38 Stellenangebote Gesundheitsökonomie

- neu Di. 30.9.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
17 37 1 38
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
25.09.2025 Düsseldorf

Dualer Student Gesundheitsökonomie inklusive Ausbildung (m/w/d)

Siemens-Betriebskrankenkasse
Vollzeit
Unbefristet
Orientierung und Sicherheit: Persönliche Begleitung durch Ausbildungspat*innen sowie "Tandem-Azubis" als Ansprechpersonen, ausführliches Einführungsseminar mit Auszubildenden aus ganz Deutschland. Attraktive Konditionen und Rahmenbedingungen: Mit einer 38h-Woche inklusive flexibler Arbeitszeitgestaltung bei einer Ausbildungsvergütung von 1.414 € im ersten Ausbildungsjahr, einem Urlaubsanspruch von 20 Tagen.
mehrweniger
Quelle: www.sbk.org
25.09.2025 Köln

Dualer Student Gesundheitsökonomie inklusive Ausbildung (m/w/d)

Siemens-Betriebskrankenkasse
Vollzeit
Unbefristet
Du wirst Expert*in im Bereich Gesundheitswesen. Du berätst, vermittelst und bietest qualifizierte Auskünfte. Du erlernst das selbstständige Umsetzen des geltenden Sozialrechts sowie den Umgang mit Kund*innen. Du unterstützt die Arbeitgeber*innen, arbeitest mit den Versicherungsträgern zusammen und stehst im regelmäßigen Kontakt mit Ärzt*innen, Zahnärzt*innen und Krankenhäusern.
mehrweniger
Quelle: www.sbk.org
25.09.2025 Würzburg

Dualer Student Gesundheitsökonomie inklusive Ausbildung (m/w/d)

Siemens-Betriebskrankenkasse
Vollzeit
Unbefristet
Allgemeine Hochschul-/Fachhochschulreife. Du trittst kommunikativ und einfühlsam auf. Du bist flexibel. Du übernimmst gern Verantwortung. Du bist bereit, über den beruflichen Tellerrand hinauszuschauen.
mehrweniger
Quelle: www.sbk.org
25.09.2025 Krefeld

Dualer Student Gesundheitsökonomie inklusive Ausbildung (m/w/d)

Siemens-Betriebskrankenkasse
Vollzeit
Unbefristet
Orientierung und Sicherheit: Persönliche Begleitung durch Ausbildungspat*innen sowie "Tandem-Azubis" als Ansprechpersonen, ausführliches Einführungsseminar mit Auszubildenden aus ganz Deutschland. Attraktive Konditionen und Rahmenbedingungen: Mit einer 38h-Woche inklusive flexibler Arbeitszeitgestaltung bei einer Ausbildungsvergütung von 1.414 € im ersten Ausbildungsjahr, einem Urlaubsanspruch von 20 Tagen.
mehrweniger
Quelle: www.sbk.org
25.09.2025 Frankfurt

Dualer Student Gesundheitsökonomie inklusive Ausbildung (m/w/d)

Siemens-Betriebskrankenkasse
Vollzeit
Unbefristet
Du wirst Expert*in im Bereich Gesundheitswesen. Du berätst, vermittelst und bietest qualifizierte Auskünfte. Du erlernst das selbstständige Umsetzen des geltenden Sozialrechts sowie den Umgang mit Kund*innen. Du unterstützt die Arbeitgeber*innen, arbeitest mit den Versicherungsträgern zusammen und stehst im regelmäßigen Kontakt mit Ärzt*innen, Zahnärzt*innen und Krankenhäusern.
mehrweniger
Quelle: www.sbk.org
25.09.2025 Dortmund

Dualer Student Gesundheitsökonomie inklusive Ausbildung (m/w/d)

Siemens-Betriebskrankenkasse
Vollzeit
Unbefristet
Allgemeine Hochschul-/Fachhochschulreife. Du trittst kommunikativ und einfühlsam auf. Du bist flexibel. Du übernimmst gern Verantwortung. Du bist bereit, über den beruflichen Tellerrand hinauszuschauen.
mehrweniger
Quelle: www.sbk.org
25.09.2025 Paderborn

