59 Stellenangebote und Jobs Pressesprecher

- neu Do. 3.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.902,- € 10 47 8 59
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
13.03.2025 53225 Bonn

Referent*in Verbandskommunikation/Pressesprecher*in (m/w/d)

Deutscher Verband Tiernahrung e.V.
Benefits
Vollzeit
Monitoring und Analyse von Themen im Umfeld der Tierernährung für Nutz- und Heimtiere. Pressemitteilungen, Positionspapiere, Stellungnahmen und Publikationen. öffentlichkeitswirksame Maßnahmen wie Messeauftritte. Durchführung von Presseveranstaltungen, Ausbau und Pflege von Medienkontakten. Mitwirkung bei der zielgruppenbezogenen Kommunikation und in Verbandsgremien.
mehrweniger
Quelle: www.dvtiernahrung.de
22.02.2025 Mülheim

Pressesprecher

Förderturm e.V.
Benefits
Vollzeit
Wir suchen Sie als Pressesprecher: Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und ERP-Programmen gehören ebenso zu Ihrem Profil wie ein kunden- und qualitätsorientiertes Denken und Handeln. Teamfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen runden Ihre Fähigkeiten ab. Dieser Job wird Sie interessieren!
mehrweniger
Quelle: www.foerderturm.de
02.01.2025 25746 Heide

Pressesprecher

Stadt Heide
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD
Die Stadt Heide sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Streetworker (w/m/d), Entgeltgruppe bis zu EG S12 TVöD, in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst bis 31.Dezember.
mehrweniger
Quelle: www.heide.de
19.12.2024 53113 Bonn

Pressesprecherin (m/w/d)

Johannes Rau Forschungsgemeinschaft
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD
06\. April 2022 Für die Stabsstelle Kommunikation suchen wir unbefristet ab sofort eine*n Vollzeit EG 13 TVöD BundKennziffer 2022-KOM-01Wissenschaftliche Inhalte zur medialen Vermittlung zielgruppengerecht aufbereiten;Redaktionsprozesse für Texte, wie z.B. Meinungsbeiträge, übernehmen und organisieren;Texte für instituts­eigene Jahresberichte, Broschüren und Flyer sowie für die Presse-.
mehrweniger
Quelle: www.jrf.nrw
18.12.2024

Unsere Pressesprecherin

Karnevalsgesellschaft Grün-Rote Bütt Porta Westfalica e.V.
Vollzeit
Unbefristet
Was wir von Ihnen als Pressesprecher erwarten: Eine starke Eigenmotivation, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind entscheidend für die Erreichung der gemeinsamen Ziele. Wenn Sie Entscheidungsfreude, unternehmerisches und erfolgsorientiertes Handeln sowie die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen mitbringen, dann haben wir genau den richtigen Job für Sie.
mehrweniger
Quelle: www.gruen-rote-buett.de
13.12.2024 Nordhorn

Pressesprecher

Über Unternehmenswebseiten
Vollzeit
Unbefristet
Sie wollen hoch hinaus in Ihrem Job als Pressesprecher ? Wir gehören zu einem der führenden Anbieter in unserem Segment. Sollten wir Ihr Interesse mit diesem Stellenangebot geweckt haben, so bitten wir um Zusendung der aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die untenstehende Adresse.
mehrweniger
Quelle: www.presseportal.ch
08.12.2024 24395 Niesgrau

Pressesprecherin von Randstad Deutschland.

Lassen GmbH
Benefits
Erfahrung
eine neue Zukunftsperspektive gibt. langfristig berufliche Sicherheit bietet. spannende Weiterbildungsmöglichkeiten ermöglicht. neben einem attraktiven Gehalt interessante Sozialleistungen in Aussicht stellt.
mehrweniger
Quelle: www.ratschlag-beruf.de
04.12.2024 10117 Berlin

Pressesprecher

Bundesverband Trans e.V.
Teilzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD Bund
48.400 € - 71.700 € pro Jahr
Eigenverantwortliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Pflege von Webseite, Social Media. Content Management; Erstellen von Pressemitteilungen, Ansprechperson für Presseanfragen, etc.). Erstellung und Umsetzung von Kommunikationskonzepten und Strategien.
mehrweniger
Quelle: www.bundesverband-trans.de

Marktüberblick: Pressesprecher/-in-Stellenanzeigen

Die Analyse der Stellenanzeigen für Pressesprecher/-innen gibt Aufschluss über die Anforderungen, Aufgaben, Benefits und weitere arbeitsrelevante Informationen für Bewerber/-innen. Hierbei wurden verschiedene Stellenausschreibungen unterschiedlicher Organisationen verwendet. Der folgende Überblick bietet eine strukturierte Zusammenfassung.


