404 Stellenangebote und Jobs Energiemanager

- neu Mi. 1.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.646,- € 50 318 35 404
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
30.09.2025 14727 Premnitz

Umwelt- und Energiemanagement (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

EEW Energy from Waste
Teilzeit
Unbefristet
Sie verfügen über einschlägige Qualifikationen als Energiemanager, wie eine entsprechende Ausbildung in dem genannten Bereich sowie erste berufliche Erfahrung. Eine außerordentlich zuverlässige Arbeitsweise - auch unter Zeitdruck oder bei Prozessänderungen - zählt zu Ihren wesentlichen Stärken. Beenden Sie Ihre Suche, das ist der passende Job.
mehrweniger
Quelle: www.eew-energyfromwaste.com
30.09.2025 00000 Baden-Württemberg

Ausbildung infobroschüre zum dualen hochschulstudium im studiengang maschinenbau (versorgungs- und energiemanagement) duale hochschule ...

Tröndle Haustechnik GmbH
Vollzeit
Unbefristet
interessante und reizvolle Projekte - Aufstiegsmöglichkeiten (bis zum Ingenieur) - faire Bezahlung (Motivation und Leistungsfähigkeit honorieren wir gerne !) - junges, engagiertes und kompetentes Team.
mehrweniger
Quelle: www.troendle-haustechnik.de
29.09.2025 45307 Essen

Mitarbeiter:in Qualitätsmanagement (Schwerpunkt Energiemanagement)

TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG
Benefits
Erfahrung
Was Sie bei uns bewegen Zertifizierungen : Sie entwickeln unser Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 weiter und erhalten die bestehende Zertifizierung. Monitoring Sie analysieren die Energieverbräuche aller Standorte der TÜV NORD Mobilität und erarbeiten Vorschläge zur Optimierung der Energieeffizienz. Administration Sie.
mehrweniger
Quelle: www.tuev-nord-group.com
29.09.2025 87439 87439 Kempten

Werkstudent (m/w/d) Energiemanagement

DACHSER SE
Teilzeit
Befristet
Moderne Arbeitsumgebung und flexible Arbeitszeiten. Wir bieten dir eine individuelle Einarbeitung und Unterstützung. Dich erwartet ein Arbeitsplatz in einer Region mit hoher Lebensqualität sowie eine professionelle und familiäre Arbeitsatmosphäre. Unser Gleitzeitkonto sorgt für deinen Ausgleich.
mehrweniger
Quelle: www.dachser.com
30.09.2025 35390 Arbeitsort: Gießen

Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für Wirtschaftsverwaltung und Energiemanagement, Ref. Nr. 501/Z

Justus-Liebig-Universität
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TV
Selbstständige kaufmännische Verwaltung der Gästehäuser der JLU. Bearbeitung der Energie-Eingangsrechnungen sowie allgemeine Rechnungsbearbeitung. Projektbezogene Datenverarbeitung einschl. Auswertung nach fachlichen Vorgaben der Projektleitung. Mitarbeit bei CAFM-Projekten. Mitwirken beim Führen der Grundbesitzverzeichnisse und der Objekt-, Haus und Mieterakten (auch digital).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
28.09.2025 48155 Arbeitsort: Münster

Projektleiter Anlagen- und Energiemanagement (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

Piepenbrock Dienstleistungen GmbH & Co. KG
Benefits
Vollzeit
Sie verfügen über eine technische Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung, einen Meister-/Technikerabschluss oder einen technischen Hochschulabschluss. Idealerweise besitzen Sie erste Kenntnisse im Bereich des Energiemanagements und der Gebäudeautomation/ Anlagensteuerung; ein Quereinstieg ist jedoch möglich.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
28.09.2025 97070 Arbeitsort: Würzburg

Energiemanager/in (m/w/d)

Stadt Würzburg
Vollzeit
Unbefristet
unbefristetes Arbeitsverhältnis mit bis zu 39 Stunden/Woche. eine der Aufgabenstellung und Qualifikation entsprechende Eingruppierung gemäß TVöD. Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Würzburg: www.wuerzburg.de/benefits.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
28.09.2025 85354 Arbeitsort: Freising