Dualer Student Gesundheitsökonomie inklusive Ausbildung (m/w/d)

Siemens-Betriebskrankenkasse
Vollzeit
Unbefristet
Orientierung und Sicherheit: Persönliche Begleitung durch Ausbildungspat*innen sowie "Tandem-Azubis" als Ansprechpersonen, ausführliches Einführungsseminar mit Auszubildenden aus ganz Deutschland. Attraktive Konditionen und Rahmenbedingungen: Mit einer 38h-Woche inklusive flexibler Arbeitszeitgestaltung bei einer Ausbildungsvergütung von 1.414 € im ersten Ausbildungsjahr, einem Urlaubsanspruch von 20 Tagen.
mehrweniger
Quelle: www.sbk.org
25.09.2025 Mülheim

Dualer Student Gesundheitsökonomie inklusive Ausbildung (m/w/d)

Siemens-Betriebskrankenkasse
Vollzeit
Unbefristet
Du wirst Expert*in im Bereich Gesundheitswesen. Du berätst, vermittelst und bietest qualifizierte Auskünfte. Du erlernst das selbstständige Umsetzen des geltenden Sozialrechts sowie den Umgang mit Kund*innen. Du unterstützt die Arbeitgeber*innen, arbeitest mit den Versicherungsträgern zusammen und stehst im regelmäßigen Kontakt mit Ärzt*innen, Zahnärzt*innen und Krankenhäusern.
mehrweniger
Quelle: www.sbk.org

Überblick über Stellenangebote im Bereich Gesundheitsökonomie

Einleitung

Die folgenden Informationen bieten einen umfassenden Marktüberblick über Stellenanzeigen der Berufsfelder Gesundheitsökonomie und verwandte Disziplinen. Die Karriereoptionen als Gesundheitsökonomin umfassen eine breite Vielfalt an Aufgaben und Vorteilen. Arbeitgeber präsentieren oft ihre spezifischen Anforderungen, Benefits und Entwicklungsangebote, um qualifizierte Bewerberinnen anzulocken, wie es die Anzeigen hier verdeutlichen. Dieser Überblick zeigt die Bandbreite der Aufgaben und Möglichkeiten dieses Berufs auf.


Typische Anforderungen

Als Gesundheitsökonom*in erwarten Arbeitgeber oft spezifische Qualifikationen und Schlüsselkompetenzen. Dazu zählen:

  • Bildung: Allgemeine Hochschulreife, ein Studienabschluss (Bachelor oder Master) in Gesundheitsökonomie, Gesundheitsmanagement oder ähnlichen Fächern.
  • Soft Skills:
    • Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen.
    • Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein.
    • Offenheit für Aufgaben über den eigenen Bereich hinaus.
  • Technische Fähigkeiten: Erfahrungen mit Analysen und Praxiserfahrungen im Gesundheitswesen.
  • Weiterentwicklungsfähigkeit: Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Gesundheitsökonom*in gehören unterschiedlichste Tätigkeiten:

  • Beratung und Vermittlung von Gesundheitsleistungen.
  • Auskünfte zur Sozialversicherung und rechtlichen Details geben.
  • Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenkassen und weiteren Gesundheitseinrichtungen.
  • Unterstützung bei Prozessanalysen, Beratung und Fördermaßnahmen von Reha- und Versorgungsprojekten.
  • Planung und Durchführung von Kursen sowie Kundenberatung.
  • Pflege und Erstellung von wichtigen Dokumenten wie Studienprotokollen.
  • Im fortgeschrittenen Bereich: Management, Compliance und Big-Data-Analysen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Gesundheitsökonom*innen profitieren von großzügigen Benefits und Zusatzleistungen, darunter:

  • Attraktive Konditionen:
    • Geregelte Arbeitszeiten (teilweise Gleitzeitmodelle).
    • Überdurchschnittliches Gehalt/ Ausbildungsvergütung zwischen 1414 € bis 1602 € jährlich je nach Jahr.
    • Lange Urlaubstage und flexibles Arbeiten.
  • Attraktive Weiterbildung: Hohe Übernahmechancen und finanzielle Unterstützung bei Fortbildungen, teilweise bis zu 100 % gedeckt.
  • Gesundheitsförderung: Angebote wie Sportprogramme und betriebliche Gesundheitsmanagementprogramme.
  • Nachhaltigkeit: Job-Tickets und klimafreundliche Mobilitätsförderung.
  • Zusatzleistungen: Umfassende Sozialleistungen, betriebliche Altersvorsorge sowie Mitarbeiterrabatte.

