19 Stellenangebote und Jobs Gesundheitsökonom

- neu Do. 6.11.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.832,- € 2 12 1 19
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
16.10.2025 Münster, Bielefeld, Bremen, Oldenburg

Gesundheitsökonom/ Gesundheitsmanager als Finanzberater für Ärzte durch Quereinstieg (m/w/d)

Deutsche Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs AG
Vollzeit
Unbefristet
Du durchläufst unser Einstiegsprogramm: Im Training on the job vermitteln wir dir Wissen zu Versicherungs- und Finanzprodukten sowie Gesprächs- und Verkaufsskills. On top erlangst du Know-how zur Zielgruppe. Eigener Kundenstamm:.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de
16.10.2025 18069 Kiel, Lübeck, Greifswald, Rostock

Gesundheitsökonom/ Gesundheitsmanager als Finanzberater für Ärzte durch Quereinstieg (m/w/d)

Deutsche Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs AG
Du durchläufst unser Einstiegsprogramm: Im Training on the job vermitteln wir dir Wissen zu Versicherungs- und Finanzprodukten sowie Gesprächs- und Verkaufsskills. On top erlangst du Know-how zur Zielgruppe. Eigener Kundenstamm:.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de
08.10.2025 30175 Arbeitsort: Hannover

Gesundheitsökonom (m|w|d) (Homeoffice möglich)

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen Hauptgeschäftsstelle
Vollzeit
Unbefristet
Sie beraten Ärzte, Psychotherapeuten und Arztpraxen und bereiten die individuellen Beratungsgespräche fachlich und inhaltlich vor. In diesem Zusammenhang beantworten Sie erste Fragen zu Anträgen der Ärzte/Psychotherapeuten zu Honorarregelungen und den verschiedenen Zulassungsformen und stellen den Kontakt zu den Fachabteilungen her.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
16.08.2025 22297 Arbeitsort: Hamburg

Senior Gesundheitsökonom (m/w/d) Krankenversicherung (Remote / Mobil möglich)

SIGNAL IDUNA Krankenversicheru ng a. G.
Benefits
Erfahrung
hast ein abgeschlossenes Studium der Gesundheitsökonomie, Gesundheitswissenschaften, Medizin mit ökon. Zusatzqualifikation oder einer vergleichbaren Fachrichtung. besitzt Berufserfahrung im (agilen) Projektmanagement, vorzugsweise in der Krankenversicherungsbranche. bringst ein fundiertes Verständnis für medizinische Zusammenhänge, sowie Kenntnisse in der Durchführung von Kosten-Effektivitäts-Analysen mit.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
14.08.2025 Schwanewede-Aschwarden

Senior Gesundheitsökonom (m/w/d) Krankenversicherung

SIGNAL IDUNA
Benefits
Erfahrung
erwartet dich eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Ökonomie. hast du die Möglichkeit, die Zukunft der Krankenversicherung aktiv mitzugestalten. gibt es ein dynamisches und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
mehrweniger
Quelle: www.signal-iduna.de
19.07.2025 20354 Hamburg

Wirtschaftswissenschaftler (m/w/d)

Ecker + Ecker GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Ihre Kompetenzen als Gesundheitsökonom: und Persönlichkeit . Eine dynamische, engagierte und pragmatische Arbeitsweise. Masterstudium oder Promotion der Gesundheitsökonomie, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbarer Fachgebiete. Umfassendes Interesse am deutschen Gesundheitssystem und der Arzneimittelversorgung. Fähigkeit zur strukturierten und selbständigen Einarbeitung in neue Themengebiete.
mehrweniger
Quelle: www.ecker-ecker.de
01.04.2025 Hamburg

Betriebswirt / Controller / Gesundheitsökonom (m/w/d)

sich stetig weiterentwickelnden Stiftung
Benefits
Erfahrung
Flexible, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Arbeitszeitmodelle. Möglichkeit, teilweise im Home Office zu arbeiten. Kollegiales Arbeitsklima in einem Team mit Herz, Kopf und Engagement. Praxisorientierte Einarbeitung. Freistellungen für regelmäßige Fort- und Weiterbildungen. Vergütung nach AVR inklusive Jahressonderzahlung im November.
mehrweniger
Quelle: www.seeyou-hamburg.de

Überblick über Stellenangebote für Gesundheitsökonomen

Einleitung

Der Beruf des Gesundheitsökonomen bietet eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in verschiedenen Organisationen, von Krankenhäusern und Forschungsinstituten bis zu internationalen Konzernen. Aus den aktuellen Stellenanzeigen geht hervor, dass Gesundheitsökonomen eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung von Vergütungssystemen, im Controlling sowie in der allgemeinen Gesundheitsökonomie spielen. Diese Analyse fasst die wichtigsten Inhalte aus verschiedenen Stellenausschreibungen zusammen, um einen Marktüberblick zu bieten und die Vielfältigkeit der Anforderungen sowie die Vorteile dieses Karrierewegs zu verdeutlichen.

