123 Stellenangebote und Jobs Marktforscher

- neu Mi. 20.8.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.929,- € 4 98 15 123
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
16.08.2025 22303 Arbeitsort: Hamburg

Büroassistenz Marktforschung (m/w/d)

Splendid Research GmbH
Benefits
Unbefristet
Du unterstützt uns bei der Bearbeitung von Kundenaufträgen - z. B. durch Zielgruppenselektion und Steuerung des Teilnehmerpools. Du führst einfache Machbarkeitsprüfungen für Studien durch und hilfst bei der Projektanlage. Du pflegst Teilnehmerbezogene Daten und kümmerst dich um die Qualitätssicherung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
06.08.2025

Trainee Brand & Communications Research (all genders) - Schwerpunkt Marktforschung

Über Unternehmenswebseiten
Vollzeit
Unbefristet
Unser Erfolg ist auch die Geschichte der Zusammenarbeit unseres außergewöhnlichen Teams. Wir freuen uns immer über neue MitstreiterInnen, die Dinge voranbringen und mit uns an der Leistung für unsere Kunden arbeiten wollen. Darum sind uns fachliche Qualifikation im Job ebenso wichtig wie unternehmerisches Denken und Handeln gepaart mit ausgeprägter Teamfähigkeit. Kommen Sie in unser Team.
mehrweniger
Quelle: www.mediaplus.com
06.08.2025

Trainee Brand & Communications Research (all genders) - Schwerpunkt Marktforschung

Über Unternehmenswebseiten
Vollzeit
Unbefristet
Möchten Sie das Fundament für Ihre weitere Karriere legen? Dann prüfen Sie dieses Job Angebot. Sie werden gemeinsam mit uns wachsen und ihre Perspektive als Marktforscher erweitern. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
mehrweniger
Quelle: www.serviceplan-solutions.com
31.07.2025 68165 Mannheim

Telefonist (m/w/d) Marktforschung

akko GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Durchführen von wissenschaftsbasierten Marktforschungsinterviews zur Ermittlung von Kennzahlen und Zufriedenheitsindikatoren. Telefonische Kundenbetreuung im Rahmen der Kundenbindung. Dokumentation der Interviews in einer Datenbank.
mehrweniger
Quelle: www.akko-personal.de
29.07.2025 90408 Nürnberg

Praktikant (m/w/d)

OPINION Market Research & Consulting GmbH
Vollzeit
Praktikum
Mindestens drei Semester Studium. Begeisterung und Spaß an Marktforschung. Kenntnisse in Statistik (SPSS, Stata oder R) sind von Vorteil. Gutes Zahlenverständnis. Sehr gute kommunikative Fähigkeiten. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen. Eigeninitiative, Flexibilität, Engagement, Organisationstalent und ein ausgeprägter Teamgeist.
mehrweniger
Quelle: www.opinion.de
24.07.2025 70469 Stuttgart

Pflichtpraktikum im strategischen Marketing - Marktforschung Power Solutions

Robert Bosch GmbH
Benefits
Teilzeit
Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, deine Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei. Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur.
mehrweniger
Quelle: www.bosch.de
23.07.2025 Frankfurt am Main

Werkstudent (m/w/d)

Mainova AG
Teilzeit
Befristet
Sie möchten datenbasiert arbeiten, hinter die Zahlen blicken und wertvolle Insights für Projekte liefern? Bei uns erhalten Sie die Möglichkeit, aktiv in die Marktforschung einzutauchen - mit spannenden Aufgaben und modernen Tools. Sie unterstützen bei der Auswertung quantitativer und qualitativer Studien sowie der Durchführung.
mehrweniger
Quelle: www.mainova-karriere.de
23.07.2025 Frankfurt

Werkstudent (m/w/d)

Mainova AG
Teilzeit
Befristet
Wirtschaftswissenschaftliches Studium: Schwerpunkt Marketing/ Marktforschung. Interesse an Datenanalyse, Konsumentenverhalten und digitalen Methoden. Strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise. Erste Erfahrungen mit MS Office (insb. PowerPoint und Excel); Statistikkenntnisse von Vorteil. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
mehrweniger
Quelle: www.mainova.de

Stellenmarktauswertung: Marktforscher (m/w/d)

Einleitung

Die Stellenanzeigen für Marktforscher (m/w/d) zeigen eine beeindruckende Vielfalt an Karrierechancen und Tätigkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Von der klassischen Marktforschung bis hin zu spezialisierten Bereichen wie KI-gestützte Datenanalysen, Beratung und qualitativer Forschung sowie praktischen Tätigkeiten im Rahmen von Traineeprogrammen und Praktika – die Bandbreite ist enorm. Hier erhalten potenzielle Marktforscher einen umfassenden Überblick über aktuelle TOP-Stellenangebote in diesem Berufsfeld.

