23 Stellenangebote Gefahrgutbeauftragter
- neu Mo. 15.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.304,- € | 1 | 22 | 0 | 23 |
Gefahrgutbeauftragter (w/m/d)
Gefahrgutbeauftragter (w/m/d) (Homeoffice möglich)
Abfall- und Gefahrgutbeauftragte / Abfall- und Gefahrgutbeauftragter (w/m/d)
Abfall- und Gefahrgutbeauftragte / Abfall- und Gefahrgutbeauftragter (w/m/d)
Abfall- und Gefahrgutbeauftragte / Abfall- und Gefahrgutbeauftragter (w/m/d)
Gefahrgutbeauftragter / Sicherheitsfachkraft (m/w/d) (Homeoffice möglich)
Gefahrgutbeauftragte/r (m/w/d)
Chemiker (m/w/d) als Gefahrgutbeauftragter (m/w/d) für internationalen Top Player im Industriesektor
Gefahrgutbeauftragter (m/w/d)
Gefahrgutbeauftragte/r mit ADR Kenntnisse VZ (Schichtarbeit) ab sofort gesucht
Einleitung
Der Beruf des Gefahrgutbeauftragten (m/w/d) bietet ein breites Spektrum an Aufgabenfeldern und Herausforderungen. Diese Marktübersicht liefert Ihnen Einblicke in aktuelle Top-Stellenangebote für Gefahrgutbeauftragte aus verschiedenen Branchen. Es wird auch auf weniger typische Informationen eingegangen, um Interessierten umfassende Informationen für ihre Karriereplanung bereitzustellen. Die Position zeichnet sich durch den Schwerpunkt auf Sicherheitsmanagement, rechtliche Compliance und Prozessoptimierung aus.
Typische Anforderungen
Als Gefahrgutbeauftragter (m/w/d) sollten Sie über eine solide fachliche Qualifikation und relevante Berufserfahrung verfügen. Die wesentlichen Anforderungen umfassen:
- Ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung in den Bereichen Logistik, Chemie, Maschinenbau oder verwandten Fachgebieten.
- Ausbildung als Gefahrgutbeauftragter mit gültigen Schulungsnachweisen (z. B. ADR, IATA).
- Gute Kenntnisse in nationalen und internationalen Gefahrgutvorschriften.
- Erfahrung im Umgang mit Gefahrgütern sowie in der Organisation von Gefahrguttransporten.
- Analytische und organisatorische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
- Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Gefahrgutbeauftragten (m/w/d) gehören:
- Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (ADR, GGBG, GGBV).
- Beratung und Schulung von Mitarbeitenden zu Gefahrguthandling und Sicherheit.
- Erstellung und Reportierung von Betriebsanweisungen, Gefahrgutberichten und Unfallanalysen.
- Optimierung von Transport- und Lagerprozessen, insbesondere im Umgang mit gefährlichen Stoffen.
- Durchführung von internen Audits und Inspektionen, Koordination mit Behörden und Dienstleistern.
- Unterstützung im Bereich Prozessoptimierung, Abfallbilanzierung und Umweltmanagement.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Gefahrgutbeauftragte profitieren von attraktiven Zusatzleistungen wie:
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. RECADEMY, spezifische Fortbildungen).
- Firmen-Benefits wie Fahrradleasing, vergünstigte Verkehrstickets und Corporate Benefits.
- Ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze und Homeoffice-Optionen.
- Betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen.
- Faire Bezahlung und ein krisensicherer Arbeitsplatz.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Gefahrgutbeauftragten (m/w/d):
- Deutschland: Braunschweig, Villingen-Schwenningen, Hiddenhausen, Hilden.
- Österreich: Fischamend.
- International: Standorte mit globaler Compliance-Ausrichtung.
Gehaltsinformationen
Die Gehälter für Gefahrgutbeauftragte variieren je nach Qualifikation und Region. Eine beispielhafte Einstiegsvergütung beginnt oft ab ca. 2.556,20 € brutto monatlich, mit der Möglichkeit zur Überzahlung je nach Erfahrung.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Betonen Sie im Anschreiben Ihre spezifische Expertise als Gefahrgutbeauftragter, wie z. B. die Überwachung von Gefahrguttransporten.
Lebenslauf optimieren
Fokus auf Tätigkeiten wie:
- Durchführung von Gefahrgutschulungen.
- Beratung im Gefahrstoffmanagement.
- Optimierung von Sicherheitsprozessen.
Hervorhebung von Soft Skills
Verwenden Sie Beispiele, die Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung und Problemlösungskompetenz zeigen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informieren Sie sich über branchenübliche Gehälter, z. B. auf Portalen wie lohnspiegel.de, gehalt.de oder im Entgeltatlas.
Klare Argumente
Heben Sie die Anforderungen hervor, wie fundierte Kenntnisse in Gefahrgut- und Abfallwirtschaft, und wie Ihre Erfahrung zum Unternehmenserfolg beiträgt.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandeln Sie Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildung als wichtigen Bestandteil des Vergütungspakets.
Regionale Unterschiede
Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede zwischen urbanen Zentren und ländlichen Gebieten. Hilfreiche Informationen sind im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit zu finden.
Flexibilität
Denken Sie an ein Gesamtpaket, das Gehalt und Leistungen sinnvoll kombiniert, und bleiben Sie flexibel in Ihren Anforderungen, um für den Arbeitgeber attraktiv zu sein.