59 Stellenangebote und Jobs Pressesprecher

- neu Sa. 5.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.902,- € 7 47 7 59
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
20.06.2025 53111 Bonn

Leiter:in Kommunikation und Engagement / Pressesprecher:in (m/w/d)

Studienstiftung des deutschen Volkes e.V.
Vergütung nach TVöD Bund
66.000 € - 93.000 € pro Jahr
„Gesellschaft gestalten“ (derzeit acht Personen) Förderung von gesellschaftlichem Engagement unserer Stipendiat:innen. Steuerung der Schwerpunktthemen Chancen- und Bildungsgerechtigkeit sowie Nachhaltigkeit. Erschließung und Bearbeitung neuer Aktivitätsfelder und Themen mit Blick auf das Wirken der Studienstiftung in die Gesellschaft hinein.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de
19.06.2025 33602 Emden

Pressesprecherin/Pressesprechers bzw. PR-Referentin/PR-Referenten (m/w/d)

Evangelische Kirche von Westfalen
Teilzeit
Unbefristet
Journalist*in mit Volontariat oder gleichwertiger Ausbildung und/oder wissenschaftliche Hochschulausbildung oder PR-Referent*in mit mehrjähriger Erfahrung. hohe Bereitschaft und Aufgeschlossenheit für digitale Arbeitsabläufe. Mitgliedschaft in und hohe Identifikation mit der Evangelischen Kirche.
mehrweniger
Quelle: www.evangelisch-in-westfalen.de
18.06.2025 26789 26789 Leer

Pressesprecher

Stadt Leer (Ostfriesland)
Vollzeit
Unbefristet
Wollen Sie Teil eines erfolgreichen Teams werden? In Ihrem Job als Pressesprecher haben Sie jetzt die Chance. Steigen Sie bei uns ein! Zu Ihren Aufgaben gehören die Vorbereitung, Überwachung und Kontrolle der Prozessabläufe. Am besten passen sie zu uns, wenn Sie eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise gewohnt sind.
mehrweniger
Quelle: www.leer.de
17.06.2025 01129 Dresden

Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / stellvertretender Pressesprecher (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Erfahrung
Vollzeit
strategische Planung, Koordination und Umsetzung der Medien- / Pressearbeit. Pressesprechertätigkeit (in Vertretung des Pressesprechers). Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Formaten zur Erhöhung der medialen Sichtbarkeit und zur Imagepflege. Pflege und Ausbau von Kontakten zu Journalisten, Bloggern, Influencern und Podcastern.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
16.06.2025 Hannover

Pressesprecher (m/w/d)

Bundesverbraucherhilfe e.V.
Vollzeit
Unbefristet
Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Public Relations oder einem verwandten Feld von Vorteil. Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit oder im Journalismus, idealerweise mit Bezug zum Verbraucherschutz oder ähnlichen Themen. Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch.
mehrweniger
Quelle: www.bundesverbraucherhilfe.de
12.06.2025 21244 Buchholz

Pressesprecher/-in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt digitale Medien

Stadt Buchholz in der Nordheide
Benefits
Erfahrung
Vergütung nach TVöD VKA
48.400 € - 71.700 € pro Jahr
ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum, hohe Eigenverantwortung und großen Gestaltungsspielraum. eine interessante und vielseitige Tätigkeit mit leistungsgerechter Bezahlung. einen krisensicheren Arbeitsplatz. als FaMi-Siegel zertifizierter Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice.
mehrweniger
Quelle: www.buchholz.de
12.06.2025 53175 Bonn

Kommunikation und Engagement/ Pressesprecher:in (m/w/d)

deutschen Volkes e.V.
Erfahrung
Vollzeit
Vergütung nach TVöD Bund
66.000 € - 93.000 € pro Jahr
Was wir uns von Ihnen als Pressesprecher wünschen: sehr gute MS Office Kenntnisse sowie Erfahrung im Umgang mit gängigen ERP-Systemen ergänzt durch eigenverantwortliche, zielorientierte Arbeitsweise, ausgeprägte Kundenorientierung gepaart mit unternehmerischen Denken und Handeln. Sichere, verbindliche Kommunikation sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sollten Ihr Profil abrunden. Überprüfen Sie unser Job Angebot und senden Sie uns Ihre Bewerbung!
mehrweniger
Quelle: www.wissenschaftskommunikation.de
11.06.2025 03046 Cottbus

Pressesprecher*in und Leitung Kommunikation (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

