13 Stellenangebote Gesundheitspädagoge
- neu Sa. 1.11.2025| Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.591,- € | 2 | 9 | 4 | 13 |
Master Medizinpädagogik / Gesundheitspädagogik / Arzt für Lehrtätigkeiten (m/w/d) in Vollzeit
Professor:in
Professur (100%) in den berufsbegleitenden Studiengängen Bachelor und Master „Gesundheitspädagogik“
Medizinpädagoge/Gesundheitspädagoge als Dozent/-in im Fachbereich Rettungsdienst am Campus Leipzig (m/w/d)
Gesundheitspädagoge/-in - Gesundheitsberater/-in
Gesundheitspädagoge/-in - Gesundheitsberater/-in
Interesse an einer Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich Gesundheitspädagogik/-psychologie?
Professor:in
Interesse an einer Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich Gesundheitspädagogik/-psychologie?
Berufsschullehrkraft (m/w/d)
Einleitung
In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden Überblick über aktuelle Stellenangebote im Bereich der Medizinpädagogik/Gesundheitspädagogik. Es handelt sich hierbei um eine vielseitige, zukunftsorientierte Berufsrichtung mit spannenden Tätigkeiten in der Lehre, Ausbildung und Gesundheitsförderung. Die Stellenangebote reichen von Lehrkraftpositionen an Fachschulen bis hin zu Professuren und Herausforderungen in der Erwachsenenbildung. Lesen Sie weiter, um mehr über typische Anforderungen, Aufgabenbereiche, mögliche Benefits und Bewerbungstipps für eine Karriere in der Medizin- oder Gesundheitspädagogik zu erfahren.
Typische Anforderungen
Für die Positionen im Bereich Medizinpädagogik/Gesundheitspädagogik benötigen Bewerber*innen in der Regel spezifische fachliche und pädagogische Qualifikationen:
- Berufszulassung als Notfallsanitäter*in oder ähnliche Fachausbildung.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, z. B. in Medizinpädagogik, Gesundheitspädagogik oder Berufspädagogik.
- Optional: Bereitschaft, ein entsprechendes Studium aufzunehmen.
- Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung und Fachpraxis im Gesundheits- oder Rettungsdienst.
- Didaktische und methodische Kompetenzen zur Vermittlung komplexer Inhalte.
- Teamfähigkeit, Flexibilität und eigenverantwortliches Arbeiten.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Stellenangebote zeigen eine breite Palette an Tätigkeiten im Bereich der Medizinpädagogik/Gesundheitspädagogik auf:
- Unterrichtsgestaltung, einschließlich Planung, Durchführung und Nachbereitung.
- Entwicklung und kontinuierliche Anpassung von Lehrveranstaltungen.
- Abnahme von Prüfungen und Leistungskontrollen.
- Schulorganisation und Pflege des Qualitätsmanagementsystems.
- Begleitung von Auszubildenden und Mitwirkung bei der Schulentwicklung.
- Erstellung und Durchführung von Gesundheits- und Präventionsseminaren.
- Unterstützung in der beruflichen Praxis, z. B. im Bereich Notfallsanitäter-Ausbildung.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitgeber bieten in diesem Bereich eine Vielzahl von Zusatzleistungen und Benefits, um die Positionen attraktiver zu machen:
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und Mobility Angebote (z. B. JobRad).
- Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Krankenzusatzversicherungen.
- 30 Tage Urlaub und Sonderurlaub bei besonderen Anlässen (z. B. Geburt eines Kindes).
- Flexible Weiterbildungsmöglichkeiten und strukturierte Einarbeitungsprogramme.
- Attraktives Gehaltsmodell mit 13. Monatsgehalt und zusätzliche Prämien.
- Zugang zu Gesundheitsangeboten und Fitness-Vergünstigungen.
- Teil einer wertschätzenden Unternehmenskultur sowie moderner Arbeitsplätze.
Arbeitsorte
Stellenangebote für Medizinpädagoginnen und Gesundheitspädagoginnen gibt es deutschlandweit in attraktiven Städten und Regionen:
- Bamberg: Position als Lehrkraft an Fachschulen für Heilerziehungspflege.
- Leipzig: Unterrichtsgestaltung und Weiterbildungen im Rettungsdienst.
- Potsdam: Dozent/in im Bereich Notfallsanitäter-Ausbildungen.
- Deutschlandweite Optionen: Berufsbegleitendes Studium und Fernlehrgänge.
Gehaltsinformationen
Konkret genannte Gehaltsinformationen umfassen:
- Branchenübliche Vergütung, oft ergänzt durch Zusatzleistungen und Sonderzahlungen (z. B. 13. Monatsgehalt).
- Optionen zur Gehaltserhöhung bei Betriebszugehörigkeit oder durch zusätzliche Ausbildungszuschüsse.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Beziehen Sie sich auf die genannten Anforderungen und Aufgaben. Verdeutlichen Sie z. B. Ihre Erfahrung in der Medizinpädagogik: „Als erfahrener Medizinpädagogin konnten meine Lehrstrategien die Prüfungsergebnisse meiner Klasse um 20 % verbessern.“
Lebenslauf optimieren
Hebt Ihre Berufserfahrung hervor, wie beispielsweise:
- Gestaltung von Unterrichtsplänen.
- Förderung lernschwacher Schüler durch innovative Lehrmethoden.
- Organisation und Durchführung von Praxis-Seminaren.
Hervorhebung von Soft Skills
Zeigen Sie Beispiele, wie Sie als Medizinpädagog*in erfolgreich Soft Skills umgesetzt haben. Etwa: „Durch meine empathische Kommunikation gelang es mir, Azubis während stressiger Prüfungsphasen zu motivieren.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Informieren Sie sich über branchenspezifische Gehälter auf Plattformen wie gehalt.de oder lohnspiegel.de.
- Klare Argumente: Stellen Sie den Mehrwert Ihrer Erfahrung als Medizinpädagog*in heraus, z. B. durch bestehende pädagogische Qualifikationen.
- Zusatzleistungen berücksichtigen: Denken Sie bei der Verhandlung auch an Benefits wie Weiterbildungen oder betriebliche Altersvorsorge.
- Regionale Unterschiede: Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede zwischen urbanen und ländlichen Regionen mithilfe des Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
- Flexibilität: Legen Sie vorab fest, welche Gehaltsbestandteile verhandelbar sind.
Für weitere Informationen zu spezifischen Berufsbildern in der Medizinpädagogik stehen Jobportale und Bildungsplattformen bereit. Optimieren Sie Ihre Bewerbungsstrategie und starten Sie Ihre Karriere noch heute!