Einleitung

Als Pressesprecher/-in gestalten Sie den öffentlichen Auftritt von Unternehmen und Organisationen und tragen damit zur Wahrnehmung und zum Erfolg bei. Aktuelle Stellenangebote für Pressesprecher/-innen decken ein breites Spektrum an Aufgabenbereichen ab – vom Krisenmanagement bis hin zur Social Media-Strategie. Neben spezifischen Qualifikationen und Kernkompetenzen, wie Kommunikationsstärke und Medienerfahrung, bieten viele Arbeitgeber attraktive Benefits. Dieser Beitrag liefert Ihnen eine umfassende Übersicht über die Anforderungen und Möglichkeiten im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.


Typische Anforderungen

Um als Pressesprecher/-in erfolgreich zu sein, verlangen Arbeitgeber spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Akademische Ausbildung: Abgeschlossenes Studium in Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Public Relations oder einem verwandten Bereich.
  • Berufserfahrung: Mehrjährige Berufspraxis in Presse- bzw. Öffentlichkeitsarbeit, idealerweise in den speziellen Bereichen des ausschreibenden Unternehmens.
  • Medienkompetenzen:
    • Tiefgreifendes Wissen im Umgang mit Presse- und Medienvertretern.
    • Versierter Umgang mit Content-Management-Systemen, Social Media und Online-Kommunikation.
  • Soft Skills:
    • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
    • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Loyalität.
    • Flexibilität und Belastbarkeit.
  • Spezialkenntnisse:
    • Kenntnisse in Krisenkommunikation und Storytelling.
    • Technische Fähigkeiten in Adobe-Programmen, inklusive InDesign und Photoshop.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Pressesprecher/-innen übernehmen vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten, die je nach Unternehmen variieren können:

  • Medienarbeit:
    • Vorbereitung und Durchführung von Pressegesprächen, Interviews und Medienbriefings.
    • Verfassen und Redigieren von Pressemitteilungen.
    • Pflege von Medienkontakten.
  • Strategische Kommunikation:
    • Entwicklung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie.
    • Krisen- und Reputationsmanagement.
  • Digitale Kanäle:
    • Betreuung von Social-Media-Auftritten und Websites.
    • Entwicklung von Content-Kampagnen.
  • Veranstaltungsmanagement:
    • Organisation und Begleitung von Pressekonferenzen und Events.
    • Öffentlichkeitsarbeit bei Projekten und gesellschaftlichen Themen.
  • Monitoring und Bewertung:
    • Medienbeobachtung und Auswertung von Berichterstattung.
    • Erfolgsmessungen für Kommunikationsmaßnahmen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Die Stellenanzeigen für Pressesprecher/-innen heben eine Vielzahl attraktiver Vorteile hervor:

  • Finanzielle Sicherheit:
    • Tarifgebundene Vergütung (z. B. TVöD), Jahresprämien und Altersvorsorge.
    • Zuschüsse für Job- und Deutschlandtickets.
  • Work-Life-Balance:
    • Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Optionen und Gleitzeit.
  • Individuelle Förderung:
    • Weiterbildungsangebote, Supervision und persönliche Entwicklungsmaßnahmen.
  • Zusätzliche Leistungen:
    • Gesundheitsmanagement (z. B. Fitnesskooperationen).
    • Zugang zu Events, Freikarten und Mitarbeiterversorgung.

Arbeitsorte

Nach Pressesprecher/-innen wird deutschlandweit gesucht. Beispiele aus den Stellenanzeigen:

  • München
  • Bonn
  • Garching bei München
  • Osnabrück
  • Berlin
  • Wien

Gehaltsinformationen

In den Stellenanzeigen sind einige Gehälter explizit genannt oder über Tarifverträge geregelt. Beispiele:

  • Bis zu EG 14 TVöD-Bund.
  • Teilweise überdurchschnittliche Entlohnung abhängig von Erfahrung und Qualifikation.
  • Benefits wie Boni und Zuschüsse für ÖPNV verbessern die Gesamtkonditionen.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben:

Betonen Sie Ihre spezifische Erfahrung im Bereich Pressearbeit: „Als erfahrene*r Pressesprecher/-in habe ich erfolgreich Medienstrategien entwickelt und umgesetzt.“

Lebenslauf optimieren:

Transportieren Sie Ihre Erfahrung:

  • Medienarbeit und Krisenkommunikation.
  • Zusammenarbeit mit Stakeholdern.
  • Social-Media-Strategien und Eventmanagement.
Hervorhebung von Soft Skills:

Schildern Sie Situationen, in denen Sie Ihre Kommunikationsstärke und Teamarbeit effektiv eingesetzt haben.


Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche:

Informieren Sie sich über typische Gehälter für Pressesprecher/-innen auf Portalen wie gehalt.de. Beachten Sie regionale Unterschiede.

Klare Argumente:

Stellen Sie Ihre beruflichen Erfahrungen, etwa erfolgreich durchgeführte Kampagnen, in den Mittelpunkt.

Zusatzleistungen berücksichtigen:

Neben dem Gehalt sind Angebote wie Weiterbildungen oder flexible Arbeitsmodelle wichtig.


Dieser umfassende Überblick über Pressesprecher/-innen-Stellenanzeigen liefert Ihnen nicht nur wertvolle Einblicke in Anforderungen und Aufgabenbereiche, sondern auch hilfreiche Tipps für Bewerbungen und Gehaltsverhandlungen. Starten Sie jetzt zu einem spannenden Karriereweg im Kommunikationsmanagement!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Der Pressesprecher - Sprachrohr des Unternehmens

Gerade in unserer heutigen Zeit, in der ein positives Image eines Unternehmens das A und O ist, kommt dem Pressesprecher eine bedeutende Aufgabe zu. Immer mehr Unternehmen leisten ihn sich - vom Dax-Konzern über Universitäten bis hin zu Ministerien. Immer mehr vertrauen auf seine Sprachgewandnis und auf seine Kompetenz in der positiven Darstellung des Unternehmens. Seine Aufgabe ist es, die Firmenphilosophie nach außen zu kommunizieren. Voraussetzung für diese Tätigkeit ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine journalistische Ausbildung. Seine Aufgaben umfassen das gesamte Spektrum der Presse- und Medienarbeit sowie der externen Öffentlichkeitsarbeit. Er pflegt Kontakte zu den Medien und Organisationen. Er ist für Presseanfragen der erste Ansprechpartner. So koordiniert er Interviewwünsche der Journalisten mit den Vorständen des Hauses.
Das Gegenlesen von geführten Interviews mit den Granden des Konzerns zählt auch zu seinen Aufgaben. Er plant Pressetermine und Pressekonferenzen und lädt die Medien und andere wichtige Vertreter dazu ein. Er verfügt über eine gute Schreibe und konzeptionelle Fähigkeiten, was er beim Erstellen von Informationen für die Presse unter Beweis stellt.

In Krisenzeiten läuft der Pressesprecher zur Höchstform auf

Vor allem in Krisenzeiten meistert er den Ansturm der Journalisten, überzeugt mit Eloquenz und stellt das Unternehmen in seinen Aussagen so positiv wie möglich dar. Das, was die Medien über sein Unternehmen schreiben, wertet er fein säuberlich im Pressespiegel aus.

Ihre Arbeitstage sind meistens prall gefüllt. Sie verfügen über eine meisterhafte Gabe zum Koordinieren und Planen. Neben einer genauen Kenntnis der Strukturen des Unternehmens ist es äußerst wichtig zu wissen, wie die Oberen der Chefetagen "ticken", damit nicht jede Aussage des Pressesprechers vor den Medien mit ihnen abgesprochen werden muss. Fehler hingegen können sie teuer zu stehen kommen. Für alle Presseinformationen, die das Unternehmen verlassen, ist er verantwortlich.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Pressesprecher?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.284,- € bis 5.608,- €. Für Pressesprecher beträgt das mittlere Einkommen 4.902,- €.

Wie viele Stellen sind für Pressesprecher derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 59 offene Stellen für Pressesprecher verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Pressesprecher in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 8 Teilzeitkräften für Pressesprecher.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Pressesprecher?
Tagesaktuell werden 47 Vollzeitstellen für Pressesprecher angeboten.

Wie sieht das Angebot für Pressesprecher in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 20 Mitarbeitern für Pressesprecher.