Energiemanager(m/w/d) für die städtischen Liegenschaften im Hochbauamt (Remote / Mobil möglich)

Stadt Freising
Erfahrung
Vollzeit
Energieverbrauchserfassung und-auswertung, inkl. Kostenüberwachung. Bedarfsermittlung, Planung, Vergabe und Begleitung der Umsetzung zum Aufbau der technischen Infrastruktur für das Energiemanagement im Hard-und Softwarebereich. Erarbeitung von energetischen Sanierungskonzepten und Optimierungsmaßnahmen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Marktüberblick: Stellenangebote im Bereich Energiemanagement

Die Stellenanzeigen für Berufe im Bereich Energiemanagement zeigen eine große Bandbreite an Möglichkeiten und attraktiven Arbeitgeberangeboten. Ob es um die Analyse von Energieverbräuchen, die Entwicklung von Energiemanagementsystemen, die Planung innovativer Energieprojekte oder die Kombination von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit geht – Energiemanager werden deutschlandweit und in verschiedenen Branchen gesucht. In diesem Artikel erhalten Sie einen Einblick in typische Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitsorte und Benefits, die mit dem Beruf im Energiemanagement verbunden sind.

Typische Anforderungen

Als Energiemanager oder für verwandte Positionen sollten Bewerber bestimmte Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen. Die Anforderungen können je nach Arbeitgeber und Position variieren:

  • Abgeschlossenes Studium in Energie- oder Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Ingenieurswesen oder vergleichbaren Bereichen.
  • Zusatzqualifikationen, beispielsweise als Energie-Effizienz-Experte oder in ISO-Standards (ISO 50001, ISO 14001).
  • Nachweisbare Berufserfahrung im Energiemanagement, Nachhaltigkeit oder ähnlichen Feldern (2 bis 5 Jahre oft gefordert).
  • Kenntnisse in Energiemanagement-Systemen, Energieeffizienzmaßnahmen und entsprechenden gesetzlichen Vorgaben.
  • Technische und analytische Fähigkeiten, z. B. in Energieberichterstattung, Energiemesssystemen und Softwaretools wie MS Office, SAP oder spezifischen Energiesoftwarelösungen.
  • Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten und prozessorientiertes Denken.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Energiemanager übernehmen vielfältige und spezialisierte Aufgaben, die zwischen strategischer Planung und operativen Tätigkeiten variieren:

  • Analyse und Optimierung von Energieverbrauchsdaten.
  • Einführung, Implementierung und Weiterentwicklung von Energiemanagementsystemen gemäß ISO 50001.
  • Durchführung von Energieaudits (intern und extern) und Erstellung von Energiekonzepten.
  • Identifikation und Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen.
  • Erstellung von Energieberichten und Verwendung von Energiemanagementsoftware.
  • Planung und Koordination von Energieeffizienzmaßnahmen einschließlich Fördermittelmanagement.
  • Vorbereitung von Zertifizierungen und Einhaltung von Gesetzen und Normen.
  • Schulung von Mitarbeitern und bereichsübergreifende Projektkoordination.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Energiemanager profitieren von einer Vielzahl von Zusatzleistungen, die je nach Arbeitgeber variieren. Die Angebote unterstreichen die Attraktivität der Branche:

  • Work-Life-Balance:
    • Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Optionen, Arbeitszeitkonten.
    • Zusätzlicher Urlaub (z. B. 30 Tage Regelurlaub, Freizeitausgleich).
  • Finanzielle Vorteile:
    • Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen.
    • Leistungsprämien, übertarifliche Gehälter.
  • Karriereentwicklung:
    • Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote.
    • Aufstiegsmöglichkeiten und Teilnahme an Innovativprojekten.
  • Gesundheits- und Sozialleistungen:
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Zuschüsse zum Fitnessstudio, Fahrrad-Leasing.
    • Kantinen, kostenlose Parkplätze oder Zuschüsse für den ÖPNV.
  • Familienfreundlichkeit:
    • Betreuungsangebote für Kinder, Pflegeberatung.

