10 Stellenangebote Kindergärtner

- neu Mi. 20.8.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.444,- € 1 8 1 10
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
26.07.2025 71332 Stuttgart

Kindergärtner/in

Soziales GmbH
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Wenn strukturierte, analytische und selbständige Arbeitsweise sowie Motivationsfähigkeit und Belastbarkeit zu Ihren wesentlichen Eigenschaften als Kindergärtner gehören, dann ist das genau der richtige Job für Sie! Wir bieten Ihnen eine eigenverantwortliche Mitarbeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen sowie die Zusammenarbeit mit engagierten Kollegen.
mehrweniger
Quelle: www.socialmatching.de
18.07.2025 Wiesloch

Kindergärtner/in

Kindergarten Morgentau gGmbH
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Wir bieten als Kindergärtner:: eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsbereich selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten angemessene Vergütung nach TVöD SuE und eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse (KVBW) Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten JobRad Leasing.
mehrweniger
Quelle: www.socialmatching.de
27.11.2024

Kindergärtner/in

Über Unternehmenswebseiten
Vollzeit
Unbefristet
Unser Erfolg ist auch die Geschichte der Zusammenarbeit unseres außergewöhnlichen Teams. Wir freuen uns immer über neue MitstreiterInnen, die Dinge voranbringen und mit uns an der Leistung für unsere Kunden arbeiten wollen. Darum sind uns fachliche Qualifikation im Job ebenso wichtig wie unternehmerisches Denken und Handeln gepaart mit ausgeprägter Teamfähigkeit. Kommen Sie in unser Team.
mehrweniger
Quelle: www.waldorfkindergarten-rendsburg.de
06.11.2024 12045 Berlin

Stellenausschreibung Kindergärtnerin

Kindergarten Ackerwinde
Vollzeit
Unbefristet
Beenden Sie Ihre Jobsuche! Wenn Sie neu als Kindergärtner bei uns einsteigen, bieten wir Ihnen faszinierende Möglichkeiten sich in Ihrem Job zu entwickeln und Ihre Karriere auf ein neues Niveau zu heben. Wir stehen für individuelle und flexible Arbeitsmodelle für sowohl Berufseinsteiger als auch Berufserfahrene.
mehrweniger
Quelle: www.ackerwinde.de
04.11.2024 Löhne

Ich will Kindergärtner/in

Kita
Benefits
Ohne Erfahrung
Spaß an der. Verantwortungsbewusstsein. Lernbereitschaft. Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz. Kommunikationsfähigkeit. Zuverlässigkeit. Geduld und starke Nerven.
mehrweniger
Quelle: www.kita.de
28.05.2023 München

Kindergärtner

ARTvergnuegen
Vollzeit
Unbefristet
An die Kunst herangeführt hat mich meine Kindergärtnerin. Durch sie wurden Stift und Papier wichtige Begleiter in meinem Leben. Da meine Kunst immer eine Kombination aus Handwerklichem und Digitalem ist, ich zwei „Lehrmeister“ nennen: Das.
mehrweniger
Quelle: www.artvergnuegen.com
17.02.2022 32756 Detmold

Kindergärtnerinnen

St. Elisabeth Stiftung
Vollzeit
Unbefristet
Was wir uns von Ihnen als Kindergärtner wünschen: sehr gute MS Office Kenntnisse sowie Erfahrung im Umgang mit gängigen ERP-Systemen ergänzt durch eigenverantwortliche, zielorientierte Arbeitsweise, ausgeprägte Kundenorientierung gepaart mit unternehmerischen Denken und Handeln. Sichere, verbindliche Kommunikation sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sollten Ihr Profil abrunden. Überprüfen Sie unser Job Angebot und senden Sie uns Ihre Bewerbung!
mehrweniger
Quelle: www.stiftung-sankt-elisabeth.de
14.08.2025 82467 Garmisch-Partenkirchen