Typische Anforderungen

Gesundheitsökonomen sollten über spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen, um den Anforderungen des Berufs gerecht zu werden:

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Abgeschlossenes Studium in Gesundheitsökonomie, Wirtschaftswissenschaften, Medizin oder verwandten Fachrichtungen.
    • Fachweiterbildung, z.B. zur Kodierfachkraft oder im Bereich Medizincontrolling.
  • Berufserfahrung:
    • Erfahrung im Controlling, Medizincontrolling oder in gemeinnützigen Einrichtungen.
    • Kenntnisse in der Krankenhausverwaltung, Prozessmanagement, Hämatologie oder Onkologie.
  • Soft Skills:
    • Ausgeprägte Kommunikationsstärke.
    • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte prägnant darzustellen.
    • Selbständige und analytische Arbeitsweise.
  • Technische Fähigkeiten:
    • Routine im Umgang mit MS Office, besonders Excel.
    • Erfahrung mit Klinik-Informationssystemen (KIS).
    • Kenntnisse mit Analysetools und Kodiersoftware.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Gesundheitsökonomen übernehmen ein breites Spektrum an Aufgaben, die auf strategische, analytische und organisatorische Tätigkeiten abzielen:

  • Weiterentwicklung von Finanz- und Leistungscontrolling in Organisationen.
  • MD-Management inklusive Streitverfahren mit Kostenträgern.
  • Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen.
  • Unterstützung der Geschäftsführung bei Budgetplanung und strategischer Steuerung.
  • DRG-Fallkodierungen und Optimierung von Kodier- und Abrechnungsprozessen.
  • Durchführung von Studien und Entwicklung neuer Studiendesigns.
  • Datenanalyse und -plausibilisierung für Krankenhausdaten.
  • Beratung und Kommunikation mit Krankenhäusern und internen Stakeholdern.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Viele Arbeitgeber bieten Gesundheitsökonomen attraktive Zusatzleistungen, die über das Gehalt hinausgehen, und eine Work-Life-Balance fördern:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Optionen.
  • Strukturierte Einarbeitungsprogramme und Mentoring.
  • Betriebliche Altersversorgung mit Arbeitgeberbeiträgen.
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote.
  • Zuschüsse zum Deutschlandticket bzw. Jobticket.
  • Diverse Gesundheits-, Sport- und Freizeitangebote.
  • Hohe Arbeitsplatzsicherheit und zusätzliche Urlaubstage.
  • Betriebsinterne Kindergärten und Einkaufsvergünstigungen.

Arbeitsorte

Gesundheitsökonomen werden in verschiedenen Regionen gesucht. Zu den angegebenen Orten gehören:

  • Hamburg (Stiftung SeeYou)
  • Speyer (Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus)
  • Mainz, Frankfurt am Main, Rheinland-Pfalz, Hessen (Randstad-Johnson & Johnson)
  • Bundesweite Homeoffice-Optionen.

Gehaltsinformationen

Die Gehaltsangaben variieren je nach Region und Position. Beispielhafte Einblicke:

  • Jahresgehälter zwischen €50.000 und €85.000 (z.B. in Mainz oder Frankfurt).
  • Chemielaboranten: Stundensätze von €21,00 bis €25,00.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Greife die typischen Anforderungen auf und betone deine Erfahrungen als Gesundheitsökonom: „Als erfahrener Gesundheitsökonomin bringe ich fundierte Kenntnisse im Controlling und der Datenanalyse ein.“

Lebenslauf optimieren
  • Hebe deine Erfahrung durch konkrete Beispiele hervor, z. B. bei der Optimierung von Kodierprozessen oder der Erstellung von Jahresabschlüssen.
  • Nutze Schlüsselwörter wie Gesundheitsökonomie, Controlling und Prozessmanagement.
    Hervorhebung von Soft Skills

    Gib an, wie du erfolgreich Projekte oder Kommunikationsprozesse als Gesundheitsökonom vorangetrieben hast, z.B. durch Verhandlungsgespräche mit Kostenträgern.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutze Portale wie lohnspiegel.de oder gehalt.de für Vergleichswerte.
  • Prüfe regionale Gehaltsdifferenzen über den Entgeltatlas der Arbeitsagentur.
    Klare Argumente
  • Betone deine Mehrwerte mit den geforderten Qualifikationen wie Controlling-Erfahrung und Kenntnissen in medizinökonomischen Prozessen.
    Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandle Benefits, z.B. betriebliche Altersvorsorge oder Fortbildungszuschüsse, die für Gesundheitsökonomen relevant sind.
    Flexibilität
  • Überlege vorab, welche Gehaltsbestandteile in ein Gesamtpaket passen, z.B. Gesundheitsangebote oder Homeoffice-Optionen.

Dieser umfassende Überblick zeigt, dass der Beruf des Gesundheitsökonomen nicht nur anspruchsvoll, sondern auch vielfältig und abgesichert ist – eine zukunftsorientierte Karrierechance!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Gesundheitsökonom?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.264,- € bis 5.475,- €. Für Gesundheitsökonom beträgt das mittlere Einkommen 4.832,- €.

Wie viele Stellen sind für Gesundheitsökonom derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 19 offene Stellen für Gesundheitsökonom verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Gesundheitsökonom in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 1 Teilzeitkräften für Gesundheitsökonom.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Gesundheitsökonom?
Tagesaktuell werden 12 Vollzeitstellen für Gesundheitsökonom angeboten.

Wie sieht das Angebot für Gesundheitsökonom in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 13 Mitarbeitern für Gesundheitsökonom.