78 Stellenangebote und Jobs Lebensmitteltechnologe

- neu Sa. 5.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.329,- € 12 68 2 78
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
20.05.2025 Hochdorf

Lebensmitteltechnologe/-technologin EFZ

HOCHDORF Swiss Nutrition AG
Vollzeit
Unbefristet
Offene Stellen. HOCHDORF Swiss Nutrition AG. Offene Stellen. «Wir stellen höchste Ansprüche an die Qualität unserer Produkte – und damit auch an uns.». Werde Teil unserer Teams. Wir suchen Menschen,.
mehrweniger
Quelle: www.hochdorf.com
20.05.2025 12489 Berlin

Lebensmittelchemiker / Lebensmitteltechnologe / Ökotrophologe im Kundenmanagement (m/w/d)

ifp Privates Institut für Prod uktqualität GmbH
Benefits
Vollzeit
Betreuung von Kundinnen, einschließlich der Bearbeitung von Kundinnenanfragen und der Angebotserstellung. Lebensmittelrechtliche Beurteilung von Lebensmitteln sowie Mitarbeit bei der Bearbeitung und Ausarbeitung aktueller lebensmittelrechtlicher Themen. Reporting von Analysenergebnissen über das Laborinformationsmanagementsystem (LIMS).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
14.05.2025 56291 Wiebelsheim

Lebensmitteltechnologe (w/m/d)

Sander Holding GmbH & Co. KG Jobportal
Vollzeit
Unbefristet
Seit 50 Jahren bedient Sander alle Märkte im Food-Service-Bereich: von der Hotellerie und Gastronomie über die Gemeinschaftsgastronomie mit Betriebsrestaurants und Schulen bis hin zur Gesundheitsgastronomie mit Kliniken und Seniorenheimen. Wir produzieren in unseren 15 hauseigenen Manufakturbereichen über 2.500 hochwertige Produkte. Unsere.
mehrweniger
Quelle: www.sander-gruppe.com
13.05.2025 Backnang

Lebensmitteltechnologe (m/w/d)

Kerres Anlagensysteme GmbH
Benefits
Vollzeit
Beratung und Unterstützung unseres Vertriebs und unserer Kunden als Technologie Spezialist “Food Systems” zu Produkten und technischen Dienstleistungen, ggf. auch bei Kunden vor Ort. Produktmanagement: Unterstützung bei der Produktentwicklung und Ausarbeitung technischer Lösungen. Beratung und Unterstützung bei der Angebotserstellung und Auftragsabwicklung.
mehrweniger
Quelle: www.kerres-group.de
10.05.2025 68519 Viernheim

Lebensmitteltechnologe/in (m/w/d)

Nubassa Gewürzwerk GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Möchten Sie das Fundament für Ihre weitere Karriere legen? Dann prüfen Sie dieses Job Angebot. Sie werden gemeinsam mit uns wachsen und ihre Perspektive als Lebensmitteltechnologe erweitern. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
mehrweniger
Quelle: www.nubassa.de
10.05.2025 68519 Viernheim

Lebensmitteltechnologe/in (m/w/d)

Nubassa Gewürzwerk GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Koordination, Vorbereitung und Begleitung von Zertifizierungsaudits (ISO, IFS, RSPO, koscher/halal, etc.) sowie auch von Audits intern/extern und damit verbunden die Erstellung und Bearbeitung der benötigen Dokumentationen und Unterlagen. Bearbeitung der klassischen Themen des Qualitätsmanagements wie HACCP, Reklamationen, Dokumentenmanagement, Gefahrenanalysen, Probenplanerstellung, etc.
mehrweniger
Quelle: www.nubassa.de
09.05.2025 68519 Viernheim

Lebensmitteltechnologe/in (m/w/d)

Nubassa Gewürzwerk GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Lebensmitteltechnologie oder eines vergleichbaren Studiengangs bzw. Ausbildung als staatlich geprüfter Lebensmitteltechniker/in. Mehrjährige Berufserfahrung im Qualitätsmanagement und dem damit verbundenen Know-how an Qualitäts- und Sicherheitsstandards (IFS, Food Fraud, HACCP etc.).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
08.05.2025 Stadtallendorf

Lebensmitteltechnologe (w/m/d)

Ferrero
Benefits
Vollzeit
Sie begeistern sich für technische Produktionsprozesse. Dabei übernehmen Sie die Einrichtung, Kontrolle und Aktualisierung der Produktionsprozesse und führen technische Prüfungen und Tests neuer Rezepturen durch. Mit Genauigkeit und Sorgfalt definieren Sie nicht nur Methoden und Regeln zur Erfassung der Prozessdaten, sondern kontrollieren auch technische Parameter.
mehrweniger
Quelle: www.ferrero.de

