198 Stellenangebote Energieberater
- neu Mi. 1.10.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.938,- € | 20 | 163 | 22 | 198 |
Energieberater (w/m/d)
Energieberater*in
Energieberater m/w/d
Ingenieur:in Energieberatung
Energieberaterin (m/w/d) in Düsseldorf (Remote / Mobil möglich)
Energieberaterin (w/m/d)
Referent (m/w/d) Energieberatung technischer Vertrieb (Remote / Mobil möglich)
Referent (m/w/d) Energieberatung technischer Vertrieb
Energieberater (m/w/d)
Senior-Energieberaterin (m/w/d) für Nichtwohngebäude
Übersicht der aktuellen Stellenanzeigen für Energieberater (m/w/d)
Einleitung
Die vorliegenden Stellenanzeigen zeichnen ein umfassendes Bild der derzeitigen Arbeitsmöglichkeiten für Energieberater (m/w/d) in Deutschland. Sie zeigen eine Vielzahl an spannenden Tätigkeiten und Anforderungen in einem zukunftsweisenden Berufsfeld. Energieberater sind gefragte Experten in den Bereichen energetische Sanierung, Bauplanung und Beratung zu nachhaltigen Energielösungen. Arbeitgeber bieten in diesem wachsenden Markt attraktive Benefits, vielseitige Aufgaben und langfristige Perspektiven.
Typische Anforderungen
Um als Energieberater (m/w/d) erfolgreich tätig zu werden, sind technische und analytische Fähigkeiten ebenso wichtig wie kommunikative und organisatorische Kompetenzen. Potenzielle Kandidaten sollten die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
-
Ausbildung und Qualifikationen:
- Technische Ausbildung, z. B. Anlagenmechaniker, Elektroniker, Bauingenieur oder Architekt
- Zusatzqualifikation als Energieeffizienzexperte (m/w/d)
- Studium im Bereich Bauphysik, Energietechnik oder verwandten Fachgebieten
- Kenntnisse der relevanten Normen wie GEG und EnEV
-
Kompetenzen:
- Erfahrung in der Energieberatung von Wohn- und Nichtwohngebäuden
- Kenntnisse in MS Office, SAP und relevanter Energieberatungssoftware (z. B. Hottgenroth)
- Technisches Verständnis für Heizsysteme, erneuerbare Energien und Gebäudetechnik
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Kundenorientierung
- Führerschein Klasse B
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Energieberater (m/w/d) übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben, die sowohl technische als auch beratende Tätigkeiten umfassen. Zu den geforderten Aufgaben gehören unter anderem:
- Erstellung von Energieausweisen und energetischen Konzepten
- Beratung zu Fördermöglichkeiten (z. B. KfW, BAFA)
- Planung und Baubegleitung bei energetischen Sanierungen
- Durchführung von thermischen Gebäudesimulationen
- Analyse und Erfassung von Energieverbrauchsdaten
- Datenerhebung vor Ort und Erstellung von Sanierungsfahrplänen (iSFP)
- Entwicklung von Nachhaltigkeits- und Energiekonzepten
- Erstellung bauphysikalischer Nachweise und Planungen
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Energieberater (m/w/d) profitieren von einem breiten Spektrum an attraktiven Zusatzleistungen:
-
Arbeitsbedingungen:
- Unbefristete Verträge und flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zum hybriden Arbeiten und Home-Office
- Moderne Arbeitsausstattung
-
Finanzielle Vorteile:
- Attraktive Vergütung, Zuschüsse (z. B. Jobticket, Altersvorsorge)
- Dienstwagen und vermögenswirksame Leistungen
-
Work-Life-Balance:
- Familienfreundliche Strukturen und 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Zusätzliche freie Tage (z. B. an Feiertagen)
-
Weiterentwicklung:
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Zusatzqualifikationen
- Regelmäßige Schulungen und Einarbeitungsprogramme
-
Sonstiges:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote
- Firmenevents, kostenlose Snacks, Getränke oder Kantinenversorgung
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Energieberatern (m/w/d), darunter:
- Städte: Hamburg, Düsseldorf, Köln/Bonn, Dresden, München, Frankfurt
- Regionen: Rheinland, Karlsruhe, Eppingen, Balingen
- Hybrid- oder Remote-Arbeiten: Viele Stellen erlauben ortsunabhängiges Arbeiten.
Gehaltsinformationen
Aus den Anzeigen lassen sich folgende Hinweise zur Gehaltsstruktur ableiten:
- Einsteigergehälter: 28.000 € bis 40.000 € im Jahr
- Erfahrene Energieberater: Attraktive Gehälter über Tarifvergütung hinaus
- Zusätzliche Vergütungen wie Prämien oder Bonusleistungen
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich konkret auf die Anforderungen der Anzeige.
- Heben Sie Ihre Erfahrung in Bereichen wie energetische Sanierung oder Fördermittelberatung hervor.
- Betonen Sie Ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit und energieeffiziente Lösungen.
Lebenslauf optimieren
- Listen Sie praktische Erfahrungen in Projekten auf, z. B. Erstellung energetischer Gesamtkonzepte oder thermische Gebäudesimulationen.
- Erwähnen Sie Soft Skills wie Kundenorientierung und Teamfähigkeit, die gerade im Berufsfeld Energieberatung gefragt sind.
Hervorhebung von Soft Skills
- Nennen Sie Beispiele für erfolgreiches Projekt- und Kommunikationsmanagement.
- Verdeutlichen Sie Ihre Fähigkeit, komplexe technische Zusammenhänge verständlich zu vermitteln.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Plattformen wie lohnspiegel.de und gehalt.de für Gehaltsvergleiche.
- Prüfen Sie spezifische Gehälter im Bereich Energieberatung im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
- Betonung von Zusatzqualifikationen wie Energieeffizienzexperte (EEE).
- Verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert durch spezialisierte Kenntnisse, z. B. in Förderungsbeantragung oder Wärmebedarfsanalysen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie neben der Vergütung auch über attraktive Benefits wie Dienstwagen oder Weiterbildungsmöglichkeiten.
Regionale Unterschiede und Flexibilität
- Berücksichtigen Sie regionale Einkommensunterschiede.
- Werben Sie durch Flexibilität bei den Arbeitszeiten oder bei der Wahl von Arbeitsorten.
Energieberater (m/w/d) sind gefragte Experten für die Energiewende. Nutzen Sie die beschriebene Marktübersicht und Bewerbungstipps, um sich gezielt auf attraktive Stellenangebote zu bewerben!