1.723 Stellenangebote Elektroniker Automatisierungstechnik
- neu So. 17.8.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.259,- € | 89 | 1.639 | 25 | 1.723 |
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Ausbildungsplatz Elektroniker Automatisierungstechnik (x|w|m)
Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik Übernahmeop
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Elektroniker Automatisierungstechnik
ELEKTRONIKER (m/w/d) - Automatisierungstechnik
Elektroniker/ Mechatroniker (m/w/d) Automatisierungstechnik
Elektroniker (m/w/d) - Automatisierungstechnik in Finkenwerder - für 18-22€ pro Std.
Elektroniker Automatisierungstechnik (m/w/d)
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) - Ein Marktüberblick
Die nachfolgende Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über die aktuell am Markt verfügbaren Stellenangebote für Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d). Diese Berufsbeschreibung vereint Technik, Präzision und Verantwortung in einem breiten Spektrum an Branchen wie Chemie, Bauwesen, Logistik und Sondermaschinenbau. Es handelt sich um eine spannende und gefragte Berufsrichtung, die auf vielen Gebieten der Industrie- und Prozessautomatisierung Anwendung findet.
Typische Anforderungen an Elektroniker für Automatisierungstechnik
Die Qualifikationen und Kompetenzen, die von Elektronikern für Automatisierungstechnik erwartet werden, sind umfassend. Sie reichen von der abgeschlossenen technischen Ausbildung bis hin zu spezifischen Fachkenntnissen:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik oder verwandten Fachbereichen.
- Kenntnisse in der elektrischen Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR-Technik).
- Erfahrung im Umgang mit SPS-Systemen (z.B. Siemens S7, TIA, WinCC).
- Fundiertes Wissen zu Normen und Regelwerken im Bereich Elektrotechnik.
- Gute Auffassungsgabe und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
- Soft Skills wie Teamfähigkeit, Flexibilität und ein hohes Verantwortungsbewusstsein.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben eines Elektronikers für Automatisierungstechnik sind äußerst vielfältig. Hier ein Überblick über die typischen Tätigkeiten:
- Wartung, Instandhaltung und Fehlersuche an automatisierten Systemen.
- Montage, Installation und Inbetriebnahme von EMSR-Anlagen und Steuerungen.
- Prüfung und Kalibrierung elektrischer Anlagen und Sicherheitseinrichtungen.
- Programmieren und Optimieren von Automatisierungssystemen.
- Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und technische Auswertungen.
- Projektunterstützung zur Weiterentwicklung und Verbesserung bestehender Systeme.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Elektroniker für Automatisierungstechnik profitieren von zahlreichen Arbeitgebervorteilen:
- Unbefristete Arbeitsverträge und langfristige Karriereperspektiven.
- Attraktive Vergütungen, oft bis 25 Euro/Stunde oder 3800 bis 4200 EUR/Monat.
- Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Weiterbildungsprogramme und Qualifizierungen.
- Zuschüsse für Technologien, Fahrgeld oder spezielle Mitarbeiterrabatte.
- Work-Life-Balance-Angebote, flexible Arbeitszeiten oder Gesundheitsprogramme.
Arbeitsorte
Elektroniker für Automatisierungstechnik werden in zahlreichen Städten und Regionen Deutschlands gesucht, darunter:
- Chemiebranche in Bitterfeld, Neuss und Köln-Worringen.
- Technologiestandorte wie Berlin, Nürnberg und Konstanz.
- Produktionsunterstützung in Wiefelstede, Visbek und anderen, auch internationalen Regionen.
Gehaltsinformationen
Die Gehälter für Elektroniker für Automatisierungstechnik variieren je nach Qualifikation und Standort deutlich:
- Stundenlöhne zwischen 20 – 25 Euro.
- Monatsgehälter im Bereich 3.800 – 4.200 Euro.
- Vorteile wie Branchenzuschläge oder tarifliche Anpassungen.
Bewerbungstipps für Elektroniker für Automatisierungstechnik
Individuelles Anschreiben
- Betonen Sie Ihre relevanten Qualifikationen, z.B. "Als qualifizierter Elektroniker für Automatisierungstechnik habe ich vielseitige Aufgaben erfüllt, darunter die Wartung und Erweiterung von Steuerungssystemen."
Lebenslauf optimieren
- Veranschaulichen Sie Ihre Erfahrungen durch konkrete Beispiele aus Tätigkeiten wie Fehleranalyse, Inbetriebnahme und Prüfung von Anlagen.
Hervorhebung von Soft Skills
- Geben Sie Beispiele für Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative, um Ihre Vorteile als Elektroniker für Automatisierungstechnik hervorzuheben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich über Gehaltslösungen für Elektroniker für Automatisierungstechnik, z.B. über Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
- Heben Sie Ihre Mehrwerte wie Kenntnisse in SPS-Programmierung und der Wartung automatisierter Systeme hervor.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Stellen Sie auch Forderungen bezüglich Weiterbildungen, Zuschüssen oder Überstundenvergütung.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Beispielsweise sind Gehälter in Ballungszentren wie Berlin und München oft höher als in ländlichen Gebieten.
Flexibilität zeigen
- Sehen Sie die Gesamtvergütung als Paket und berücksichtigen Sie zusätzliche Leistungen, wie Urlaubsgeld, Mitarbeitervergünstigungen und Fortbildungen.
Elektroniker für Automatisierungstechnik sind wesentliche Akteure in der modernen Industrie. Durch vorausschauende Bewerbungsstrategien und Verhandlungsführung können attraktive Karrieren in diesem Bereich gestaltet werden.