52 Stellenangebote Polizei
- neu Do. 31.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 5 | 43 | 4 | 52 |
Anforderungs- und Projektmanager – Polizei & Feuerwehr (w/m/d)
Diplom-Ingenieuren/Ingenieurinnen (FH) oder Bachelor (m/w/d) zur Ausbildung für das 3. Einstiegsamt der Fachrichtung Polizei und Feuerwehr
Sind im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) zwei Stellen von Diplom-Ingenieuren/Ingenieurinnen (FH) oder Bachelor (m/w/d)
Der Einstellungstest für Verwaltungsfachangestellte
Falsche Polizisten
IT-Security-Administratorin/IT-Security-Administrator (w/m/d)
Sachbearbeiterin/​Sachbearbeiter Krypto- und Sicherheitsmanagement (w/m/d)
Kriminalkommissar (m/w/d)
;Security-Administrator (w/m/d)
Spezialistin / Spezialist für das Landescontrolling der Polizei NRW (Remote / Mobil möglich)
Überblick über die Stellenanzeigen im Bereich der Polizei
In diesem umfassenden Überblick über Stellenangebote im Bereich Polizei gibt es einen detaillierten Einblick in die beruflichen Anforderungen, Tätigkeitsbereiche, Arbeitsregionen sowie die Vorteile und Gehaltsaussichten. Diese Review dient als Orientierung für all jene, die eine Karriere bei verschiedenen Polizeibehörden in Betracht ziehen – sei es im Polizeivollzugsdienst oder in spezialisierten Rollen wie IT-Administration, Facility Management oder als Judo-Trainer.
Einleitung
Die Polizei bietet eine Vielzahl an Karrieremöglichkeiten, die sich von klassischen Vollzugsmissionen bis hin zu technischen und pädagogischen Aufgaben erstrecken. Aktuelle Stellenanzeigen zeigen, dass sowohl bundesweit als auch regional spannende Positionen ausgeschrieben sind. Zentrale Tätigkeiten umfassen den Polizeivollzugsdienst, Verwaltungsaufgaben sowie weitere Sonderbereiche, wie den IT-Bereich mit speziellem Fokus auf die Polizei-Infrastruktur. Egal, ob Sie eine grundlegende Ausbildung oder ein spezielles duales Studium anstreben, die Bandbreite ist beachtlich.
Typische Anforderungen an eine Karriere bei der Polizei
In den analysierten Anzeigen wurden folgende Anforderungen häufig genannt:
- Körperliche und psychische Eignung: Fitness, Widerstandskraft und Belastbarkeit sind Grundvoraussetzungen.
- Bildungsabschlüsse:
- Mittlerer Bildungsabschluss für den mittleren Dienst.
- Abitur oder Fachhochschulreife für den gehobenen Dienst.
- Zusatzqualifikationen, z. B. im Bereich IT oder Facility Management.
- Spezifische Nachweise und Tests:
- Deutsches Sportabzeichen (mindestens Bronze).
- Schwimmabzeichen und andere medizinische Nachweise.
- Erfolgreich abgeschlossenes Auswahlverfahren inklusive PC-Tests und körperlicher Prüfung.
- Führerschein der Klasse B ein Muss bei allen Ausschreibungen.
- Gute Deutsch- und Kommunikationsfähigkeiten, teilweise auch Englischkenntnisse auf B1-Niveau.
- Einwandfreier Leumund und geordnete wirtschaftliche Verhältnisse.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeiten variieren je nach ausgeschriebener Position:
- Polizeivollzugsdienst:
- Sicherstellung der Ordnung, Überwachung von Veranstaltungen, kriminalpolizeiliche Ermittlungsarbeiten.
- Teamarbeit, Kommunikationsstärke und Entscheidungsfindung in gefährlichen Situationen.
- Bearbeitung von Verkehrsunfällen, Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten.
