17.041 Stellenangebote Elektrik
- neu Mi. 2.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 1.192 | 15.653 | 651 | 17.041 |
Elektriker (m/w/d)
Elektrikerin / Elektronikerin für Smart Meter (m/w/d)
Elektrikerin / Elektronikerin für Smart Meter (m/w/d)
Elektrikerin / Elektronikerin für Smart Meter (m/w/d)
Elektrikerin / Elektronikerin für Smart Meter (m/w/d)
Elektriker / Elektrotechniker POUCH Tagdienst für Instandhaltung (m/w/d)
Elektriker für unseren Servicebereich (m/w/d)
Elektroniker/Elektriker (m/w/d)
Elektriker (m/w/d) Flüchtlingsunterkünfte Neu Wulmstorf / Rosengarten
Elektriker (m/w/d) Flüchtlingsunterkünfte Salzhausen / Hanstedt
Elektriker (m/w/d) – Ein Überblick zu aktuellen Stellenanzeigen
Die Rolle eines Elektrikers (m/w/d) ist in vielen Branchen äußerst gefragt. Die zusammengefassten Informationen aus aktuellen Stellenanzeigen zeigen, dass Elektriker in verschiedenen Bereichen – von der Veranstaltungs- und Haustechnik über die Instandhaltung bis hin zur Windenergie – benötigt werden. Dieser Überblick bietet Ihnen eine detaillierte Darstellung der Qualifikationen, Anforderungen, Aufgaben und Benefits für Elektriker.
Einleitung
Elektriker (m/w/d) werden in vielfältigen Einsatzbereichen gesucht, darunter Gebäudetechnik, Instandhaltung, Windenergietechnik sowie spezifische Branchen wie die Veranstaltungsbranche oder der Maschinenbau. Dies verdeutlicht die Bandbreite der beruflichen Möglichkeiten. Sowohl Berufsanfänger als auch erfahrene Fachkräfte finden hier Orientierung zu Aufgaben, Anforderungen, Benefits und Gehaltsinformationen.
Typische Anforderungen
Um als Elektriker (m/w/d) erfolgreich zu arbeiten, sind bestimmte Fähigkeiten und Qualifikationen essenziell:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker, Elektroniker oder in einem verwandten Bereich.
- Fachwissen in den Bereichen Haustechnik, Gebäudetechnik und Elektrotechnik.
- Kenntnisse von Sicherheitsstandards und Normen wie DGUV V3 und DIN VDE.
- Selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Eigeninitiative.
- Flexibilität bei Schicht-, Wochenend- oder Bereitschaftsdienst.
- Führerschein der Klasse B (oft als Vorteil).
- Spezifische Zusatzqualifikationen, wie Erfahrung in SPS-Programmierung oder mit technischen Anlagen, sind von Vorteil.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgabenbereiche eines Elektrikers (m/w/d) variieren je nach Einsatzgebiet. Typische Tätigkeiten umfassen:
- Veranstaltungs- und Haustechnik: Installation und Wartung elektrischer Anlagen, Bühnenumbau, Prüfungen und Einhaltung der Elektro-Sicherheitsstandards.
- Produktionen und Instandhaltung: Aufbau, Verdrahtung, Prüfung und Fehlerdiagnose in Fertigungs- und Produktionsanlagen.
- Windenergietechnik: Wartung, Reparatur, Inbetriebnahme und Fehlersuche bei Windenergieanlagen.
- Photovoltaik und Ladeinfrastruktur: Montage, Instandsetzung und Diagnose von Photovoltaik-Anlagen und Ladestationen.
- Facility Management: Gebäudeinspektionen, Störungsbeseitigung, Reparaturen und Betreuung der technischen Gebäudeausrüstung.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Elektriker (m/w/d) können von zahlreichen Vorteilen profitieren, die von Unternehmen geboten werden:
- Attraktive Gehälter: Oft gekoppelt mit Zusatzleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Flexible Arbeitszeitmodelle: Optionen wie die 4-Tage-Woche oder Tagesschichten.
- Betriebliche Unterstützung: Altersvorsorge, Gesundheitsprogramme, kostenlose Getränke und Mitarbeiterkantinen.
- Berufliche Weiterentwicklung: Weiterbildungsmöglichkeiten und Mentorenprogramme.
- Zusatzleistungen: Job-Rad-Leasing, Firmenevents oder Mobilitätszuschüsse (z. B. Deutschlandticket).
- Modernes Arbeitsumfeld: Hochwertiges Werkzeug, moderne Technikfahrzeuge, flache Hierarchien.
Arbeitsorte
In vielen Städten und Regionen suchen Unternehmen nach Elektrikern (m/w/d), wie z. B.:
- Hannover
- Garmisch-Partenkirchen
- München
- Prenzlau
- Bad Oeynhausen
- Kirchseeon
- Rotenburg
- Oberhausen
Gehaltsinformationen
Für Elektriker (m/w/d) werden häufig attraktive Vergütungen angeboten. Beispiele reichen von tarifgerechten Einkommen (ca. 16,50 € – 21 € pro Stunde) bis zu attraktiven Monatsgehältern mit Zusatzleistungen wie Zulagen oder Erfolgsprämien. Ein individuelles Gehalt hängt von Qualifikation, Berufserfahrung und Region ab.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Greifen Sie spezifische Anforderungen und Aufgaben auf. Beispiel: „Als erfahrener Elektriker mit Schwerpunkt Gebäudetechnik freue ich mich über die Möglichkeit, in Ihrem Unternehmen Verantwortung zu übernehmen.“
Lebenslauf optimieren
- Stellen Sie einschlägige Erfahrung und Erfolge heraus. Z. B. Aufgaben wie „Wartung und Fehlersuche an technischen Anlagen“ sollten Bestandteil Ihres Lebenslaufs sein.
Hervorhebung von Soft Skills
- Betonen Sie Soft Skills wie Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und kundenorientiertes Verhalten. Beispiel: „Meine Fähigkeit, flexibel auf unvorhergesehene Probleme zu reagieren, hat in vielen Projekten zu erfolgreichen Lösungen beigetragen.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Vergleichen Sie Gehälter gezielt auf Portalen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de, basierend auf Berufsbezeichnungen wie „Elektriker/Elektroniker“.
Klare Argumente
- Stellen Sie spezifische Fähigkeiten in den Vordergrund, z. B. „Kenntnisse in SPS-Steuerung“ oder „Erfahrungen in Gebäudetechnik“.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie auch Zusatzleistungen wie Altersvorsorge, Weiterbildung, flexible Arbeitszeiten oder Firmenfahrzeuge.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
- Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Gehaltsunterschiede für Elektriker (m/w/d) in verschiedenen Bundesländern oder Städten zu vergleichen.
Flexibilität
- Denken Sie an ein Gesamtpaket bei der Gehaltsverhandlung, das neben dem Grundgehalt auch attraktive Benefits einbezieht.
Mit diesen Informationen haben Elektriker (m/w/d) einen umfassenden Überblick über aktuelle Jobangebote, Anforderungen und Strategien für Bewerbungen sowie Gehaltsverhandlungen.