3.319 Stellenangebote Personal
- neu Fr. 15.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 289 | 2.214 | 849 | 3.319 |
Ausbildung zur Ordinationsassistenz zu absolvieren
Personal- und Kundenberater für München (m/w/d)
Assistenz der Personal- und Wirtschaftsleitung (m/w/d)
Sachbearbeiter Personal (m/w/d)
Experte Personal Nachwuchskräfteentwicklung (m/w/d)
1. Responsible person and contact of protection officer
Onsite (In-person) English Language Trainers - Beijing, Shanghai, Shenzhen, Taipei (m/f/d)
Sachkundige Person (m/w/d) für die Arzneimittelproduktion
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Fitness (z. B. Fitnessinstruktor/in, Personal Trainer/in)
Personal Shopping Assistent - Call Center (m/f/d)
Analyse und Marktüberblick: Stellenanzeigen für IT-Administration
Einleitung
Die Stellenanzeigen für IT-Administration (m/w/d) zeigen ein breites Spektrum an Anforderungen, Aufgaben und Vorteilen. Unternehmen aus verschiedenen Branchen suchen Fachkräfte, die technische Expertise mit sozialer Kompetenz verbinden können. Der Markt bietet unbefristete und flexible Arbeitsplätze, attraktive Zusatzleistungen sowie umfassende Entwicklungsmöglichkeiten. Dieser Überblick vermittelt Ihnen die zentralen Eckpunkte und Details zu den aktuellsten Top-Stellenangeboten.
Typische Anforderungen
Als IT-Administration sollten Sie über technisches Know-how und Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Die in den Anzeigen genannten Qualifikationen umfassen:
- Abgeschlossenes Studium oder technische Ausbildung mit IT-Schwerpunkt (z. B. Fachinformatiker).
- Spezialkenntnisse in HR-Systemen wie SAP-HR, Rexx oder Enterprise Application Management.
- Vertrautheit mit IT-Architekturen, Netzwerktechnologien und MS Office.
- Erfahrung im Lizenzmanagement und Datenbanken.
- Problemlösungs- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Teamfähigkeit.
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise in spezifischen Branchen wie Baugewerbe.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben einer IT-Administration sind vielfältig und beinhalten:
- Verwaltung und Überwachung von HR-Systemen.
- Einführung und Projektmanagement neuer IT-Systeme.
- Schnittstellenmanagement zwischen Abteilungen und externen Anbietern.
- Customizing und Prozessumsetzung in IT-Systemen.
- Erstellung von Dokumentationen und Schulungen für Mitarbeiter*innen.
- Unterstützung bei der Strategieentwicklung und Controllingstrukturen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
IT-Administratoren profitieren von zahlreichen Vorteilen, die je nach Unternehmen variieren können, z. B.:
- Flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsmanagement.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und spezifische Schulungen.
- Unbefristete Positionen mit hoher Jobsicherheit.
- Freiraum für Ideen und Prozessgestaltung.
- Betriebliches Fahrrad-Leasing, Fitness-Zuschüsse und Sozialleistungen.
- Modern ausgestattete Arbeitsplätze und Team-Events.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen kompetente IT-Administration-Fachkräfte, darunter:
- Frankfurt am Main (meist große Unternehmen).
- Berlin und weitere Großstädte mit zentralen Verwaltungsstandorten.
- Ländliche Regionen je nach Firmenfokus.
Gehaltsinformationen
Gehaltsangaben für IT-Administration variieren stark und hängen von der Position, Branche und Region ab. Explizit genannte Zahlen, wie z. B. 32.000 EUR bis 42.000 EUR jährlich, konnten in den Stellenanzeigen aus dem öffentlichen Dienst identifiziert werden.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Heben Sie hervor, warum Sie als IT-Administration Experte/in für HR-Systeme und technische Optimierungen sind.
- Beziehen Sie sich direkt auf genannte Anforderungen, z. B., wie Sie SAP-HR-Systeme in Ihrer vorherigen Rolle erfolgreich implementiert haben.
Lebenslauf optimieren
- Strukturieren Sie Ihre bisherigen Erfahrungen im Bereich IT-Administration, unter Einschluss von Projekten wie IT-Einführung, Prozessmanagement und Customizing.
- Zeigen Sie konkrete Zahlen und Ergebnisse, z. B., "Effizienzsteigerung von HR-Prozessen um 20% durch Systemoptimierung".
Hervorhebung von Soft Skills
- Betonen Sie Beispiele für Ihre Problemlösungs- und Kommunikationskompetenz.
- Verdeutlichen Sie, wie Sie durch Teamarbeit erfolgreich Schnittstellen-Probleme zwischen Abteilungen gelöst haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich über gängige Gehälter auf Plattformen wie gehalt.de, kununu oder öffentlichen Tarifen wie TVöD.
Klare Argumente
- Zeigen Sie, wie Ihre technischen Kenntnisse in HR-Anwendungen wie SAP-HR und Datenbankmanagement dem Unternehmen Mehrwert schaffen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie auch über Zusatzleistungen wie mobil-flexibles Arbeiten, Weiterbildung und Sozialleistungen.
Regionale Unterschiede und Flexibilität
Nehmen Sie regionale Gehaltsunterschiede in Ihre Verhandlungen auf. Der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit bietet wertvolle Einblicke hierzu.
Fazit
Die richtigen Qualifikationen und eine durchdachte Bewerbung heben Sie als Top-Kandidat für IT-Administration hervor. Nutzen Sie die strategischen Tipps, um Ihre Chancen zu maximieren.