- Administrative Positionen (z.B. Verwaltungsfachangestellte):
- Erledigung von Büroarbeiten, Überwachung von Auflagen, Aktenführung, Personalmanagement.
- IT-Administratoren Polizei:
- Administration und Konfiguration komplexer IT-Infrastrukturen.
- Erstellung von technischen Dokumenten und Sicherstellung von Systemverfügbarkeit.
- Facility Management:
- Instandhaltungsmaßnahmen, Kostenschätzungen sowie die Verantwortung für Verkehrssicherungspflicht bei Polizei- und Feuerwehrimmobilien.
- Ehrenamtliche Trainerpositionen, z. B. Judo-Training:
- Anleitung von Gruppen, Organisation und Durchführung von Trainingseinheiten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die Polizei stellt attraktive Zusatzleistungen in Aussicht:
- Gehalts- und Arbeitsplatzsicherheit
- Pension und sichere Übernahme nach der Probephase.
- Work-Life-Balance
- Gleitzeit, Sabbatical-Optionen und familienfreundliche Arbeitszeiten.
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Interne Bildungszentren, gezielt auf Polizei und Sonderrollen abgestimmte Programme.
- Freizeit und Mobilität
- Viele Angebote für Gesundheitsmanagement, Fahrradleasing und Jobtickets.
- Attraktive Zuschüsse
- Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Fortbildungsförderungen.
Arbeitsorte
Die Vielfalt der ausgeschriebenen Stellen deckt viele Regionen ab:
- Die Polizei rekrutiert deutschlandweit in Städten wie Berlin, Hamburg, München, Köln, Düsseldorf, aber auch in kleineren Regionen wie Güstrow oder Erfurt.
- In der Schweiz stehen Ausbildungsorte in Appenzell oder Schaffhausen im Fokus.
Gehaltsinformationen
- Polizeisausbildung: Kandidaten können während eines dualen Studiums ungefähr 1.500 € netto pro Monat erwarten. Nach Abschluss steigt das Gehalt auf etwa 3.000 € netto im Monat.
- In IT-Bereichen wie z.B. Polizei-Infrastruktur kann eine Vergütung gemäß tariflichen Entgeltgruppen erfolgen.
- Ehrenamtliche Tätigkeiten bieten Aufwandsentschädigungen und Coaching-Möglichkeiten.
Bewerbungstipps für die Polizei
Individuelles Anschreiben
- Betonen Sie Ihre spezifischen Stärken: „Als zuverlässiger Bewerberin mit Erfahrung in ... bin ich ideal geeignet.“
- Greifen Sie explizit die im Jobangebot genannten Anforderungen auf.
Lebenslauf optimieren
- Beleuchten Sie besonders relevante Erfahrungen, wie Ermittlungserfolge, gute PC-Kenntnisse oder sportliche Leistungen.
Hervorhebung von Soft Skills
- Beispiele: Teamfähigkeit in schwierigen Einsätzen, Führungsqualitäten bei Großveranstaltungen oder flexibel bewiesene Stressresistenz auf frühere Tätigkeiten.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Nutzen Sie Plattformen wie Gehalt.de oder Entgeltatlas (erhältlich unter https://web.arbeitsagentur.de).
- Argumentation: Betonen Sie vor allem Ihre Mehrwerte (z. B. Zusatzkompetenzen in IT-Verwaltungssoftware oder Managementfähigkeiten).
- Flexibilität inklusive Zusatzleistungen: Erwähnen Sie Benefits wie kostenfreie Weiterbildung, schnelle Berufsentwicklung oder Maßstabspunkte beruflicher Sicherheit.
Mit dieser Übersicht können Sie gezielt Ihre Karriereplanung in der Polizei optimieren! Möglicherweise finden sich viele Ankerpunkte auch für Ihre Bewerbung: Nutzen Sie die individuellen Tipps und glänzen Sie bei zukünftigen Rekrutierungsgesprächen.