228 Stellenangebote Küchenplaner
- neu Fr. 11.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 20 | 162 | 62 | 228 |
Küchenplaner / Verkäufer (m/w/d) Küchen Vollzeit
Mitarbeiter / Verkäufer als Badplaner, Küchenplaner (gn)
Mitarbeiter / Verkäufer als Badplaner, Küchenplaner (gn)
Küchenverkäufer / Küchenplaner m/w/d
Küchenplaner / Verkäufer (m/w/d) Küchen Voll- oder Teilzeit
Küchenverkäufer / Küchenplaner m/w/d
Fachberater Küchen / Küchenplaner (m/w/d)
Küchenplaner (m/w/d)
Küchenplaner (m/w/d)
Küchenplaner (m/w/d)
Marktüberblick und Analyse von Stellenanzeigen für Küchenplaner (m/w/d)
Küchenplaner (m/w/d) spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, individuelle und professionelle Küchenlösungen zu gestalten und umzusetzen. Der folgende Überblick fasst wesentliche Inhalte aktueller Stellenanzeigen zusammen und bietet eine detaillierte Analyse der Anforderungen, Aufgabenbereiche, employer benefits sowie regionale Angebote. Nutzen Sie diese Informationen für Ihre Karriereplanung im Bereich Küchenplanung.
Einleitung
Die Stellenanzeigen für Küchenplaner (m/w/d) zeigen auf, wie vielseitig und abwechslungsreich dieses Arbeitsfeld ist. Unternehmen in ganz Deutschland suchen nach kreativen und technisch versierten Fachleuten, die mit Leidenschaft und planerischer Kompetenz individuelle Küchenkonzepte umsetzen. Vom traditionellen Familienunternehmen bis hin zu führenden Großhändlern oder spezialisierten Designstudios – für Küchenplaner gibt es umfangreiche Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln und spannende Herausforderungen im Berufsfeld zu meistern.
Typische Anforderungen
Eine Karriere als Küchenplaner (m/w/d) erfordert spezifische Qualifikationen und Eigenschaften. Hier sind die geforderten Erwartungen zusammengefasst:
- Abgeschlossene Ausbildung in Bereichen wie Innenarchitektur, Schreinerhandwerk, technisches Zeichnen oder kaufmännische Berufe mit Spezialisierung auf Küchenplanung.
- Erfahrung im Umgang mit 3D-Planungssoftware wie CARAT, KPS oder Winner.
- Räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis.
- Sichere Anwendung von Microsoft Office und gängigen Planungsprogrammen.
- Kreativität sowie Affinität für aktuelle Küchen- und Designtrends.
- Kundenorientierte, professionelle und freundliche Kommunikation.
- Führerschein Klasse B, in manchen Fällen als Voraussetzung.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben eines Küchenplaners (m/w/d) sind breit gefächert. Typische Tätigkeiten umfassen unter anderem:
- Durchführung von Bedarfsanalysen und Beratung von Kunden.
- Erstellung und Visualisierung von individuellen Küchenlösungen mithilfe von 3D-Software.
- Angebotserstellung und komplette Auftragsabwicklung inklusive Liefer- und Montageterminvereinbarungen.
- Bearbeitung von Kundenreklamationen und Erstellung von Installations- und Detaillösungen.
- Pflege von Küchenausstellungen und kontinuierliche Betreuung der Kunden über den gesamten Planungsprozess bis zur Montage.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die Anzeigen verdeutlichen, welche Vorteile Küchenplaner (m/w/d) für ihre Arbeit erhalten können. Dazu gehören:
- Attraktive, leistungsbezogene Vergütung, oft ergänzt durch Bonuszahlungen.
- Flexibles und modernes Arbeitszeitmodell, z.B. Home-Office oder 4-Tage-Woche möglich.
- Weiterbildungsmöglichkeiten über interne Akademien oder externe Maßnahmen.
- Zusätzliche Leistungen wie Zuschüsse zur Altersvorsorge, JobRad, Sachbezugskarten oder vermögenswirksame Leistungen.
- Vorteilsprogramme, wie z.B. Mitarbeiterrabatte, kostenlose Getränke oder Parkplätze, Team-Events sowie Gesundheitsförderung.
- Unbefristete Arbeitsverträge und langfristige Sicherheiten.
Arbeitsorte
Unternehmen in zahlreichen Regionen Deutschlands suchen engagierte Küchenplaner (m/w/d). Typisch genannte Städte und Regionen sind:
- Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, Leipzig, Fürth und Nürnberg.
- Großräume Süddeutschland wie Schwabach, Parsberg oder Ingolstadt.
- Norddeutsche Standorte, beispielsweise in Dürfen oder Lübeck.
Gehaltsinformationen
Wo explizit erwähnt, erhalten Küchenplaner (m/w/d) eine leistungsgerechte Vergütung, oft ergänzt durch variable Komponente wie Provisionen. Zusätzlich werden Sozialleistungen und ein modernes Bonusmodell angeboten, was den Beruf finanziell attraktiv macht.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien für Küchenplaner (m/w/d)
Bewerbungstipps:
- Individuelles Anschreiben: Formulieren Sie genau, wie Ihre Kenntnisse in der Küchenplanung den Anforderungen entsprechen. Ein Beispiel: "Als erfahrene*r Küchenplaner (m/w/d) habe ich erfolgreich maßgeschneiderte Küchenkonzepte entwickelt."
- Lebenslauf optimieren: Heben Sie praktische Fähigkeiten wie z.B. das Planen in CARAT hervor und listen Sie konkrete Erfahrungen auf, z.B. durch erfolgreiche Kundenprojekte.
- Hervorhebung von Soft Skills: Zeigen Sie den Einsatz von Kundenorientierung, Verkaufsfähigkeit oder Teamarbeit anhand konkreter Situationen.
Gehaltsverhandlungsstrategien:
- Marktrecherche: Informieren Sie sich über das Gehaltsniveau für Küchenplaner (m/w/d) auf Plattformen wie gehalt.de und lohnspiegel.de. Die Gehaltsstrukturen variieren je nach Region.
- Klare Argumente: Betonen Sie Ihre Erfahrung mit 3D-Planungssoftware, kreativer Umsetzung und Kundenprojekten.
- Zusatzleistungen berücksichtigen: Beachten Sie Arbeitgeberbenefits wie Weiterbildungen, flexible Arbeitszeiten oder Zusatzversicherungen.
- Regionale Unterschiede: Nutzen Sie Vergütungsdaten des Entgeltatlas für regionale Vergleichswerte.
- Flexibilität: Gegner von Gehaltsforderungen können mit weiteren Leistungen, wie Home-Office oder erhöhter Urlaubstage, ausgeglichen werden.
Fazit
Die Rolle des Küchenplaners (m/w/d) bietet eine spannende Mischung aus technischem, kreativem und kundenorientiertem Arbeiten. Mit den genannten Bewerbungstipps und einer geschickten Verhandlungsstrategie haben Sie alle Chancen, Ihre Karriere in der Küchenplanungswelt erfolgreich voranzutreiben.