56 Stellenangebote Kirche
- neu Do. 10.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4 | 38 | 12 | 56 |
Pädagogische Fachkraft (m/w/d), Teilzeit 35 Wochenstunden, vorerst befristet, für die Kindertagesstätte in Kirchen (40 Betreuungsplätze)
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Ev. Kita in Kirchen, vorerst befristete Teilzeitstelle
Pädagogische Fachkraft (m/w/d), Teilzeit 35 Wochenstunden, vorerst befristet, für die Kindertagesstätte in Kirchen (40 Betreuungsplätze)
Reinigungskräfte für unsere Kindertagesstätten und Kirchen gesucht
Vertragsmanager Kirche, Krankenhaus, Real Estate (all genders) Münster (Remote / Mobil möglich)
Reinigungskraft m/w/d in 57548 Kirchen gesucht / Minijob
Straßenwärter (w/m/d) oder Straßenbauer (w/m/d)
Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -ev. Kirche
Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere Tagespflege An der Nicolai Kirche in Oranienburg
Küster*in (m/w/d) in der Ev.-luth. Gesamtkirchengemeinde Peine für die Kirche Vöhrum
Übersicht über Stellenanzeigen aus verschiedenen Branchen
Die Auswertung aktueller Stellenangebote liefert einen umfassenden Überblick über die Anforderungen, Aufgaben und Vorteile für bestimmte
Einleitung
Aktuelle Stellenangebote für
Typische Anforderungen
Die Anforderungsprofile variieren je nach Stellenanzeige. Meistens verlangen Arbeitgeber jedoch eine Kombination aus Fachkenntnissen, Soft Skills und formaler Qualifikation.
- Pädagogische Fachkräfte sollten eine Ausbildung als Erzieher*in oder ein Studium in einem pädagogischen Fach vorweisen.
- Pflegefachkräfte benötigen eine Ausbildung in Pflegeberufen und idealerweise Erfahrung im Umgang mit psychischen Erkrankungen oder Demenz.
- Servicetechniker sollten eine abgeschlossene technische Ausbildung wie z.B. Elektroniker*in sowie Erfahrung im spezifischen Bereich (z. B. Photovoltaik oder Elektrotechnik) mitbringen.
- Eventhelfer profitieren von Organisationstalent, Flexibilität und Teamfähigkeit, oft sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgabenbereiche unterscheiden sich stark:
- Pädagogische Fachkräfte: Betreuung von Kindern, Förderung ihrer Entwicklung, Zusammenarbeit mit Eltern und soziale Projekte.
- Pflegefachkräfte: Unterstützung in Alltagssituationen, medizinisch-pflegerische Tätigkeiten und Krisenmanagement.
- Servicetechniker: Wartung und Reparatur von Anlagen, Dokumentationsführung und technische Unterstützung bei Kunden.
- Eventhelfer: Aufbau, Betreuung und Abbau von Veranstaltungsmaterialien; Gästebetreuung und technische Hilfeleistungen vor Ort.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Vorteile sind ein wichtiger Bestandteil vieler Stellenanzeigen. Besonders häufig bieten Unternehmen folgende Zusatzleistungen, die für die jeweilige
- Tarifliche Bezahlung inkl. Zusatzleistungen wie Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und betriebliche Altersvorsorge.
- Flexibilität durch Teilzeitmodelle, Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Vielfältige Weiterbildungen und Entwicklungsprogramme.
- Gesundheitsförderungsprogramme wie Hansefit oder ergonomische Arbeitsplätze.
- Rabatte bei Partnerunternehmen oder kostenlose Getränke am Arbeitsplatz.
Arbeitsorte
Die Anzeigen decken eine Vielzahl an Städten und ländlichen Regionen ab, darunter:
- Kirchen und Betzdorf (Pädagogische Fachkräfte)
- Efringen-Kirchen (Pflegefachkräfte und Eventhelfer)
- Schleiz (Kirchenmusiker*innen)
- Berlin, Lichtenberg (Gartenbauhelfer*innen)
- Essen und bundesweit (Servicetechniker*innen)
Gehaltsinformationen
Nur einige Anzeigen enthalten explizite Gehaltsangaben. Beispiele:
- Ausbildung zum Handelsfachwirt: Zwischen 815 € und 2.450 € je nach Ausbildungsstand.
- Eventhelfer: 18 bis 19 €/h, je nach Region und Arbeitgeber.
- Pflegefachkräfte oder Facharbeiterstellen: In der Regel tariflich geregelt, häufig inklusive Sonderzahlungen und Zuschüssen zur Altersvorsorge.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Ein einzigartiges Anschreiben ist unerlässlich. Beispiele:
- „Als erfahrene*r Pädagogische Fachkraft bringe ich umfangreiche Erfahrung in der Kinderbetreuung sowie in der Zusammenarbeit mit Eltern in mein zukünftiges Team ein.“
- „Durch meine praxisbezogene Erfahrung in der technischen Wartung als Servicetechniker bin ich bestens gerüstet, Ihre Anlagen effizient und nachhaltig zu betreuen.“
Lebenslauf optimieren
- Zeigen Sie Ihre bisherigen Tätigkeiten, z. B.: "Wartung von Photovoltaikanlagen und Sicherstellung der Betriebssicherheit."
- Implementieren Sie Initiativen, die Sie initiiert oder mitgestaltet haben, z. B. als „Pädagogische Fachkraft“.
Hervorhebung von Soft Skills
Betonen Sie Ihre Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit, bspw.: „Als Pflegefachkraft habe ich mein Einfühlungsvermögen erfolgreich im Umgang mit Demenzerkrankungen eingesetzt.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Suchen Sie auf Plattformen wie lohnspiegel.de aktuelle Gehälter für Ihre Berufsgruppe sowie Gehaltsunterschiede nach Regionen.
Klare Argumente
- Nennen Sie anforderungsrelevante Kompetenzen, z. B.: „Staatlich anerkannter Abschluss in Sozialpädagogik.“
- Weisen Sie auf Zusatzqualifikationen wie Fortbildungen oder Projekte hin.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Achten Sie bei Gehaltsverhandlungen auf Benefits wie Gesundheitsprogramme oder die Möglichkeit zur Weiterbildung.
Regionale Unterschiede
Informieren Sie sich über Entgeltunterschiede via Entgeltatlas oder StepStone-Berichte.
Mit diesen Tipps und Hinweisen können Interessierte nicht nur passende Stellen finden, sondern sich auch optimal auf Bewerbungen und Gehaltsverhandlungen vorbereiten. Viel Erfolg!