213 Stellenangebote Ingenieur Verfahrenstechnik
- neu Mo. 15.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4.826,- € | 15 | 189 | 6 | 213 |
Ingenieur (m/w/d) Verfahrenstechnik Chemieanlagenbau
Ingenieur (m/w/d) Verfahrenstechnik / (Senior) Process Engineer (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Verfahrenstechnik-Ingenieur (m/w/d)
Ingenieur/-in FH Verfahrenstechnik (80 - 100%)
Ingenieur Verfahrenstechnik (m/w/d) (Homeoffice möglich)
Lead-Ingenieur:in Verfahrenstechnik (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Ingenieur Verfahrenstechnik (w/m/d)
Ingenieur Verfahrenstechnik (w/m/d)
Lead-Ingenieur:in Verfahrenstechnik (m/w/d)
Ingenieur Verfahrenstechnik – Marktüberblick und Top-Stellenangebote
Einleitung
Die Ingenieurverfahrenstechnik zählt zu den vielfältigsten technischen Berufen und bietet spannende Karrieremöglichkeiten in zahlreichen Sektoren wie Chemie, Energie, Umwelttechnik und Anlagenbau. In diesem Überblick zeigen wir Ihnen aktuelle Stellenangebote für Ingenieure der Verfahrenstechnik (m/w/d) aus ganz Deutschland. Von attraktiven Aufgabenprofilen über gefragte Qualifikationen bis hin zu regionalen und unternehmensspezifischen Benefits – diese Zusammenstellung liefert Ihnen wertvolle Einblicke in die Berufsperspektiven und Anforderungen an Verfahrenstechniker.
Typische Anforderungen
Als Ingenieur Verfahrenstechnik sollten Sie über solide Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen, die den hohen Anforderungen dieser technischen Position entsprechen. Hier sind die meistgeforderten Voraussetzungen:
- Studienabschluss: Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Umwelttechnik, Maschinenbau oder verwandte Fachgebiete.
- Berufserfahrung: Mehrjährige Erfahrung im Anlagenbau, Projektmanagement oder in spezifischen Branchen wie Abwassertechnik.
- Softwarekenntnisse: Umgang mit MS Office, SAP, CAD-Programmen (AutoCAD, Plant3D) sowie Simulationssoftware wie MATLAB.
- Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Soft Skills: Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, analytisches Denken und Organisationstalent.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Ingenieure der Verfahrenstechnik arbeiten in unterschiedlichen Projekten und an innovativen Lösungen. Zu den typischen Aufgaben gehören:
- Entwicklung und Optimierung von verfahrenstechnischen Konzepten und Anlagen.
- Erstellung von Prozessschemata, R&I-Fließbildern und technischen Spezifikationen.
- Planung und Steuerung von Projekten, einschließlich Budget- und Terminmanagement.
- Prozessdatenerfassung und Durchführung verfahrenstechnischer Berechnungen.
- Kontrolle von Qualität, Kosten und Terminen während Bau- und Betriebsphasen.
- Mitarbeit bei behördlichen Genehmigungsverfahren und Durchführung von Sicherheitsanalysen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Ingenieure Verfahrenstechnik profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen in attraktiven Stellenangeboten, darunter:
- Flexible Arbeitszeiten: Work-Life-Balance und hybride Arbeitsmodelle.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Individuelle Förderprogramme, Schulungen und Seminare.
- Attraktive Vergütung: Leistungsgerechte Gehälter, Erfolgsboni, und betriebliche Altersvorsorge.
- Gesundheitsförderung: Maßnahmen wie Firmenfitness oder kostenlose Getränke.
- Zusätzliche Extras: Firmenwagen (privat nutzbar), Jobrad-Leasing, Firmenfeiern und mehr.
Arbeitsorte
Unternehmen aus verschiedenen Regionen suchen Ingenieure der Verfahrenstechnik. Zu den aktuellen Standorten gehören unter anderem:
- Norddeutschland: Hamburg, Kiel, Bremen, Hannover.
- Westdeutschland: Zwingenberg, Düsseldorf, Stuttgart, Ludwigshafen, Köln.
- Ostdeutschland: Berlin, Dresden.
- Süddeutschland: Augsburg, Memmingen, Ulm.
- Einige Arbeitgeber bieten internationale Einsätze an.
Gehaltsinformationen
Das Gehalt für Ingenieure der Verfahrenstechnik variiert je nach Berufserfahrung, Region und Spezialisierung. Leistungsgerechte Vergütung wird oft kombiniert mit Boni, Zuschüssen und Sachleistungen wie Dienstwagen und betrieblicher Vorsorge.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Heben Sie Ihre Fachkenntnisse und bisherigen Leistungen als Ingenieur Verfahrenstechnik hervor.
- Verdeutlichen Sie, welche Aufgabenbereiche, wie z. B. Planung und Optimierung, Sie besonders qualifizieren.
Lebenslauf optimieren
- Betonen Sie Ihre Aufgaben aus bisherigen Tätigkeiten, wie Erstellung technischer Unterlagen, Prozessoptimierung oder Projektleitung.
- Fügen Sie Weiterbildungskurse sowie Softwarekenntnisse hinzu.
Hervorhebung von Soft Skills
- Geben Sie Beispiele, wie Sie während Ihrer Karriere Problemlösungs- und Kommunikationsfähigkeiten erfolgreich angewendet haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich über Gehaltsdaten für Ingenieure Verfahrenstechnik auf Portalen wie Gehalt.de oder Lohnspiegel. Nutzen Sie TVöD-Informationen für den öffentlichen Sektor.
Klare Argumente
- Argumentieren Sie mit Ihrer Qualifikation, z. B. durch die geforderte Berufserfahrung und Fachkenntnisse oder erfolgreich abgeschlossene Projekte.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Bringen Sie Benefits wie die Möglichkeit zu Weiterbildungen oder flexiblen Arbeitszeiten ins Spiel.
Regionale Unterschiede
- Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas der Agentur für Arbeit, um regionale Unterschiede in der Vergütung zu berücksichtigen.
Flexibilität
- Denken Sie bei Verhandlungen an ein Gesamtpaket, das auch Zusatzleistungen einschließt.
Ingenieure Verfahrenstechnik sind gefragt – mit soliden Qualifikationen, leistungsorientierten Argumenten und einer optimierten Bewerbung können Sie in diesem innovativen Feld Ihre Karriere voranbringen.