1.248 Stellenangebote Elektrohelfer
- neu Mi. 30.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.698,- € | 68 | 1.195 | 50 | 1.248 |
Elektrohelfer (m/w/d)
Elektrohelfer (m/w/d) 17,08 € - 24,50 €
Elektrohelfer (m/w/d/x)
Elektrohelfer (m/w/d)
Löter / Elektrohelfer (m/w/d) in der Medizintechnik
Elektrohelfer (m/w/d)
Elektrohelfer (m/w/d)
Elektrohelfer (m/w/d) Vollzeit
Elektrohelfer (m/w/d)
Elektrohelfer/in (m/w/d) gesucht
Stellenanzeigen für Elektrohelfer (m/w/d) – Ein umfassender Überblick
Einleitung
Die gesammelten Stellenanzeigen bieten einen vielseitigen Überblick über aktuelle Jobangebote für Elektrohelfer (m/w/d) in Deutschland. Elektrohelfer sind in zahlreichen Bereichen gefragt und übernehmen wichtige Tätigkeiten in der Elektronikfertigung, der Baugruppenmontage sowie bei Elektroinstallationen. Neben den klassischen Aufgaben zeichnen sich die Stellen auch durch attraktive Benefits und Zusatzleistungen aus, die von Arbeitgebern in diesem Bereich geboten werden.
Typische Anforderungen
Die Qualifikationen und Fähigkeiten, die als Elektrohelfer (m/w/d) gefordert werden, variieren je nach Stelle. Dennoch lassen sich einige Anforderungen zusammenfassen:
- Berufserfahrung:
- Mehrjährige Erfahrung in der Elektronikfertigung oder im Elektrobereich von Vorteil.
- Erste Berufserfahrung ist teilweise wünschenswert, jedoch nicht immer erforderlich.
- Technisches Wissen:
- Grundkenntnisse in Elektrotechnik oder im Elektrohandwerk.
- Technisches Verständnis und präzise Arbeitsweise.
- Handwerkliches Geschick:
- Hohe Fingerfertigkeit und feinmotorische Fähigkeiten.
- Mobilität:
- Führerschein und eigener PKW sind oft von Vorteil.
- Sprachkenntnisse:
- Deutschkenntnisse auf mindestens A2- oder B1-Niveau.
- Schichtbereitschaft:
- Bereitschaft zur Schichtarbeit, einschließlich 2- und 3-Schicht-Modellen.
- Soft Skills:
- Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines Elektrohelfers (m/w/d) gehören je nach Anzeige:
- Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen und Geräten.
- Kabelziehen, Schlitze stemmen, Bohren und Kabelverlegen in Neu- und Altbauten.
- Montage von Bauteilen, Schaltkästen, Steckdosen und Metallteilen.
- Einfache Elektroarbeiten und Prozesskontrollen.
- Lötarbeiten, Reparaturlöten und optische Kontrolle von Bauteilen.
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Organisation von Projekten.
- Isolieren von Kabeln sowie Montage und Demontage von Komponenten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Elektrohelfer (m/w/d) profitieren von zahlreichen Vorteilen, die Arbeitgeber in den Stellenanzeigen hervorheben:
- Monetäre Benefits:
- Übertarifliche Bezahlung, Schicht- und Branchenzuschläge.
- Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Leistungsprämien.
- Startboni (z. B. 300–450 €) und Prämien für das Werben neuer Kollegen.
- Arbeitsbedingungen:
- Sichere Arbeitsverhältnisse mit unbefristeten Verträgen.
- Langfristige Einstellungs- und Übernahmemöglichkeiten.
- Flexible Arbeitszeitkonten und Abschlagszahlungen.
- Zusatzleistungen:
- Kostenfreie Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung.
- Mitarbeiterbenefits und Rabatte bei Markenunternehmen.
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Altersvorsorge.
- Unterstützung:
- Persönliche Betreuung durch Disponenten.
- Unterstützung bei Behördenangelegenheiten oder Sozialmanagement.
- Arbeitsmedizinische Betreuung.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Elektrohelfern (m/w/d). Häufig genannte Orte sind:
- Bayern: Regensburg, Erlangen
- Nordrhein-Westfalen: Düsseldorf, Oberhausen, Lippstadt
- Niedersachsen: Bad Oeynhausen, Celle, Breitenworbis, Hildesheim, Hameln, Emmerthal
- Schleswig-Holstein: Neumünster
- Sachsen und Thüringen: Mehrere Standorte durch IC TEAM
- Baden-Württemberg: Karlsruhe
- Hessen: Kassel
- Sachsen-Anhalt: Halle Saale
Gehaltsinformationen
Die Stellenanzeigen enthalten unterschiedliche Gehaltsinformationen und Hinweise:
- Stundenlohn: 15 € bis 17 € (abhängig von Region, Qualifikation und Berufserfahrung).
- Nettoverdienst bei Berufserfahrung: ca. 1.900 € (Steuerklasse 1).
- Zusätzliche Gehaltsbestandteile wie Branchenzuschläge, Nacht- und Feiertagszuschläge erhöhen das Einkommen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Betonen Sie Ihre bisherigen Erfahrungen als Elektrohelfer (m/w/d).
- Beziehen Sie sich konkret auf die genannten Aufgaben wie Montage, Lötarbeiten oder Prozesskontrolle.
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie relevante Tätigkeiten hervor, etwa die Durchführung einfacher Elektroarbeiten, Kabelverlegungen und Montage von Bauteilen.
- Listen Sie Weiterbildungen oder technische Schulungen auf, die für die Position als Elektrohelfer relevant sind.
Hervorhebung von Soft Skills
- Geben Sie Beispiele, bei denen Zuverlässigkeit, Flexibilität oder Teamarbeit gefragt waren.
- Beschreiben Sie, wie Sie Herausforderungen eigenständig gemeistert haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Portale wie lohnspiegel.de oder gehalt.de, um regionale Gehaltsdurchschnittswerte für Elektrohelfer zu ermitteln.
- Vergleichen Sie auch Pay-Gaps oder regionale Unterschiede im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
- Betonen Sie Ihre Stärken und Qualifikationen, darunter Ihre Präzision und technisches Verständnis.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie Benefits wie Arbeitgeberzuschuss zur Altersvorsorge oder Übernahmemöglichkeiten.
- Erwähnen Sie Benefits wie Weihnachtsgeld, kostenfreie Arbeitskleidung oder flexible Arbeitszeitkonten.
Flexibilität
- Denken Sie beim Gehaltsgespräch in Gesamtpaketen und berücksichtigen Zusatzleistungen.
Die Stellenanzeigen zeigen, dass der Beruf des Elektrohelfers (m/w/d) viele Chancen bietet. Nutzen Sie die genannten Strategien, um Ihre Bewerbung und Gehaltsverhandlung erfolgreich zu gestalten!