3.192 Stellenangebote Betreuung
- neu So. 6.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.962,- € | 247 | 1.913 | 1.125 | 3.192 |
Betreuer (w/m/d) in der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Kornwestheim
Betreuung (m/w/d)
Fachperson Betreuung/Fachperson Gesundheit
Sozialpädagogischer Betreuer (m/w/d)
Betreuer m/w/d - Tagesstätte für Erwachsene
Betreuer:in für das Seniorenwohnhaus Gneis
Betreuer:in für den Wohnverbund Kralgrabenweg
Betreuer (d/w/m) Mittagsbetreuung an der Grundschule Aufhausen
Prozessmanager Pflege/Betreuung (m/w/d)
Betreuende Kraft (m/w/d) für Klassen der Grundstufe/Hauptstufe/Berufsschulstufe in Teilzeit
Überblick über Stellenanzeigen für Betreuer*innen (m/w/d)
Einleitung
Die hier analysierten Stellenanzeigen geben einen breit gefächerten Einblick in die verschiedenen Berufsfelder von Betreuerinnen (m/w/d). Sie illustrieren die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten, typischen Anforderungen und Vorteile, die eine Anstellung in diesem Beruf bieten kann. Rollen wie die Betreuung in Schulen, Seniorenpflegeeinrichtungen, psychosozialen Betreuungsinstitutionen sowie Spezialisierungen im IT-Bereich oder Vermögensmanagement zeigen die Bandbreite der Tätigkeitsfelder für Betreuerinnen. In diesem Marktüberblick werden die wesentlichen Aspekte und Unterschiede strukturiert zusammengefasst.
Typische Anforderungen
Betreuer*innen (m/w/d) sollten eine Vielzahl an Fähigkeiten und Qualifikationen mitbringen, die je nach Tätigkeitsschwerpunkt variieren können:
- Bildungs- und soziale Arbeit:
- Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern.
- Formale pädagogische Qualifikationen (z. B. Erzieher*in, Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Heilpädagogik).
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und zeitliche Flexibilität.
- Interesse an Fort- und Weiterbildung.
- Pflege- und soziale Betreuung:
- Empathie im Umgang mit Senioren und hilfsbedürftigen Personen.
- Praktische Erfahrungen in Pflege oder Haushaltstätigkeiten.
- Kommunikationsstärke und Belastbarkeit.
- Führerschein Klasse B bei mobilen Einsätzen.
- Spezialisierte Rollen:
- IT-Affinität und Kenntnisse in ERP-Systemen (z. B. für IT-Betreuung).
- Wirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrungen im Anlage- oder Dienstleistungsbereich (z. B. für Betreuer*innen im Vermögensmanagement).
- Erfahrung in gerontopsychiatrischer Betreuung oder sozialtherapeutischen Ansätzen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den Aufgaben von Betreuer*innen (m/w/d) zählen:
- Alltägliche Betreuungstätigkeiten:
- Mittagessen, Hausaufgabenhilfe, Freizeitgestaltung.
- Aufsichtspflicht über Kinder oder hilfebedürftige Personen.
- Spezialisierte Betreuung:
- Entwicklung und Durchführung von Betreuungskonzepten (z. B. in Seniorenheimen oder Schulen).
- Gestaltung individueller Rehabilitations- und Teilhabepläne.
- Durchführung von Freizeit-, Therapie- und Sportaktivitäten.
- Administrative Aufgaben:
- Dokumentation und Berichtswesen (z. B. in der Pflege oder Sozialarbeit).
- Erstellung und Betreuung von Mietverträgen im Immobilienmanagement.
- IT- und Dienstleistungsorientierte Betreuung:
- Schulung und Implementierung von Systemlösungen für Kunden (z. B. in medizinischen oder Studienumfeldern).
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitgeber bieten attraktive Zusatzleistungen für Betreuer*innen (m/w/d):
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche.
-
- Monatsgehalt.
- Betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen.
- Fort- und Weiterbildungen.
- Rabatte in Sportstudios, Vergünstigungen für den Nahverkehr und Fahrradleasing.
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Optionen.
- Positive Arbeitsatmosphären und Mitarbeiterevents.
- Strukturierte Einarbeitungsprogramme.
Arbeitsorte
Betreuer*innen (m/w/d) sind deutschlandweit in verschiedenen Regionen tätig, darunter:
- Regensburg, Roding, Regenstauf, München (Bayern).
- Berlin, Pinneberg, Bremen.
- Hof (Sachsen), Wismar (Mecklenburg-Vorpommern).
- Hamm (Nordrhein-Westfalen), Puchheim.
- Weitere Standorte in ländlichen Regionen und Großstädten.
Gehaltsinformationen
Die Gehälter für Betreuer*innen (m/w/d) variieren, abhängig von Qualifikation, Arbeitszeitmodell und Branche:
- Pflegefachkräfte: 2.715,00 € bis 3.560,00 € (je nach Qualifikation und Vollzeitäquivalent).
- Gehälter gemäß Tarifverträgen (z. B. AVR-C, AVR-DD, BAT-KF), teilweise mit leistungsbezogenen Bonuszahlungen.
- Zusätzliche Vergütung durch Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehe Dich auf die spezifischen Anforderungen und Aufgabenbereiche der Stellenanzeige.
- Beispiel: „Als erfahrener Betreuerin bringe ich bereits umfassende Kenntnisse in der Kinderbetreuung mit und habe zahlreiche Freizeitprojekte erfolgreich umgesetzt.“
Lebenslauf optimieren
- Betone bisherige Erfahrungen passend zur Stellenbeschreibung:
- Kinder- und Jugendbetreuung.
- Pflegeerfahrung oder Qualifikationen wie Ergotherapie.
- Kenntnisse spezifischer Systeme (bei IT-Stellen).
- Verwende konkrete Beispiele, z. B. „Planung und Durchführung pädagogischer Programme“ oder „Verantwortung für ein Portfolio an Immobilien“.
Hervorhebung von Soft Skills
- Dokumentiere den effizienten Einsatz von Stärken wie Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick und Einfühlungsvermögen.
- Beispiel: „Im Team einer Betreuungseinrichtung konnte ich erfolgreich Konflikte lösen und die Bindung zu den Betreuten stärken.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Verwende Plattformen wie lohnspiegel.de oder TVöD-Rechner, um marktgerechte Gehälter für Betreuer*innen (m/w/d) zu recherchieren.
Klare Argumente
- Verdeutliche Deinen Mehrwert anhand geforderter Qualifikationen, wie Verantwortungsbewusstsein oder Erfahrung in Betreuungstätigkeiten.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandle Optionen wie Home-Office, Fahrtkostenzuschüsse und Weiterbildungen.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
- Vergleiche Gehaltsniveaus zwischen Bundesländern und Städten im Entgeltatlas der Arbeitsagentur.
- Berücksichtige Pay-Gaps bei geschlechtsspezifischen Gehältern gemäß etwaiger Studien oder Tarifordnung.
Flexibilität
- Betrachte das Gesamtpaket inkl. Zuschlägen, Altersvorsorge oder Arbeitszeitmodelle.
Dieser Überblick zeigt, wie vielseitig und gefragt Betreuer*innen (m/w/d) in Deutschland sind. Jest aktuelle Marktanalysen und Bewerbungstipps helfen dabei, die richtige Position und Rahmenbedingungen zu finden.