223 Stellenangebote Headhunter
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4.820,- € | 6 | 215 | 2 | 223 |
(Senior) Manager Business Development (Partner Management) für E-Commerce Startup mit Top-Investoren in Hamburg, m/w/d
Technische Leitung Interactive m/w
Account-/Projekt Manager Automotive m/w
Community Manager Automotive m/w
(Lead) UI-/Interface-Designer für Web-Software-Dienstleister in Bonn, m/w/d
Sales Manager B2B E-Commerce Solutions, Karlsruhe, m/w/d
COO B2B Internet Services m/w
(Senior) Sales & Account Manager Enterprise Accounts für E-Commerce Startup mit Top-Investoren in Hamburg, m/w/d
Technical Sales Engineer für E-Commerce Startup mit Top-Investoren in Hamburg, m/w/d
Leiter Business- & Customer-Analytics (CRM)
Marktüberblick: Stellenanzeigen im Bereich Headhunting
Dieser Überblick fasst wesentliche Informationen aus einer Vielzahl aktueller Stellenanzeigen für die Berufsbezeichnung Headhunter in verschiedenen Ausprägungen zusammen. Jede Position bietet Einblicke in aktuelle Anforderungen, Aufgaben, Benefits und Arbeitsplatzstandorte. Wenn Sie eine Karriere in der Personalberatung oder im Headhunting in Betracht ziehen, finden Sie hier alle relevanten Details.
Typische Anforderungen an Headhunter
Headhunter sollten vielfältige Qualifikationen mitbringen. Die in den Stellenanzeigen genannten Anforderungen umfassen:
- Abgeschlossenes Studium (z. B. Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Psychologie) oder vergleichbare Ausbildung.
- Berufserfahrung im Bereich Headhunting, Recruiting oder Personalberatung.
- Routinierter Umgang mit Social Media Plattformen wie LinkedIn und XING.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Kommunikationsfähigkeit, Motivation und Belastbarkeit.
- Projektmanagementkenntnisse sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
- Kenntnisse in Recruiting-Tools und MS-Office-Anwendungen.
- Optional: Kenntnisse in spezifischen Branchen wie IT, Technik, Industrie oder Finanzdienstleistungen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben eines Headhunters sind vielfältig und oft auf spezialisierte Branchen wie Investment Banking, IT oder Consulting zugeschnitten. Typische Tätigkeitsbereiche umfassen:
- Marktanalysen und Identifikation von Zielkandidaten.
- Direkte Ansprache (Active Sourcing) und Vorauswahl von Bewerbern.
- Erstellung von Stellenanzeigen und Targetlisten.
- Telefonische/ persönliche Interviews und Bewerbercoaching.
- Durchführung von Vertrags- und Vergütungsverhandlungen.
- Pflege und Ausbau von Kundenbeziehungen.
- Erstellung von Präsentationsunterlagen für Kunden.
- Unterstützung bei internen Prozessoptimierungen und Datenanalysen.
- Mitarbeit an Themen wie Diversity, Nachhaltigkeit oder Employer Branding.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Headhunter profitieren häufig von attraktiven Zusatzleistungen, darunter:
- Flexible Arbeitszeiten, Vertrauensarbeitszeit und Homeoffice-Optionen.
- Zuschuss zum Mittagessen sowie Candy-Bars oder Getränkeflatrates.
- Zugang zu internen Weiterbildungen wie Akademien und Bibliotheken.
- Mentorenprogramme und regelmäßige Feedbackgespräche.
- Zuschüsse für Mobilität wie Jobtickets oder Jobräder.
- Betriebssport, Yoga-Sitzungen oder Gesundheitsförderungsprogramme.
- Moderne Arbeitsplätze und Veranstaltungen wie Sommerfeste oder Weihnachtsfeiern.
Arbeitsorte
Es gibt vielfältige Arbeitsorte für Headhunter in verschiedenen Regionen und Städten, u.a.:
- Großstädte: Hamburg, Berlin, Dortmund, Wien.
- Regionale Zentren: Graz, Darmstadt, Nürnberg, Ulm.
- Flexibles Arbeiten: Homeoffice-Optionen mit gelegentlicher Reisetätigkeit.
Gehaltsinformationen
Konkrete Gehaltsangaben variieren stark, einige Quellen erwähnen:
- Leistungsgerechte Vergütungen, abhängig von Qualifikation und Erfahrung.
- Attraktive Gehaltspakete mit Boni und Sozialleistungen.
- Freiwillige Aufwandsentschädigungen für Praktika.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Zielen Sie auf die Anforderungen ab: „Als erfahrener Headhunter im Bereich Active Sourcing bringe ich relevante Erfahrungen mit…“
- Heben Sie bei Bewerbungen für spezialisierte Branchen (z. B. IT, Consulting) Ihre Expertise hervor.
Lebenslauf optimieren
- Beschreiben Sie präzise Ihre Tätigkeiten: Von Marktanalysen bis hin zur Moderation von Interviews.
- Listen Sie erreichte Ergebnisse, wie erfolgreiche Besetzungen, auf.
Hervorhebung von Soft Skills
- Geben Sie Beispiele Ihrer Kommunikationsstärke oder analytischen Fähigkeiten während Ihrer Tätigkeit als Headhunter.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich auf Portalen wie Gehalt.de oder Kununu, um realistische Gehaltsforderungen für Headhunter zu ermitteln.
- Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
- Positionieren Sie Ihren Mehrwert, z. B.: „Meine Erfahrung in der Direktansprache qualifizierter Kandidaten führt zu erfolgreichen Besetzungen.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie neben einem fairen Gehalt auch Benefits wie Weiterbildungen, Zuschüsse oder flexible Arbeitszeiten.
Regionale Unterschiede beachten
- Städte zahlen häufig höhere Gehälter als ländliche Regionen.
Flexibilität zeigen
- Konzentrieren Sie sich auf das Gesamtpaket, nicht nur die Gehaltssumme.
Dieser Marktüberblick zeigt, dass der Beruf des Headhunters von Dynamik und einer breiten Aufgabenpalette geprägt ist. Nutzen Sie die genannten Informationen und Tipps, um Ihre Karriere erfolgreich zu gestalten!