen, die Ihnen wichtig wären, wie Altersvorsorge oder Zuschüsse für Fahrtkosten.

Dieser professionelle Überblick vereint zentrale Aspekte, nützliche Strategien und hilfreiche Tipps, um Ihre Karriere im Sozialwesen auf das nächste Level zu heben.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Sozialwesen?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.021,- € bis 5.071,- €. Für Sozialwesen beträgt das mittlere Einkommen 4.515,- €.

Wie viele Stellen sind für Sozialwesen derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 79 offene Stellen für Sozialwesen verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Sozialwesen in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 31 Teilzeitkräften für Sozialwesen.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Sozialwesen?
Tagesaktuell werden 45 Vollzeitstellen für Sozialwesen angeboten.

Wie sieht das Angebot für Sozialwesen in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 43 Mitarbeitern für Sozialwesen.