1.527 Stellenangebote und Jobs Logistics
- neu Mi. 2.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 160 | 1.346 | 112 | 1.527 |
(Part-)Projectleader Production / Logistics (m/w/d)
Logistics Specialist
Logistics Specialist
COORDINATOR & ALLROUNDER EVENT LOGISTICS m/w/d
Logistics Specialist (m/f/d)
Logistics Specialist (m/w/d)
Logistics Supervisor Import/Export
Duales Studium Bachelor of Science Logistics Management (d/m/w) zum 01.10.2026
Logistics Coordination Specialist
Logistics Operations Specialist
Specialist Import Logistics (m/w/d) – Marktüberblick
Die Stellenausschreibungen für Logistik-Spezialisten geben einen tiefen Einblick in die Anforderungen, Aufgaben und Vorteile, die mit dieser Position einhergehen. In diesem Überblick erhalten Sie eine strukturierte Zusammenfassung, die Einblicke in die verschiedenen Aspekte eines Specialist Import Logistics (m/w/d) und verwandter Berufe bietet.
Einleitung
Der Beruf Specialist Import Logistics (m/w/d) spielt eine zentrale Rolle im Bereich Supply Chain Management, insbesondere bei der Optimierung von Importlogistik-, Zoll- und Transportprozessen. Diese Stellenanzeigen verdeutlichen aktuelle Anforderungen und Trends und unterstreichen die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in unterschiedlichen Unternehmen. Als Specialist Import Logistics sind Sie Teil einer dynamischen und essenziellen Branche mit facettenreichen Aufgaben und zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten.
Typische Anforderungen
Die Anforderungen an einen Specialist Import Logistics (m/w/d) sind vielfältig und umfassen fundierte Fachkenntnisse, relevante Berufserfahrung sowie Soft Skills. Bewerber sollten über Folgendes verfügen:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Groß- und Außenhandel oder Spedition/Logistik.
- Berufserfahrung in Supply Chain Management, Importlogistik oder Zollwesen.
- Kenntnisse in Importprozessen, Zollbestimmungen und Dokumentationen.
- Erfahrung im Umgang mit Tools wie SAP, MS Excel und Logistikmanagement-Systemen.
- Kommunikationsfähigkeiten und Fähigkeit, Beziehungen zu Dienstleistern aufzubauen.
- Gute Sprachkenntnisse, z. B. in Deutsch und Englisch (B2-Niveau oder höher).
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den Aufgaben eines Specialist Import Logistics (m/w/d) gehören anspruchsvolle operative und strategische Tätigkeiten. Dazu zählen:
- Logistische Abwicklung inklusive Seefracht und Ad-hoc-Laderaumbeschaffung.
- Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und Logistikdienstleistern.
- Steuerung von Zollprozessen und Prüfung entsprechender Dokumente.
- Erstellung von Reports, Analysen und Statistiken zur Prozessoptimierung.
- Identifikation von Engpässen innerhalb der Lieferkette und deren Behebung.
- Mitarbeit an Projekten und Implementierung neuer Importprozesse.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Unternehmen bieten Specialist Import Logistics (m/w/d) zahlreiche Vorteile, um qualifizierte Fachkräfte anzuziehen und langfristig zu binden. Dazu gehören:
- Attraktive Gehälter und entsprechende Zusatzleistungen.
- 30 Urlaubstage und flexible Arbeitszeitmodelle.
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Gesundheitsmanagement und Präventionsprogramme.
- Betriebsrestaurant, Fitnessangebote und moderne Arbeitsumgebungen.
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Arbeitsorte
Interessante Karrieremöglichkeiten für Specialist Import Logistics gibt es in verschiedenen Regionen, darunter Ballungszentren wie Essen, Emden, Gauting, Tanna oder international in Venlo. Arbeitgeber sind meist bekannte Logistik-, Handels- oder Supply-Chain-Unternehmen.
Gehaltsinformationen
Die Gehälter für Specialist Import Logistics (m/w/d) variieren je nach Unternehmen, Region und Berufserfahrung, beginnen jedoch bei attraktiven Einstiegslöhnen. Viele Positionen beinhalten zusätzliche Vergütungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Zuschüsse zu Gesundheitsprogrammen und Altersvorsorge.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Ein maßgeschneidertes Anschreiben ist für einen Specialist Import Logistics (m/w/d) essenziell. Beziehen Sie sich aktiv auf geforderte Fähigkeiten wie SAP-Kenntnisse, Zollprozesse und Teamarbeit: „Als erfahrene*r Specialist Import Logistics bringe ich fundierte Kenntnisse in Logistikmanagement-Tools und Zollabwicklung mit.“
Lebenslauf optimieren
Betonen Sie spezifische Erfahrung im Bereich Importlogistik. Nennen Sie konkrete Beispiele wie „Steuerung und Optimierung von Seefrachtprozessen“ oder „Zusammenarbeit mit internationalen Logistikpartnern“.
Hervorhebung von Soft Skills
Heben Sie hervor, wie Sie Kommunikationsfähigkeiten genutzt haben, um Lieferkettenprobleme zu lösen, oder wie Ihre analytischen Fähigkeiten zur Verbesserung von KPIs beigetragen haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informieren Sie sich frühzeitig über übliche Gehälter für Specialist Import Logistics, z. B. auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de. Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Unterschiede aufzuzeigen.
Klare Argumente
Unterstreichen Sie, welche Mehrwerte Sie als Specialist Import Logistics bringen, z. B. Ihre Erfahrung im Umgang mit Importprozessen und spezifischen Logistiktools.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandeln Sie abseits vom Gehalt auch über flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse zu Mobilität (z. B. Deutschlandticket) oder Bildungsangebote.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
Nutzen Sie Gehaltsreporting-Tools, um regionale Gehaltsunterschiede offenzulegen. Berücksichtigen Sie, ob höhere Lebenshaltungskosten im Gehalt berücksichtigt werden sollten.
Mit diesen umfassenden Einblicken in die Anforderungen, Aufgaben und Möglichkeiten für Specialist Import Logistics (m/w/d) erhalten Bewerber eine hilfreiche Orientierung und können sich optimal auf Stellenbewerbungen und Gehaltsverhandlungen vorbereiten.