BTU Cottbus-Senftenberg
Benefits
Erfahrung
als Pressesprecher*in beantworten Sie Medienanfragen, bereiten Pressegespräche vor, führen diese durch und evaluieren die Pressearbeit. als Leitung Kommunikation entwickeln Sie eine moderne, mutige und kreative Kommunikations- und Marketingstrategie und setzen diese mit ihrem Team und anderen Betriebseinheiten um.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Marktüberblick: Pressesprecher/-in-Stellenanzeigen

Die Analyse der Stellenanzeigen für Pressesprecher/-innen gibt Aufschluss über die Anforderungen, Aufgaben, Benefits und weitere arbeitsrelevante Informationen für Bewerber/-innen. Hierbei wurden verschiedene Stellenausschreibungen unterschiedlicher Organisationen verwendet. Der folgende Überblick bietet eine strukturierte Zusammenfassung.


Einleitung

Als Pressesprecher/-in gestalten Sie den öffentlichen Auftritt von Unternehmen und Organisationen und tragen damit zur Wahrnehmung und zum Erfolg bei. Aktuelle Stellenangebote für Pressesprecher/-innen decken ein breites Spektrum an Aufgabenbereichen ab – vom Krisenmanagement bis hin zur Social Media-Strategie. Neben spezifischen Qualifikationen und Kernkompetenzen, wie Kommunikationsstärke und Medienerfahrung, bieten viele Arbeitgeber attraktive Benefits. Dieser Beitrag liefert Ihnen eine umfassende Übersicht über die Anforderungen und Möglichkeiten im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.


Typische Anforderungen

Um als Pressesprecher/-in erfolgreich zu sein, verlangen Arbeitgeber spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Akademische Ausbildung: Abgeschlossenes Studium in Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Public Relations oder einem verwandten Bereich.
  • Berufserfahrung: Mehrjährige Berufspraxis in Presse- bzw. Öffentlichkeitsarbeit, idealerweise in den speziellen Bereichen des ausschreibenden Unternehmens.
  • Medienkompetenzen:
    • Tiefgreifendes Wissen im Umgang mit Presse- und Medienvertretern.
    • Versierter Umgang mit Content-Management-Systemen, Social Media und Online-Kommunikation.
  • Soft Skills:
    • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
    • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Loyalität.
    • Flexibilität und Belastbarkeit.
  • Spezialkenntnisse:
    • Kenntnisse in Krisenkommunikation und Storytelling.
    • Technische Fähigkeiten in Adobe-Programmen, inklusive InDesign und Photoshop.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Pressesprecher/-innen übernehmen vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten, die je nach Unternehmen variieren können:

  • Medienarbeit:
    • Vorbereitung und Durchführung von Pressegesprächen, Interviews und Medienbriefings.
    • Verfassen und Redigieren von Pressemitteilungen.
    • Pflege von Medienkontakten.
  • Strategische Kommunikation:
    • Entwicklung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie.
    • Krisen- und Reputationsmanagement.
  • Digitale Kanäle:
    • Betreuung von Social-Media-Auftritten und Websites.
    • Entwicklung von Content-Kampagnen.
  • Veranstaltungsmanagement:
    • Organisation und Begleitung von Pressekonferenzen und Events.
    • Öffentlichkeitsarbeit bei Projekten und gesellschaftlichen Themen.
  • Monitoring und Bewertung:
    • Medienbeobachtung und Auswertung von Berichterstattung.
    • Erfolgsmessungen für Kommunikationsmaßnahmen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Die Stellenanzeigen für Pressesprecher/-innen heben eine Vielzahl attraktiver Vorteile hervor:

  • Finanzielle Sicherheit:
    • Tarifgebundene Vergütung (z. B. TVöD), Jahresprämien und Altersvorsorge.
    • Zuschüsse für Job- und Deutschlandtickets.
  • Work-Life-Balance:
    • Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Optionen und Gleitzeit.
  • Individuelle Förderung:
    • Weiterbildungsangebote, Supervision und persönliche Entwicklungsmaßnahmen.
  • Zusätzliche Leistungen:
    • Gesundheitsmanagement (z. B. Fitnesskooperationen).
    • Zugang zu Events, Freikarten und Mitarbeiterversorgung.