Arbeitsorte

Unternehmen suchen Energiemanager in verschiedenen Regionen, darunter Großstädte wie Hamburg, Dortmund, Mannheim und Wilhelmsburg sowie ländliche und internationale Standorte. Vielfach bieten Arbeitgeber auch die Möglichkeit von mobilem Arbeiten oder flexiblen Arbeitsplätzen.

Gehaltsinformationen

Das Gehalt für Energiemanager variiert erheblich je nach Standort, Branche, Unternehmensgröße und Erfahrung. Oft genannte Gehaltsspannen in den Anzeigen:

  • In Deutschland typischerweise zwischen 50.000 € und 75.000 € jährlich.
  • Im Ausland, wie in Österreich, werden Gehälter ab etwa 3.665 € bis über 4.721 € monatlich geboten, teilweise mit Überzahlung je nach Qualifikation.

Bewerbungstipps

Eine professionelle und zielgerichtete Bewerbung kann den Unterschied machen. Berücksichtigen Sie folgende Ratschläge:

Individuelles Anschreiben:
  • Betonen Sie konkret Ihre Erfahrung als Energiemanager, z. B.: „Als erfahrener Energiemanager mit 5 Jahren Berufserfahrung in der Energiebranche…“.
  • Verweisen Sie auf relevante Fähigkeiten in Analyse, Auditing oder Systemintegration.
Lebenslauf optimieren:
  • Heben Sie Berufs- und Projekterfahrung hervor: Analyse von Verbrauchsdaten, Durchführung von Energieaudits, Einführung von ISO 50001-Systemen.
Hervorhebung von Soft Skills:
  • Nennen Sie Beispiele für Teamführung, Problemlösung und interdisziplinäre Kommunikation.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Eine gute Vorbereitung auf das Gehalt ist entscheidend:

Marktrecherche:
  • Informieren Sie sich über die typische Vergütung von Energiemanagern über Online-Portale (lohnspiegel.de, gehalt.de).
Klare Argumente:
  • Verdeutlichen Sie den Mehrwert Ihrer Qualifikationen (z. B. „Nachweisbare Erfahrung in der ISO-Konformitätsprüfung…“).
Zusatzleistungen berücksichtigen:
  • Verhandeln Sie über attraktive Benefits wie Weiterbildung und Home-Office-Möglichkeiten.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps:
  • Informieren Sie sich über regional spezifische Gehaltsunterschiede mit Tools wie dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.

Mit diesen Tipps und dem Überblick über verschiedene Stellenangebote im Energiemanagement stehen Ihnen alle Werkzeuge zur Verfügung, um Ihre Karriere in diesem wichtigen und zukunftssicheren Bereich zu gestalten.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Energiemanager – idealer Beruf für Energieeffizienzexperten

Es gibt Jobs für Energiemanager von Energieversorgungsunternehmen über die öffentliche Verwaltung bis hin zu Ingenieurbüros

Der Klimawandel schreitet unaufhaltsam voran und die Energieressourcen unseres Planeten sind endlich. Viele Unternehmen haben es sich daher zum Ziel gesetzt, durch Energieeinsparungen ihren zukünftigen Energieverbrauch zu reduzieren und somit Betriebskosten zu senken und das Klima und die Umwelt zu schonen. Neben Energieversorgungsunternehmen wie beispielsweise Gaswerken, Fernwärmeerzeuger oder Kraftwerkbetreibern sind Behörden der öffentlichen Verwaltung, energieintensive Unternehmen, Verbraucherorganisationen sowie Ingenieurbüros auf das Know-how von Energiemanagern angewiesen und werden deshalb fortlaufend auf dem Jobmarkt aktiv, um Stellenangebote für Jobs als Energiemanager in den einschlägigen Jobbörsen zu schalten. Als Energiemanager zeichnet man unter anderem für das Entwickeln und Umsetzen von Konzepten zur Energieeffizienz verantwortlich und ist zudem mit dem wirtschaftlichen Projektmanagement im Energiebereich betraut. Insgesamt sind Energiemanager mit analysierenden, beratenden, betriebswirtschaftlichen sowie konzipierenden Tätigkeiten in der Energieversorgung betraut. In Stellenangeboten für Jobs als Energiemanager wird entweder ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Energie- und Ressourcenmanagement, im Bereich Energietechnik sowie im Bereich erneuerbare Energie oder eine erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung sowie Berufserfahrung in den Bereichen Energiemanagement von Gebäuden vorausgesetzt. Es besteht zudem die Möglichkeit, nach einer Ausbildung im technischen Bereich eine Weiterbildung im Bereich Energiemanagement zu absolvieren.

