119 Stellenangebote Waldkindergarten

- neu So. 14.9.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
11 72 43 119
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
11.09.2025 72760 Wald

FSJ im Waldkindergarten Wannweil

Internationaler Bund
Vollzeit
Unbefristet
Der Waldkindergarten Wannweil betreut Kinder draußen in der Natur im Wald. Die Idee des Waldkindergartens ist, daß sich Kinder unabhängig von der Witterung vorwiegend im Freien aufhalten und in der spielen und lernen.
mehrweniger
Quelle: www.ib-freiwilligendienste.de
11.09.2025 91257 Arbeitsort: Pegnitz

Integrationshelfer/in (m/w/d) - Waldkindergarten Pegnitz - ca. 20 Wochenstunden

SySTEP - Institut für syst. Erlebnispädagogik gGmbH
Teilzeit
Unbefristet
entsprechendes Einfühlungsvermögen. Kommunikations- und Teamfähigkeit. Motivation zur Weiterbildung. FS Klasse B(alt FS Kl.3) und eigener Pkw wünschenswert.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
10.09.2025 12623 Berlin

Helfer in Reinigung m/w/d für Waldkindergarten gesucht

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Nutzen Sie die Chance. Als Waldkindergarten werden Sie ein wertvolles Mitglied in unserem Unternehmen. Es erwartet Sie ein spannender und abwechslungsreicher Job in einem kooperativen und dynamischen Umfeld. Sie profitieren von einer Unternehmenskultur die Wert auf persönlichen Austausch legt.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
08.09.2025 79110 Freiburg

Freiburg

Internationaler Bund
Vollzeit
Unbefristet
IB Freiwilligendienste. Freiburg. Waldkindergarten Wiehre. IB Freiwilligendienste: Job. Suche. Drucken. EN. Facebook. Instagram. LinkedIn. Xing. Kununu. YoutTube. EN. Vorlesen. Freiburg. Waldkindergarten Wiehre. Ein Jahr im Waldkindergarten. Mit 20 bunten Waldkindern.
mehrweniger
Quelle: www.ib-freiwilligendienste.de
07.09.2025 Ehekirchen

Assistenzkraft (m/w/d) für den Waldkindergarten Ehekirchen

BRK Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen
Benefits
Teilzeit
eine Vergütung nach dem großzügigen BRK-Tarifvertrag. Jahressonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach Tarif). Jobrad. DRK Einkaufsportal (Mitarbeiterbegünstigungen bei Partnern). mindestens 30 Urlaubstage 🏖. betriebliches Gesundheitsmanagement 🩺. zusätzlicher Altersvorsorge. vermögenswirksame Leistungen.
mehrweniger
Quelle: www.drk.de
05.09.2025 33602 Deggendorf

Erzieher (d/w/m) Johanniter-Waldkindergarten "Kohlberger Kohlmeisen" in Deggendorf

Evangelische Kirche von Westfalen
Benefits
Unbefristet
pädagogische Betreuung, Förderung und Begleitung der Kinder. Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklungsschritte. Vorbereitung und Durchführung pädagogischer Angebote und Projekte. Teilnahme und Mitwirken an Teambesprechungen. Umsetzung und Mitarbeit an der Weiterentwicklung unserer pädagogischen Konzeption.
mehrweniger
Quelle: www.evangelisch-in-westfalen.de
04.09.2025 94469 Deggendorf

Erzieher (d/w/m) Johanniter-Waldkindergarten "Kohlberger Kohlmeisen" in Deggendorf

Johanniter-Waldkindergarten "Kohlberger Kohlmeisen"
Vollzeit
Unbefristet
Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (d/w/m), Sozialpädagogen (d/w/m) oder vergleichbare Qualifikation. Teamfähigkeit, Kreativität und Kontaktfreude. Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit. kommunikative und soziale Kompetenz. pädagogisches Geschick, Einfühlungsvermögen und ein großes Herz für Kinder.
mehrweniger
Quelle: www.johanniter.de
04.09.2025 94469 Deggendorf

