945 Stellenangebote Industriekaufleute
- neu So. 6.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 50 | 925 | 17 | 945 |
Ausbildung 2026 Industriekaufleute (m/w/d) - Hanau
Ausbildung 2026 Industriekaufleute (m/w/d) - Essen
Ausbildung 2026 Industriekaufleute (m/w/d) - Wesseling
Ausbildung 2026 Industriekaufleute (m/w/d) - Darmstadt
Industriekaufleute (m/w/d)
Industriekaufleute (m/w/d)
Ausbildungsstelle für Industriekaufleute 2026 (m/w/d) mit Zusatzqualifiaktion
Ausbildung Industriekaufleute (m/w/d) 2026
Industriekaufleute (m/w/d)
Ausbildung zu Industriekaufleuten (m/w/d) für 2026
Stellenanzeigenanalyse: Industriekaufleute (m/w/d)
Einleitung
Als Industriekaufleute (m/w/d) erwartet Bewerber*innen ein vielfältiges Tätigkeitsfeld in verschiedenen Branchen und Positionen. Die von uns analysierten Stellenanzeigen geben einen Marktüberblick über aktuelle Top-Angebote. Industriekaufleute agieren als Allrounder in kaufmännischen Abteilungen und haben exzellente Entwicklungsmöglichkeiten. Verschiedene Unternehmen bieten Ausbildungsstellen, Juniorpositionen sowie erfahrene Stellen an und locken mit spannenden Aufgaben, attraktiven Benefits und hervorragenden Karrieremöglichkeiten.
Typische Anforderungen
Industriekaufleute (m/w/d) sollten über folgende Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen:
- Ausbildung: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein vergleichbarer Abschluss, häufig sogar Fach- oder Abitur.
- IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS Office und ERP-Systemen wie SAP.
- Fähigkeiten: Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Organisationstalent und selbstständige Arbeitsweise.
- Sprachen: Gute bis sehr gute Deutsch- und oft Englischkenntnisse.
- Soft Skills: Zielorientiertes Denken, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Schulfächer: Freude an Mathematik, Wirtschaft, Deutsch und Englisch.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Industriekauffrau oder eines Industriekaufmanns gehören:
- Bearbeitung von Einkäufen, Angebotsvergleichen und Verhandlungen mit Lieferanten.
- Verwaltung von Lagerbeständen, Materialbeschaffung und Wareneingangskontrolle.
- Aufgaben in der Buchhaltung wie Rechnungsprüfung und Finanzanalyse.
- Unterstützung in Personalverwaltung und Bewerbermanagement.
- Organisation und Koordination von Büro- und Vertriebsprozessen.
- Marketing- und Vertriebsaktivitäten, z. B. Preiskalkulation und Kundenbetreuung.
- Kundenkommunikation und Auftragsverwaltung im internationalen Kontext.
- Bearbeitung von Zollpapieren und Logistikprozessen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Industriekaufleute profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen, die von Arbeitgebern angeboten werden:
- Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeitregelungen und reduzierte Wochenarbeitszeiten.
- Betriebsrente, vermögenswirksame Leistungen und Gesundheitsförderungsprogramme.
- Unterstützung bei Kinderbetreuung, Fitnessstudiozuschüsse und Jobtickets.
- Finanzielle Boni für guten Ausbildungserfolg oder Zusatzleistungen wie Tankkarten.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und strukturierte Einarbeitungen.
- Bis zu 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche Sonderurlaube.
- Firmenevents, Mitarbeiterrabatte und moderne Arbeitsumgebungen.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Industriekaufleuten (m/w/d). Beispiele für Arbeitsorte:
- Norddeutschland: Celle, Lübeck, Bad Oldesloe.
- Mitteldeutschland: Magdeburg, Halle (Westf.).
- Süddeutschland: Aalen, Nabburg, Geeste, Sinsheim, Tauberbischofsheim, Polch.
- Westdeutschland: Oer-Erkenschwick, Ludwigshafen.
Gehaltsinformationen
In den Stellenanzeigen gibt es klare Gehaltsangaben:
- Ausbildungsvergütung: Eingangsbereiche zwischen 1.000–1.591 € monatlich steigend in den Ausbildungsjahren.
- Juniorpositionen: Mindestgehälter oft durchschnittlich tarifgerecht erhöht.
- Berufserfahrene: Jubiläumszahlungen, Tankkarten und Sondergehälter werden hinzugefügt.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Beziehen Sie sich klar auf den ausgeschriebenen Job. Formulieren Sie z. B.: „Als erfahrene*r Industriekaufmann/-frau bringe ich fundierte Kenntnisse in den Bereichen Buchhaltung und Exportprozesse mit.“
Lebenslauf optimieren
Erstellen Sie einen auf Industriekaufleute zugeschnittenen Lebenslauf. Stellen Sie erfolgreich durchgeführte Aufgaben wie "Organisation von internationalen Lieferketten" oder "Eigenverantwortliche Kundenpflege" heraus.
Hervorhebung von Soft Skills
Betonen Sie, wie Sie als Industriekauffrau/-mann Kommunikationsfähigkeiten oder Teamarbeit im Berufsalltag effektiv umsetzen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informieren Sie sich zu Gehältern für Industriekaufleute auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder lokal spezifische TVöD-Tarife auf cesar.de.
Klare Argumente
Machen Sie den Mehrwert Ihrer Qualifikationen wie ERP-Kenntnisse oder Fremdsprachen klar.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandeln Sie Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung oder Altersvorsorge.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
Prüfen Sie Gehaltsunterschiede mit dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit im Berufsbild Industriekaufmann/-frau.
Flexibilität
Erstellen Sie einen Verhandlungsplan, der auch Zusatzmöglichkeiten wie Home-Office oder Weiterbildungschancen bewertet.
Mit diesen Tipps und Informationen sind Sie optimal aufgestellt, um eine starke Bewerbung als Industriekaufmann/-frau (m/w/d) einzureichen oder Ihre Karriere in diesem vielseitigen Berufsfeld voranzutreiben.