Die Durchführung von Beratungsdienstleistungen im Bereich der Energieeffizienz ist ein möglicher Tätigkeitsschwerpunkt des Jobs als Energiemanager. Dabei obliegt es dem Energiemanager beispielsweise, die Energieverbrauchsdaten öffentlicher Einrichtungen zu erfassen und anhand dieser Daten Konzepte zur Umsetzung von Energiesparmaßnahmen zu erstellen. Zudem werden Konsumenten und vor allem energieintensive Unternehmen in Sachen Energiesparmaßnahmen eingehend beraten. Zu Betrieben, die der sogenannten energieintensiven Industrie Deutschland (EID) zuzuschreiben sind, zählen beispielsweise Unternehmen, die Metall verarbeiten beziehungsweise herstellen. Um den Energieverbrauch nachhaltig zu optimieren, werden Konzepte zur Energieeffizienz geplant und umgesetzt, um sowohl die Betriebskosten zu senken und auch zum Umwelt- und Klimaschutz beizutragen. Die vorhandenen Maschinen und Ablagen werden bezüglich ihrer Wirtschaftlichkeit und ihres Energieverbrauchs bewertet. Die Entwicklung und Umsetzung neuer und vor allem energiesparender Produktionsabläufe und Produktionsverfahren fällt dabei ebenfalls in den Verantwortungsbereich des Energiemanagers. Darüber hinaus fungiert der Energiemanager als Schnittstelle zwischen den Unternehmens-ingenieuren auf der einen Seite und der Geschäftsführung auf der anderen Seite. Darüber hinaus steht die Beratung von Unternehmen und Kommunen beim Ausbau der Nutzung von regenerativen Energien auf dem Programm. Auch in Bauprojekte sind Energiemanager involviert. Dabei werden sie vorab beratend tätig und geben ihr Fachurteil zu den geplanten Maßnahmen zur Energieeffizienz ab und weisen dabei frühzeitig auf Mängel und Versäumnissen beispielsweise bei Wärmeschutzmaßnahmen hin.

Aufgrund des drohenden Klimakollaps und des weiter voranschreitenden Klimawandels werden auch in naher und ferner Zukunft ausreichend Stellenangebote für Jobs als Energiemanager geschaltet werden. Energiemanager haben somit allen Grund, optimistisch in die Zukunft zu schauen, weil sie zu den nachgefragten Fachkräften auf dem Jobmarkt gehören werden. Arbeitgeber finden sie zu jedem Zeitpunkt in jeder Stadt. Zudem können sie entscheidend dazu beitragen, die Welt für ihre Nachkommen zu bewahren.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Energiemanager?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.183,- € bis 5.160,- €. Für Energiemanager beträgt das mittlere Einkommen 4.646,- €.

Wie viele Stellen sind für Energiemanager derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 404 offene Stellen für Energiemanager verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Energiemanager in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 35 Teilzeitkräften für Energiemanager.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Energiemanager?
Tagesaktuell werden 318 Vollzeitstellen für Energiemanager angeboten.

Wie sieht das Angebot für Energiemanager in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 102 Mitarbeitern für Energiemanager.