Kindergärtner (m/w/d) / Mitarbeiter/-in für unseren Kids & Teens Club

Schloss Elmau
Betreuung und Durchführung von Spielangeboten für unsere Gästekinder von 6-15 Jahren. Gestaltung unseres Kids & Teens Programmes. flexible Arbeitszeiten, Wochenendienste. Erste Erfahrung in der Kinderbetreuung sind wünschenswert, aber keine Bedingung. Eigenständiges Arbeiten. Sehr gute Umgangsformen.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de

Marktüberblick für Kindergärtner*innen: Anforderungen, Aufgaben und Bewerbungstipps

Einleitung

Der Beruf der Kindergärtnerinnen, heute auch als Erzieherinnen bezeichnet, bietet eine spannende und erfüllende Arbeitsmöglichkeit. Er kombiniert pädagogische Förderung, kreative Beschäftigung und wertvolle soziale Interaktionen mit Kindern. Verschiedene Stellenanzeigen für Kindergärtner*innen unterstreichen die starke Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Die Anzeigen beleuchten sowohl Anforderungen, Aufgabenbereiche, Gehaltsinformationen als auch attraktive Arbeitgeber-Benefits. Hierbei handelt es sich um eine Zusammenfassung aktueller Top-Angebote auf dem Arbeitsmarkt.

Typische Anforderungen

Kindergärtner*innen sind oftmals das Herzstück pädagogischer Einrichtungen und müssen daher verschiedene Anforderungen erfüllen:

  • *Abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin** oder ein Studium der Pädagogik.
  • Schulbildung mindestens mit mittlerer Reife, inklusive relevanter Praktika oder Berufserfahrung.
  • Fachkenntnisse in den Bereichen Kunst, Deutsch und Musik, da diese direkt in die Arbeit einfließen.
  • Berufsspezifische persönliche Eigenschaften wie:
    • Verantwortungsbewusstsein
    • Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz
    • Geduld und Belastbarkeit
    • Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
  • Kenntnisse oder Interesse an bestimmten pädagogischen Konzepten wie Waldorfpädagogik können erforderlich sein.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Stellenanzeigen zeigen, dass die Aufgaben als Kindergärtnerin sehr vielfältig sind. Zu den geforderten Tätigkeiten einer Kindergärtnerin gehören:

  • Betreuung, Bildung und Förderung von Kindern: Spielerische sowie erzieherische Tätigkeiten wie Basteln, Singen und Sport stehen im Vordergrund.
  • Regelvermittlung und soziale Interaktion: Kindern die Einhaltung von Regeln und den respektvollen Umgang miteinander beibringen.
  • Planung und Durchführung von Projekten: Gestaltung eines kindgerechten Tagesablaufs.
  • Elterngespräche: Kommunikation mit Eltern über die Fortschritte und Bedürfnisse der Kinder.
  • Organisation und Dokumentation: Austausch innerhalb des Teams und die Planung von Veranstaltungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Verschiedene Vorteile wurden in den Stellenanzeigen für Kindergärtner*innen hervorgehoben. Dazu gehören:

  • Ein Gehalt nach Tarifvertrag (z. B. TV-L oder TVöD).
  • Flexible Arbeitszeiten, z. B. Teilzeit- oder Vollzeitmodelle.
  • Ein angenehmes und respektvolles Arbeitsklima.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise in der Waldorfpädagogik.
  • Unterstützung durch engagierte Elternschaften oder ein kleines, motiviertes Team.

Arbeitsorte

Stellenanzeigen zeigen, dass Kindergärtner*innen deutschlandweit gesucht werden, sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten. Konkrete Beispiele:

  • Großstädte wie Berlin, wo Einrichtungen wie der Kindergarten Ackerwinde pädagogische Verstärkung suchen.
  • Bundesweit verschiedene Kindergärten, Kinderkrippen oder Einrichtungen mit besonderem pädagogischen Konzept.