Typische Anforderungen

Für die Position als Marktforscher (m/w/d) werden spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten erwartet. Die häufigsten Anforderungen umfassen:

  • Studienabschluss in relevantem Bereich: Stadtplanung, Sozialwissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Psychologie, Statistik oder Marketing.
  • Erfahrungen: Strategische Marktanalyse, Datenanalyse, qualitative/quantitative Forschung.
  • Kompetenzen in Programmiersprachen wie Python, R oder Nutzung von Tools wie SPSS und Power BI.
  • Hohes analytisches und kreatives Denken kombiniert mit Kommunikationsfähigkeit, auch in Englisch.
  • Eigenständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Spaß an Innovationen.

Zusätzliche Qualifikationen, teilweise spezifiziert in den Inseraten:

  • Kenntnisse im Umgang mit KI-Tools und maschinellem Lernen.
  • Know-how in der Zusammenarbeit mit Agenturen und Stakeholdern.
  • Erfahrungen im Projektmanagement oder in der Leitung von Projekten.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben von Marktforschern (m/w/d) variieren je nach Position erheblich, umfassen jedoch typischerweise:

  • Marktanalysen: Entwicklung und Durchführung strategischer Marktforschungsstudien.
  • Datenanalyse: Auswertung interner und externer Daten (Transaktionen, Trends, Geodaten).
  • Berichterstellung: Erstellung von Berichten und Dashboards z. B. mit Tableau oder PowerPoint.
  • Spezialisierte Studien: Thematisch z. B. Preisforschung, Sozialforschung, Mobilitätserhebungen.
  • Kundenzufriedenheit: Entwicklung und Auswertung von Zufriedenheitsumfragen.
  • Beratung: Interne und externe Beratung, Umsetzung von Handlungsempfehlungen.
  • Technologieeinsatz: Einsatz moderner Visualisierungstools und analytischer Systeme.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Bewerber als Marktforscher (m/w/d) können mit zahlreichen Benefits rechnen, darunter:

  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
  • Moderne Arbeitsumgebungen mit hochmodernen Tools.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten, v. a. im Bereich Digitalisierung und KI.
  • Vielfältige Zusatzleistungen wie Jobtickets, Kantinenangebote, teameigene Events, Altersvorsorge und produktbasierte Boni.
  • Karriereperspektiven durch Traineeprogramme und Teilnahme an spannenden Branchenveranstaltungen.

Arbeitsorte

Marktforscher (m/w/d) werden in verschiedenen Regionen gesucht:

  • Deutschland: Berlin, Bremen, München, Nürnberg und Frankfurt am Main.
  • Schweiz: Basel.
  • Österreich: Wien.

Gehaltsinformationen

In den Stellenbeschreibungen werden teils konkrete Gehälter angegeben:

  • CHF 27/Stunde für Call Center Agenten (CH).
  • Jahresbruttogehälter ab EUR 65.000 (A) für Senior Manager mit variablen Anteilen.
  • Gehaltsstrukturen in Trainee- und Praktikumsbereichen orientieren sich an branchenüblichen Standards.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Passen Sie jedes Anschreiben individuell an. Beispiel: „Als erfahrener Marktforscher (m/w/d) mit Spezialisierung in KI-Leistungsmodellen bringe ich analytische Fähigkeiten und ein tiefgehendes Verständnis für datengetriebene Märkte mit.“

Lebenslauf optimieren

Betonen Sie Ihre relevante Erfahrung wie Datenanalyse, Marktanalysen oder strategische Beratung. Nutzen Sie Beispiele wie „Entwicklung von Prognosemodellen mittels Python“ oder „Durchführung von Mobilitätsstudien.“

Hervorhebung von Soft Skills

Weisen Sie auf Soft Skills hin, beispielsweise: „In meiner Tätigkeit als Marktforscher (m/w/d) konnte ich komplexe Sachverhalte klar kommunizieren und durch innovative Lösungen überzeugen.“


Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Nutzen Sie Portale wie lohnspegel.de, kununu, oder den Entgeltatlas der Arbeitsagentur, um marktgerechte Gehälter für Marktforscher (m/w/d) zu prüfen.

Klare Argumente

Fokussieren Sie auf Ihren Mehrwert, z. B.: „Meine Erfahrung in Datenanalyse und der Umgang mit Tools wie SPSS deckt sich direkt mit den Anforderungen Ihrer Marke.“

Zusatzleistungen berücksichtigen

Neben dem Gehalt können Benefits wie Jobtickets, Homeoffice oder Weiterbildungsmöglichkeiten verhandelt werden.

Regionale Unterschiede, Pay-Gaps

Die Gehälter schwanken deutlicher zwischen Metropolregionen und Kleinstädten. Prüfen Sie Gehaltsreports für den passenden Vergleich.

Flexibilität

Sehen Sie Gehaltspakete als Ganzes – beispielsweise in Verbindung mit Weiterbildung, Boni oder Homeoffice.

