7.177 Stellenangebote und Jobs Einkäufer

- neu So. 11.5.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.424,- € 1.357 5.932 701 7.177
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
10.05.2025 47051 Duisburg

Sachbearbeiter/in Einkauf und Verwaltung (m/w/d)

Befesa Zinc Duisburg GmbH
Sachbearbeiter/in Einkauf und Verwaltung (m/w/d) Gestalten Sie mit uns eine grünere Zukunft! Bei Befesa haben Sie die Chance, Ihre Erfahrung einzubringen und gleichzeitig die Welt nachhaltiger zu gestalten. Wir suchen Sachbearbeiter/in.
mehrweniger
Quelle: www.stellenanzeigen.de
10.05.2025 59067 Hamm

Leiter Einkauf / Einkaufsleiter (m/w/d) Stahl- und Metallindustrie

Westfälische Drahtindustrie GmbH
Westfälische Drahtindustrie GmbH: Das sind wir! Die Westfälische Drahtindustrie GmbH oder kurz WDI mit Stammsitz in Hamm / Westfalen ist heute der größte konzernfreie Drahtproduzent Europas. Seit nunmehr über 160 fertigt die WDI.
mehrweniger
Quelle: www.stellenanzeigen.de
10.05.2025 73035 Göppingen

Techniker Arbeitsvorbereitung / Einkauf / Disposition (m/w/d)

SAV GmbH
TECHNIKER (M/W/D) ARBEITSVORBEREITUNG / EINKAUF / DISPOSITION STANDORT GÖPPINGEN SAV – power. people. passion. Unsere Leidenschaft gehört seit 1984 perfekt durchdachten Spannlösungen für Branchen wie Maschinenbau, Automobilindustrie, Erneuerbare Energien, Medizintechnik,.
mehrweniger
Quelle: www.stellenanzeigen.de
10.05.2025 04435 Schkeuditz

Leiter Einkauf (m/w/d)

BITZER Kühlmaschinenbau Schkeuditz GmbH
Leiter Einkauf (m/w/d) LEITER EINKAUF SCHKEUDITZ (M/W/D) UNSERE PRODUKTE KANN MAN NIRGENDWO SEHEN. ABER IHRE LEISTUNG ÜBERALL SPÜREN. Als weltweit führendes unabhängiges Unternehmen in den Bereichen Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik.
mehrweniger
Quelle: www.stellenanzeigen.de
10.05.2025 35444 Biebertal

Sachbearbeiter Einkauf (m/w/d)

Schmidt u. Bender GmbH & Co. KG Optische Geräte
Wir suchen Sie: Sachbearbeiter Einkauf (m/w/d) am Standort Biebertal Ihre Aufgaben Abwicklung von Bestellungen und Überwachung der Liefertermine Anfrage und Angebotseinholung bei Lieferanten Lieferantenmanagement: Kommunikation, Reklamationen und Terminverfolgung Stammdatenpflege im Unterstützung.
mehrweniger
Quelle: www.stellenanzeigen.de
10.05.2025 91126 Schwabach

Head of Indirekter Einkauf DACH (m/w/d)

Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG
Head of Indirekter Einkauf DACH (m/w/d) MEHR VOM LEBEN – FÜR ALLE Sehen und gesehen werden – Deutschland und die Welt. Unterstützen Sie das TeamApollo als Manager G&A Indirect Procurement.
mehrweniger
Quelle: www.stellenanzeigen.de
10.05.2025 Singen, Konstanz, Radolfzell

Einkäufer (m/w/d)

HAPEKO Deutschland GmbH
Benefits
Vollzeit
Beschaffung von Materialien, Waren und Dienstleistungen. Durchführung von Angebotsvergleichen, Preisverhandlungen und Vertragsabschlüssen. Auswahl und Bewertung von Lieferanten in enger Abstimmung mit der jeweiligen Fachabteilung. Überwachung von Lieferterminen, Qualität und Kosten. Mitwirkung an der Optimierung von Einkaufsprozessen und -strategien.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de
10.05.2025 74172 Neckarsulm

Praktikum Einkauf - Lieferantenmanagement

Lidl Stiftung & Co. KG
Du unterstützt bei der Planung und Umsetzung von Projekten zum Thema Lieferantenbewertung ab August / September für 4 bis 6 Monate. . … konkret heißt das:
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de

Marktüberblick für die Berufsbezeichnung Einkäufer/in

Einleitung

Dieser Überblick bietet eine Zusammenfassung von aktuellen TOP Stellenangeboten für die Berufsbezeichnung Einkäufer/in. Die ausgeschriebenen Positionen spiegeln eine Vielzahl von Branchen wider, darunter Technologie, Bauwesen, Luftfahrt, Automotive und Einzelhandel. Mit Aufgaben, die vom strategischen über den operativen Einkauf bis hin zur Lieferantenentwicklung und -bewertung reichen, ergeben sich abwechslungsreiche Karrieremöglichkeiten. Attraktive Benefits und Entwicklungsmöglichkeiten werden in vielen der Stellenangebote hervorgehoben.