Arbeitsorte

Gesundheitsökonom*innen werden in städtischen, ländlichen und internationalen Kontexten gesucht. Beispiele von offenen Stellen umfassen:

  • Frankfurt am Main
  • Traunreut
  • Überregionale Studiengänge an Hochschulen in Ludwigshafen und Köln
  • Ambulanzen, Krankenhäuser und Kliniken sowie Verwaltungen von Rehabilitations- oder Pflegeeinrichtungen.

Gehaltsinformationen

Die explizit genannten Gehaltsangaben für Gesundheitsökonom*innen variieren je nach Ausbildungsstand:

    1. Ausbildungsjahr: 1414 €
    1. Ausbildungsjahr: 1474 €
    1. Ausbildungsjahr: 1551 €
    1. Ausbildungsjahr: 1602 €
  • Nach Abschluss sind Gehälter abhängig vom Karriereschritt; Expertenbereiche wie Management oder Consulting sind besser vergütet.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Beziehe dich auf spezifische Anforderungen und Aufgaben: „Als erfahrener Gesundheitsökonomin habe ich umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Sozialrecht und Kundenberatung erworben.“
  • Zeige deine Motivation für das Arbeitsumfeld oder die Aufgabe, z.B. „Ihre Fokussierung auf interdisziplinäre Zusammenarbeit deckt sich mit meinen beruflichen Erfahrungen.“
Lebenslauf optimieren
  • Führe praktische Erfahrungen auf, wie z.B. „Beratung von Kundinnen bei sozialrechtlichen Anliegen“ oder „Erstellung von Analysen und Berichten in Hinblick auf Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen“*.
  • Betone relevante Seminare und Weiterbildungen in Gesundheitsmanagement, Controlling oder Big Data im Gesundheitswesen.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Beispiele: „Im letzten Projekt konnte ich Teamfähigkeit und Flexibilität beweisen, indem ich kurzfristig auftretende Probleme effektiv im Team gelöst habe.“

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutze Quellen wie lohnspiegel.de, gehalt.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um Gehaltsbenchmarks zu recherchieren.
Klare Argumente
  • Verdeutliche deine relevanten Kenntnisse und Qualifikationen: „Meine Expertise in der Analyse von Gesundheitssystemdaten und Beratung macht mich zu einem Mehrwert für Ihr Team.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandel nicht nur das Gehalt, sondern auch zusätzliche Vorteile wie Weiterbildungsangebote, flexible Arbeitszeiten oder betriebliche Gesundheitsprogramme.
Regionale Unterschiede
  • Informiere dich über regionale Gehaltsunterschiede. In Frankfurt am Main kann z.B. ein höheres Gehalt aufgrund der höheren Lebenshaltungskosten ausgehandelt werden.
Flexibilität
  • Überlege, welche Benefits für dich priorisiert sind, bspw. eine Weiterbildung oder zusätzliche Urlaubstage, um bessere Konditionen auszuhandeln.

Dieses Dokument bietet potenziellen Bewerber*innen im Bereich Gesundheitsökonomie eine solide Grundlage für ihren Karriereweg. Die dargestellten Informationen können dir dabei helfen, dich erfolgreich auf passende Positionen zu bewerben und praktische Strategien zur Gehaltsverhandlung anzuwenden.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Gesundheitsökonomie derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 38 offene Stellen für Gesundheitsökonomie verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Gesundheitsökonomie in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 1 Teilzeitkräften für Gesundheitsökonomie.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Gesundheitsökonomie?
Tagesaktuell werden 37 Vollzeitstellen für Gesundheitsökonomie angeboten.

Wie sieht das Angebot für Gesundheitsökonomie in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 10 Mitarbeitern für Gesundheitsökonomie.