Die Stellenangebote für Marktforscher (m/w/d) bieten faszinierende Einblicke in mögliche Karriereschritte. Nutzen Sie die Tipps, um mit Ihrer Bewerbung erfolgreich durchzustarten!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Stellenangebote für Marktforscher – erforscht Meinungen, Erwartungen und Verhaltensweisen der Mitmenschen

Liefert den Unternehmen wichtige Daten über die Konsumenten

Als Marktforscher ist man damit betraut, sowohl Markt- als auch Wettbewerbsanalysen durchzuführen. Dem Marktforscher obliegt es, die Meinungen, Erwartungen und Verhaltensweisen seiner Mitmenschen zu erforschen. Dazu nutzt er Befragungsmöglichkeiten am Telefon, online, auf der Straße oder in Gruppendiskussionen mit Angehörigen der jeweiligen Zielgruppe. Zudem werden auch Marktpartner und Experten befragt, die der Zielgruppe entsprechen. Dabei ist er zumeist in einem Marktforschungsunternehmen, in einer Unternehmensberatung oder in der firmeneigenen Marketingabteilung eines Unternehmens der Konsumgüterindustrie angestellt. Einen Königsweg in die Marktforschung (englisch: market research) gibt es bislang nicht. Zwar bieten einige Universitäten mittlerweile einschlägige Studiengänge im Bereich der Marktforschung an, doch auch Absolventen der Soziologie, der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing, der Psychologie oder der Mathematik sind als Marktforscher tätig. Zudem arbeiten viele Quereinsteiger in der Marktforschung, da es beim Beruf des Marktforschers um keinen Ausbildungsberuf handelt. Stellenangebote und Jobs in den großen Jobbörsen fordern dadurch zumeist nicht einen spezifischen Weg in die Marktforschung. Auftraggeber von Befragungen durch Marktforschungsunternehmen sind in der Regel Wirtschaftsunternehmen, Verbände oder politische Parteien. Statt viel Geld in die Entwicklung von Ladenhütern zu investieren, möchten die Unternehmen natürlich ausschließlich Kassenschlager auf den Markt bringen. Deshalb müssen die Verantwortlichen der Marketingabteilungen der einzelnen Unternehmen ganz genau darüber Bescheid wissen, wie es um die Bedürfnisse ihrer Kunden steht, da die Konsumenten heutzutage maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen erwarten. Die vom Marktforscher ermittelten und aufbereiteten Daten spielen aber auch eine wichtige Rolle bei der Neueinführung eines Produktes, bei der Überarbeitung einer sich bereits auf dem Markt etablierten Produktpalette sowie bei der Absicht, in ein neues Segment des Marktes vorzudringen. Auf Grundlage der vom Marktforscher gesammelten Erkenntnisse werden Statistiken, Diagramme, Analysen und Prognosen erstellt. Diese nutzt er, um seinem Auftraggeber Empfehlungen bezüglich der Entwicklung oder der Optimierung eines Produktes oder einer Dienstleistung zu geben.

Während sich der Marktforscher im Auftrag der Konsumgüterindustrie unter anderem die Kundenzufriedenheit ausgewählter Produkte und Dienstleitungen ermittelt, geht es in der Politikforschung zum einen um die Ermittlung von Prognosen vor anstehenden Wahlen. Zum anderen dienen diese telefonischen Umfragen dazu, die Erwartungshaltung der Wähler zu ermitteln.

Im Bereich der Arbeits- und Organisationsforschung ist der Marktführer bestrebt, Untersuchungen zur Mitarbeiterzufriedenheit durchzuführen. Hierbei will der Auftraggeber herausfinden, wie das ideale Arbeitsumfeld seiner Mitarbeiter aussieht. Schließlich sind nur zufriedene und motivierte Mitarbeiter ein Garant für den Unternehmenserfolg.

Zu den generellen Aufgaben eines Marktforschers zählen zudem noch die allgemeine Marktbeobachtung, die Analyse der Konkurrenzunternehmen sowie die Trendforschung.

Für einen Marktforscher sind die Aussichte auf dem Arbeitsmarkt durchweg positiv. Schließlich werden Unternehmen immer herausfinden wollen, in welchen Bereichen es einen Bedarf für ein neues Produkt oder eine neues Dienstleistung gibt oder wie gut ein Produkt oder eine Dienstleistung beim Käufer ankommt. Und diese Erkenntnisse liefert der Marktforscher. Marktforscher überzeugen durch ausgeprägte analytische Fähigkeiten und strategisches Denken, Neugierde an neuen Themenstellungen, Interesse für die Psychologie des Käuferverhaltens sowie durch ein offenes und freundliches Auftreten den Befragten und Auftraggebern gleichermaßen gegenüber. Stellenangebote und Jobs für Marktforscher werden in allen großen Jobbörsen geschaltet. Die cesar Jobsuchmaschine bündelt den gesamten Stellenmarkt auf einen Blick.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Marktforscher?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.556,- € bis 4.340,- €. Für Marktforscher beträgt das mittlere Einkommen 3.929,- €.

Wie viele Stellen sind für Marktforscher derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 123 offene Stellen für Marktforscher verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Marktforscher in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 15 Teilzeitkräften für Marktforscher.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Marktforscher?
Tagesaktuell werden 98 Vollzeitstellen für Marktforscher angeboten.

Wie sieht das Angebot für Marktforscher in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 59 Mitarbeitern für Marktforscher.