Arbeitsorte

Nach Pressesprecher/-innen wird deutschlandweit gesucht. Beispiele aus den Stellenanzeigen:

  • München
  • Bonn
  • Garching bei München
  • Osnabrück
  • Berlin
  • Wien

Gehaltsinformationen

In den Stellenanzeigen sind einige Gehälter explizit genannt oder über Tarifverträge geregelt. Beispiele:

  • Bis zu EG 14 TVöD-Bund.
  • Teilweise überdurchschnittliche Entlohnung abhängig von Erfahrung und Qualifikation.
  • Benefits wie Boni und Zuschüsse für ÖPNV verbessern die Gesamtkonditionen.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben:

Betonen Sie Ihre spezifische Erfahrung im Bereich Pressearbeit: „Als erfahrene*r Pressesprecher/-in habe ich erfolgreich Medienstrategien entwickelt und umgesetzt.“

Lebenslauf optimieren:

Transportieren Sie Ihre Erfahrung:

  • Medienarbeit und Krisenkommunikation.
  • Zusammenarbeit mit Stakeholdern.
  • Social-Media-Strategien und Eventmanagement.
Hervorhebung von Soft Skills:

Schildern Sie Situationen, in denen Sie Ihre Kommunikationsstärke und Teamarbeit effektiv eingesetzt haben.


Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche:

Informieren Sie sich über typische Gehälter für Pressesprecher/-innen auf Portalen wie gehalt.de. Beachten Sie regionale Unterschiede.

Klare Argumente:

Stellen Sie Ihre beruflichen Erfahrungen, etwa erfolgreich durchgeführte Kampagnen, in den Mittelpunkt.

Zusatzleistungen berücksichtigen:

Neben dem Gehalt sind Angebote wie Weiterbildungen oder flexible Arbeitsmodelle wichtig.


Dieser umfassende Überblick über Pressesprecher/-innen-Stellenanzeigen liefert Ihnen nicht nur wertvolle Einblicke in Anforderungen und Aufgabenbereiche, sondern auch hilfreiche Tipps für Bewerbungen und Gehaltsverhandlungen. Starten Sie jetzt zu einem spannenden Karriereweg im Kommunikationsmanagement!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Der Pressesprecher - Sprachrohr des Unternehmens

Gerade in unserer heutigen Zeit, in der ein positives Image eines Unternehmens das A und O ist, kommt dem Pressesprecher eine bedeutende Aufgabe zu. Immer mehr Unternehmen leisten ihn sich - vom Dax-Konzern über Universitäten bis hin zu Ministerien. Immer mehr vertrauen auf seine Sprachgewandnis und auf seine Kompetenz in der positiven Darstellung des Unternehmens. Seine Aufgabe ist es, die Firmenphilosophie nach außen zu kommunizieren. Voraussetzung für diese Tätigkeit ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine journalistische Ausbildung. Seine Aufgaben umfassen das gesamte Spektrum der Presse- und Medienarbeit sowie der externen Öffentlichkeitsarbeit. Er pflegt Kontakte zu den Medien und Organisationen. Er ist für Presseanfragen der erste Ansprechpartner. So koordiniert er Interviewwünsche der Journalisten mit den Vorständen des Hauses.
Das Gegenlesen von geführten Interviews mit den Granden des Konzerns zählt auch zu seinen Aufgaben. Er plant Pressetermine und Pressekonferenzen und lädt die Medien und andere wichtige Vertreter dazu ein. Er verfügt über eine gute Schreibe und konzeptionelle Fähigkeiten, was er beim Erstellen von Informationen für die Presse unter Beweis stellt.

In Krisenzeiten läuft der Pressesprecher zur Höchstform auf

Vor allem in Krisenzeiten meistert er den Ansturm der Journalisten, überzeugt mit Eloquenz und stellt das Unternehmen in seinen Aussagen so positiv wie möglich dar. Das, was die Medien über sein Unternehmen schreiben, wertet er fein säuberlich im Pressespiegel aus.

Ihre Arbeitstage sind meistens prall gefüllt. Sie verfügen über eine meisterhafte Gabe zum Koordinieren und Planen. Neben einer genauen Kenntnis der Strukturen des Unternehmens ist es äußerst wichtig zu wissen, wie die Oberen der Chefetagen "ticken", damit nicht jede Aussage des Pressesprechers vor den Medien mit ihnen abgesprochen werden muss. Fehler hingegen können sie teuer zu stehen kommen. Für alle Presseinformationen, die das Unternehmen verlassen, ist er verantwortlich.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Pressesprecher?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.284,- € bis 5.608,- €. Für Pressesprecher beträgt das mittlere Einkommen 4.902,- €.

Wie viele Stellen sind für Pressesprecher derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 59 offene Stellen für Pressesprecher verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Pressesprecher in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 7 Teilzeitkräften für Pressesprecher.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Pressesprecher?
Tagesaktuell werden 47 Vollzeitstellen für Pressesprecher angeboten.

Wie sieht das Angebot für Pressesprecher in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 19 Mitarbeitern für Pressesprecher.