Gehaltsinformationen

Die Gehälter für Kindergärtner*innen können je nach Bundesland und Arbeitgeber variieren. Einige relevante Informationen umfassen:

  • Einstiegsgehalt liegt durchschnittlich bei etwa 2.500 Euro brutto.
  • Gehalt wird in vielen Fällen nach Tarif (z. B. TV-L oder TVöD) bezahlt.
  • Gehaltserhöhungen und Aufstiegsmöglichkeiten durch Erfahrung und Weiterbildung.

Bewerbungstipps für Kindergärtner*innen

Individuelles Anschreiben

Stellen Sie im Anschreiben klar, warum Sie die perfekte Wahl sind: „Als erfahrener Kindergärtnerin mit Kenntnissen in Waldorfpädagogik bringe ich nicht nur pädagogisches Fachwissen, sondern auch Kreativität und Teamgeist in Ihre Einrichtung ein.“

Lebenslauf optimieren

Heben Sie detaillierte Erfahrungen in folgenden Bereichen hervor:

  • Leitung oder Unterstützung von pädagogischen Projekten.
  • Positive Ergebnisse in Gesprächen mit Eltern.
  • Förderung der Entwicklung von Gruppen- und Einzelkindern im Kindergarten.
Hervorhebung von Soft Skills

Zeigen Sie, wie Sie Eigenschaften wie Einfühlungsvermögen oder Geduld erfolgreich eingesetzt haben, z. B.: „Als Kindergärtner*in habe ich durch Geduld und Kommunikationsstärke Konflikte gelöst und ein harmonisches Gruppenumfeld geschaffen.“

Gehaltsverhandlungsstrategien für Kindergärtner*innen

Marktrecherche

Informieren Sie sich konkret über Gehaltsniveaus für Kindergärtner*innen:

  • Portale: lohnspiegel.de, gehalt.de, kununu.
  • Öffentlicher Dienst: TVöD-Gehaltsübersicht auf cesar.de/tarif.
  • Regionale Unterschiede: Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um Gehälter in verschiedenen Regionen und Städten zu vergleichen.
Klare Argumente

Führen Sie spezifische Beispiele für Ihre Skills und Erfahrungen an, die Mehrwert schaffen, wie:

  • Qualifikationen in Musik oder Kunst.
  • Erfahrung in der Umsetzung moderner pädagogischer Konzepte.
Zusatzleistungen berücksichtigen

Neben dem Gehalt können auch Benefits wie flexible Arbeitszeiten oder Weiterbildungsangebote Ihren Mehrwert steigern. Achten Sie darauf, diese in Verhandlungen anzusprechen.

Flexibilität

Brechen Sie das Gehaltspaket auf in verschiedene Bestandteile wie Grundgehalt, Zusatzleistungen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Berücksichtigung von Pay Gaps

Seien Sie sich bewusst über mögliche Gehaltsunterschiede zwischen Städten und ländlichen Gebieten sowie zwischen Gender-Gaps und argumentieren Sie gegebenenfalls entsprechend.


Das Berufsfeld Kindergärtner*in ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte vielversprechend und vielseitig. Eine sorgfältige Vorbereitung auf Bewerbungs- und Gehaltsgespräche sowie die Berücksichtigung der genannten Kriterien wird Ihnen dabei helfen, eine erfüllende Position zu finden.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Kindergärtner?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.098,- € bis 3.829,- €. Für Kindergärtner beträgt das mittlere Einkommen 3.444,- €.

Wie viele Stellen sind für Kindergärtner derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 10 offene Stellen für Kindergärtner verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Kindergärtner in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 1 Teilzeitkräften für Kindergärtner.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Kindergärtner?
Tagesaktuell werden 8 Vollzeitstellen für Kindergärtner angeboten.

Wie sieht das Angebot für Kindergärtner in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 3 Mitarbeitern für Kindergärtner.