Stellenanzeigen-Überblick für Lebensmitteltechnologe (m/w/d)

Einleitung

Die hier zusammengefassten Stellenangebote bieten einen ausführlichen Überblick über vakante Positionen für Lebensmitteltechnologe (m/w/d) in verschiedensten Branchen. Die Anzeigen zeigen vielfältige Karriereoptionen – von Laboren über Produktionsbetriebe bis hin zu Forschung und Entwicklung. Unternehmen bieten spannende Aufgabenfelder, wettbewerbsfähige Vergütungen und zahlreiche Benefits. Hier erhalten Sie einen kompakten Marktüberblick für Ihre Karriere als Lebensmitteltechnologe.


Typische Anforderungen

Um als Lebensmitteltechnologe zu überzeugen, sind spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten erforderlich. Die Stellenanzeigen heben folgende Erwartungen hervor:

  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium: z. B. Lebensmitteltechnologie, Verfahrenstechnik oder Lebensmittelingenieurwesen.
  • Berufserfahrung: Erfahrung in der Lebensmittelindustrie, Produktionsprozessen oder Qualitätsmanagement.
  • Technisches und analytisches Verständnis: Fähigkeit zur Bedienung modernster Anlagen, Problemlösungskompetenz und Prozessoptimierung.
  • Sprachkenntnisse: Fließendes Deutsch (C1) und oft Englischkenntnisse.
  • Soft Skills: Teamfähigkeit, Eigeninitiative, strukturierte Arbeitsweise und Kommunikationsfähigkeit.
  • Fachkenntnisse: Verständnis für HACCP, ISO, IFS oder rechtliche Standards.
  • Mobilität: Reisebereitschaft oder Erreichbarkeit des Arbeitsortes (je nach Position).

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben als Lebensmitteltechnologe (m/w/d) sind breit gefächert und rollenabhängig. Zu den zentralen Tätigkeiten gehören:

  • Qualitätsmanagement: Überwachung und Einhaltung von Qualitätsstandards, Leitung von Betriebslaboren.
  • Produktentwicklung: Erstellen neuer Rezepturen, Optimierung von Produktionsverfahren, Anfertigung von Produktmustern.
  • Produktionsunterstützung: Bedienung und Überwachung von Produktionsanlagen, Dokumentation von Prozessdaten.
  • Beratung und Schulungen: Unterstützung von Kunden und interner Teams zu technologischen Fragestellungen.
  • Prüf- und Labortätigkeiten: Probenahme, chemische Analysen oder Dokumentierung von Untersuchungsergebnissen.
  • Projektarbeit: Mitarbeit an Innovationsprojekten und Durchführung von Machbarkeitsstudien.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Eine Karriere als Lebensmitteltechnologe (m/w/d) wird durch eine Vielzahl von Zusatzleistungen schmackhaft gemacht:

  • Vergütung: Attraktives Grundgehalt, häufig ergänzt um Sonderzahlungen (z. B. Weihnachts- und Urlaubsgeld).
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Schulungen und berufliche Entwicklung.
  • Gesundheitsleistungen: Gesundheitsmanagement, JobRad, Firmenfitness.
  • Altersvorsorge: Betriebliche Altersvorsorge.
  • Zusatzangebote wie:
    • Essenszuschüsse
    • Freizeitangebote und Teamevents
    • Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel (z. B. Deutschlandticket)

Arbeitsorte

Die Positionen als Lebensmitteltechnologe sind deutschlandweit und international ausgeschrieben. Zu den Standorten gehören u. a.:

  • Großstädte: Berlin, Leipzig, Hamburg, München.
  • Regionales Umfeld: Zülpich, Viernheim, Radeberg, Stadtallendorf.
  • Ländliche Regionen: Rain am Lech, Burglengenfeld.

Gehaltsinformationen

Explizite Gehaltsangaben sind selten, es werden jedoch wettbewerbsfähige Vergütungen angeboten. Gehaltsanreize beinhalten oft:

  • Sonderleistungen wie Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld.
  • Leistungsorientierte Entlohnung.
  • Branchenabhängige Tarife wie im Chemie- oder Lebensmittelsektor.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Im Anschreiben sollten Sie auf Position und Anforderungen eingehen. Betonen Sie relevante Erfahrungen: „Als erfahrene*r Lebensmitteltechnologe mit umfassenden Kenntnissen in HACCP und Qualitätsmanagement freue ich mich, Ihre Standards weiterzuentwickeln.“

Lebenslauf optimieren

Heben Sie Ihre Tätigkeiten hervor:

  • Entwicklung von Rezepturen.
  • Qualitätskontrollen und Labortätigkeiten.
  • Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams.
Hervorhebung von Soft Skills

Erläutern Sie die Anwendung von Soft Skills:

  • „In einem interdisziplinären Team optimierte ich erfolgreich Produktionsprozesse, indem ich klare Kommunikation mit technischer Planung kombinierte.“

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutzen Sie Gehaltsplattformen wie gehalt.de, kununu oder den Entgeltatlas für Ihren Standort und Beruf.
Klare Argumente
  • Präsentieren Sie Ihre Mehrwerte wie Erfahrung in HACCP oder Projektleitung. Beispiel: „Mit meiner vertieften Expertise in IFS könne ich Ihre Standards nachhaltig optimieren.“
Zusatzleistungen beachten
  • Berücksichtigen Sie Benefits wie Weiterbildung und Altersvorsorge. „Ein Gesundheitsbonus wie JobRad motiviert mich ebenfalls.“
Regionale Unterschiede
  • Vergleichen Sie Gehälter unter Berücksichtigung von Standortkosten.
Flexibilität
  • Fokussieren Sie auf Gesamtpakete: Arbeitszeit, Benefits und Vorsorgeoptionen.

Dieser Überblick zeigt, dass eine Karriere als Lebensmitteltechnologe (m/w/d) in zahlreichen Arbeitsfeldern möglich ist. Wählen Sie die passende Position und machen Sie den nächsten Karriereschritt!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Der Lebensmitteltechnologe - der Experte für reines Essen

Nichts schockt Verbraucher so auf wie ein Lebensmittelskandal - sei es wegen gepanschter Weine oder aufgrund von verkauftem Gammelfleisch. Dieses zu verhindern ist Aufgabe von Diplom-Ingenieuren der Lebensmitteltechnologie. Nach einem erfolgreich absolvierten Hochschulstudium sind sie qualifiziert für die Planung, Gestaltung, und Überwachung von Be- und Verarbeitungsprozessen in der Lebensmittelindustrie.
Ihr Arbeitsort ist zumeist die Lebensmittelproduktion bzw. Lebensmittelverarbeitung. Die Ansprüche von Seiten der Verbraucher in puncto Qualität sind immens. Die Konkurrenz ist groß auf dem Lebensmittelmarkt - vor allem Kinder und Jugendliche gilt es, von klein auf an bestimmte Produkte und Geschmäcker zu binden. 

Lebensmitteltechnologen profitieren bei ihrer anspruchsvollen Arbeit sowohl von ihren naturwissenschaftlichen als auch von ihren ingenieurwissenschaftlichen Kenntnissen. Von Kindernahrung über Diätnahrung bis hin zu Nahrung für Diabetiker - es gilt, einer ganzen Palette an individuellen Verbrauchervorstellungen und speziellen Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden.

Bereits bestehende Produkte, Zutaten und Inhaltsstoffe müssen fortlaufend verbessert werden. Für die Lebensmittelproduktion planen und bauen sie zudem Maschinen und Anlagen, die sie anschließend warten.

Bei Lebensmitteltechnologen werden Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle groß geschrieben

Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich ist die Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle. Dabei werden Rohwaren und Fertigprodukte geprüft. Neben den Lebensmitteln an sich spielen zudem die Verpackungen eine wichtige Rolle. Auch für die Entwicklung, Erprobung und Vermarktung von Verpackungen sind sie zuständig. Um die hohen Standards in den Bereichen Hygiene und Qualität zu gewährleisten, führen sie auch Lebensmittelkontrollen und anschließende Analysen im Labor durch. 

Den gesetzlichen Rahmen ihrer Tätigkeit bilden die Auflagen des Lebensmittelrechts und des Umweltschutzes. Für diese Tätigkeit eignet sich, wer den richtigen Riecher für gesunde und hygienisch einwandfreie Lebensmittel hat und sich für Natur- und Ingenieurwissenschaften gleichermaßen begeistern kann.

 

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Lebensmitteltechnologe?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.949,- € bis 3.757,- €. Für Lebensmitteltechnologe beträgt das mittlere Einkommen 3.329,- €.

Wie viele Stellen sind für Lebensmitteltechnologe derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 78 offene Stellen für Lebensmitteltechnologe verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Lebensmitteltechnologe in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 2 Teilzeitkräften für Lebensmitteltechnologe.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Lebensmitteltechnologe?
Tagesaktuell werden 68 Vollzeitstellen für Lebensmitteltechnologe angeboten.

Wie sieht das Angebot für Lebensmitteltechnologe in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 11 Mitarbeitern für Lebensmitteltechnologe.