Erzieher (d/w/m) Johanniter-Waldkindergarten "Kohlberger Kohlmeisen" in Deggendorf

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Benefits
Vollzeit
positive Arbeitsatmosphäre. persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung. strukturierte Einarbeitung. 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche. Vertrauensvolle Ansprechpersonen. Fort- und Weiterbildungen. zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester. pädagogische Begleitung.
mehrweniger
Quelle: www.diakonie.de

Überblick zu Stellenanzeigen für Erzieher*innen (m/w/d) in Waldkindergärten

Einleitung

Die Stellenanzeigen bieten umfassende Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten und Möglichkeiten für Erzieherinnen (m/w/d) in Waldkindergärten. Arbeitgeber wie die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. suchen motivierte Fachkräfte, die den Bildungs- und Erziehungsprozess von Kindern durch naturnahe Konzepte kreativ gestalten möchten. Ob in Vollzeit, Teilzeit oder im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ), diese Positionen bieten eine einmalige Chance, Teil eines innovativen pädagogischen Umfelds zu werden. Von Aufgaben in der Kinderbetreuung über organisatorische Tätigkeiten bis hin zur Elternarbeit decken die Jobmöglichkeiten ein breites Spektrum ab. Darüber hinaus bieten Arbeitgeber zahlreiche Vorteile und Zusatzleistungen, um das Engagement der Erzieherinnen im Berufsumfeld zu fördern.


Typische Anforderungen

Erzieher*innen in Waldkindergärten benötigen eine Kombination aus fachlicher Qualifikation, naturpädagogischem Interesse und sozialen Kompetenzen. Die in den Stellenanzeigen aufgeführten Kernanforderungen umfassen:

  • Ausbildung und Qualifikation:

    • Staatlich anerkannter Erzieherin, Kinderpflegerin oder Sozialpädagogin.
    • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern in Krippen- oder Kindergartengruppen.
  • Persönliche Eigenschaften:

    • Einfühlungsvermögen, Begeisterungsfähigkeit und Kreativität.
    • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
    • Interesse an Wald- und Naturpädagogik.
    • Spaß an der Arbeit im Freien, bei jedem Wetter.
    • Organisations- und Führungskompetenz für Leitungspositionen.
  • Technische und organisatorische Fähigkeiten:

    • Zeitmanagement und EDV-Kenntnisse (z. B. für Dienstplanerstellung).
    • Kommunikationsgeschick und ausgeprägte Beobachtungsgabe.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den Aufgaben einer Erzieher*in in einem Waldkindergarten zählen sowohl pädagogische als auch organisatorische Tätigkeiten. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:

  • Betreuung und Pädagogik:

    • Förderung und Unterstützung der kindlichen Entwicklung mittels naturpädagogischer Konzepte.
    • Planung und Durchführung von Aktivitäten im Freien (Spiel, Entdeckungen und Projekte).
    • Beobachtung und Dokumentation von Lern- und Entwicklungsschritten.
  • Organisatorische Tätigkeiten:

    • Planung und Organisation von Ausflügen, Festen und Elternveranstaltungen.
    • Zusammenarbeit mit Freiwilligen (z. B. FSJ-Teilnehmer*innen).
    • Erstellung von Dienstplänen (bei Leitungspositionen).
  • Elternarbeit:

    • Pflege einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Eltern und Familien.
    • Durchführung und Begleitung von Elterngesprächen und -aktionen.
  • Leitungsaufgaben (bei entsprechenden Stellen):

    • Führung und Entwicklung des Teams.
    • Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption der Einrichtung.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Neben dem Gehalt bieten Arbeitgeber wie die Johanniter zahlreiche Benefits, um Erzieher*innen in Waldkindergärten zu unterstützen. Dazu zählen:

  • Finanzielle Vorteile:

    • Attraktive Vergütung gemäß Tarif (z. B. AVR DWBO).
      1. Monatsgehalt.
    • Vergütungserhöhung bei Betriebszugehörigkeit.
    • Kinderzulage bei Kindergeldberechtigung.
    • Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Work-Life-Balance:

    • Flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitkonten.
    • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche sowie freie Tage an Silvester und Heiligabend.
  • Karriere und Entwicklung:

    • Kostenlose Fort- und Weiterbildungen.
    • Individuelle Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
    • Pädagogische und fachliche Begleitung.
  • Sonstige Zusatzleistungen:

    • Zuschüsse für Fitnessangebote (z. B. über EGYM).
    • Mitarbeitendenvorteilsprogramme.
    • Bike-Leasing.
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement.
    • Regelmäßige Feedbackgespräche.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Waldkindergärten nach qualifizierten Erzieher*innen. Zu den aktuell ausgeschriebenen Orten zählen:

  • Deggendorf ("Kohlberger Kohlmeisen")
  • Krailling ("Am Waldsanatorium")
  • Singen ("Waldkindergarten Martinsbühl")
  • Stuttgart-Weilimdorf
  • Osterhofen ("Stadtwaldzwerge")
  • Frensdorf (Schlüsselau, Oberfranken)

Gehaltsinformationen

Die Stellenanzeigen enthalten Gehaltshinweise, z. B.:

  • Tarifvergütung gemäß AVR DWBO.
  • Monatliche Vergütungen im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (z. B. 650 € + rentenversicherungswirksame Leistungen).
  • In Ausnahmefällen Gehaltsinformationen für freiwillige Dienste (z. B. 505 € monatlich inkl. Taschengeld, Verpflegungsgeld und Unterkunftspauschale).

Bewerbungstipps

Erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen mit folgenden Strategien:

Individuelles Anschreiben:
  • Gehen Sie auf die Anforderungen ein: „Als erfahrener Erzieherin, begegne ich den Anforderungen der naturpädagogischen Tätigkeit mit viel Erfahrung und Interesse an Waldpädagogik.“
Lebenslauf optimieren:
  • Heben Sie praktische Erfahrungen hervor: „Betreute Projekte wie [Projektbeispiel] zählen zu meinen Stärken.“
Hervorhebung von Soft Skills:
  • Beispiele: „Mein Einfühlungsvermögen und Teamgeist führte zur erfolgreichen Durchführung von [Beispiel].“

Gehaltsverhandlungsstrategien

Setzen Sie auf fundierte Vorbereitung und Argumentation:

  • Marktrecherche:

    • Vergleichen Sie Gehälter vergleichbarer Positionen unter Nutzung von Plattformen wie gehalt.de und lohnspiegel.de.
  • Argumentieren mit Mehrwert:

    • Nennen Sie Erfahrungswerte und Schlüsselqualifikationen, die in Stellenanzeigen wie beschrieben gefordert werden (z. B. „Erfahrung in Teamführung“).
  • Zusatzleistungen berücksichtigen:

    • Denken Sie an nicht-monetäre Leistungen wie Bike-Leasing, Altersvorsorge oder flexible Arbeitszeiten.
  • Regionale Unterschiede:

    • Prüfen Sie regionale Gehaltsdifferenzen, z. B. mit dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.

Dieser umfassende Überblick gibt Ihnen wichtige Details, um in Ihrer Bewerbung als Erzieher*in in Waldkindergärten erfolgreich aufzutreten.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Waldkindergarten derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 119 offene Stellen für Waldkindergarten verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Waldkindergarten in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 43 Teilzeitkräften für Waldkindergarten.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Waldkindergarten?
Tagesaktuell werden 72 Vollzeitstellen für Waldkindergarten angeboten.

Wie sieht das Angebot für Waldkindergarten in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 9 Mitarbeitern für Waldkindergarten.