Typische Anforderungen

In den Stellenanzeigen werden von Einkäufer/innen verschiedene Qualifikationen und Fähigkeiten gefordert. Hier sind die wiederkehrenden Anforderungen:

  • Bildungsabschluss:
    • Kaufmännische oder technische Berufsausbildung
    • Alternativ: Studium in BWL, Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandten Bereichen
    • Spezialisierungen wie Handelsfachwirt oder technische Hintergründe von Vorteil
  • Berufserfahrung:
    • Berufserfahrung im Einkauf, idealerweise 2-5 Jahre
    • Erfahrung in der Leitung von Teams, v.a. bei leitenden Positionen
  • Technische Kenntnisse:
    • Fundierte Kenntnisse in MS Office (insbesondere Excel) und ERP-Systemen
    • Kenntnisse in SAP oder Microsoft Navision wünschenswert
  • Soft Skills:
    • Organisationstalent, Verhandlungsstärke, Kommunikationsfähigkeit
    • Fähigkeit zur Teamarbeit und eigenständigen Arbeitsweise
    • Belastbarkeit und Flexibilität
  • Weitere Anforderungen:
    • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
    • Internationale Reisebereitschaft

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben eines/einer Einkäufer/in variieren je nach Branche und Unternehmen. Die folgenden Tätigkeiten kommen häufig vor:

  • Verantwortung für den gesamten Beschaffungsprozess:
    • Erstellung von Bestellungen, Angebotsvergleichen, Vertragsverhandlungen
    • Marktanalysen und Kostenkontrolle
  • Lieferantenmanagement:
    • Aufbau und Pflege von Lieferantennetzwerken
    • Durchführung von Lieferantenaudits und -bewertungen
    • Eskalation bei Materialengpässen
  • Strategische Aufgaben:
    • Entwicklung und Umsetzung von Einkaufsstrategien
    • Kostenoptimierung und Prozessverbesserung
    • Definition von Warengruppenstrategien
  • Operative Aufgaben:
    • Bestellung von Rohstoffen, Werkzeugen und Dienstleistungen
    • Kontrolle von Lieferterminen und Beständen
    • Bearbeitung von Reklamationen
    • Stammdatenpflege
  • Projektarbeit:
    • Mitarbeit an Produktentwicklungs- und Optimierungsprojekten

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Die Anzeigen betonen eine breite Palette von Zusatzleistungen, die die Attraktivität der Positionen erhöhen:

  • Monetäre Leistungen:
    • Leistungsorientierte Vergütung
    • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
    • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
    • Möglichkeit von Überbezahlung (bei einigen Stellen)
  • Arbeitszeit und -ort:
    • Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeitmodelle
    • Teilweise Homeoffice-Optionen
  • Work-Life-Balance:
    • Zusätzliche Urlaubstage (z. B. 30 Tage Urlaub)
    • Betriebsinterne Gesundheitsförderung
  • Weiterbildung:
    • Förderprogramme für fachliche und persönliche Entwicklung
    • Inhouse-Schulungen und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mitarbeitervorteile:
    • Vergünstigungen bei Corporate Benefits, Jobrad oder Betriebskantine
    • Kostenlose Parkplätze oder ÖPNV-Tickets

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen und Städten suchen Unternehmen nach qualifizierten Einkäufer/innen. Zu den häufig genannten Standorten gehören:

  • Deutschlandweit: München, Hamburg, Fürth, Dresden, Leipzig, Stadtlohn, Nürnberg, Darmstadt, Straubing
  • Österreich: Wien, Aschach an der Steyr
  • Schweiz, regional agierende Unternehmen und Standorte in Mitteldeutschland

Gehaltsinformationen

Explizit genannte Gehaltsangaben oder Hinweise in einigen Stellenanzeigen:

  • Mindestgehalt: Bruttojahresgehalt ab 42.000 € (z.B. für Wien)
  • Überbezahlung abhängig von Qualifikationen und Erfahrung
  • Erwähnungen von Sonderleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige nehmen: „Als erfahrener Einkäuferin im Bereich strategischer Beschaffung…“.
  • Erfolge und Projekte erwähnen, die auf die Aufgabenbereiche wie Verhandlungsführung oder Kostenoptimierung anspielen.
Lebenslauf optimieren
  • Praxiserfahrungen gemäß Aufgabenbereichen der Stellenanzeige ausarbeiten: Lieferantenmanagement, Einkauf von Rohstoffen, Begleitung von Projekten.
  • Kenntnisse in ERP-Systemen und MS Office inklusive Excel betonen.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Beispiele für Organisationstalent oder Verhandlungsstärke im Einkauf darlegen.
  • Soft Skills im praktischen Kontext erwähnen, z.B. bei der Leitung von Verhandlungen oder Teamarbeit.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Recherche der Gehaltsbenchmarks für Einkäufer/innen mit Portalen wie Lohnspiegel.de, Gehalt.de oder dem Entgeltatlas der Bundesagentur.
Klare Argumente
  • Argumentiere mit Deinen Schlüsselqualifikationen: Verhandlungsgeschick, ERP-Erfahrung, mehrjährige Branchenexpertise.
  • Verdeutliche Deinen Mehrwert durch Beispiele im Berufsalltag.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Neben dem Gehalt auch Benefits wie Rentenförderung, Weiterbildung oder Gesundheitsmaßnahmen einfordern und bewerten.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Gehälter in Metropolitregionen wie München oder Hamburg berücksichtigen und mit ländlichen Gegenden vergleichen.
  • Unterschiede auf Basis des Unternehmensstandorts in Verhandlungen diskutieren.
Flexibilität
  • Fokus auf Gesamtpaket, d.h., Mix aus Gehalt, Sonderzahlungen (Urlaubs-/Weihnachtsgeld) und zusätzlichen Leistungen je nach Bedarf anpassen.

Zusammenfassend war die Bandbreite der Stellenbeschreibungen für Einkäufer/innen sehr divers und eröffnet vielfältige Möglichkeiten für Fachkräfte mit den passenden Qualifikationen und Erfahrungen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Einkäufer - Der Warenbeschaffer vom Dienst

Als Einkäufer ist man mit der Beschaffung jeglicher Waren bzw. Dienstleistungen betraut, die das Unternehmen benötigt - sei es zur eigenen Verwendung, Verarbeitung oder zum Weiterverkauf.
Als Voraussetzung ist ein Studium der Betriebswirtschaftslehre ideal oder ein Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen. Eine Ausbildung zum Techniker mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation ist ebenfalls angemessen. Als Einkäufer kann man in jeder Branche arbeiten - vorausgesetzt, man kennt den jeweiligen Markt aus dem Effeff.
Lange bevor die ersten Waren bestellt werden, steht eine ausführliche Marktbeobachtung auf dem Programm. Dafür werden Fachmessen aufgesucht sowie Lieferlisten und Kataloge von potentiellen Lieferanten anhalysiert oder im Internet angeschaut. Anschließend werden die ersten Angebote eingeholt. Wie ist die Qualität der gelieferten Produkte? Zu welchen Konditionen liefern die Lieferanten und wie verlässlich sind sie? Welche Lieferanten haben akzeptable Zahlungsziele? Nachdem diese Fragen sondiert wurden, stehen Verhandlungen mit den Lieferanten an. Die Vertragsgestaltung fällt dabei ebenfalls in das Ressort des Einkäufers. Während der Verhandlungen glänzt er mit seinem rhetorischen Geschick und seinen Verhandlungskünsten – bei ausländischen Kunden mitunter in verhandlungssicherem Englisch.
Während der laufenden Zusammenarbeit mit dem Zulieferbetrieb werden Liefer- und Qualitätstreue akribisch dokumentiert. Schließlich hat der Ausfall einer Just-in-time-Lieferung mitunter verheerende Folgen für die Produktion.

Einkäufer decken die ganze Palette des Einkaufsprozesses ab

Sobald die Einkaufsvorgänge sowie der Ablauf der Lieferungen standardisiert wurde und der Warenbedarf auf Dauer sichergestellt ist, wird sich der Lagerhaltung zugewandt. Dafür wird Lagerbestand und -umschlag mit größter Sorgfalt gemanagt, eine wichtige Voraussetzung für geringe Kapitalbindung und zügige Zahlung der Lieferanten.
Die Stärken des Einkäufers liegen zudem im kaufmännischen Denken, in der Kontaktpflege mit den Lieferanten und in der Zusammenarbeit mit den Kollegen aus dem Vertrieb und aus der Produktion.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Einkäufer?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.041,- € bis 3.857,- €. Für Einkäufer beträgt das mittlere Einkommen 3.424,- €.

Wie viele Stellen sind für Einkäufer derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 7.177 offene Stellen für Einkäufer verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Einkäufer in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 701 Teilzeitkräften für Einkäufer.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Einkäufer?
Tagesaktuell werden 5.932 Vollzeitstellen für Einkäufer angeboten.

Wie sieht das Angebot für Einkäufer in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 1.836 Mitarbeitern für Einkäufer.