1.380 Stellenangebote und Jobs Recruiting
- neu So. 6.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 178 | 972 | 264 | 1.380 |
Recruiting Talent (m/w/d)
Werkstudent (m/w/d) Bewerbermanagement und Recruiting
(sr.) Personalberater Sales Und Recruiting (w/m/d) Technology Job in Hamburg
Werkstudent im Recruiting (m/w/d)
Werkstudent Recruiting (m/w/d)
Werkstudent Recruiting & Sales (m/w/d)
Recruiter für internationales Recruiting (m/w/d) Vollzeit
HR Consultant (m/w/d) Recruiting Großkunde
Mitarbeiter (m/w/d) Recruiting
Teamleiter Recruiting und Disposition (m/w/d)
Übersicht über Stellenangebote im Bereich Recruiting
In diesem Artikel präsentieren wir eine umfassende Analyse aktueller Stellenangebote für Recruiting-Positionen in Deutschland. Der Überblick beinhaltet die Anforderungen, Aufgabenbereiche, wohltuende Arbeitgeber-Benefits, Arbeitsorte sowie Gehaltsinformationen aus einer Vielzahl von Angeboten. Ziel des Artikels ist es, den Fachleuten und Berufsinteressierten einen hilfreichen Marktüberblick zu verschaffen und zu zeigen, welche Erwartungen an Recruiting-Experten gestellt werden.
Einleitung
Die Berufsbezeichnung Recruiting bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, in die spannende Welt des Personalmanagements einzutauchen. Von Werkstudentenstellen über klassische Recruiting-Positionen bis hin zu Führungsrollen wie "Teamlead Recruiting" oder "Head of Central Delivery & Recruiting", erstreckt sich das Angebot über diverse Branchen. Die Roles und Anforderungen variieren stark, bieten jedoch spannende Herausforderungen und attraktive Benefits für Bewerber*innen. Nutzen Sie diesen Überblick, um sich ein klares Bild von den Top-Angeboten auf dem Markt zu verschaffen.
Typische Anforderungen
Bei den Anforderungen für Positionen im Recruiting werden in den Stellenanzeigen folgende Qualifikationen und Fähigkeiten hervorgehoben:
- Ausbildung und Studium:
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder Studium mit personalwirtschaftlichem Schwerpunkt (z. B. Bachelorabschlüsse).
- Laufendes Studium für Werkstudentenpositionen in relevanten Fachgebieten wie BWL, Personalmanagement oder Wirtschaftspsychologie.
- Erfahrung im Recruiting:
- Erste Berufserfahrung im Personalwesen/Recruiting ist häufig gefordert, jedoch kein Muss.
- Erfahrung in der Nutzung von Bewerbermanagementsystemen wie Rexx oder Personio.
- Zusatzfähigkeiten:
- Sehr gute Deutsch- und bevorzugt auch Englischkenntnisse.
- Sicherer Umgang mit MS Office-Produkten.
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine strukturierte Arbeitsweise.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Im Zentrum der Recruiting-Rollen steht die Suche, Ansprache und Betreuung von Talenten. Die häufigsten Aufgaben umfassen:
- Erstellung und Veröffentlichung von Stellenausschreibungen.
- Verwaltung und Pflege von Bewerberdaten in Managementsystemen.
- Durchführung von Vorstellungsgesprächen.
- Unterstützung im gesamten Bewerbungsprozess bis hin zur Einstellung.
- Talentgewinnung durch Active Sourcing und Netzwerken auf Plattformen wie LinkedIn oder Xing.
- Förderung und Umsetzung von Employer Branding und Social Media-Kampagnen.
- Zusammenarbeit mit Fachabteilungen und strategische Optimierung des Bewerbungsmanagements.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Recruiting-Positionen bieten zahlreiche Zusatzleistungen und Incentives. Unter anderem profitieren Recruiting-Expert*innen von:
- Unbefristeten Arbeitsverträgen und langfristiger Jobsicherheit.
- Flexiblen Arbeitszeiten, Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und mitunter Workations.
- Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. über interne oder externe Schulungen.
- Zuschüssen: z. B. zum Mittagessen, für Kinderbetreuung oder für Fitness-Angebote.
- Moderne Büroumgebungen mit ergonomischen Arbeitsplätzen und kostenlosen Getränken.
- Finanzielle Vorteile wie betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen oder Bonusmodelle.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Recruiting-Expert*innen. Zu den Städten und Standorten gehören:
- Berlin
- München
- Hamburg
- Frankfurt am Main
- Mainz
- Kiel
- Bonn
- Leipzig
- Erfurt
- Winsen (Aller)
- Zell am See
Gehaltsinformationen
Gehaltspakete sind oft abhängig von der Erfahrung, der Position und der Unternehmensgröße. Es werden teilweise folgende Gehaltskomponenten genannt:
- Attraktive Fixgehälter in Kombination mit ungedeckelten Bonusmodellen.
- Beteiligung an Erfolgsbasierten Incentives.
- Überkollektivvertragliche Gehälter mit fokuspunktorientierter Bezahlung.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Stellen Sie im Anschreiben Ihre Motivation und Ihre Fähigkeiten als Recruiter heraus. Beziehen Sie sich auf die angegebenen Anforderungen und beschreiben Sie, wie Ihre Qualifikationen den Anforderungen entsprechen.
Lebenslauf optimieren
- Präsentieren Sie Ihre Recruiting Erfahrungen durch Beispiele wie Kandidatengewinnung, Interviewführung und Active Sourcing.
- Hervorhebungen durch Tools wie Bewerbermanagementsysteme oder Erfahrung im Employer Branding erweitern Ihre Chancen.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie, wie Sie kommunikative Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt haben.
- Teamfähigkeit und Organisationsstärke können durch konkrete Beispiele unterfüttert werden.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Recherchieren Sie Gehälter für Recruiting über Portale wie gehalt.de oder kununu und bereiten Sie sich auf regionale Unterschiede vor, z. B. über den Gehaltsatlas der Arbeitsagentur.
Klare Argumente
Stellen Sie die in Stellenausschreibungen genannten Schlüsselqualifikationen klar dar, wie z. B. Ihre Erfahrung mit Bewerbermanagementsystemen oder Ihrer strukturierte Arbeitsweise.
Flexibilität mit Zusatzleistungen
Überlegen Sie vorab, welche zusätzlichen Leistungen für Sie von Vorteil sein könnten, wie z. B. Weiterbildungen oder Kinderbetreuungsunterstützung.
Diese Übersicht bietet einen klaren Leitfaden für Interessierte an einer Karriere im Recruiting. Nutzen Sie diese Informationen, um erfolgreich in der Branche Fuß zu fassen!